Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Kali Linux auf einem Galaxy Book 3 360 pro installieren

(Thema erstellt am: 08-12-2024 10:57 PM)
412 Anzeigen
CyberMorpH
Journeyman
Optionen
Hallo zusammen... nach einigen erfolglosen versuchen, dachte ich ich frage hier mal nach. Ich habe versucht Kali Linux auf meinem Galaxy Book 3 360 pro zu installieren und bin leider gescheitert 🫣 nachdem ich den secure mode im BIOS umgestellt habe und die Installation von nicht Windows Betriebssystemen erlaubt habe dachte ich eigentlich ich habe es geschafft, aber Pustefix 🤷🏻‍♂️ die Installation vom Bootstick läuft ohne Probleme durch und verlangt danach einen Neustart, aber dann ist plötzlich kein bootbares OS vorhanden 🤔 am Live Image liegt es auch nicht, da ich es auch auf anderen Geräten zuvor und auch danach nochmal installiert habe, ohne Probleme... Hat Samsung da irgendwelche anderen Blockaden eingebaut, durch irgendeinen Vertrag mit Microsoft? Würde einiges erklären 😂 Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn jemand noch eine Idee für mich hat 🙏🏻 
0 Likes
10 Antworten
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Als Test erstmal Gentoo installieren, was für jemanden, der Kali Linux nutzen will, kein Problem sein sollte.

Gentoo deshalb, weil man dort jeden einzelnen Schritt genauestens nachvollziehen kann.

Reicht, nur so weit zu installieren, bis es bootet (stage file und etwas konfigurieren). Wenn Gentoo bootet, dann liegt es nicht am Gerät bzw. BIOS/UEFI. Schafft man in einer halben Stunde, nur eine root-Partition extra, fertig.

Aber wem sage ich das. Bist ja Hacker. i21k8fmw0pk71_1000009888_1734115598.png
0 Likes
CyberMorpH
Journeyman
Optionen
Nein kein Hacker 🙄 aber zuständig um in meiner Firma die Sicherheit zu überprüfen, da der Chef da niemanden dafür einstellen möchte und ich der einzige Mitarbeiter im IT Bereich bin. Also muss man sich halt in einer 10 Mann Firma dahinter klemmen und lernen was nötig ist... aber danke für die Spitze, bin ja gerade eh schon voll am abkotzen mit der Aufgabe... Mein Chef stellt sich das immer so leicht vor 🤷🏻‍♂️ trotzdem danke, auch wenn ich es schon fast ein bisschen unverschämt fand 😘
0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Okay. Dann nimm doch bitte eine anständige Distribution und nicht etwas, was auf Möchtegern-Hacker abzielt. Die von Kali Linux schaffen es ja nicht einmal, einen ordentlichen Installer zu bauen und gehen deswegen den Weg über "bare metal", was sie natürlich anders begründen.

Alles, was Kali Linux bietet, haben fast alle anderen Distributionen auch - ganz besonders Gentoo. Man liest sich die Paket-Liste von Kali Linux durch und wundert sich, was jetzt so besonders sein soll.

Bitte nicht böse sein, aber unsereins (durchgehend Linux seit Kernel 0.99, OS-Entwickler) reagiert etwas allergisch, wenn jemand Kali Linux installieren will, aber daran scheitert. Man sollte überhaupt keine Fragen mehr haben, sondern nur noch Antworten.

Also: dicke Distribution, wo auch alles dabei ist. Gentoo, weil wir dort Dinge machen können, die nirgends möglich sind.

Und ja, wir Linux-User sind unverschämt. Ich bin noch soft, hier herrscht noch ein ganz anderer Ton:

https://www.kali.org/community/
USflatliner
MegaStar
Optionen
Im Galaxy Book3 360 Pro ist meines Wissens nach auch ein TPM Chip verbaut, der für die Probleme ursächlich sein könnte.

https://forum.linuxguides.de/index.php?thread/1858-secure-boot-tpm-und-die-paranoia-der-deutschsprac...
CyberMorpH
Journeyman
Optionen
Dann versuche ich es mal mit Gentoo, danke für die Hilfe
CyberMorpH
Journeyman
Optionen
Danke, habe. Mir den Artikel jetzt mal durchgelesen und der TPM Chip ist für das Speichern von Fingerabdrücken, Gesichtserkennung, usw. damit sie nur auf diesem Gerät genutzt werden können und nicht in ein anderes Gerät verbaut werden können und man da dann den Abdruck nutzen könnte. Der TPM scheint immer nur auf einem einzigen Gerät zu funktionieren. Im Artikel steht aber auch, dass er dabei Linux zu installieren keine Probleme machen sollte, da der Chip nur arbeitet, wenn er direkt vom System angesprochen wird und an sonsten also gar nichts macht... Daher wäre es wahrscheinlich auch sinnlos ihn auszuschalten, weil er von Linux keine Befehle bekommt (allerdings wird sich das bestimmt auch mal ändern und dann kann es ja nichts schaden, wenn er eh schon läuft...🤷🏻‍♂️) Also so hab ich das verstanden... Wenn mich wieder jemand züchtigen möchte, dann immer los 😋
osnix
MegaStar
Optionen
Es kommt darauf an, was das für ein TPM-Chip ist; Linux selbst unterstützt TPM.
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Bitte darauf achten, auch die eigene Persönlichkeit anzupassen. Die Arroganz kommt zwar mit der Zeit von ganz alleine, aber bis dahin kann man auch nur so tun als ob.

Vielleicht auch erstmal nur eine Woche lang im IRC-Channel mitlesen oder sich die Kommentare unter Bug-Reports ansehen um ein Gespür für die richtige Dosis Unfreundlichkeit zu bekommen.

Als ich vor mehr als 20 Jahren mit Gentoo angefangen habe und schon bei der ersten Frage zusammengestaucht wurde, hatte ich das Gefühl, endlich meine Leute gefunden zu haben.
0 Likes
USflatliner
MegaStar
Optionen
Habe keine/ kaum Ahnung von Linux und den entsprechenden Voraussetzungen zu TPM. 🤔

Hatte nur im Hinterkopf, dass einige User eines Galaxy Book ähnliche Probleme hatten, weil TPM die Linux Ausführen blockte.

Meine bescheidenen Infos kommen aus dieser und ähnlichen Quellen. ✌️😊

https://www.intel.de/content/www/de/de/business/enterprise-computers/resources/trusted-platform-modu...
0 Likes