Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Book: Fragen zur EU Garantie von Samsung und Support generell

(Thema erstellt am: 17-02-2025 02:28 PM)
454 Anzeigen
Members_JWEFwhd
Journeyman
Optionen

Hallo,

 ich habe einen Book 4 PRO 360. Ich bin äußerst unzufrieden damit, möchte ihn nur loswerden. 
Meine Probleme sind in einem anderen Thread hier im Forum beschrieben. 

Für's "Loswerden" brauche ich zumindest einen Reparatur-Versuch beim Samsung. Ich glaube zwar, das hilft nicht, aber pro forma soll ich es versucht haben. 

Mein Problem ist: ich habe meinen Book in einem EU Land gekauft, aber ich wohne in einem anderen. In meinem Wohnland soll die EU Garantie von Samsung gelten, aber hier verkauft Samsung keine Notebooks. Also sind die Service Centers nur auf Smartphones, Tablets und TV eingestellt, die Notebook-Reparaturen werden normalerweise sofort abgelehnt, lange Überzeugungstelefonate und Hinweise auf die EU Garantie helfen nicht so richtig... 

Wie kann man am besten die misslungene Reparatur oder fehlende Garantie-Leistung dokumentieren? 

Ich bin ziemlich sicher , es handelt sich um ein Samsung's Driver Problem. Das könnte ich mit paar Screenshots, evtl. Ereignislogs oder dumps belegen. Ein solches Problem lässt sich, wenn überhaupt, am besten Remote lösen. Das könnte man irgendwie landunabhängig machen.  Und, nebenbei, man müsste nicht ins Service Center. 

Leider bietet anscheinend Samsung keine Remote-Reparatur für Notebooks. Oder habt ihr einen Weg dafür gefunden? Wen könnte man bei Driver Problemen kontaktieren?

7 Antworten
Kuni78
Helping Hand
Optionen
Kann dir zwar bei deinen Problemen nicht direkt helfen aber hast du schon mal versucht den betreffenden Treiber zu deinstallieren und von Windows neu suchen lassen?
Eventuell auch mal Driver Booster installieren und die Treiber mal checken lassen.
0 Likes
DrOgelix
Big Cheese
Optionen
Ich bin ein wenig verwirrt. Ist es nun Hardware oder Software-Problem?

Wenn Software, weil du ja von Driver/Treiber schreibst, um welche geht es da? Das hat ja eigentlich nichts mit Samsung zu tun, sondern vielmehr ist Windumm das Problem. Oder meinst du Hardware Driver im Sinne von Lautsprechern?

Bei Software-Problemen und wenn du es nicht mehr haben möchtest, sollte eigentlich Werkseinstellung zurücksetzen ausreichen – sofern Bluescreens usw. nicht hardwarebedingt sind.
Members_JWEFwhd
Journeyman
Optionen

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um ein Software Problem handelt. Aber mit dem starken Bezug zu den Samsung Drivers. 
Natürlich habe ich schon zig Mal die Driver deinstalliert und wieder installiert. Sowohl von der Samsung Driver Website als auch Samsung Device Care als auch Intel Arc Driver - letzteres scheint am besten zu passen, aber weit von fehlerfrei entfernt. 

Und ja, ich habe auch mal Windows neu installiert, hat mir zwei Tage Arbeit gekostet. Alle Apps und Configs müssten auch gemacht werden

Konkret sieht es so aus (ich nutze den Book als Desktop Replacement mit den externen Monitor, Maus, KB): jedes Mal nach dem Boot kommt unten angehängtes DOS-Fenster. Verschwindet dann in einer Minute. Aber es sieht aus meiner Sicht nicht gesund aus, so muss es nicht sein. Bei jedem Reboot...

Dann kann ich vielleicht eine oder zwei Stunden arbeiten. Es kommen immer öfter frozen Screens, für 5-10 Sekunden, teilweise ist der Screen einfach schwarz für 5-10 Sekunden. Die Fensterpositionen danach sind nicht mehr wie davor. 
Spätestens in 4 Stunden gibt es einen Blue Screen. Hellblau ín Win 11 ist es . Alles weg, wenn nicht gespeichert, Reboot. Garantiert. Heute schon 4 Mal passiert. 

Ungefähr nach jedem 5 Reboot sieht mein Device manager so aus wie im zweiten Screenshot. Ich kann externes Bildschirm nicht "sehen". Muss die Video-Treiber (Intel Treiber) neu installieren. Dann kann ich eine Weile "arbeiten" mit ständigen Bluescreens und dann irgendwann wieder Mal reinstall der Treiber. 

16GB RAM ist für Win 11 arg bemessen, aber Windows sollte auch damit ohne ständige Bluescreens auskommen. Vielleicht unerträglich langsam, aber keine Bluescreens alle 3-4 Stunden.  Mein 10 Jahre altes HP Notebook läuft langsam, aber zuverlässig, noch nie ein Bluescreen gesehen. Mit der selben Peripherie. 

Ich bin lang genug in IT um zu verstehen, dass es sich eher um ein Software/Driver Problem handelt. Der Support, wenn es den gegeben hätte, könnte versuchen mir das Gegenteil zu beweisen. In dem zum Beispiel die Dump Files oder Logs oder sonst was ausgewertet werden... 

Aber der Support empfiehlt ohne Monitor und KVM zu probieren, vielleicht gibt es dann keine Blue Screens? Super Idee, danke! Oder - bringen/einschicken Sie das Notebook in das Service Center. Wozu? Der Rechner startet ja und  lässt sich 1-2 Stunden nutzen. Als reines Notebook, ohne externe Geräte vielleicht auch Mal 2-3 Tage oder Wochen, kann sein. Ich will ihn aber mit dieser Peripherie nutzen. Sie verursacht mit keinem anderen Notebook diese Probleme. Was bringt diese "Analyse" in einem SC?

Wenn solche Probleme überhaupt lösbar sind, dann remote - zeitsparend für den Kunden und Samsung nebenbei auch...

DEvice Manager nach einigen BluescreensDEvice Manager nach einigen BluescreensKommt jedes Mal nach dem RebootKommt jedes Mal nach dem Reboot

0 Likes
LW0108
Samsung Members Star ★
Optionen
Die Garantie/Gewährleistung gilt nur in dem Land, in dem du das Gerät erworben hast. Also ist das Ganze unabhängig von deinem Wohnsitz.
0 Likes
DrOgelix
Big Cheese
Optionen
Bei einem Bluescreen, wenn dieser nicht wieder sofort verschwindet, lässt sich vieles aus dem Fehlercode lesen.

Es kann dann nämlich durchaus sein, dass es sich sogar um ein Hardwarefehler handelt – RAM, Festplatte (ob HDD, SSD, M.2 Nvme egal) oder sonstige Probleme. Das spricht auch leider dafür, weil eine Neuinstallation von Windows nicht geholfen hat.

16GB ist mehr als genug, um die meisten Anwendungen zu nutzen. Spielen wird mit so einer CPU/GPU sowieso etwas schwieriger.

SensorMon.exe sagt mir zum Beispiel absolut gar nichts, der Intel Arc sollte eigentlich keine Probleme haben. Kam das Book 4 mit Windows 11 oder erst mit Win10? Ich meine so alt ist das Book 4 ja nicht, dass die CPU und TPM nicht durch Win11 unterstützt werden sollte, sodass man diese umgehen müsste.
0 Likes
Members_JWEFwhd
Journeyman
Optionen

Die Bluescreens verschwinden relativ schnell, aber ich werde nächstes Mal aufpassen. Ich habe gerade auf die schnelle ein wenig gegoogelt, werde mich wohl mit der Problematik etwas tiefer beschäftigen müssen. Installiere gerade Windows SDK, da ist auch der Dump Viewer drin.
Ich habe gerade noch den Auto-Restart nach dem Crash deaktiviert, jetzt wird es genug Zeit zum Abschreiben des Crash-Codes 😉

16GB aus meiner Sicht sind eindeutig zu wenig. Frisch gestartet, zeigt der Task Manager - 70% des Arbeitsspeichers sind belegt. Ich habe gar nicht so viel im Autostart Modus eingetragen. Das "schwerste" ist wohl der SQL Express Server. Der Rest sind +- default Apps, die in jeder Windows Installation laufen. 

Wenn noch der Chrome mit 50 Tabs gestartet wird - kommt man schnell auf die 90% des Arbeitsspeichers, laut Task Manager

Habe gerade geschaut: pagefile.sys ist ca. 30GB groß, wird von Windows verwaltet. Platz zum swappen ist genug da. Ich habe noch extra eine schnellere SSD eingebaut. Habe gehofft, dass es besser wird...

Evtl. ist es ein Überhitzungsproblem, aber ich habe selten CPU-Load über 80% gesehen. 

Windows 11  war von Anfang an am Bord. 

0 Likes
DrOgelix
Big Cheese
Optionen
Ich kenne jetzt Windows 11 nicht und wo die Funktion versteckt sein könnte, aber es gibt Logs für Errors vom System und Peripherie. Unglaublich, was da drin steht, obwohl das System an und für sich läuft :D. Wäre mal ein Versuch wert.

16GB ist halt heutzutage das Minimum. Dank Chromenium oder wars Chromium Engine. Die frisst ungemein viel RAM und es gibt keine Browser mehr ohne. Selbst Vivaldi (Entwickler von Opera) bauen auf diese Engine – Firefox hat auch Probleme. Sonst reichen 16gigs eigentlich aus. Hab auf meinem Laptop Ubuntu mit 16gb und bin damit trotz RAM hungrige Browser zu frieden.

Wozu dient jetzt der SQL Express Server? Noch nie gelesen.

Schau am besten mal in die Windows Logs dort müsste der Bluescreen samt Fehlercode etc. auch stehen.
0 Likes