18-01-2025 03:35 PM - bearbeitet 18-01-2025 03:38 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
19-01-2025 07:52 AM - bearbeitet 19-01-2025 07:54 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Da es das Display ist und immer eine Gewalt von außen Ursache ist, gibt es darauf keine Garantie und Großkonzerne Schreddern Sammelklagen zum Frühstück.
Hast du eine Folie drauf gehabt? Diese Folie, die man zwischen Tastatur und Display liegt, genutzt? Die Tastatur kann so viele Schäden am Display ausrichten. Über Abdruckstellen, Pixelfehler (Helle Flecken) zu Risse. Gerade bei Anti-Glare und Glas als Beispiel.
Es gibt auch einen Österreicher auf TikTok/YouTube, der Dinge bis ins kleinste Detail repariert. Könnte mir aber bei den immensen Anfragen einen durchaus höheren Preis vorstellen exkl. Versandkosten.
am 19-01-2025 11:10 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich hatte im vorletzten Jahr im Samsung Online Shop ein S23 Ultra bestellt. Bereits direkt nach der Einrichtung des Smartphones stellte ich am zweiten Tag fest, dass der S Pen verbogen war.
Der Samsung Support weigerte sich, mir einen neuen S Pen zu schicken und empfahl mir, im Online Shop für 55€ einen neuen S Pen zu bestellen.
Daraufhin habe ich das S23 Ultra zurückgeschickt. Da hat Samsung wegen eines Zubehörteils, das in der Produktion vermutlich nicht mehr als 1€ kostet ein 1600€ Geschäft platzen lassen.
Zudem liest man hier im Forum immer wieder, dass Samsung bei Problemen mit den Innendisplays der foldables die Abwicklung über Garantie abgelehnt hat. Stattdessen kommt dann ein Kostenvoranschlag über mehrere hundert Euro.
am 19-01-2025 06:31 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Na herzlich Willkommen,
bei mir war es 1:1 das gleiche. Sogar die Position des Risses ist bei mit exakt gleich. Ich habe mich leider aufgrund der Aussage "kostenlose Begutachtung" dazu entschlossen dass zum CTDI "Samsung Service" schicken lassen. Die wollten 620 Euro, also 200 mehr als der eigene Repair Service. Warum schickt einen Samsung dahin?? Also mach das bloß nicht! Ich musste sogar 56 Euro "Begutachtungspauschale" bezahlen... (So viel zur kostenlosen Begutachtung)
Ich habe mich sehr über den Service geärgert, die Antworten danach vom Support waren unterirdisch.... Werde wohl mit all meinen Geräten beim nächsten Mal zum Apfel wechseln
am 21-01-2025 12:16 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Kundenzufriedenheit ist für Samsung mittlerweile ein Fremdwort.
Solange die Verkaufszahlen stimmen, ist denen alles andere egal.
am 30-01-2025 10:21 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Solche Risse können zum Beispiel auch dadurch entstehen, dass das Displayglas Temperaturschwankungen nicht aushält.
Außerdem ist ein Laptop ein Gebrauchsgerät, und ein solches Gerät sollte dementsprechend den alltäglichen Gebrauch aushalten können. Wenn dem nicht so ist, geht der Fehler auf das Werk bzw. die Ideensetzung, Umsetzung und Produktion zurück. Ich verstehe nicht, weshalb Samsung das nicht anerkennt und nichts an der offensichtlichen Schwachstelle ändert.
am 31-01-2025 01:07 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Alltäglich ist das nicht, den Laptop einfach in die Tasche oder in den Ranzen zu tun – selbst wenn es extra einen Fach dafür gibt. Aber gerade Rückenhaltung etc. wirkt negativ auf Laptops ein. Die, die sowieso so ein ultraflaches Design haben, haben auch meist keine wirkliche Erhöhung bzw. Spalt, der vor Druck und Tastatur schützt.
Deshalb ist es immer ratsam, einen Schutz dazwischen zu klemmen. Am besten den, der schon dabei ist oder einen flachen, da sonst das Scharnier kaputt gehen kann.
am 01-02-2025 01:38 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05-02-2025 10:19 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28-02-2025 02:42 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
