am 12-08-2023 12:15 PM
Liebes Forum,
ich und meine Frau sind Besitzer zweier Galaxy Book 2 Pro 360 (11/2022 gekauft). Diese Tatsache betone ich, weil die hier beschriebenen Probleme an beiden Rechnern auftreten. Dadurch denke ich, dass der Aussagewerte etwas höher ist (ein Hardwareproblem kann eher ausgeschlossen werden, als wenn nur ein Rechner durch Fehlverhalten auffällt).
Ich habe Kompatibilitätsprobleme beim Betreiben von USB-C-Multiportadaptern an den Rechnern, und zwar offenbar dann, wenn die Adapter eine Ladefunktion haben, d.h. wenn man das Ladekabel an den Adapter anschließen und das Notebook darüber laden kann.
Es betrifft sowohl den Original-Mulitport-Adapter von Samsung (Samsung Multiport 5-in-1-Adapter weiß EE-P5400) als auch Adapter anderer Hersteller (z.B. Ugreen oder UtechSmart).
Generell treten drei Probleme auf:
1. Es kommt zu Interferenzen zwischen an die USB-A-Ports angeschlossenen Geräten und der Stromversorgung. Wenn der Stom am Adapter angeschlossen ist, dann werden die anderen Ports teilweise nicht erkannt (USB-Sticks werden nicht gelesen, die externe Maus funktioniert nicht etc.) oder die Verbindung wird dauerhaft unterbrochen, wenn man das Stromkabel einsteckt. Um das Problem zu lösen, muss man das Stromkabel erst wieder abziehen und dann wieder neu einstecken.
2. Immer wieder mal, wenn man den Rechner neu startet (nicht jedes Mal, aber immer wieder), gibt es ein "PD Update 1" und "PD Update 2" beim Booten. Diese Updates dauern nicht nur lange und nerven, sondern sie bringen auch die "Akku Schonen"-Einstellungen des Notebooks durcheinander (Punkt 3).
3. Im Anschluss an solche "PD Updates" (siehe Punkt 2) begrenzt die Samsung-Software den Ladevorgang auf 86 %, während Windows den Rechner versucht, weiter zu laden (die rote Lade-LED bleibt dauerhaft rot).
Das ist hier eine kurze Zusammenfassung. Ich verweise für weitere Details auf meine beiden anderen Foreneinträge. Dies rührt daher, dass ich zunächst einmal den Zusammenhang mit dem Multiport-Adapter nicht erkannt habe.
Foreneintrag 1: "Galaxy Book 2 Pro 360 - ständige BIOS-Updates"
Foreneintrag 2: "Samsung Galaxy Book2 Pro 360 lädt dauerhaft (rote LED)"
Ich darf meinen Unmut darüber zum Ausdruck bringen, dass ich die ganze Fehlerrecherche selbst machen muss. Der telefonische Samsung-Support ist nett und hilfsbereit, aber als Lösung wurde mir immer nur geraten, dass Gerät "neu aufzusetzen" oder es "einzusenden" (unter Verlust aller Daten). Es hätte mir bereits viel geholfen, wenn mir von Anfang an jemand erklärt hätte, was "PD Update" beim Booten bedeutet. Ich war tatsächlich kurz davor, meinen Rechner einzusenden. Ich mag gar nicht daran denken, welcher Aufwand damit verbunden wäre - zumal es am Ende nichts gebracht hätte, weil es ja nicht am Rechner liegt...
am 19-08-2023 06:38 PM
am 19-08-2023 06:39 PM
am 19-08-2023 07:14 PM
Vielen Dank für die Rückmeldung.
- Updates sind alle installiert.
- Zum Thema Thunderbolt: Ich verstehe, abgesehen von der Übertragungsrate sollte ansonsten nichts an der Funktionalität schlechter sein.
- Und zu den Programmen: Ich habe mich sehr verkürzt ausgedrückt. Mit "auswändiger" wollte ich ein wenig darauf hinaus, ob ein Programm vielleicht etwas "tiefer" ins System eingreift. Daher habe ich das Antivirenprogramm erwähnt. Also ob vielleicht eine Softwarelösung zu Inkompatibilitäten führt.
Es lässt mir keine Ruhe, dass die USB-Dockingstationen gerade auch mit dem Stromkabel solche Interaktionen haben. Ich habe vorhin meinen Computer, der mit der USB-Dockingstation verbunden ist, über die der PC mit Strom versorgt wird, eingeschaltet (also Original-Ladekabel sitzt am USB-Multiportadapter, der am PC angeschlossen ist (normaler USB-C-Port rechts außen)). Anschließend merke ich, dass der Computer Internet nur übers WLAN bezieht, nicht aber über das LAN-Kabel. Erste nach dem Stromstecker De- und Rekonnektieren erkennt der PC wieder die LAN-Verbindung. Ähnlich läuft es je nach Rechner-Laune auch mit den USB-A-Ports. Da werden dann die USB-Sticks nicht auf Anhieb erkannt o.ä. Ganz häufig läuft aber auch alles ganz normal. Und das haben wie gesagt Samsung-Original-Hub, Ugreen-Hub gemacht und jetzt der UtechSmart-Hub.
Beim Recherchieren im Internet habe ich gesehen, dass man bei den Geräteeinstellungen im Geräte-Manager einstellen kann, dass Windows die Erlaubnis entzogen werden soll, "das Gerät auszuschalten, um Energie zu sparen." Ob das evtl. damit zu tun haben könnte. Aber haben Sie etwa bei sich die Option verändert? Deshalb bin ich skeptisch, ob es daran liegen kann. Ich werde es mal ausprobieren, aber es kommt mir so absurd und unwahrscheinlich vor...
am 19-08-2023 07:22 PM
am 07-10-2023 02:46 PM
Danke für die vielen Antworten. Ich möchte noch ergänzen, dass ich mit dem UtechSmart-6-in1-Adapter bislang die wenigsten Probleme habe, was die USB-A-Steckplätze betrifft. Meistens klappt es gut. Aber ganz sporadisch passiert es auch hier, dass ich den Multiport-Adapter anschließe und der USB-Stick nicht gelesen wird oder die externe Tastatur nicht geht. Dann muss ich das Stromkabel entfernen und neu anschließen. Als würde das Stromkabel bewirken, dass manche der Steckplätze in den Tiefschlaf versetzt werden.
Was aber der UtechSmart-Adapter hat und was der originale Samsung-Adapter vorher nicht gehabt hat, ist das Problem, das auch GalaxyDodo beschreibt: die LAN-Verbindung wird nicht erkannt, wenn man das LAN-Kabel im laufenden Betrieb an den Multiport-Adapter anschließt. Entweder ich muss Strom abziehen und wieder anschließen (dann löst die LAN-Verbindung die WLAN-Verbindung ab). Oder ich muss in den Geräteeinstellungen den Netzwerkadapter deaktivieren und wieder reaktivieren. Die LAN-Verbindung wird nur dann auf Anhieb erkannt, wenn ich den Multiport-Adapter zusammen mit dem LAN-Kabel anschließe oder innerhalb eines begrenzten Zeitfensters nach dem Rechnerhochfahren. Auch hier habe ich den Eindruck, der Rechner sendet das LAN-Modul irgendwie in den Tiefschlaf, wenn kein Kabel anschlossen ist. Seltsam.
Ich habe übrigens in den Geräteeinstellungen bei allen USB-Adaptern und damit assoziierten Punkten die Stromspareinstellungen deaktiviert (Rechner darf Gerät nicht eigenständig deaktivieren).
am 10-03-2024 09:49 PM
Das Problem mit den USB Geräten und der Stromversorgung habe ich auch.
Ich habe allerdings die 1. Generation Galaxy Book Pro 360 in Verbindung mit dem originalen Samsung Multi Port Adapter im Einsatz.
Treiber sind alle auf dem aktuellstem Stand.