Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Book 2 Pro 360 - Probleme mit USB-C-Multiport-Adaptern ("Docking-Station")

(Thema erstellt am: 12-08-2023 12:15 PM)
2050 Anzeigen
Yukusoona
Navigator
Optionen

Liebes Forum,

ich und meine Frau sind Besitzer zweier Galaxy Book 2 Pro 360 (11/2022 gekauft). Diese Tatsache betone ich, weil die hier beschriebenen Probleme an beiden Rechnern auftreten. Dadurch denke ich, dass der Aussagewerte etwas höher ist (ein Hardwareproblem kann eher ausgeschlossen werden, als wenn nur ein Rechner durch Fehlverhalten auffällt).

Ich habe Kompatibilitätsprobleme beim Betreiben von USB-C-Multiportadaptern an den Rechnern, und zwar offenbar dann, wenn die Adapter eine Ladefunktion haben, d.h. wenn man das Ladekabel an den Adapter anschließen und das Notebook darüber laden kann.

Es betrifft sowohl den Original-Mulitport-Adapter von Samsung (Samsung Multiport 5-in-1-Adapter weiß EE-P5400) als auch Adapter anderer Hersteller (z.B. Ugreen oder UtechSmart).

Generell treten drei Probleme auf:

1. Es kommt zu Interferenzen zwischen an die USB-A-Ports angeschlossenen Geräten und der Stromversorgung. Wenn der Stom am Adapter angeschlossen ist, dann werden die anderen Ports teilweise nicht erkannt (USB-Sticks werden nicht gelesen, die externe Maus funktioniert nicht etc.) oder die Verbindung wird dauerhaft unterbrochen, wenn man das Stromkabel einsteckt. Um das Problem zu lösen, muss man das Stromkabel erst wieder abziehen und dann wieder neu einstecken.

2. Immer wieder mal, wenn man den Rechner neu startet (nicht jedes Mal, aber immer wieder), gibt es ein "PD Update 1" und "PD Update 2" beim Booten. Diese Updates dauern nicht nur lange und nerven, sondern sie bringen auch die "Akku Schonen"-Einstellungen des Notebooks durcheinander (Punkt 3).

3. Im Anschluss an solche "PD Updates" (siehe Punkt 2) begrenzt die Samsung-Software den Ladevorgang auf 86 %, während Windows den Rechner versucht, weiter zu laden (die rote Lade-LED bleibt dauerhaft rot). 

Das ist hier eine kurze Zusammenfassung. Ich verweise für weitere Details auf meine beiden anderen Foreneinträge. Dies rührt daher, dass ich zunächst einmal den Zusammenhang mit dem Multiport-Adapter nicht erkannt habe.

Foreneintrag 1: "Galaxy Book 2 Pro 360 - ständige BIOS-Updates"
Foreneintrag 2: "Samsung Galaxy Book2 Pro 360 lädt dauerhaft (rote LED)"

Ich darf meinen Unmut darüber zum Ausdruck bringen, dass ich die ganze Fehlerrecherche selbst machen muss. Der telefonische Samsung-Support ist nett und hilfsbereit, aber als Lösung wurde mir immer nur geraten, dass Gerät "neu aufzusetzen" oder es "einzusenden" (unter Verlust aller Daten). Es hätte mir bereits viel geholfen, wenn mir von Anfang an jemand erklärt hätte, was "PD Update" beim Booten bedeutet. Ich war tatsächlich kurz davor, meinen Rechner einzusenden. Ich mag gar nicht daran denken, welcher Aufwand damit verbunden wäre - zumal es am Ende nichts gebracht hätte, weil es ja nicht am Rechner liegt...

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
0 Likes
15 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
https://www.samsung.com/de/support/lobundkritik/
Wenn man seinen Unmut dort äußert bekommt Samsung diesen auch mit.
Barney0w.png
0 Likes
Yukusoona
Navigator
Optionen

Danke für den Tipp!

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen
Also ich hab bei meinem Book2 Pro 360 keine solcher Probleme in Verbindung mit Docking-Stations. Verschiedene Modelle gehabt, alle funktionieren problemlos über den Thunderbolt Port.
Yukusoona
Navigator
Optionen

Hallo GalaxyDodo,

danke für den Hinweis. Ja, das habe ich mir fast gedacht, weil ich bei der Google-Suche nicht viel zu meinem Problem gefunden habe. Dennoch oder umso mehr frage ich mich, was bei mir "anders" ist, dass ich das Problem habe. Es muss eine Einstellung sein, die das Verhalten triggert.

- Haben Sie bei sich auch die "Akku Schonen"-Option eingeschaltet (mit Begrenzung Ladung auf 85 %?).

- Gibt es irgendwelche Programme, die ein solches Verhalten triggern könnten? Also kann ein Programm derartige Rechte/Auswirkungen haben, dass beim Bootvorgang ein "PD Update" aktiviert wird? Ich will darauf hinaus, ob eine Softwarekomponente bei mir vielleicht dafür verantwortlich ist.

- Nutzen Sie die Stromzufuhr auch über die Dockingstation? Oder Stromzufuhr an einem separaten USB-C-Port? Und haben Sie nie das Problem gehabt, dass das Einstecken des Stromkabels in die Dockingstation zu einer Unterbrechung der Lesevorgänge der anderen USB-A-Komponenten hervorruft?

Danke und herzlichen Gruß

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
0 Likes
Yukusoona
Navigator
Optionen

Falls Sie die "Akku Schonen"-Optionen nicht nutzen, d.h. keine Begrenzung des Ladens auf 85 % haben, würde es Ihnen etwas ausmachen, diese einmal eine Zeit lang zu aktivieren? Ich hatte jetzt gerade wieder dieses supernervige "PD Update" und frage mich verzweifelt, wo der Unterschied zwischen unseren System liegt.

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
0 Likes
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen
Hi, sorry für die späte Antwort, habe keine Benachrichtigung gesehen..

- Ja ich nutze die Begrenzung auf 85%

- Wüsste adhoc kein Programm, das sowas macht - eventuell Samsung Update o.ä

- Stromzufuhr auch direkt über die Docking, ich habe aber kein separates Stromkabel, das Kabel, das die Dockingstation mit Strom versorgt, versorgt dann auch das Notebook. Es wird also immer geladen.
0 Likes
Yukusoona
Navigator
Optionen

Dann weiß ich auch nicht weiter... Ich wäre ja nicht so sicher, dass es nicht einfach an meinem Gerät liegt (im Sinne "Montagsgerät"), wenn ich nicht das identische Problem bei meiner Frau hätte.

Ich kann nur hoffe, dass mal jemand dasselbe Problem wie ich hat und hierher zu diesem Forum findet...

Weil es eben bei uns an beiden Rechnern dieses Problem gibt, dachte ich an eine Software. Programme die wir an beiden Rechnern nutzen und die ein wenig "aufwändiger" sind, sind:

- Bitdefender Total Security
- Office 2019

Wir haben übrigens nicht die "Standardversion" des Galaxy Book 2 Pro 360, die damals groß im Umlauf war, sondern eine "Sonderedition" (wenn man das so nennen darf) von CyberPort, die eine 1 TB-Festplatte verbaut hat.

Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
0 Likes
Yukusoona
Navigator
Optionen
Haben Sie die Dockingstation schon einmal an einem der anderen USB-C Ports verwendet? Darf das für eine "einfache" Dockingstation überhaupt einen Unterschied machen, ob USB-C Port oder Thunderbolt?
Samsung Galaxy S20 FE SM-G781B
Samsung Galaxy Book2 Pro 360, OS Windows 11 Home, 64-bit, Microsoft Office Professional Plus 2019
0 Likes
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen
Macht einen Unterschied, da die anderen beiden USB-C Ports beim Book2 Pro 360 nur USB 3.2 Gen1 sind (5Gbps). Über den Thunderbolt Port bekommst du auch ohne Thunderbolt 10Gbps, unterstützt also USB 3.2 Gen2. Habe meine Docking an allen Ports versucht, die funktioniert an allen Ports ohne Probleme, nur Datenübertragung eben etwas schneller am Thunderbolt Port.
0 Likes