Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Ist es problematisch neue Updates manuell mit Odin zu installieren?

(Thema erstellt am: 18-04-2019 05:17 PM)
1351 Anzeigen
Logiaa
Pioneer
Optionen

Es ist ein neues Update veröffentlich worden, welches der Kamera beim S10 einen "neuen" Nachtmodus bringen soll. Und die Firmware dafür kann man bereits herunterladen. Frage mich nur, ob dass denn irgendwelche Probleme geben würde, wenn ich es extern mit Odin draufladen würde? Es ist die Österreich Version für das S10. Wie ist es mit zukünftigen Updates oder gibt es allgemein irgendwelche Nachteile die damit in Verbindung kommen könnten?

 

PS: Hoffe ich bin im richtigen Bereich, denke dass hier passt am besten.

0 Likes
8 Antworten
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Logiaa,

 

um Odin nutzen zu können, musst du dein Smartphone rooten. Durch das "Rooten" und "Flashen" geht aber dein Anspruch auf die Herstellergarantie verloren. Außerdem kann so ein Vorgang zu einem fehlerhaften Gerät führen. Daher raten wir Moderatoren hier in der Community ganz klar davon ab.

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Logiaa
Pioneer
Optionen
Das stimmt nicht ganz. Odin benötigt keine Rootrechte. Das würde ich sowieso nie machen.
0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Logiaa,

 

Odin ist keine Endbenutzer-Software und durch das Flashen verlierst du deine Garantie. Ich rate daher davon ab. 

 

Hier findest du unsere Garantiebestimmungen

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Logiaa
Pioneer
Optionen

Durch flashen einer Originalen(!) Firmware verliert man doch nicht die Garantie? Es ist ja keine custom Rom oder so... Solange Knox nichts dabei merkt und das wird es nicht, sollte man noch die Garantie haben.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Odin ist keine Entanwender-Software. Lass es, das ist unser Tipp. Du hast danach gefragt, das ist die Antwort.

¯\_(ツ)_/¯

DavidB.jpg
0 Likes
Inaktiver_User
Big Cheese
Optionen
Samsung stellt keine Firmware offiziell zum Download bereit , mit Ausnahme Update über Smart Switch

Selbst wenn es sich in deinem genannten Beispiel um Original Firmware handeln sollte. stammt diese aus/von einer Drittanbieter Quelle , daher ist ein Garantieverlust nicht auszuschließen .
0 Likes
Logiaa
Pioneer
Optionen
Es gibt ja noch andere Menschen hier im Forum deren Meinung ich gerne hören würde. Ich weiß ganz genau dass man die Garantie dadurch nicht verliert. Und Samsung stellt die auch nicht öffentlich zur Verfügung, man kann da aber drankommen und es handelt sich dabei auch um wirkllich offizielle FIrmware. Warum sollte der Garantieverlust nicht auszuschließen sein, nur wegen der Tatsache, dass es von einem Drittanbieter kommt?
0 Likes
Urlaub
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

Ok
Noch eine Meinung.

Ich erkläre es so genau wie möglich.


1. Odin ist eine Drittanbietersoftware und von Samsung nicht für den Endbenutzer (Kunde) freigegeben.

2. Samsung stellt offiziell keine Firmware für ihre Modelle zum Download auf irgendwelchen Internetseiten zur Verfügung.

3. Die Garantie erlischt sobald von einer unautorisierten Person Odin verwendet oder eine Firmware die irgendwo aus dem Internet heruntergeladen wurde installiert wird.

4. Dabei ist es egal ob der Knox-Counter ausgelöst hat oder nicht. Sobald Samsung etwas nachweisen kann, oder die Vermutung hat, kann Samsung die freiwillige Herstellergarantie erlöschen lassen.

5. Hat der Knox-Counter nicht ausgelöst oder kann Samsung eine entsprechende Manipulation (installieren einer Firmware mittels Odin durch eine unautorisierte Person)  nicht nachweisen bzw. hat erst gar nicht die Vermutung, bleibt die Garantie bestehen.

6. Dies ist die offizielle Samsung-Community. Hier wird nichts erklärt, besprochen oder zum Download angeboten, was die Garantie erlöschen lassen würde.

7. Freiwillige Herstellergarantie ist nicht zu vergleichen mit der gesetzlichen Händlergewährleistung.