am 23-04-2019 06:19 PM
Hallo,
Ich habe diesen Kühlschrank vor 6 Monaten gekauft, und in den letzten 1-2 Monaten funktioniert die Eiswürfelmaschine nicht, da sie komplett vereist ist. Wie kann ich es auftauen und wie kann ich dies künftig wieder vermeiden?
am 13-01-2021 06:10 PM
Wir haben das gleiche Problem (RF24HSESBSR, mit French Door). Vereister Eiswürfelbereiter.
Sehr wahrscheinlich ist es ein defekter Sensor, es werden Eiswürfel produziert bis alles voll ist. Konnte heute bis auf die Decke gestapelte Eiswürfel aus dem Bereiter gerade noch herausnehmen bevor sie verklumpt sind, nachdem wir das Fach gestern komplett geleert und die Eiswürfel Produktion wieder eingeschalten haben.
Der Sensor leuchtet nicht rot o.ä., kann man dessen Funktion noch irgendwie anders prüfen?
am
08-03-2021
01:11 AM
- zuletzt bearbeitet am
18-05-2021
11:45 AM
von
FabianD
Hi gibtes eine Lüssung für das Problem oder wollen die Wider nur abkassieren
Mit freundlichen Grüßen
bitte um Antwort per emeil
(Bemerkung: Die E-Mail-Adresse wurde von einem Moderator aus Datenschutzgründen entfernt.)
am 09-05-2021 03:47 PM
Habe das gleiche Problem in den letzten Jahren gehabt. Family Hub von Mai 2018, immer wieder Probleme mit vereistem Behälter - das erste Mal nach etwa einem halben Jahr. Liess sich lösen, da die Schublade herausging und man dann das Eis entfernen konnte. Mittlerweile habe ich allerdings wirklich den Kaffee auf mit diesem blöden Teil. Jedes Mal, wenn man mal ein paar Eiswürfel braucht , muß man das Gerät erst mal grundenteisen??? Geht bei einer Kiste für fast 4 Mille einfach nicht. Nun ist die Schublade fest und ich mühe mich den halben Sonntag, sie herauszubekommen. Nicht mein wirkliches Hobby. Ich habe mir den Kasten auch deswegen gekauft, weil viel reingeht. Das jetzt abzutauen, um die Eiswürfel wieder fit zu bekommen, geht ja wohl gar nicht! Wo soll ich denn mit dem Kühlschrank und Gefrierfachinhalt hin?
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse wie man damit umgehen kann außer wieder konventionell Eiswürfel in Beutel im Tiefkühler zuzubereiten und den Kasten in der Ecke einfach zu vergessen? Letzter Post ist ja eine Weile her...
am 14-05-2021 06:48 PM - zuletzt bearbeitet am 17-05-2021 10:43 AM von SinaR
So habe ich es gelöst!
Disclaimer/Warnung:
Seid vorsichtig dabei, zieht vorher den Netzstecker, schaut Euch Anleitungen dazu im Netz an, damit ihr Euren teuren Kühlschrank nicht zerstört. Ich bin gelernter Elektroniker und Ingenieur, daher traue ich mir so etwas selber zu.
Ich hatte das Problem auch und war nun zwei Jahre davon genervt, dass ich den Eisbereiter alle paar Wochen abtauen musste.
[DIY BAnleitung im Rahmen der Community Richtlinien und Nutzungsbedingungen von SinaR entfernt]
am 14-05-2021 10:01 PM
Ich verstehe nicht warum Ihr selbst reparieren müsst. Bei uns war der Samsung Kundendienst vor ca. 1 Jahr da und Sachen ausgetauscht. Und seit dem haben wir keine Probleme mehr mit dem Eisbereiter.
am 15-05-2021 10:53 AM
vielen Dank ThimHH, es scheint also eine Lösung zu geben. Dazu ein YouTube Video wäre natürlich toll - bin leider nicht vom Fach und müßte mich einfuchsen. Allerdings ist die Voraussetzung bei Deiner Lösung auch, zuerst das Gerät abzutauen und vom Strom zu trennen, nicht wahr? Also etwas für den Winter, wenn man den Inhalt irgendwo kühl verstauen kann. Zur Zeit wird das schwierig.
Ich hatte mit Samsung gesprochen und man war dort der Ansicht, dass ein kostenfreier Austausch auf Kulanz nicht möglich sei - Gerät ist jetzt knapp 3 Jahre alt. Stattdessen verwies man auf einen autorisierten Reparaturservice, den ich kontaktierte. Sehr nette Leute und hilfsbereit, allerdings verwiesen diese auf zu erwartende Kosten von 600 € und die telefonische Beratung könnte keinen Einblick in Reparaturmaßnahmen geben. Hörte sich eher wie Austausch des gesamten Zubereiterteils an. Das ist etwas viel Geld für ein paar Eiswürfel, die ich vielleicht auch im Tiefkühlfach zubereiten kann.
Habe ich wenigstens eine schöne Story für meine Gäste, die ja bald wieder zahlreich empfangen werden können, warum ich Eiswürfel aus dem Tiefkühler nehme, wo ich doch so eine "tolle Eiswürfelausgabe" habe.... 😞
am 17-05-2021 10:50 AM
Hallo @ThimHH, ich habe deine Anleitung für Heimwerker entfernt. Tipps für Eigenreparaturen sind in der Samsung Community nicht erlaubt. Da du ausgebildeter Fachmann in dem Bereich bist, wirst du selbst zwar wissen, was du da an deinem Gerät machst - andere User oder kurzzeitige Besucher möglicherweise jedoch nicht. Das Risiko, sein Gerät "kaputt zu reparieren" ist daher gar nicht so gering. Weiterhin geht die Herstellergarantie beim Eigeneingriff automatisch flöten, was im Hinblick auf mögliche Folgeschäden durch die Heimreparatur super ärgerlich wäre. Das möchten wir unseren Kunden gerne ersparen. Lasst Reparaturen und Überprüfung daher bitte nur durch unsere autorisierten Servicepartner durchzuführen.
am 17-05-2021 11:10 AM
Interessant SinaR, vielleicht könnten ja die autorisierten Vertragspartner etwas lernen. Und vielleicht sollten wir diesen Thread auch besser "Eiswürfel für 600 €" nennen, klingt vielleicht spannender...
Bei meinem Gerät hat die Herstellergarantie ihr Limit schnell erreicht. Wohl auch weil ich blöd genug war, erst spät in Blogs zu schauen und dabei festzustellen, dass es sich um ein übliches Problem des Geräts handelt. Den Fehler werde ich nicht mehr machen und ich hoffe, weitere Käufer auch nicht. In jedem Falle kann ich nur dazu raten, nicht mehr schnell den neuesten tollen Herstellerideen hinterher zu laufen, sondern zu warten, bis die Kinderkrankheiten entdeckt worden sind. Dann kann man sich immer noch für einen Hersteller entscheiden oder eben auch nicht.
17-05-2021 12:23 PM - bearbeitet 17-05-2021 12:24 PM
Da SinaR meine Beschreibung, wie ich das Problem im Detail gelöst habe leider wegen der Forenregeln hier im offiziellen Herstellerforum löschen musste, schreibe ich es mal anders:
In meinem Kühlschrank war das Problem des Eisbereiters primär nicht die Abdichtung des Eisfachs, eine undichte Klappe oder defekte Dichtungen sondern ein konstruktives Problem in den ersten Jahren des Produkts.
Das Eiswürfelfach beinhaltet im Prinzip drei Baugruppen. Vorne oben die Eiswürfelbereitereinheit, hinten die Motoreinheit und vorne unten den Eiswürfelbehälter.
Systembedingt braucht so ein Einwürfelbereiter Wasser. Wenn das gefroren ist, dann wird das kurz angetaut und ausgeworfen und auch so im laufenden Betrieb hat die Eiswürfelbereitereinheit wohl eine immer wieder anlaufende Abtaufunktion um Vereisungen zu verhindern. Das dabei entstehende flüssige Wasser muss irgendwo hin. Dazu gibt es einen Ablauf am Ende der Eiswürfelbereitereinheit die in eine Plastikröhre endet, die an der Motoreinheit verbaut ist. Und die wiederum endet an der Kühlschrankrückwand in einem Ablauf. (Wo der hinführt ist erstmal egal, wahrscheinlich in irgendeiner Verdampferschale.
Nun liegt diese Plastikröhre im Gefrierteil des Eisbereiters und da flüssiges Wasser durchlaufen zu lassen, ist eigentlich keine schlaue Idee. Aber darum haben die Samsung-Ingenieure da schlauerweise eine Heizung (einfach nur ein simpler Heizdraht) drum gebaut, die wiederum durch eine Schaumstoffisolierung vom kalten Teil getrennt ist).
Leider sind die oberen drei Zentimeter dieser Plastikröhre bei den älteren Geräten nicht von dieser Heizung umschlossen, das ablaufenden Wasser beginnt am oberen Ende der Plastikröhre zu gefrieren und blockiert nach kurzer Zeit den Ablauf. Damit beginnt dann die leidige gesamte Vereisung des Innenraums.
Nun gibt es eine neuere Variante, die die Heizung bis zum oberen Rand hat.
Auf diesem Bild seht ihr die Röhre, die die Heizung nur innerhalb der Schaumstoffisolierung hat.
Auf diesem Bild seht ihr die neue Version der Röhre von Samsung die die Heizung bis oben hat, zu erkennen an der silbernen Folie, die bis an das obere Ende der Röhre geht (roter Kreis). Denn in der silbernen Folie verklebt sitzt der Heizdraht.
Wie und auf welche Weise die Samsung-Partner das austauschen (nur die Röhre, die gesamte Motoreinheit oder mehr), weiß ich nicht. Aber das solltet ihr lösen/umbauen lassen, wenn ihr das Vereisungsproblem habt.
Ich weiß, dass die Heizung um die Plastikröhre in meinem Kühlschrank nun in der Form ausgeführt ist und ich einen Aufwand inklusive Abtauen des Eiswürfelfachs von ca. 45min hatte und nun auch 5 Wochen später mein Eiswürfelfach von innen immer noch gut aussieht mit geringster Vereisung:
Da ich auf keinen Fall den Kühlschrank wechseln kann, weil wir die Version mit Sodastream und unten zwei Schubladen haben, und meine Frau genau diesen darum ausgewählt hat, bin ich froh, dass ich für mich diese sehr gut funktionierende Lösung habe.
am 17-05-2021 02:13 PM
Danke ThimHH, klare Sache ... mal schauen, ob der Kostenvoranschlag des autorisierten Vertragspartners den Austausch dieses Ersatzteils umfasst oder die komplette Einheit. Habe erneut angefragt und werde berichten...