am 23-04-2019 06:19 PM
Hallo,
Ich habe diesen Kühlschrank vor 6 Monaten gekauft, und in den letzten 1-2 Monaten funktioniert die Eiswürfelmaschine nicht, da sie komplett vereist ist. Wie kann ich es auftauen und wie kann ich dies künftig wieder vermeiden?
am 25-11-2020 12:30 PM
Hallo Leute,
ich habe genau das selbe Problem, allerdings bekomme ich den Eiswürfelbehälter garnicht raus um abzutauen.
Jemand eine Idee ?
Vielen Dank
am 25-11-2020 02:01 PM
Hallo und willkommen im Club ...
Laut Samsung müssen Sie den Kühlschrank abtrennen, bis er auftaut. Dies ist offensichtlich nicht machbar. Die meisten Leute, auch ich, verwenden einen Haartrockner in der niedrigen Einstellung ...
Ich habe diesen Prozess noch zweimal durchgeführt, seit ich diesen Thread gestartet habe, und jetzt funktioniert er seit mehr als 6 Monaten überraschend gut.
25-11-2020 02:06 PM - bearbeitet 25-11-2020 04:19 PM
Ok also den ganzen Kühlschrank mal abtauen und dann sollte sich der Eisbehälter rausnehmen lassen ?
Ich drücke ihn vorsichtig nach oben und versuche ihn rauszuziehen, ich hoffe das ist richtig ...
Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden nur den Kühlschrank abzudrehen ohne Gefrierfach.
Update: Kühlschrank abdrehen und dann mit der niedrigsten Stufe vom Föhn hat es funktioniert, es war so ein großer klumpen Eis, dass sich der Behälter nicht rausnehmen lies.
am 13-12-2020 09:19 AM
Mit dem festfrieren habe ich gar nicht so viele Probleme. Habe aber auch einen RF56J9041SR von 2016. Mein größeres Problem mittlerweile mit dem Eiswürfelbereiter ist dass zwischen Gehäuse und Kühlschrankrükwand Wasser austritt und sich unter den Gemüse Schubladen sammelt. Dies scheint auch ein typisches Problem bei diesem Teil zu sein wenn man den internationalen Berichten glauben mang. Gibt es hier jemanden mit einem. Ähnlichen Problem und/oder Lösungsansätzen? Bin gerade dabei den Bereiter zu entfrosten um das Problem vielleicht so zu beheben.
14-12-2020 11:27 AM - bearbeitet 14-12-2020 11:28 AM
Hallo,
ich lese hier ja immer mit und man sagt ja geteiltes Leid ist halbes Leid. Ich hatte jetzt auch schon dreimal den Monteur und es hat nichts geholfen. Da wir sehr gern Eiswürfel benutzen ist das für uns kein Zustand mehr, ich habe schon eine monatliche Erinnerung im Kalender um den Eisbereiter mit Hilfe von Wasserdampf abzutauen, wenn ich länger warte, dann bekomme ich ihn nicht mehr raus. Das Ding hat soviel Geld gekostet und wird auch immer noch verkauft, wahrscheinlich um die Menschen, die das Geld haben sich so einen teuren Kühlschrank zu kaufen, von weiteren Samsung-Käufen abzuhalten.
Ich bin jetzt soweit, nach knapp drei Jahren, diesen schönen Kühlschrank (das ist er ja eigentlich, wenn das kleine Problem nicht wäre) in die Wüste zu schicken. Es tut mir im Herzen weh, den Kühlschrank zu entsorgen, kennt jemand eine Firma, die solche Schränke aufkauft um sie dann mit dem Mangel billig weiter zu verkaufen, privat hat ja keiner die Möglichkeit sowas zu transportieren. Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee.
am 16-12-2020 07:41 PM
Wenn mindestens 10 Leute mitmachen bin ich dabei ! Dann stellen wir unsere Kühlschränke bei Samsung in Kronberg vor die Tür ! Das dokumentieren wir in social media und laden Presse dazu ein. Für mich ist es eh das einzige und letzte Samsung - Produkt meines Lebens. Lächerlich, wie Samsung sich hier bei einem offensichtlichen Produktionsfehler verhält.
30-12-2020 07:08 PM - bearbeitet 20-03-2021 11:04 AM
wie kann man den Forced Defrost Modus einstellen? konnte das nirgendwo finden
am 04-01-2021 12:56 PM
Hallo,
wir haben leider das gleiche Problem mit dem Kühlschrank. Wenige Wochen nach dem Abtauen friert das Eisfach wieder zu, sodass es nicht mehr entnommen werden kann und auch keine Eiswürfel mehr ausgegeben werden. Bilder kann ich leider gerade nicht anhängen, da sich das Fach nicht entnehmen lässt.
Der Techniker war auch schon zweimal da - leider ohne Erfolg.
Nach meinem heutigen Anruf bei Samsung, bei dem ich die Auskunft erhielt, dass ich keinen Anspruch auf erneute Reparatur hätte, da die Garantiezeit abgelaufen ist (letzte Reparatur ist erst 4 Monate her), dachte ich, ich wende mich mal auf diesem Weg an Samsung.
Ich verstehe nicht, wie Samsung keine Garantie auf erbrachte Reparaturen geben kann. Habt ihr so wenig Vertrauen in eure Produkte?
Nun stehe ich mit einem 2000€ Kühlschrank da, der nicht richtig funktioniert.
Alle weiteren Anschaffungen der Firma Samsung, mit der ich eigentlich immer recht zufrieden war, sind jetzt erstmal auf Eis gelegt, bis sich für dieses Problem, das ja anscheinend viele Besitzer dieses Produktes betrifft, geklärt ist.
Falls jemand in der Zwischenzeit eine bessere Lösung als der Hersteller für das Problem findet, wäre ich sehr dankbar über eine kurze Info.
Mit freundlichen Grüßen
am 07-01-2021 04:28 PM
Hallo Knipser,
Zuerst mal frohes neues Jahr
Ich wollte mich mal erkundigen, ob sich das Problem bei Ihnen erledigt hat. Falls ja wären noch Fotos interessant mit der entsprechenden Teilenummern des Eisbereiters, bzw. auch des Motors für die Föderschnecke (die orangen Aufkleber). Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
am 07-01-2021 04:42 PM
Man kann den Kühlschrank übrigens in einen Forced Defrost Modus versetzen. Dazu zuerst die Eiswürfelschublade entnehmen und eine Handtuch in das Eiswürfelfach legen.
Dann die Türen schließen und die Tasten "Freezer" (linkes Feld oben) und "Cool Select" (rechtes Feld mitte) gemeinsam ca. 10s gedrückt werden. Nachdem der Signalton ertönt kann mit der "Cool Select"-Taste der Modus "Fd" ausgewählt werden. Der Kühlschrank geht nun in den Defrostmodus und die Heizelemente erwärmen das Eiswürfelfach/-behälter. Während des Vorganges ertönt regelmässig der Signalton am Kühlschrank. Nach ca. 20-25min. ist der Vorgang abgeschlossen. Die Kühlschranktür kann währenddessen geschlossen bleiben. Nach Abschluss des Abtauvorganges kann noch evtl. anhaftendes Eis mit einem Plastikspachtel relativ einfach entfernt werden.