Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

S 24 Ultra wlan

(Thema erstellt am: 28-01-2024 08:17 PM)
2806 Anzeigen
Wikinger13
Explorer
Optionen
Hallo, mein S24 hat Probleme eine stabile WLAN Verbindung zu halten. Kennt jemand das Problem und kann mir einige Tips geben?
23 Antworten
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Hallo und herzlich willkommen hier in der Community.

Hast du mal probiert die Netzwerk Einstellungen zurück zu setzten? Und in deinem Router mal das Gerät einmal entfernen und neu verbinden. Welche WLAN frequenz benutzt du? Dualband also 2,4Ghz und 5ghz?
0 Likes
Wikinger13
Explorer
Optionen
Ich habe 2,4 und 5 GHz eingeschaltet.
MGH07
Navigator
Optionen
Den MAC-Adresstyp auf "Telefon" stellen ist standardmäßig auch immer eine Empfehlung. Unter WLAN dann am Zahnrad bein verbundenen Router.
Wikinger13
Explorer
Optionen
Muss ich testen. Danke
JonahM
Pioneer
Optionen
Ich hatte das gleiche Problem. Nachdem ich Ultra-Wideband ausgeschaltet habe (Einstellungen > Verbindungen) hat sich das erledigt.
Wikinger13
Explorer
Optionen
Danke für den Tip.
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Das stimmt nicht so ganz. Haben untereinander eigentlich keine stör Faktoren.


Bei jeder Funktechnik geht es darum, die Sendeleistung auf einen Punkt im Frequenzspektrum zu konzentrieren. UWB unterscheidet sich an genau diesem Punkt von anderen Funktechniken. Bei UWB wird das Sendesignal möglichst breit im Frequenzspektrum mit einer sehr geringen Sendeleistung verteilt. Für normale Empfänger geht das UWB-Signal im Rauschen unter. Sie empfangen nur einen kleinen Teil des Frequenzspektrums. Der UWB-Empfänger dagegen, kann das UWB-Signal erkennen.
Hier liegt der entscheidende Vorteil von UWB. Im Optimalfall stört es andere Funksysteme nicht, weil es im Rauschen untergeht. UWB nutzt das Frequenzspektrum deutlich effizienter aus.
Außerdem ergibt sich ein weiterer Vorteil. Das UWB-Signal kann man als gestrecktes Signal sehen, auf das schmalbandige Störungen keinen Einfluss haben, weil sie nur auf einem kleinen Teil des breiten Signals einwirken.
Der Empfänger filtert die eingehenden Signale nicht mehr nach Frequenz, sondern nach Impulsform. Um Störungen durch Mehrwegeausbreitung zu vermeiden, werden die Signale synchronisiert.
UWB arbeitet in einem Frequenzbereich von 3,1 bis 10,6 GHz. Dieser sehr große Frequenzbereich ermöglicht eine sehr hohe Übertragungsrate. Mit MB-OFDM (Multiband Orthogonal Frequency Division Multiplexing) wird das Frequenzband in fünf Bänder mit jeweils 528 MHz unterteilt. Da das Frequenzspektrum bereits von anderen Funktechniken benutzt wird, sollen Störungen anderer Funktechniken durch eine extrem geringe Sendeleistung ausgeschlossen sein.
JonahM
Pioneer
Optionen
Ich habe jetzt nochmal ein paar Speedtests u.a. mit aktiviertem UWB gemacht und die Verbindung war dieses Mal tatsächlich auch stabil ohne große Schwankungen. War wohl tatsächlich nur ein verrückter Zufall😅
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Hallo Wikinger13,

Was sonst auch helfen könnte wäre :

- das WLAN-Netzwerk aus dem Smartphone löschen.
- auch im Router die Verbindung zum Smartphone entfernen.
-das Smartphone Neustarten und dann die Verbindung wieder komplett neu einrichten.

Und dann nochmal testen.

Gruss Andi