Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Wunsch automatischer Shutdown und automatisches Einschalten zeitgesteuert

(Thema erstellt am: vor 2 Wochen)
172 Anzeigen
Anmarie
Explorer
Optionen
Dies ist eigentlich ein Wunsch an Samsung: 

Ich würde mir wünschen, dass man mit der S24 Reihe und früher das Handy über eine Zeitschaltuhr einen automatischen Shutdown auslösen kann und dass man auch zeitlich steuern kann, wann sich das Handy aus dem shutdown selbstständig wieder einschalten soll.

Und ich meine damit nicht nur offline oder 8n den Standby gehen, sondern z. B. soll sich das Handy um 24 Uhr komplett ausschalten und um 8 Uhr soll es sich von selbst aus dem ausgeschalteten Zustand wieder einschalten. Diese Uhrzeiten für den automatischen Shutdown und das automatische Einschalten soll selbst wählbar sein.

Mit ausgeschalteten Zustand meine ich weder einen Standby, noch einen offline Zustand sondern mit "aus" meine ich auch "aus".

Ich weiß, dass das momentan nicht geht mit dem S24 ultra. Mein uraltes Handy von Huawei P9 plus kann das, und das ist immerhin schon zehn Jahre alt. Nun habe ich mir dieses neue Handy gekauft und stelle fest dass es das nicht kann. Ich vermisse das aber. Denn ich fand das sehr praktisch, da ich abends oft über das Handy ein Hörbuch oder Musik höre vor dem Einschlafen und dabei aber auch einschlafe, dann hatte ich mein altes Handy auf eine bestimmte Uhrzeit gestellt und es schaltete sich von alleine komplett aus. Und ich konnte eine Uhrzeit einstellen am Morgen, und dann fuhr es automatisch zu dieser Uhrzeit wiederhoch aus dem komplett ausgeschalteten Zustand. Auch möchte ich, dass mein Handy während der Nacht völlig ausgeschaltet ist und eben nicht nur offline oder nicht nur im Standby. Und das wäre es ja eben nicht, wenn ich einschlafe und sich das Handy dann nur über Modi in den offline Zustand oder den Standby Zustand stellt.

Dieses, was ich mir wünsche, ist mit den Modi nicht erreichbar.

Leider gibt es keine App, die das ohne Root kann. Jedenfalls habe ich keine gefunden. 

Und wenn hier ein Entwickler von Samsung mitliest, fände ich es schön, wenn dieser Wunsch weitergegeben würde, denn es gab wohl schon mehrere Leute, die sich das hin und wieder mal gewünscht haben im Laufe der Zeit. Da mein altes Handy dies ermöglichte, kann das eigentlich keine so große Sache sein, aber es muss wohl eine App sein, die in das Betriebssystem eingreifen kann weil die App muss die Routine des Einschaltknopfs und des Ausschaltknopf irgendwie aktivieren können innerhalb des Systems. Da ich keine IT-Expertin bin, verstehe ich davon allerdings nichts. Jedenfalls möchte ich mein Handy nicht rooten müssen, um das zu erreichen.

Vielen lieben Dank im Voraus an Samsung, falls das mit einem Update mal kommen sollte. Das fände ich wirklich toll. 😃😉
12 Antworten
Bowlstar
Troubleshooter
Optionen
Hallo, von Samsung liest hier im User helfen User Forum niemand mit. Daher solltest du dein Anliegen hier vortragen. https://businessportal.samsung.de/lob-kritik-formular/
Anmarie
Explorer
Optionen
Oh, okay prima. Das wusste ich nicht, vielen Dank für den Link.
Bowlstar
Troubleshooter
Optionen
Gerne, und viel Erfolg bei deinem Anliegen.
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Im Endeffekt muss in dem Smartphone ja irgendwas aktiv bleiben was wieder Akkukapazität kostet. Deswegen gibt es diese Funktion wahrscheinlich nur bei sehr wenigen Herstellern. Und deshalb kann diese Funktion auch nicht per Root nachgerüstet werden, dafür muss das Motherboard des Smartphones erweitert werden.
Barney0w.png
WernerM
Mastermind
Optionen
Das war auch sofort mein erster Gedanke. Wenn dort etwas ist, was das Gerät wieder aktivieren kann, dann ist dort auch noch etwas in der Software aktiv. Ganz "aus" kann nicht funktionieren.
0 Likes
Anmarie
Explorer
Optionen
Bei meinem alten Handy von Huawei war es so, wenn ich z. B. ein automatisiertes Einschalten sagen wir für 8 Uhr morgens eingestellt habe, und ich habe das Handy abends vorher per Hand ausgeschaltet (runtergefahren), dann konnte es sich dennoch am Morgen einschalten bis zu der Stelle, wo ich einen Sperrcode für den Startbildschirm gesetzt hatte. Ich musste es dann nicht selber einschalten und hochfahren. Ja, vermutlich ist da immer eine Restkapazität da, sonst könnte man es ja auch per Hand nicht einschalten. Wenn nämlich der Akku komplett leer gelaufen ist, kann man es ja auch nicht mehr einschalten per Hand, denn es stellt sich dann von selber aus, weil eben kein Reststrom mehr drauf ist, man muss es dann erst ans Stromnetz anschließen, so dass es nach dem Einschalten überhaupt an bleibt.

Wie Huawei das gemacht hat, dass es sich automatisch ausschalten und einschalten kann, wenn man es zeitlich so steuert, weiß ich nicht.

Im Netz kursieren dazu Antworten, dass man dies machen könne, und es Apps gebe, die funktionieren würden, wenn man das Handy rootet. Was das IT-mäßig und programmiermäßig bedeutet, kann ich nicht beurteilen und auch nicht, ob diese Angabe mit einer entsprechenden App beim Rooten so stimmt, da ich es ja nicht ausprobieren kann, weil ich eben mein Handy nicht rooten möchte.
0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Nach dem automatischen Boot würde sich das Gerät in einem noch ziemlich unbrauchbaren Zustand befinden, bevor du es entsperrst.

"Before First Unlock" (BFU) bezeichnet den Zustand eines Mobilgeräts, nachdem es neugestartet oder eingeschaltet, aber vor dem Entsperren mit einem Passcode, wurde. In diesem Zustand werden die Daten des Geräts verschlüsselt, bis der Benutzer seinen Passcode für die Bildschirmsperre eingibt, der zum Generieren des Schlüssels zum Entschlüsseln des Dateisystems erforderlich ist.

Die Zeit zwischen Einschalten und BFU beträgt wenige Sekunden und die nach dem Unlock bis zum Zustand After First Unlock nochmals einige Sekunden.

Du würdest also mit einem automatischen Einschalten nur wenige Sekunden gewinnen und müsstest dann eh entsperren, damit das Gerät in einen brauchbaren Zustand versetzt wird. Der Zustand vor dem Entsperren entspricht nahezu dem ausgeschalteten Zustand.
0 Likes
Anmarie
Explorer
Optionen
Die Weckfunktionen funktioniert dann schon. Also Aufwach-Melodien haben sich trotz Sperrbildschirm eingeschaltet und das war mein Anliegen beim automatischen Einschalten.
0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Du schreibst auch: "Mein uraltes Handy von Huawei P9 plus kann das, und das ist immerhin schon zehn Jahre alt."

Das liegt daran, dass das Dateisystem damals nicht verschlüsselt war und wenn, dann auf einer sehr unsicheren Weise.

Heutzutage soll nach dem Boot und vor dem Unlock so gut wie nichts möglich sein. Man kann dann das Gerät orten, Notrufe absetzen und dergleichen, aber viel mehr auch nicht.