Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy A40 Probleme mit Congstar SIM-Karte

(Thema erstellt am: 26-02-2020 05:11 AM)
570 Anzeigen
RudolfGaston
Journeyman
Optionen

Ich habe vor einigen Tagen ein Galaxy A40 gekauft und eingerichtet. Ich nutze eine SIM-Karte von Congstar. Es funktionierte alles zufriedenstellend. Gestern (04.07.19) gab es ein Betriebssystem-Update. Seitdem geht mit Telefonie und Mobilen Daten nichts mehr. Die SIM-Karte wird anfangs erkannt, nach ein paar Sekunden ist sie scheinbar weg, es komm die Meldung "Keine SIM", nach ein paar Sekunden wird sie wieder erkannt, danach wieder die Meldung "Keine SIM" usw. usw. in einer Endlos-Schleife. Ich kann weder telefonieren noch surfen. Auch Einstellungen unter der SIM-Karten-Verwaltung vornehmen ist nicht möglich, da die Software immer wieder abstürtzt. Es kommt auch immer wieder die Meldung, dass die Telefon-App beendet wurde.  Die SIM-Karte ist richtig eingelegt und sie funktioniert in meinem Ipad-2 und in einem älteren Acer Android Handy. Ich habe das A40 schon auf den Werkszustand zurückgesetzt und neu eingerichtet. Mit demselben Ergebnis. Ich weis mir keinen Rat mehr und bin kurz davor das Teil wieder zurückzugeben.

405 Antworten
KiES87
Student
Optionen

Ach ja. Und noch was: sollte ich demnächst wieder ein neues Handy brauchen, wird es jede Marke, aber sicherlich KEIN Samsung!

0 Likes
FrauP64291
Explorer
Optionen

Hallo,

Ich nutze das A40 in Coral seit Anfang Okt. 2019 mit jedem bisher zur Vergügung gestellten Update.

Das zweite Gerät in Black hat die Probleme, wie bereits schon geschrieben.

Ich denke, grundsätzlich haben die Updares ihren Sinn und man sollte diese auch nutzen.

Ich glaube nicht, dass die aktuellen Störungen noch etwas mit dem Software-Update für die Simkarte zu tun hat. Das Update wurde bereits im Juli/Aug. 2019 eingespielt. Ich halte eine fehlerhafte Hardware für die Ursache. 

Es wäre sehr interessant zu erfahren, welche Modell-/ Serien-Nr.-Reihe hier betroffen ist. Über eine Umtausch-/Rückruf-Aktion für die Geräte mit dem Simkartendefekt könnte Samsung die Ursache herausfinden, um den Fehler nicht in zukünftigen Geräten zu verbauen. Hieran sollte ein Hersteller wie Samsung großes Interesse haben.

Einen schönen Abend euch allen!

0 Likes
nutzerA71
Apprentice
Optionen

Hallo zusammen,

 

Ich habe mein A40 im Mai 2019 gekauft und hatte das Update Problem welches dann im Juli nach dem Update aufgetreten ist. Nun fordert mich mein A40 seit Januar auf ein Update zu installieren, was ich mich aber nicht traue, da ich befürchte wieder Probleme zu bekommen.

Nun meine Frage: Hat hier jemand ein A40 von Mitte 2019 und hat die Software Version A405FNXXU3ATA4/A405FNOXM3ATA4/A405FNXXU3ATA1  installiert? Wenn ja, gab es Probleme oder kann man diese Version ohne Gefahr herunterladen?

Samsung muss man diese Frage ja nicht stellen, da bekommt man ja eh nur die Standardantwort, dass man die neuste Version benötigt damit das Handy funktioniert...

0 Likes
FrauP64291
Explorer
Optionen
Hallo A40nutzer,
Auf dem A40 in Coral, das ich seit Ende Spt. 2019 im Betrieb habe, habe ich diese Software-Versionvor eingenommen Rager heruntergeladen. Dieses Gerät funktioniert nach wie vor.
Das zweite Gerät in Blck hat die gleiche Version und weist die massiven Störungen auf.
Es bleibt dir nichts übrig, als es auszuprobieren. Schönen Tag!
0 Likes
JunoK
MegaStar
Optionen

@Ela13  schrieb:

Ich wollte es über Samsung zur Reparatur einschicken, was nicht funktioniert hat. 


Woran scheiterte es denn bei dir genau?

JunoK.png
0 Likes
JunoK
MegaStar
Optionen

@FrauP64291  schrieb:

Hallo @AuraK ,

die Kollegen haben sich mit den gleichen Hinweisen gemeldet, die ich gestern in meinem Beitrag gepostet hatte:

  1. Freiwillige Herstellergarantie von Samsung berechtigt zur kostenlosen Service-Reparatur  - am besten schicke ich das Gerät 12Monate lang immer wieder zur Reparatur, um den tollen Service von Samsung für ein neues, unbenutztes, weil defektes, unreparables Smartphone auch im vollen Umfang zu nutzen.
  2. Für Umtausch oder Erstattung Kaufpreis ist nur Händler zuständig. Samsung kann hier nichts für den Kunden tun - Wenn jeder Händler die nicht wenigen, defekten A-Reihe-Smartphones zurücknehmen würde, ohne von Samsung unterstützt zu werden, gäbe es vermutlich einige Firmenschließungen. Das die Händler hier immer wieder auf den Reparatur-Service verweisen, ist verständlich, aber für mich als Kunde nicht die Lösung für das Problem.

Mir liegen in dem Fall keine anderen Infos vor. 

JunoK.png
0 Likes
Ela13
Apprentice
Optionen
Ich musste dafür online ein Anfrageformlar ausfüllen, da kam immer die Prüfung, ob es ein Garantiefall sei, danach ging nix mehr weiter.
0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

@Ela13  schrieb:
Ich musste dafür online ein Anfrageformlar ausfüllen, da kam immer die Prüfung, ob es ein Garantiefall sei, danach ging nix mehr weiter.

Von was für einem Anfrageformular sprichst du denn genau?

 


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
PcDoc1
Troubleshooter
Optionen

@JudithH hört sich nach einer Smart Repair Buchung an.

*****************************
Never touch a running system! Vor der Lösung kommen immer erstmal die richtigen Fragen.
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist." (John Dewey)
"Es ist weniger schwierig, Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben." (Teilhard de Chardin)
"Die Qualität unserer Ziele bestimmt die Qualität unserer Zukunft."
0 Likes
fRoster
Journeyman
Optionen

Moin zusammen,

Ich kann nur jedem betroffenen Raten, die nicht funktionsfähigen Geräte zur Reparatur zu geben. Sollte der Defekt nach der Reparatur immer noch bestehen, direkt wieder zur Reparatur geben. Nach dem dritten erfolglosen Reparaturversuch hat man das Recht auf sog. Wandlung (Rücktritt vom Kaufvertrag). Hierbei müssen die erfolglosen Reparaturversuche natürlich belegt sein. 

Das kostet zwar leider Zeit, aber eine bessere Möglichkeit gibt es erstmal nicht. Es sei denn Samsung sieht es ein und ruft die Geräte zurück (Scherz beiseite).

Ich habe mein Gerät, nachdem ich es drei Wochen in Besitz hatte, wieder bei meinem Händler zurückgeben können. Von diesen drei Wochen hat es übrigens zwei nicht funktioniert, das war direkt nache dem Firmwareupdate, also eine eindeutige Sachlage. Der Händler war sehr kulant uns verständnisvoll, um nicht zu sagen empört über den Service von Samsung. Ich bin damals extra nach Frankfurt auf die Zeil gefahren, um mein "tolles, neues" Smartphone im Samsung Center reparieren zu lassen. Dort hat man mir beteuert, die Firmware neu aufgespielt zu haben, allerdings war mein Google-Konto nach diesem Vorgang immernoch aktiv, ich war sogar noch angemeldet. Dort wurde also gar nichts gemacht. Hat aber drei Stunden gedauert.... Danke für nichts!

 

Ich brauche sicher nicht zu erwähnen, dass ich zu einem andernen Hersteller gewechselt bin (den ich jetzt hier anscheinend nicht nennen darf, da die perfekte Firma Samsung diese Nennung anderer Hersteller in Ihrem Forum nicht duldet). Das neue Smartphone meiner Frau ist nach langer Diskussion auch nicht von Samsung....

 

Ich wünsche allen beteiligten viel Geduld und Erfolg!

0 Likes