08-06-2022 02:41 PM - bearbeitet 08-06-2022 02:44 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
An meinen Samsung Fernseher GQ55LS03AAUXZG (The Frame 2022) mit aktuellem Softwarestand 1904.0 habe ich an HDMI Port 3 mit ARC Funktion die neue Samsung Soundbar HW-S811SB mit dem mitgelieferten HDMI Kabel angeschlossen.
Die Ersteinrichtung hat wunderbar funktioniert. Ich konnte die Soundbar mit der TV Fernbedienung steuern.
Dann habe ich das TV Gerät ausgeschaltet. Die Soundbar wurde über das HDMI(ARC) Signal auch ausgeschaltet, bzw. in den Stand-By-Modus versetzt.
Als ich den Fernseher dann erneut eingeschaltet habe, wurde die Soundbar nicht mehr erkannt. Der Ton wurde nur über die internen Lautspprecher des TV Gerätes ausgegeben.
Sämtliche Versuche, die Soundbar wieder über das HDMI(ARC) Kabel zum Laufen zu bekommen schlugen fehl.
Allerdings funktionierte auf Anhieb die Verbindung per Bluetooth und per WLAN.
Erst als ich die Soundbar einmal komplett vom Stromnetz getrennt hatte und erneut eingeschaltet habe, wurde sie Soundbar wieder vom TV Gerät als Anylink Gerät am HDMI(ARC) Port erkannt.
So hat sich jetzt nach unzähligen Versuchen herausgestellt, dass die Verbindung per HDMI(ARC) nach der Etablierung immer nur genau so lange stabil funktioniert, bis das TV Gerät ausgeschaltet wird.
Nach dem erneuten Einschalten des TV Geräte ist eine Verbindung per HDMI(ARC) Kabel zur Soundbar erst wieder möglich, wenn ich sie einmal komplett vom Stromnetz trenne und neu starte.
Also für mich sieht das nach einem Softwareproblem der Soundbar aus.
Ich habe schon die 0800 72 678 63 Hotline von Samsung kontaktiert und mit einem schon durchaus kompetenten Mitarbeiter gesprochen, der mit mir die Softwarestände des TV Gerätes und der Soundbar, und die HDMI Systemeinstellungen des TV Gerätes überprüft hat. Wir hatte dann die Soundbar einmal komplett resettet und neu eingerichtet. Danach schien es zu funktionieren, da ich das TV Gerät ausschalten konnte, dabei die Soundbar auch in den Stand-By-Betrieb ging, und nach sofortigen Einschalten des TV Gerätes sich auch wieder eingeschaltet hat.
Danach hatte ich den Fernseher auber längere Zeit ausgeschaltet und nach späterem erneuten Einschalten wurde die Soundbar schon wieder nicht vom TV Gerät am HDMI(ARC) Port erkannt. Somit wurde das Problem mit dem Reset und dem Neueinrichten nicht gelöst.
Also ich bin ja technisch nicht gerade ein Laie, aber ich habe jetzt auch keine Idee mehr woran es liegen könnte, außer an einem Softwareproblem.
Jemand noch irgendwelche Ideen?
Ich möchte die Soundbar nicht per WLAN oder per Bluetooth mit meinem Fernseher verbinden. Ich möchte schon die HDMI(ARC) Kabelverbindung nutzen.
am 01-07-2023 09:12 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin, moininiger
Das Thema wurde schon vor einiger Zeit eröffnet, aber für mich immer noch aktuell.
Hat schon jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden. Bei mir (Soundbar HW.-S67B und Samsung TV) besteht das Problem immer noch. Die Verbindung per WiFi funktioniert. Allerdings sind da immer wieder kleine Tonaussetzer zu hören. Daher nicht akzeptabel. HDMI Verbindung funktioniert gar nicht. Anschlüsse alle richtig verbunden. Funktionierte vorher ja auch alles. Nun wird die HDMI (ARC) Verbindung nicht mal erkannt. Zurücksetzen der Soundbar hatte kurzzeitig das erkennen der Verbindung bewirkt. Doch beim Umschalten auf HDMI-ARC wird kein Ton ausgegeben. Aktuell wird die HDMI Verbindung wieder mal nicht erkannt. Es ist zum Verzweifeln. keinen Ahnung was Samsung da wieder verzapft hat, Denn ich bin davon überzeugt, dass dieses Problem nach einem Update des TV aufgetreten ist.
Falls jemand inzwischen eine Lösung gefunden hat bitte posten. Ich möchte endlich wieder meine Filme und Musiksendungen über die Soundbar hören können. Und das über HDMI-ARC ohne Soundaussetzer.
am 02-07-2023 08:38 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin hamster,
nix passiert. Samsung bringt immer neue Soundbars raus ohne sich um die alten zu kümmern. Die sind schließlich schon verkauft. Geld ist im Sack. Service sieht anders aus.
(Soundbar HW-S66B) WiFi klappt hier ganz gut, hab ein eigenes 5GHz Netz am Repeater aufgemacht für Handy, Laptop, TV, Soundbar und SAT Receiver. HDMI klappt in 9 von 10 Fällen auch. Schalte abends erst die Soundbar und danach den TV aus. Am nächsten Tag erst das TV an und ca. 10 Minuten später die Soundbar. Klappt sogar mit an HDMI 2 Eingang eingestecktem BR Player von Panasonic. Das TV braucht einfach zu lange bis es hochgefahren ist, da hat sich die SB schon verabschiedet und die Verbindung kommt nicht mehr zustande.
PS. Reklamation Mikrowelle nach 5 Monaten ne neue Mikrowelle von Samsung vor der Tür stehen gehabt, ohne weitere Texte und mit weiteren 2 Jahren Garantie!
Klaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV: GQ65Q95T | FW Version: 2601.01 | TV Empfang: Astra 19,2 über Vu+ Ultimo 4k | UHD Blu-ray™ Player DP-UB424 mit HDR10+ | Internet Telekom | Samsung Soundbar HW-S66B, die eingeschränkt funktioniert!
am 05-07-2023 05:40 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Korrektur:
Klappt sogar mit an HDMI 2 Eingang eingestecktem BR Player von Panasonic.
Klappt nicht. Musste die HDMI Verbindung wieder kappen. Sonst gibt es nur WiFi.
Klaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV: GQ65Q95T | FW Version: 2601.01 | TV Empfang: Astra 19,2 über Vu+ Ultimo 4k | UHD Blu-ray™ Player DP-UB424 mit HDR10+ | Internet Telekom | Samsung Soundbar HW-S66B, die eingeschränkt funktioniert!
am 21-08-2023 10:23 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
ich hatte jetzt viele Wochen über WiFi Ruhe mit dem ewigen Problem. Seit gestern funktioniert auch dies nicht mehr. Nur noch Bluetooth, was ja Atmos nicht kann.
Habe auch einen Panasonic BR-Player und Deinen Versuch mit dem gleichen Misserfolg erlebt.
Vorher hat zumindesten eine neue Einrichtung über WiFi funktioniert. Auch dies geht seit dem Update am TV nun auch nicht mehr.
Man gibt tausende von Euros aus und Samsung kann das Problem nicht lösen.
Allmählich ist meine Geduld am Ende. Ich will einach fernsehen wie früher und mich nicht zig Stunden/Tage mit dem Problem und dem Support beschäftigen.
Noch nie wurde ich seit über einem Jahrzehnt von Samsung so enttäuscht.
am 22-08-2023 08:32 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Geht mir genauso. Es langt!
Ich habe auch frische Probleme. Neuen Receiver Vu+ an HDMI 1 gekauft und nun will HDMI eARC gar nicht mehr. Nur wenn er Receiver auch läuft manchmal.
WiFi geht gar nicht. Immer wieder Unterbrechungen im Ton. Unbrauchbar.
Und wenn HDMI über HDMI 3 mal läuft ist der Ton ein/zwei Sekunden zeitversetzt. Es geht also im Moment rein gar nichts. Und Samsung schläft fest und tief.
Wenn die Kunden erst weg sind Samsung, kommen sie auch so schnell nicht wieder. Positive Nachrichten wären wünschenswert.
Klaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV: GQ65Q95T | FW Version: 2601.01 | TV Empfang: Astra 19,2 über Vu+ Ultimo 4k | UHD Blu-ray™ Player DP-UB424 mit HDR10+ | Internet Telekom | Samsung Soundbar HW-S66B, die eingeschränkt funktioniert!
am 23-08-2023 01:17 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wieder zurück gesetzt und den Netzstecker gezogen. Nach drei Minuten wieder eingesteckt. Soundbar gestartet und WiFi konnte man beim Fernseher auswählen. Die Verbindung wurde vom Fernseher angenommen. Nun funktioniert es wieder. Ist halt nur die Frage, wie lange es wieder funktioniert.
Bei HDMI ist es unverändert. Über Nacht ausschalten und am nächsten Tag wieder auf TV und HDMI ist nicht mehr zum auswählen. Es macht einfach keinen Spaß mehr.
Komischerweise habe ich bei WiFi noch nie Tonprobleme gehabt.
Wir alle Beteiligten werden wohl nie die endgültige Lösung finden oder bekommen.
am 24-08-2023 09:48 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Doch wir werden eine Lösung bekommen, schließlich haben wir bezahlt. Oder alle Geräte gehen zurück. Was ist mit den Moderatoren hier? Geben die das mal weiter oder nicht? Wird an einem update gearbeitet?
Klaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV: GQ65Q95T | FW Version: 2601.01 | TV Empfang: Astra 19,2 über Vu+ Ultimo 4k | UHD Blu-ray™ Player DP-UB424 mit HDR10+ | Internet Telekom | Samsung Soundbar HW-S66B, die eingeschränkt funktioniert!
am 24-08-2023 10:12 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Deine genannten Moderatoren gibt es entweder schon nicht mehr, oder lesen unsere Berichte nicht.
Eine Antwort wären sie uns schon längst schuldig.

am 24-08-2023 11:55 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
Hallo alle miteinander,
wir lesen hier mit. Hattet ihr euch denn auch schon bei unseren Kolleg*innen vom telefonischen Support gemeldet? Ihr erreicht sie Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.
Falls ihr aus Österreich kommt, nehmt bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft euch gerne der Kundensupport weiter.
Liebe Grüße
24-08-2023 06:17 PM - bearbeitet 24-08-2023 06:18 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @AlwinS , hatte Dich in der Aufzählung leider vergessen. Sorry.
Ja einer der vielen Leidensgenossen hier hat alle Varianten mit dem Support durchgekaut und so weit ich weiß auch Hardware getauscht. Alles ohne Erfolg. Es gibt hier 3 oder4 verschiedene Threads zu dem Thema.
Dazu die Threads mit den Problemen von @hamster
Die Firmware von allen Soundbars von Samsung ist fehlerhaft. Es geht um alle Preissegmente. Die Spezifikationen der HDMI Schnittstelle sind nicht eingehalten worden. Ist an HDMI 2 zB. ein Panasonic BR-Player dran, geht eARC an HDMI 3 gar nicht mehr. Zieht man den Player raus kommt "Dolby Atmos fähiges Gerät angeschlossen". Nur als Beispiel. Das wird beliebig verbunden oder getrennt.
Es kann doch nicht so schwierig sein über ein hochwertiges Kabel einfach den TV mit der Soundbar zu verbinden so dass es funktioniert und zwar IMMER, nicht nur nach Lust und Laune.
Klaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV: GQ65Q95T | FW Version: 2601.01 | TV Empfang: Astra 19,2 über Vu+ Ultimo 4k | UHD Blu-ray™ Player DP-UB424 mit HDR10+ | Internet Telekom | Samsung Soundbar HW-S66B, die eingeschränkt funktioniert!
