Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Neue HW-Q950T: Probleme mit Konfiguration und Funktionen

(Thema erstellt am: 27-10-2020 09:10 PM)
12691 Anzeigen
Caschoe
First Poster
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich habe mir einen neuen Samsung GQ75Q90T und die Soundbar Q950T gegönnt. Verbunden habe ich die Geräte mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel per eARC. Ich habe das Handbuch durchsucht aber leider keine Infos zu meinen folgenden Problemen gefunden.

 

  1. Ich habe versucht, die Toneinstellungen wie Bass, Höhen usw anzupassen und zu verstellen. Ob ich die jeweiligen Einstellungen jetzt auf -6 oder +6 stelle ist vollkommen egal, der Ton ändert sich nicht. Der Ton lässt sich nicht individuell einstellen.  Obwohl der Subwoofer eine eigene Einstelltaste auf der Fernbedienung hat, lässt er sich damit nicht hörbar anpassen.
  2. Ich hatte gehofft, beide Geräte mit einer Fernbedienung bedienen zu können. Leider ist ausser der Lautstärke nichts mit nur einer Fernbedienung zu regeln.
  3. Wie lässt sich feststellen, welche Firmwareversion auf der Soundbar installiert ist und ob ein Update verfügbar ist?
  4. Nach Anschluss der Soundbar habe ich in den Einstellungen "Ton" des Fernsehers die Möglichkeit, Subwoofer- und Equalizereinstellungen vorzunehmen. Egal, wie ich die verstelle, es ändert sich nichts am Ton. 

Obwohl die beiden Geräte aus einem Stall kommen und optimal zueinander passen sollen, sind sie meiner Meinung nach recht inkompatibel und harmonieren recht schlecht miteinander. Vor dem Anschluss der Soundbar hatte ich einen Onkyo NR-676 mit Subwoofer und ein paar billigen Boxen an dem Samsung-Fernseher angeschlossen. da waren die Funktionen besser und der Klang mindestens ebenbürtig. Ich bis recht enttäuscht über die Soundbar und überlege, sie wieder zurück zu geben. Weiss jemand Rat?

 

Grüße,

Caschoe

 

 

 

26 Antworten
B3nNy
Voyager
Optionen
Traurig zu hören das Ganze.
Ich habe die LG DSN11 RG, so zu sagen selbe Klasse.
Wollte meine wieder verkaufen und die HW-Q950t holen und jetzt willste sie nicht mehr 😄 Wenn du nicht zufrieden bist, gib sie zurück. Bei mir ist es leider zu spät, um das Teil zurück zu geben.
Unzufrieden bei mir bin ich nur, weil die Chromcast Version nicht geupdatet ist und fehlerhaft.
Sonst super zufrieden.

Das mit der Fernbedienung Punkt 2. ist klar, da die Steuerung nur über HDMI CEC läuft und da ist nichts zu machen leider.
Muss auch beide Fernbedienung immer bei mir haben oder eben über die App...
Wie ist der der Atmos Sound?
Schraube
Journeyman
Optionen

Hallo,

 

ich habe mir die Soundbar auch zu meinem 2019er Q90R gekauft und bin mit dem Sound zufrieden. Bei den Einstellungen gebe ich dir Recht.

 

Zu deinen Punkten:

 

1. Wegen des kleinen Displays auf der Oberseite habe ich keine Einstellungen vorgenommen.

Man müsste für jede Einstellung aufstehen und zur Soundbar gehen. Somit würde man die "Hörposition" verlassen und hat keinen Vergleich mehr.

 

2. Nach den Grundeinstellungen benötige ich die Fernbedienung der Soundbar nicht mehr. Was stellst du dort ein?

 

3. Hast du die SmartThings App auf einem Handy/Tablet installiert? Dort kannst du die Firmware überprüfen und auch alle Einstellungen wie bei der Fernbedienung durchführen.

 

4. Bei mir waren keine Änderungen notwendig.

 

Generell hoffe ich, dass die SmartThings App noch überarbeitet wird. Dort sollte es die Möglichkeit zur Einstellung der einzelnen Lautsprecher geben, so dass man das aus der "Hörposition" ausführen kann.

 

Ich habe ausserdem Probleme mit den Anschlüssen.

Die Soundbar ist über HdmiArc am Fernseher angeschlossen. Als Zuspieler dient bei mir eine Dreambox. Diese hatte ich zuerst direkt am Fernseher angeschlossen. Dabei hat alles funktioniert (umschalten zwischen anderen Eingängen am Fernseher, Nutzung der Apps am Fernseher, etc.), nur der Ton war nicht lippensynchron. Die Einstellmöglichkeiten am Fernseher und an der Dreambox waren nicht ausreichend, um das zu korrigieren.

Jetzt habe ich die Dreambox an die Soundbar angeschlossen und "schleife" somit das Signal zum Fernseher durch.

Der Ton ist jetzt lippensynchron, nur gibt es Probleme beim Umschalten zwischen den TV-Eingängen. Wenn ich aus einer TV-internen App oder von einem anderen Eingang wieder zur Soundbar zurückschalte, höre ich zwar den Ton, sehe jedoch kein Bild. Ich muss dann erst den Fernseher stromlos machen, um das zu korrigieren.

swentz
Journeyman
Optionen

Hallo, ich habe mir auch die HW-Q950T geholt, kann mich nur meinem Vorredner anschließen. Sound generell ist gut - da  ich jedoch nicht mittig zu Front- und Rear-Speakern sitzen kann, wollte ich quasi über "Balance" die Lautstärke regulieren. Das geht aber nicht, es gibt nur ein Fader, bzw. nur Front-, Front-high, Rear- und Rear-high einstellen. Ich bin maßlos enttäuscht (das ist ja technisch völlig rückständig) und werde die Soundbar wohl wieder zurück schicken, leider auf meine Kosten (bei Euronics gekauft) was mich zusätzlich ärgert, da Sperrgut (+28,10€) = 42,18 €  Rücksendekosten 😞
Die Mini-Display-Anzeige für die Einstellungen an der Oberseite hat mich ebenfalls nicht überzeugt, auch die paar Einstellungen in der SmartThings App funktionieren nicht, geht gar nicht ++ Beta-Status ?!?!? +++  - nehmt mal ein Beispiel an Sonos, da werden sämtliche Einstellungen an der App gemacht und die funktionieren alle
Hallo Samsung: was ich noch vermisse: ein Soundsystem das ihr für über 1400 € verkauft, sollte doch auch wenigstens über ein OnScreen Display aufweisen, nicht nur über dieses Minidisplay, welches man von vorne gar nicht sehen kann.
swentzi

Balllooo
Student
Optionen

Dito bei meiner Kombi genau das selbe.🤯🤯🤯

0 Likes
Schraube
Journeyman
Optionen

Samsung scheint sich bei dieser Soundbar nicht um die Kunden zu kümmern!

Ich hatte wegen meines Fernsehers einen Monteur bei mir vor Ort, der das Display getauscht hat. Er hat sich auch die Probleme mit der Soundbar angesehen und leider nur mit den Schultern gezuckt. Seiner Aussage nach soll ich einfach auf Updates warten. Da passiert leider nichts. Für die Soundbar gibt es nach wie vor nur die Software Version 1017.5 vom 12.10.2020. Auch bei der App hat sich nichts geändert. Ich bin echt entäuscht vom Support!

 

Schraube

 

HaikoB
Student
Optionen

Moin, das obere Display ist wirklich Mist. Wer hat sich das nur ausgedacht?

 

Die 1017.5 Firmware ist bereits 3 Monate alt. Ich kann auch nicht verstehen, dass Samsung bei all den aktuellen Fehlern in der Soundbar Firmware (Dropouts, Lautstärkeprobleme, Alexa etc.), den fehlenden Einstellmöglichkeiten der  SmartThings App und Erweiterungen (LPCM Support) nicht schon längst ein Update rausgebracht hat.

 

Ich kann dir nur raten, sich an den Samsung Support zu wenden. Wir müssen dem Nachdruck verleihen, sonst bewegt sich da nichts.

smartin_71
Pioneer
Optionen

Ich habe mich bezüglich einiger Punkte (unter anderem bezüglich der Steuerung via App etc...) schriftlich an den Samsung-Support gewandt und warte mal auf eine Antwort. Ich gebe dann gerne hier Bescheid. 

smartin_71
Pioneer
Optionen

Bezüglich meines letzten Posts: ich habe jetzt endlich Antwort von Samsung bekommen. Wirklich zufriedenstellend sind die Antworten nicht, ich kopier das mal rein. Was sagt ihr dazu ?

 

Guten Tag Herr xxxxxxxxx,

 

vielen Dank für Ihre Nachricht zu Ihrer Soundbar HW-Q950T.

 

Bitte entschuldigen Sie, dass wir uns erst heute bei Ihnen melden können. Die Antwort auf Ihr Anliegen hole ich jetzt natürlich gerne nach.

 

Falls das Thema überhaupt noch aktuell ist bei Ihnen: An der Lage des Displays Ihrer Soundbar lässt sich nun natürlich nichts mehr ändern, da dieses fest in dem Gerät verbaut ist. Es war eine Design-Entscheidung unserer Entwicklungsabteilung, das Display des Geräts nach oben gerichtet zu platzieren.

 

Ihre Soundbar soll sich zumindest für die Basis-Steuerung, sprich gemeinsames Ein- und Ausschalten der Geräte sowie Steuerung der Lautstärke, auch mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers steuern lassen. Ist dies bei der Fernbedienung Ihres TVs nicht der Fall?

 

Für alle weiteren, spezielleren Einstellungen wie etwa den Sound Modus, Equalizer, Subwoofer-Level usw. benötigen Sie die Fernbedienung der Soundbar oder die SmartThings App auf einem verbundenen Mobilfunkgerät. Diese Aufteilung der Funktionen ist so vorgesehen, daran wird sich nichts mehr ändern für Ihr Soundbar-Model.

 

In der SmartThings App lässt sich wie auch mit der Fernbedienung der Soundbar auf dem Gerät der Sound-Modus umstellen. Damit können Sie die Tonausgabe aus der Soundbar nach Ihren Wünschen anpassen, etwa bspw. Stereo-Ton per "Surround Mode" zu einem Rundum-Klang simulieren lassen usw.. Der "Adaptive Modus" stellt dabei eine Art Automatik dar, welche die Tonausgabe je nach wiedergegebenen Inhalt anpasst, ein Nachrichtensprecher wird bspw. anders ausgegeben als ein Film, dies wiederum anders als eine Sport-Übertragung.

 

Ist die Soundbar per HDMI-ARC-Verbindung zu Ihrem Fernseher verbunden, können Sie mit den Ton-Einstellungen im Menü Ihres Fernsehers auch die Einstellungen der Soundbar vornehmen, zumindest den Equalizer und den Adaptiven Ton-Modus können Sie dort steuern, unter "Einstellungen - Ton - Tonmodus" sowie "Ton - Experteneinstellungen - Equalizer".

 

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 

Freundliche Grüße aus Wien

(Anmerkung: Name von Moderator aus datenschutzrechtlichen Gründen gelöscht.)

0 Likes
maschine33
Explorer
Optionen

Hallo,

Wie kann es bitte sein dass ein Premium Gerät in normaler Lautstärke einen sehr flauen Sound hat, also den Subwoofer  und Bass auf +6 gestellt, kaum wahr nimmt? meine HW 450 die ein zehntel der HW950T kostet, hat trotz mickrigen Subwoofer einiges mehr an Bass Leistung! Wie kann das bitte sein? Macht doch endlich was damit man den Woofer zum dröhnen bringt, ist er mir zu laut könnte ich ihm ja leider stellen, aber wo nichts ist kann man auch nichts Einstellen! Schade um das sonst Tolle Produkt, aber es kann nicht sein dass ich auf Kinolautstärke aufdrehen muss um den Woofer überhaupt wahr zu nehmen! Sollte es nicht bald ein befriedigende Software Update geben, werde ich die Soundbar zurückgeben, denn bei allen Vorteilen können das Mitbewerber einiges Besser, die überlassen die Einstellungen schon den Endverbraucher, hat Samsung Angst wenn man den Woofer ausreizt dass er Abfackelt oder was ist der Grund für die nicht Möglichen freien Einstellungen nach belieben des jeweiligen Kunden?

0 Likes