Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Blu-ray Player der HT-/BD-J-Serie: Bootloop-Schleife/Geräte reagieren nicht mehr (HT-J5500 etc.)

(Thema erstellt am: 25-06-2020 01:01 AM)
1753 Anzeigen
samcro1511
Explorer
Optionen

EDIT von DavidB: Die Lösung auf dieses Problem findet ihr in der ersten Antwort.

 

Hallo Mods... 

Mein blu-ray-Player reagiert nicht mehr. Wenn ich ihn einschalte dann versucht er, eine BD abzuspielen, obwohl keine im Laufwerk ist und er auf Bluetooth steht. Eine Verbindung ist nicht möglich. Ins Hauptmenü komme ich auch nicht rein, da er immer eine BD abspielen will. Wenn ich eine BD einlege spielt er sie nicht ab und ich komme auch in kein Menü. Heute Morgen ging er noch, 2 Stunden später nicht mehr... Auch wenn ich ihn für eine Minute vom Strom nehme ändert sich nichts... 

Danke für eure Mühe 😉

2.747 Antworten
Mikepsyco
Explorer
Optionen

der fehler ist aber nicht bei MIR bekannt. das hier ist ein forum mehr nicht und ich und jeder andere sollte seinen realname und adresse an den support senden um ernst genommen zu werden.
sagt auch der support... nicht gelesen @ST34LTH ?

ST34LTH
Pioneer
Optionen
Habe jetzt erstmal wieder alle Seiten durchgelesen. Ja wer es so machen möchte soll es so machen. ich warte ab bis es eine konkrete Lösung gibt. @Mikepsyco
Siggi_E
Journeyman
Optionen

Hab eben nochmal angrufen.

Mitarbeiter dürfen Nichts herausgeben was nicht offiziel von Samsung bestätigt.

Vorsichtig ausgedrückt, bestätigt sich der Verdacht das es an Dantenschutzbestimmungen liegt die in den Geräten abgelaufen.

Da auch Geräte betroffen die nie mit Internet verbunden gewesen.

Mir wurde abgeraten ein gebrauchtes Gerät zu besorgen, da ihm das selbe Schicksal blühen kann.

Samsung arbeitet noch an einer Lösung.

Läuft wahrscheinlich darauf hinaus das wir die Geräte einschicken müssen.

Werde mir daher ein Sytem einer anderen Marke besorgen.

Warten auf Lösung ergibt keinen Sinn, da sehr viele Geräte betroffen, es viele Wochen und Monate dauern kann, bis sie wieder funktionieren.

Wenn HT-J4500 repariert kann ich mir überlegen welche Anlage ich behalte.

Traveler124
First Poster
Optionen

Hallo Judith,

ich weiß es ist ein blöder Job im Moment. Aber Samsung hat mein Eigentum kaputt gemacht. Ich weiß es, du weißt es, und der Rest der Welt weiß es auch.

Außerdem wird keiner der Betroffenen jemals wieder ein Samsung Gerät kaufen.

Deswegen wäre etwas Bewegung in der Sache und eine andere Aussage 'sorry, ***** happens' schon angebracht.

naja, ist halt bloß ein alter Blu-ray Spieler.

#samsungneveragain

Dragonheartcgn
Pioneer
Optionen
Hab schon seit Mittwoch eine Anlage von Sony besorgt !
Bin da gelassen was Samsung unternimmt bzw. welche Lösung die dann haben !!!
DerPhil
Pioneer
Optionen

Geht's hier wieder ab :face-with-tears-of-joy:

 

 

So, kleiner Zwischenstand.

Diejenigen die seit Seite 4 oder so aktiv mitlesen wissen über die Anlagen in meinem Umfeld Bescheid.

 

Momentan ist es so das 6 der 7 HT-J Anlagen (inkl meiner) welche Internetzugang hatten komplett hinüber sind. Zu dem Bootloop kommt es bei uns allen nicht mehr. Bei dem ein und andern hört man noch ein Summen aber sonst reagiert keine der Anlagen mehr auf irgendeine Befehl.

Vorher konnte jeder von uns noch mit der Fernbedienung und an den Fronttasten etwas Reaktion raus kitzeln bzw zeigte das Display noch etwas an.

 

Jetzt ist alles quasi Tod und keiner hat mehr ein Bildsignal.

 

 

Aber eine Anlage läuft noch immer, genau die welche keinen Internetzugang hatte und quasi Jungfräulich in sachen Update etc ist.

 

Wir sind momentan dran den glücklichen davon zu überzeugen rein aus Interessehalber die verbleibende und voll funktionsfähige HT-J5550W ans Internet anzuschließen und um zu sehen was passiert.

 

Ggf werden wir alle Vorort sein und den Versuch Filmen. Ich weiß ja nicht, evtl kann dies zu einer Lösung beitragen🤷‍♂️

 

Ich halte euch auf dem laufenden

 

 

Genmutation
Navigator
Optionen

@DerPhil 

 

Wir sind momentan dran den glücklichen davon zu überzeugen rein aus Interessehalber die verbleibende und voll funktionsfähige HT-J5550W ans Internet anzuschließen und um zu sehen was passiert.

 

Ggf werden wir alle Vorort sein und den Versuch Filmen. Ich weiß ja nicht, evtl kann dies zu einer Lösung beitragen🤷‍♂️

 

Ich halte euch auf dem laufenden

 

 


Darüber sollte man gut nachdenken...könnte sein das es die einzig funktionierende Anlage ist die noch existiert 😂😂😂

ca73
First Poster
Optionen

Hallo,

 

ich Reihe mich mal bei den "geschädigten" ein, ich bin mit einem ht j5550w ebenfalls seit 19.06 betroffen. Eine Welt ist jetzt aber bisher nicht untergegangen für mich und meine Familie. :winking-face:

 

Ich finde es allerdingss schon sehr merkwürdig dass seitens Samsung keinerlei offizielle Stellungnahme zu diesem Problem kommt. Das wäre das mindeste was man in der gegenwärtigen Situation erwarten sollen dürfte. Das wirft nicht nur ein schlechtes Licht auf Samsung, sondern öffnet auch allen möglichen / wilden Spekulationen die Tür und Angel... 

 

Ich bin selbst Software-Entwickler, klar gibt es mal Probleme deren Lösung länger andauert. Wobei ich eine Woche bei einem Total-Ausfall schon für sehr lange empfinde. Das würde im B2B Bereich, egal wie wichtig oder unwichtig etwas ist, zu Schadensersatzklagen "on mass" führen. 

Würde ich bei meinen Kunden mit so einem Desinteresse und der Verschwiegenheit reagieren, hätte ich meinen laden wohl schon vor 25 Jahre mangels Kunden und Aufträge schließen müssen... Da ist mindestens einmal täglich ein Statusbericht pflicht, sonst ensteht nur der Einruck man würde das ganze nicht Ernst nehmen, oder man fragt sich ob an dem Problem überhaupt gearbeitet wird... Und genau das, ist das was die leute hier auf die Palme bringt...

 

Mich schokiert das ganze aber auch, da ich Zuhause noch einen Samsung TV für teueres Geld stehen habe, und wir setzten Samsung TV's auch sehr oft bei unseren Kunden für diverse Montitoring-,  Präsentation-  oder Informationszwecke ein. Ich möchte mir nicht ausmalen wass passiert wenn sowas bei den TV Geräten auch passiert. Da ist das nämlich kein "Nice to Have", sondern fest in Betriebsabläufe integriert. Das wird letztendlich, beim nächsten Auftrag, wo sowas benötigt wird, zu der Frage führen muss es unbedingt Samsung sein, oder sollte man vielleicht lieber auf einen anderen Hersteller ausweichen.

 

Für mich sieht es derzeit so aus, dass eine Reperatur wohl sehr schwierig sein wird. Ich bin zwar kein HiFi oder Samsung Experte, aber letztendlich ist das Geräte nicht anderes wie ein Computer das ein Betriebssystem starten muss um dann  gewisse Aufgaben zu erfüllen. Die Bootsequenz ist bei nahezu allen Geräte immer gleich. Sollte ein Firmware Update zur Lösung notwendig sein, muss ein Flash Speicher neu geschrieben werden. Dazu ist ein Gerät erforderlich was zunmindest soweit noch funktioniert dass man jenes welche aufspielen kann. Das sehe ich bei den Heimkinosystemen derzeit nicht gegeben. Es sei denn, es gibt noch eine "Servicebackdoor" von der wir nichts wissen. 

Für Geräte ausserhalb der Garantie im kleineren bis mittleren 3 stelligen Bereich wird Samsung vermutlich den Teufel tun und die Geräte zu sich ins Haus holen um diese neu zu Flashen. Diese Aktion übersteigt den Restwert der Geräte. Abgeshen davon ist das meiner Meinung nach rein aus zeitlichen und personellen Gründen kaum durchführbar. Bin gespannt wie Samsung gedenkt diese Leute zu entschädigen. 

 

 

marhar
Navigator
Optionen

Auch mein HT J4200 ist seit einer Woche betroffen.

Dass Samsung diesen versteckten Mangel unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung beheben muss ist klar.

Laut der Lösung vom englischen Forum versucht sich Samsung aber vor den Folgeschäden, und der Produkthaftung zu drücken, was zumindest in Österreich gesetzwidrig ist.

Durch die Bootloop und dem ständigen Versuch, eine DVD zu laden, kann durch den Software Fehler auch ein mechanischer Schaden entstanden sein. Dh das Laufwerk muss gegebenfalls getauscht werden.

Zumindest die Lebensdauer des Laufwerkes hat dadurch drastisch gelitten.

Dass man in der Zeit, wo das Gerät kaputt ist, Bezahldienste wie Netflix trotzdem zahlen muss, aber nicht nutzen kann ist ebenfalls durch die Produkthaftung zu ersetzen.

 

0 Likes
BS99
Journeyman
Optionen

Mag sein, dass zivilrechtlich ein Schadenersatz von z.B. 50€ in Europa (Zeitwert) o.ä. noch zu verkaufen wäre. Das allerdings beeinflusst keineswegs den strafrechtlichen Vorwurf der Sachbeschädigung. Der richtet sich zweifellos (wenn auch möglicherweise nur mittelbar) gegen den Konzern Samsung. Bei dem bisherigen Umgang mit dem Sachverhalt durch Samsung wird ein riesiger Imageschaden entstehen, was man an Börsenkursen sehen wird, denn lange wird es nicht mehr gelingen die Sache „kleinzuhalten“. Große Presseportale, Yellow-Press und nicht zuletzt Konkurenten lesen auch solche Foren und werden Samsung alsbald „schlachten“, wenn Samsung jetzt nicht energisch kundenfreundlich agiert. (eine kleine Chance noch einigermaßen Positiv aus der Sache herauszukommen).  Die bisherige Reaktion von Samsung dürfte selbst eigenen Aktionären kaum gefallen, denn sie schadet Samsung viel mehr als sie nützt. Wo ist jetzt noch der Unterschied zu Huawei, denen unterstellt wird, als hohes Sicherheitsrisiko zu fungieren (ohne konkreten Vorwurf), wenn durch Samsung tatsächlich weltweit Geräte stillgelegt werden konnten und man angeblich selbst nicht weiss woran das liegt?

Da wird es Samsung auch wenig helfen, wenn im Forum Leute aktiviert werden, die andere Beiträge als Polemik verunglimpfen, wenn mann gleichzeitig sofort sehen kan, dass eben diese Leute selbst rd. 50 Posts mit wenig oder gar keinem Inhalt posten und lediglich putzige Geschichten aus ihrem vermeintlich bedeutsamen Berufs- oder Privatleben verbreiten. Ihr Hinweis, dass einige Posts keine Hilfe (im Sinne einer Lösung) darstellen, ist sicher richtig - wird aber durch ständige Wiederholung auch nicht der Problemlösung dienen. Auch wenig Hilfreich dürfte eine Verweisung auf irgendwelche englisch-sprachigen Foren mit vermeintlichen Lösungsansätzen sein. Gibt es eigentlich auch in Nord-Korea ein entsprechendes Forum ? (Satiere aus!) Ich erwarte - nein ich verlange - das sich Samsung gegenüber tausenden von Geschädigten Kunden erklärt und verbindlich Lösungsangebote unterbreitet. Ich würde mir sonst jedenfalls die Frage stellen, wie es mit der Betriebssicherheit von Handys oder auch Samsung Großanlagen usw. steht.

Großkunden werden diese Frage ebenfalls stellen und bei unbefriedigender Antwort sicher einen Systemwechsel bevorzugen. So etwas kann auch einem Weltkonzern den Hals brechen (zumindest Milliardenschäden verursachen). Will Samsung es wirklich soweit kommen lassen ?

So liebe Firma Samsung - schlaft mal drüber - ebenso wie eure Forum-Protagonisten.