Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy S8 - Bluetooth-Verbindung mit Auto nicht möglich

(Thema erstellt am: 07-05-2017 01:48 PM)
149241 Anzeigen
Maik2
First Poster
Optionen

Ich kann mich nicht mit meinem s8 über Bluetooth im Auto verbinden 

Woran könnte es liegen ?

Springe zur Lösung
118 Antworten
JULIAN25
Journeyman
Optionen

Hallo, Ja ich hab bei beiden die neusten Firmwares etc drauf.

Wiedergabe funktioniert leider nicht durch Kabel oder Bluetooth habe beides wie gesagt probiert. 

Bis jetzt einziger minuspunkt von meinem Wechsel von iPhone zu Samsung. Jedoch ein gewaltiger...

 

0 Likes
SnS
Apprentice
Optionen
...noch eine Ergänzung zum S7edge: inzwischen kann ich auch damit keine Medien mehr über Bluetooth abspielen. Telefonieren über die Freisprecheinrichtung funktioniert. Aber auch für das S7edge gab es vor einiger Zeit ein Update und damit wurde wohl Bluetooth verschlimmbessert.

Danke Samsung und tschüüüs. So kann man auch Umsatz für Apple generieren!
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

SnS schrieb:

Ja, ich hatte alles durchexerziert. Leider ohne Erfolg!

Um es nochmal klarzustellen: Bluetooth funktionierte grundsätzlich, denn ich könnte ja telefonieren über die Freisprecheinrichtung. Nur die Medienwiedergabe klappte nicht und dementsprechend kam auch der Ton von Google Maps nicht über die Autolautsprecher. Bei meinem alten S3 und beim S7edge meiner Frau läuft alles problemlos. Nur mein S8plus hakte hier.

Inzwischen bin ich deshalb nun schweren Herzens zu Apple gewechselt und da klappt alles reibungslos. Der Samsung Support hat ja anscheinend kein Interesse an der Beseitigung solcher Probleme!


Wenn du alles schon durchexerziert hast: Was hat denn der Support deines Autoradios gesagt? Und was unsere Kollegen?

DavidB.jpg
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

JULIAN25 schrieb:

Hallo, Ja ich hab bei beiden die neusten Firmwares etc drauf.

Wiedergabe funktioniert leider nicht durch Kabel oder Bluetooth habe beides wie gesagt probiert. 

Bis jetzt einziger minuspunkt von meinem Wechsel von iPhone zu Samsung. Jedoch ein gewaltiger...

 


Hast du dir die Anleitung genau angeguckt, die wir oben gepostet haben?

DavidB.jpg
0 Likes
flatline
First Poster
Optionen

Hi,

 

Samsung Galaxy Note 8 und BMW X1 (2017).

-Telefonie über bluetooth: tadellos,

-Musikabspielen übers Handy: geht, aber

-Audio/Musikabspielung und Steuerung über das im Auto verbaute System:  geht nicht....

 

Sehr ärgerlich.

 

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo flatline,

 

hast du die Tipps von meinem Kollegen DanielB weiter oben im Thread bereits alle befolgt? Hast du deinen Autohändler auch schon nach einem Update für deinen Boardcomputer gefragt?

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Halfmax
First Poster
Optionen

Hallo, ich habe gestern einen älteren (EZ 2009) Firmenwagen in Form eines VW Golf übernommen. Da damals gepennt wurde und kein vernünftiges Navi bestellt wurde, muss ich jetzt mit einer Touchpad Lösung leben. Diese wurde fachmännisch in einer VW Werkstatt installiert. Jetzt mein Problem: Das Herstellen der Verbindung meines Galaxy S8 via Bluetooth  funktioniert problemlos und es wird das Telefonbuch ordnungsgemäß importiert. Auch das telefonieren, eingehend sowie ausgehend, funktioniert einwandfrei. Was nicht funktioniert und das ist mir sehr wichtig, ist das abspielen von Musik. Das Touchpad zeigt einfach keine Dateien an. Im Galaxy S8 Bluetooth Menü ist das Gerät für Anruf und Medienwiedergabe konfiguriert und funktioniert bei anderen Fahrzeugen Problemlos. Habt ihr eine Idee was der Fehler sein kann? Vielen Dank im voraus, Halfmax

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Halfmax,

 

wenn du in anderen Fahrzeugen Musik über Bluetooth abspielen kannst, dann wende dich bitte mal an den Support des Freisprechanlagen -Herstellers. Womöglich muss ein neues Firmware-Update aufgespielt werden.

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
xyxy
Student
Optionen

Diese Hinweise wirken doch recht arg- und hilflos (und erinnern an die jedes DOS- oder Windowsproblem „behebende“ Experten™-Tipps früherer Jahrzehnte: „mal die Festplatte formatieren‽“

 

Zunächst: Bluetooth-Profile (und der Bluethooth-Stack darunter) existieren gerade dazu, um die Bluetooth-Kommunikation auf OSI-Layer 6 (Presentation-Layer), also insbesondere *geräteunabhängig*, zu ermöglichen. Daher ist es Unsinn, zu Bedenken zu geben, eine Firmware eines Automobils würde Gerät Xy (oder eben das S8) „noch nicht unterstützen“. Bis hinunter zu Layer 4 (Transport Layer), wo die HCI-API die Schnittstelle zur Hardware und zum Layer 3 (Network Layer) bietet, ist Bluetooth hardwareagnostisch! Schritt 1 ist somit höchstens erfolgversprechend, wenn die Bluetooth-Verbindung zu einer Vielfalt von Geräten nicht funktioniert und somit der Verdacht gerechtfertigt ist, das auf Auto-Seite die Bluetooth-Stack-Implementierung fehlerbehaftet ist.

 

Schritt 2 kommt beim Ratsuchenden bestimmt gut an, denn er kann endlich etwas tun. Doch nüchtern betrachtet verspricht es wenig Erfolg, eine Koppelung zu wiederholen, falls die bereits geklappt hat und Verbindungsprobleme auf höherer Ebene bestehen, die dann nichts mehr mit dem Pairing (Authorisierung und Verschlüsselung, Layer 2) zu tun haben werden.

 

Schritt 3 und der unverhältnismäßig brutale Bruder Schritt 4 (dem man daher tunlichst aus dem Wege gehen sollte) mögen noch am realistischsten dadurch durcheinandergeratene HCI-Treiber- oder Bluetooth-Endpunkts-Konfigurationen durch wenig selektive Breitseite von Grund auf neu schreiben lassen. Allerdings wirkt ja insbesondere der Versuch, Schritt 4 für sinnvoll zu erklären, sehr hilflos: Ein Systemupdate wird ja wohl sicherstellen, dass alle Gerätetreiber-Module korrekt, nicht „nicht ganz fehlerfrei“ (was soll das heißen, nur ein bisschen fehlerfrei?) geschrieben und beim Booten geladen werden können; alles andere wäre eine für einen Weltkonzern undenkbare Update-Strategie. Zumal ein Werksreset nicht die bestehende Betriebssysteminstallation zurücksetzt, einen solchen Fehler also nicht würde beheben können.

 

 

Es ist summa summarum ziemlich wahrscheinlich, dass die verbaute Bluetooth-Hardware, Samsungs HCI-Treiber oder bloß eine auf Anwenungsebene eingreifende Samsung-Software (etwa Samsung Connect aka Samsung SmartThings) zu den Problemen führt – und dass Samsung da nachzubessern hat, selbst nach dem zweiten Oreo/Android-8-Nachbesserungs-Update von Mitte März 2018.

Taschenuhr
Navigator
Optionen
Danke! Du hast einiges genau auf den Punkt gebracht. Insbesondere die technische Erklärung in 1 sollte mal von Samsung gelesen werden.
0 Likes