am 26-01-2023 10:34 AM
Hallo,
unter beinahe jeder Bewertung zur SmartSwitch App im Google Appstore (Bewertung 3,7) schreibt Samsung, man solle sich für weitere Logs und Analysen an
sswitch.cs@samsung.com |
wenden. Vielleicht ein Bot? Denn eine Rückmeldung bekommt man von dieser Adresse nicht.
Da Samsung diesen Kommentar unter fast jeder Bewertung hinterlässt, gibt es ein klares Qualitätsproblem mit der App.
In meinem Fall nur ein kurzer Ausschnitt:
Das Backup wurde von einem S22 Ultra auf einem PC erstellt und dann auf dem S22 Ultra wiederhergestellt, nachdem das Telefon zurückgesetzt wurde.
Einige der Fehler, die aufgetreten sind:
Die Einstellungen des Always on Display wurden geändert: Immer ein -> Nur auf Display tippen.
Der Modus "Nicht stören" wurde geändert: Aktiviert -> Deaktiviert
Die Einstellungen des Startbildschirms für das Wischen nach links wurden geändert: nicht möglich -> Anzeige von Google News
Einstellungen in allen Apps werden nicht übernommen: Google Fotos Backup: aktiviert - deaktiviert
Einstellungen in allen Samsung Apps werden nicht übernommen: Kameraeinstellungen aus Samsungs eigener Kamera-App nicht übernommen: zweiter Auslöser nicht mehr aktiviert
Apps wurden nicht wieder installiert (Xiaomi Home, Taschenrechner und ein Dutzend mehr)
Einstellungen für alle Apps ohne Account fehlen.
Man ist in allen Apps abgemeldet, so dass mindestens 50 Logins in einzelnen Apps notwendig sind.
und viele weitere Probleme mehr
Die Synchronisierung des "eingeloggten" Status ist auf Apple-Geräten trotz Datenschutzbestimmungen möglich, warum nicht auf Android?
Ist es nicht möglich, das Backup mit einem Master-Passwort zu verschlüsseln und so auch die Caches der einzelnen Apps zu übertragen?
Abgesehen davon, dass Samsung die meisten Passwörter noch in Samsung Pass hat und diese automatisch verwenden könnte.
Wir sollten den Komfort einer Wiederherstellung auf Android erreichen, der bei Apple Standard ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Einrichten eines neuen Telefons mit alten Daten Stunden dauert.
Die letzte Wiederherstellung wurde durch Bugs in der letzten Dezember-Version von Samsung verursacht: Die Verbindung zum Mobilfunknetz bricht bei jedem S22 Ultra, das ich an meinem Standort gefunden habe, im Minutentakt ab. Wie auch in anderen Teilen Deutschlands, wie in diesem Thema beschrieben: https://www.android-hilfe.de/forum/samsung-galaxy-s22-ultra.4041/s22-ultra-mehrmals-am-tag-keine-mob...
oder auch hier: https://eu.community.samsung.com/t5/galaxy-s22-serie/sammelbeitrag-probleme-mobile-daten-netzwerk/m-...
Gruß
maxpd
am 26-01-2023 11:13 AM
am 26-01-2023 11:22 AM
Moin,
das SmartSwitch nicht smart ist.
Sind die Fehler nur bei mir, oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es alternative Tools, die mehr können?
Habt Ihr Rückmeldung von der genannten E-Mail Adresse bekommen?
26-01-2023 11:49 AM - bearbeitet 26-01-2023 11:50 AM
26-01-2023 11:50 AM - bearbeitet 26-01-2023 11:51 AM
am 26-01-2023 12:47 PM
Hi,
aber es war ja ein 1:1 Abbild und Wiederherstellung auf gleichem Gerät und gleichem Android.
Sei SmartSwitch smart kann es Gerät und Android Version miteinander vergleichen und weiß welche Settings wo anwendbar wären.
Und wenn ich das Backup auf meinen Rechner mache, dann ist das was anderes als in einer Cloud. Auf meinem Privatrechner könnte ein Backup doch jedes Passwort und Cookie beinhalten. Da bin ich ja eh privat für die Sicherheit verantwortlich.
Da blieb bei der Herstellung definitiv viel zu viel auf der Strecke.
26-01-2023 12:55 PM - bearbeitet 26-01-2023 12:56 PM
am 27-01-2023 06:49 AM
am 27-01-2023 08:36 AM
Danke für deine Bestätigung
am 31-01-2023 03:46 PM
Ich kann dein negatives Erlebnis mit smartswitch so nicht bestätigen. Aber vielleicht hilft dir ja die App Good Luck. In dieser gibt es das Modul NotiStar. Durch dieses Modul hast du einen tieferen Zugriff auf die zu übertragenden Inhalte und Einstellungen. Mal so als Tipp.