Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy A5 (2017) - -Feuchtigkeit erkannt

(Thema erstellt am: 12-06-2018 09:12 AM)
90054 Anzeigen
arezian
Journeyman
Optionen

Hallo,

 

gestern Abend beim Einstecken meines Galaxy A5 ans Ladegerät ging nach kurzer Zeit das Display an. Als ich sah, dass das Handy nicht mehr geladen wird, auch nach Aus- und Einstecken des Ladekabels, habe ich kurz in die Ladebuchse gepustet. Daraufhin erschien die Meldung, dass die Ladebuchse feucht sei und das Handy nicht mehr geladen werden kann. Die bekannten Lösungen für dieses Problem haben bis jetzt nichts gebracht. Ich habe das Handy im abgesicherten Modus gestartet und danach wieder neugestartet. Den Speicher der USB-Einstellungen zu löschen war ebenfalls erfolglos. Auch das deaktivieren der Schnellladefunktion, sowie das Reinigen der USB-Buchse mit einem trockenen Tuch und das Entfernen von Staub mit einem nichtmetallischen Gegenstand haben nichts gebracht. Gibt es noch andere Lösungen? Evtl. die Funktion ganz zu deaktivieren? Oder muss ich mein Handy zur Reparatur schicken?

0 Likes
Springe zur Lösung
SkatesCool
Apprentice
Optionen
An Alle User!
Achtung Virus??
Da sich die Meldung Feuchtigkeit erkannt durch Ausschalten, an Strom anschließen und wieder Hochfahren entfernen lässt, kann definitiv im Gerät eine Feuchtigkeit nicht vorliegen. Interessant ist, dass ich jedes Mal, wenn ich auf meinem Handy eine Mail bezüglich dieses Problems öffne, sofort eine Feuchtigkeitsmeldung erscheint. Meine Vermutung: Möglicherweise sind diese Mails mit Schadsoftware behaftet. Deshalb mein Rat: Niemals Mails mit derartigen Nachrichten auf dem Samsung-Handy öffnen. Auch wenn es noch so in den Fingern juckt!!! Sofort als Spam markieren. Die Nachricht kann auf dem PC angeschaut werden, da kann sie keinen Feuchtigkeitsfehler anzeigen.
0 Likes
arezian
Journeyman
Optionen

Die Feuchtigkeit in der Ladebuchse muss irgendwie gemessen werden. Ich bezweifle sehr stark, dass in der Ladebuchse extra Sensoren zum Messen der Feuchtigkeit angebracht sind und statt dessen einfach die Spannungen zwischen den Pins der USB-Buchse gemessen werden. Wenn eine Spannung zwischen zwei Pins anliegt, wo keine sein sollte (el. kurzschluss), wird die Meldung Feuchtigkeit erkannt ausgegeben.

Wenn das Handy heruntergefahren wird, kann diese Spannung logischerweise nicht gemessen werden. Wenn man nun das Ladekabel in die Buchse steckt und das Handy wieder hochfährt, wird die anliegende Spannung und der fließende Strom vermutlich durch die korrekte Belegung aller Pins als i.O. interpretiert. Wie die Kurzschlussspannung hierbei allerdings ignoriert wird, kann ich leider auch nicht sagen.

0 Likes
CharlotteR
First Poster
Optionen

Ich habe das gleich Problem. Und bei mir funktionieren die Lösungen nicht dauerhaft. Bin jetzt noch 2 Wochen Urlaub und brauch meinen Akku. Habt ihr sonst noch Tipps?

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @CharlotteR

 

wenn dir sämtliche Tipps hier aus dem Thread nicht weiterhelfen, dann kann ich dir nur noch eine technische Überprüfung ans Herz legen. Melde dich dafür bitte bei meinen Kollegen vom Support:

    • Deutschland: 06196 77 555 77 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Hwwaage
First Poster
Optionen

Funktioniert DANKE

JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo @Hwwaage,

 

schön, dass die Community dir helfen konnte. :smiling-face:

JunoK.png
0 Likes
TorstenDamberg
First Poster
Optionen
Welcher der Tipps hat denn funktioniert?
0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @TorstenDamberg,

 

das kann dir wohl nur @Hwwaage selbst beantworten. Hier im Thread wurden ja mehrere Tipps gegeben.

 

 

0 Likes
vladirmir
First Poster
Optionen

Hallo,

 

ich habe ein Samung Galaxy s8 und ich habe genau das gleiche Problem! Ich hatte das Handy die letzten 7 Monaten nicht benutzt und davor lief es einwandfrei! Nach den 7 letzen Monate habe ich es eingeschaltet und die Android Updates Installiert und erst seid dem tritt bei mir das Problem auf! Ich schließe daraus das es ein Softwarefehler seitens Android ist! Leider kann man die Sicherheitsrelevanten updates nicht ganz ausschalten und man wird solange genervt bis man diese schließlich doch installiert...

 

Ich vermute es ist einfach ein Softwarefehler von Android der letzten updates die vor 7 Monaten rauskamen!

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @vladirmir,

 

hast du denn mal deine Smartphone-Einstellungen zurückgesetzt oder die Daten der USBSettings gelöscht, wie hier im Thread mehrfach empfohlen?

 

0 Likes