am 15-03-2020 05:27 PM
Samsung Galaxy Watch 46 / Höhenmessung steht auf manueller Kalibrierung.
GPS wurde angeschaltet und eine Wanderung gestartet.
1. Die angezeigte und angesagte Höhe war immer falsch und entsprach nicht dem vorher kalibrierten Wert.
2. Der angezeigte Luftdruck variierte während der 3 Stunden Wanderung um fast 100 hPa - obwohl das Wetter stabil war und der Höhenunterschied auf der Stecke max. 100m war.
3. Irgendwann wurde mir während der Wanderung und Aufzeichnung die Musiksteuerung angezeigt (möglicherweise durch feuchten Ärmel ausgelöst). Es war mir ab dann nicht mehr möglich auf die normale Wanderunsanzeige zurückzuschalten. Allerdings erfolgte die Aufzeichnung und die Ansagen weiter.
4. Der aufgezeichnete Track ist auf der Uhr anschließend sichtbar - in der S Health App auf dem Handy wird der Track aber nicht dargestellt. Wo ist der hin???
am 15-03-2020 05:34 PM
einen Punkt habe ich vergessen:
5. obwohl ich die Aufzeichnung der Wanderung manuell gestartet und bendet habe, wurden für die gleiche Wanderung zusätzlich 3 automatische Workouts (gehen) erstellt.
am 25-03-2020 03:49 PM
Hallo @Ulli_T,
konntest du ein solches Verhalten bei deiner Galaxy Watch schon häufiger beobachten oder nur bei dieser einen Wanderung?
am 06-04-2020 09:37 PM
Das sind leider grundsätzliche Probleme, die mehrfach aufgetreten sind.
Allerdings war die extreme Luftdruckschwankung (100 HPa) einmalig. Meist ist das geringer.
am 07-04-2020 10:05 AM
Hallo Ulli_T,
bei der Trackaufzeichnung kümmert sich die Watch leider nicht um die kalibrierte Höhe.
Siehe auch hier: https://eu.community.samsung.com/t5/Wearables/Falsche-H%C3%B6henangaben-bei-Tracks/m-p/1508301#M2168...
Tschüß Lutz
am 08-04-2020 09:53 AM
Meinen Sie wirklich, dass die Uhr zwar eine Höhenanzeige hat, die man selber kalibrieren kann/darf.
Bei der Aufzeichnung einer Aktivität (ohne Handy) wird aber grundsätzlich ein falscher Höhenwert benutzt, obwohl die Uhr die korrekte Höhe kennt? Soll das ein Witz sein ???
Die Uhr zeigt mir eine korrekte Höhe an - zeichnet aber irgend eine andere auf?
Das ist keine Erklärung, sondern ein Armutszeugnis und ein Fehler, der umgehend behoben werden muss!!!
Weiterhin bleibt aber der Unsinn, dass trotz gewählter Aktivität zusätzlich automatische Aufzeichnungen erfolgen. Warum sich diese dann auch noch so erheblich in der Kalorienzahl unterscheiden (ca. 700 gegenüber 1330) würde mich auch interessieren. Siehe Bild:
Leitzlich erklärt diese merkwürdige Programmierung der Uhrensoftware auch nicht das völlig falsche Höhenprofil, welches in den ersten 120 Minuten noch einigermaßen den Tatsachen entspricht, dann aber völlig abdreht. Tatsächlich bin ich da keine 150 heruntergefallen, sondern im Gegenteil leicht aufgestiegen.
am 08-04-2020 03:55 PM
Ich kann evtl. das eine oder andere lösen.
Der Höhenmesser gibt nicht mehr wie ein "Schätzung" ab. Irgendwann kann es auch sein, dass dein Etagenzähler wirre Werte anzeigt.
Eigentlich kann man die Musiksteuerung mit der Lünette weg drehen (eigentlich, glaube ich).
Wenn alles nicht geht, kannst Du mit dem Homebutton zurück zum Ziffernblatt (Uhr). Von hieraus kommst Du dann nur noch automatisch zurück in dein Workout - will heißen, Display geht in automatisches Timeout, dann bist Du bei Reaktivierung des Displays wieder in deinem Workout.
Anscheinend war der Track dann doch wieder auf dem Handy. An deinem Screenshot mit der Wanderung ist zu erkennen, dass bei den drei automatischen "Gehen"-Workouts das Attribut "Galaxy Watch" fehlt. Ich nehme an, dass dies Aufzeichnungen von deinem Handy sind, die die Health-App mit den handy-eigenen Sensoren aufgezeichnet hat, vorausgesetzt Du hattest das Handy während der Wanderung dabei.
Das hatte ich auch schon. Besonders ärgerlich ist, dass die Aufzeichnungen von deinem Handy überflüssigerweise auch noch mit der Uhr synchronisiert werden.
In meinen Health-Einstellungen habe ich automatische erkennen von Workout abgeschaltet.
am 08-04-2020 04:38 PM
Hallo Ulli_T,
in der von mit zitierten Mitteilung der Samsung Hotline heißt es, dass der Höhenmesser vor/bei(?) dem Tracken über das Internet kalibriert werden muss, da er sonst vom Normalluftdruck bei 0 m mit 1013 hPa ausgeht. Eine manuelle Kalibrierung der Höhe wird LEIDER bei der Trackaufzeichnung nicht berücksichtigt! 😞 Diesen Zustand finde ich auch sehr unbefriedigend!
Die automatische Aktivitätsaufzeichnung habe ich abgestellt. Evtl. ergibt sich eine unterschiedliche Kalorienzahl aus den verschiedenen Aktivitäten. Automatsiche Aufzeichnung -> Gehen, Watchaufzeichnung -> Wandern (mit Rucksack?)
Eine Spekulation für den Höhenabfall bei 120 Min. ist, dass evtl. die Öffnung für den Luftdrucksensor verstopft/verdeckt war. Aber recht unwahrscheinlich.
Tschüß Lutz
am 09-04-2020 07:44 AM
am 09-04-2020 10:28 AM
Hallo Ulli,
@Ulli_T schrieb:
...
Gerne würde ich in der Health App auch die Standortinformationen abschalten (hatte ich auch), denn diese App soll die auf dem Handy nicht kennen. Leider ist das Programm aber so besch.. gemacht, dass diese Einstellung sich ja auch auf die Synchronisation der Uhr auswirkt und dann die GPS Daten der Uhr nicht synchronisiert. Ich frage mich, was das für für Programmierer sind, die so einem Murks machen …
Die Uhr hat ja ein eigenes GPS-System und ist nicht auf das Handy angewiesen.
Meine Standardkonfiguration beim Track aufnehmen ist: Bluetooth bei Handy und Uhr aus, GPS bei Uhr an und beim Handy aus. SHealth auf Handy aus. Ich übetrage dann meist abends die Trackdaten auf das Handy via Bluetooth.
@Ulli_T schrieb:
...
"Ja Du kannst die Höhe manuell kalibrieren und (solange sich dann Wetterlage/Luftdruck nicht ändert) wird dann auch die (annähernd) korrekte Höhe angezeigt. Aber aufzeichnen tun wir diese Höhe nicht - statt dessen zeichnen wir irgend einen fiktiven Wert auf."
Wenn die Uhr sich am Anfang des Tracks nicht via Internet die richtige Höhe holen konnte, geht sie von einem Luftdruck von 1013 hPa bei 0 m Höhe aus (Die Uhr bestimmt ja die Höhe über die Messung des Luftdruck). Misst die Uhr über das eingebaute Barometer nun einen Luftdruck von z.B. 950 hPa, so beträgt - bei den erwähnten Normbedingungen - die zugeordnete Höhe 500 m ( https://de.wikipedia.org/wiki/Luftdruck ). Entsprechend kann die Höhe des aufgezeichneten Tracks je nach tatsächlichem Luftdruck in der Höhe verschoben sein.
Ist der tasächliche Luftdruck recht hoch , z.B. 1040 hPa, so geht die Uhr ohne Internetkalibrierung von einer Höhe -200 m (fahrt zum Toten Meer) aus. Die Höhenangaben des Tracks in der SHealth-App des Handys sind dann nicht mehr sichtbar, da solche tiefen Höhenangaben nicht mehr dargestellt werden (die App GPX-Viewer kann das).
Ich hoffe dich nicht mit Grundlagen gelangweilt zu haben...
Tschüß Lutz