Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy Watch Modelle - Barometer absoluter/relativer Luftdruck

(Thema erstellt am: 07-04-2019 10:47 AM)
5565 Anzeigen
Konny
Apprentice
Optionen

Hallo,

ich habe bei der Watch 46 lte festgestellt, dass der Barometer nur den absoluten Luftdruck am jeweiligen Ort und nicht den relativen bezogen auf Meereshöhe darstellt. Letzterer ist jedoch üblich in Wetterstationen etc. und damit verständlicher als der angezeigte. 

Handelt es sich hier um einen Fehler oder ist das so gewollt?

Wenn Letzteres dann rege ich an, dass bei einem nächsten Update beide Werte oder zumindest der relative Luftdruck bezogen auf Meereshöhe dargestellt wird. Dieser Wert lässt sich besser einordnen.

 

Konny

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
lworch
Pioneer
Optionen

Hallo Konny,

 

Das Barometer in der Watch kann sicher nur den absoluten Luftdruck von dem Ort in der Höhe messen, in dem es sich gerade befindet. Die Berechnung der Höhe dieses Messortes erfolgt nun durch Vergleich mit dem bei der Kalibrierung eingegebenen Luftdrucks bei Meereshöhe für diesen Ort. 

 

Beispiel: Die Watch misst einen Luftdruck von 1020 hPa. Der Luftdruck auf Meereshöhe für diesen Ort (entnommen aus aktuellen Wetterdaten) beträgt 1025 hPa und wird zur Kalibrierung des Höhenmessers in die Watch eingegeben. Aus der Barometrischen Höhenformel berechnet die Uhr nun, in welcher Höhe diese Druckabnahme 5 hPa beträgt.

Auf Meereshöhe beträgt der Druckabfall ca. 1 hPa für je 8 m.  Im genannten Beispiel wäre der Ort dann ca.

    5 hPa * 8 m/hPa = 40 m hoch.

 

Bei der zweiten Methode zur Eichung des Höhenmessers wird die Höhe direkt eingegeben. Gibt man aus dem Beipiel die 40 m  ein und beträgt der aktuelle absolute Luftdruck für diesen Ort 1020 hPa, so beträgt der Meeresspiegeluftdruck für diesen Ort 1025 hPa. Dieser Meeresspiegelluftdruck wird einem z.B. auf dem screen bei manueller Kalibrierung der Höhe angezeigt und ist nicht identisch mit dem "normal" angezeigten Luftdruck.

 

Das Gesagte habe ich mir aus den Werten der Watch als sinnvoll zusammengereimt. Ich hoffe, es stimmt und ist etwas verständlich...

Lutz

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
8 Antworten
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

 

Guten Abend "Konny",

 

es wird weder der relative noch der absolute Wert richtig angezeigt. 

 

Das Problem ist so alt, wie es die Samsung Gear S3 gibt. Seit nunmehr 12 Monaten telefoniere ich diesbezüglich mit der entsprechenden Entwicklungsabteilung und versuche eine Änderung herbeizuführen. 

 

Ich habe es vor 14 Tagen aber jetzt endgültig aufgegeben. Es wird sich leider diesbezüglich nichts mehr ändern. 

 

Es gibt einen oder zwei Sprüche die die Problematik treffend skizzieren:

 

  1. Eher wird die Hölle zufrieren....... oder.... 
  2. In dieser Beziehung ist die Entwicklungsabteilung so flexibel wie ein Betonträger

Es wird nichts passieren und eigentlich ist jeder Gedanke, jede Zeile die man zu dem Thema schreibt, vergeblich.

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

Lösung
lworch
Pioneer
Optionen

Hallo Konny,

 

Das Barometer in der Watch kann sicher nur den absoluten Luftdruck von dem Ort in der Höhe messen, in dem es sich gerade befindet. Die Berechnung der Höhe dieses Messortes erfolgt nun durch Vergleich mit dem bei der Kalibrierung eingegebenen Luftdrucks bei Meereshöhe für diesen Ort. 

 

Beispiel: Die Watch misst einen Luftdruck von 1020 hPa. Der Luftdruck auf Meereshöhe für diesen Ort (entnommen aus aktuellen Wetterdaten) beträgt 1025 hPa und wird zur Kalibrierung des Höhenmessers in die Watch eingegeben. Aus der Barometrischen Höhenformel berechnet die Uhr nun, in welcher Höhe diese Druckabnahme 5 hPa beträgt.

Auf Meereshöhe beträgt der Druckabfall ca. 1 hPa für je 8 m.  Im genannten Beispiel wäre der Ort dann ca.

    5 hPa * 8 m/hPa = 40 m hoch.

 

Bei der zweiten Methode zur Eichung des Höhenmessers wird die Höhe direkt eingegeben. Gibt man aus dem Beipiel die 40 m  ein und beträgt der aktuelle absolute Luftdruck für diesen Ort 1020 hPa, so beträgt der Meeresspiegeluftdruck für diesen Ort 1025 hPa. Dieser Meeresspiegelluftdruck wird einem z.B. auf dem screen bei manueller Kalibrierung der Höhe angezeigt und ist nicht identisch mit dem "normal" angezeigten Luftdruck.

 

Das Gesagte habe ich mir aus den Werten der Watch als sinnvoll zusammengereimt. Ich hoffe, es stimmt und ist etwas verständlich...

Lutz

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Es stimmt und ist verständlich! :thumbs-up-sign-emoji-modifier-fitzpatrick-type:

DavidB.jpg
0 Likes
Konny
Apprentice
Optionen

Liebe Freunde,

diese Zusammenhänge sind und waren mir schon immer klar. Mein Anliegen ist ein anderes gewesen. Nämlich, dass Samsung endlich den für alle verständlichen relativen Luftdruck in der Watch darstellt. Ich habe bei einer solchen Uhr nicht auch noch Lust auf dem Berg den Taschenrechner herauszuholen und den richtigen Luftdruck zu berechnen. Man kann schließlich von Samsung verlangen, dass sie eine solche übliche Formel in die Watch implementiert. Jeder billige Barometer kann das. Wenn die Luftdruckangabe und der Pulswert unter Belastung nicht brauchbar sind, frage ich mich langsam, warum ich mir eine solche Uhr eigentlich gekauft habe.

 

Grüße

Konny

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Vielen Dank für dein Feedback, ich leite es gerne weiter. :slice-of-pizza:

DavidB.jpg
0 Likes
IBANEZ
First Poster
Optionen

Hallo Konny,

ich kann dich nur allzu gut verstehen. 

 

Seit Jahrzehnten zeichne ich Wetterdaten auf. Der Luftdruck spielt dabei eine überdurchschnittlich große Rolle.

Ich kenne nur wenige Situationen bei denen für Normalverbraucher der absolute Luftdruck eine wichtig ist. Im Wetterbericht, egal ob im TV, dem Radio oder im Netz, wird immer vom relativen Luftdruck gesprochen.

Bei einem Barometer, egal ob digital oder analog, sieht es nicht anders aus. Wie sonst, soll man die Werte vergleichen können? Bei der Luftfeuchtigkeit bevorzugen wir doch ebenfalls die relative Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit der Temperatur.

 

Umso mehr verwundert es mich, dass Samsung bei meiner Galaxy Watch BT bereits im Auslieferungszustand ein Höhenmesser / Barometer anbietet, welches den absoluten Luftdruck anzeigt.

Wer keinen Vergleich zu den aktuellen Wetterdaten ziehen will, dem reicht es vermutlich zu sehen ob der Luftdruck steigt oder fällt. Wer aber die üblicherweise auf Meereshöhe gerechneten Angaben bevorzugt schaut in die Röhre.

Die Bestimmung der Höhe und die daraus resultierenden Etagen, zeigen sehr deutlich, wozu die verbauten Sensoren fähig sind. Alle defekten Sensoren, die in diesem Forum zu hauf Erwähnung finden, mal außen vor.

 

Ich bin mir ziemlich sicher, eine intakte Hardware vorausgesetzt, die Programmierer dieser App, könnten ohne weiteres die gewünschten Daten zur Anzeige bringen, sofern ihnen diese konkrete Aufgabe gestellt wurden wäre.

Gehe ich von meinen beiden Nerds zu Hause aus, geht Computer und  bouldern auch ohne Berge und bei jedem Wetter.

 

In der Hoffnung, dass die  "Höhenmesser - Barometer - App"  eines Tages doch noch den relativer Luftdruck anzeigen kann, wünsche allen in diesem Forum, Frohe Ostern.

 

0 Likes
Peter Schilt
First Poster
Optionen

Hallo zusammen

Ich habe mir eine Samsung Galaxy Swatch ultra gekauft

Hier ist der Luftdruck mit 953 hPa absolut angezeigt was zwar richtig ist jedoch mit dem relativen Luftdruck bei uns bei 616 müM :8 sind das + 77 hPa = 1030 hPa relativer Luftdruck was auch an den gängigen Geräten so angezeigt ist und auch so in uns zum denken drin ist.

Gibt es eine Möglichkeit den zweiten Wert in der Anzeige dazu zu machen

Rechnerisch ist ja das ein einfach da die Höhenmeter vorhanden sind

nach mir kann ich die Anzeige auch nicht umstellen, so dass es relativ angezeigt wird

Danke für eure Info dazu

0 Likes
FemkeH
Moderator
Moderator
Optionen

Hey @Peter Schilt , aktuell ist das meines Wissens nach nicht möglich. Wir haben den Wunsch nach dieser Funktion aber bereits weitergegeben.



FemkeH.jpg
0 Likes