Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Watch mit Wear OS kann nichts

(Thema erstellt am: 03-03-2024 10:54 PM)
290 Anzeigen
Reone
Journeyman
Optionen
Ich habe mir eine Watch 4 classic als Ersatz für meine Gear S3 geholt. Dies war leider notwendig weil Samsung die Kompatibilität zu 2024er Handys gesperrt hat.

Die Gear S3 hatte Samsung eigenes OS Tizen drauf. 
Die Watch 4 hat Googles Wear OS drauf und ich dachte mit das dadurch deutlich mehr Funktionen möglich sind und es viele Apps gibt. 
Ich bin sehr enttäuscht. Ich will kurz erwähnen das es in den meisten Fällen nicht Samsungs schuld ist sondern Google und/oder den App Entwicklern.
- Die App mit der ich meine digitale Giro Karte nutze hat keine Smartwatch Unterstützung. Meine digitale Girokarte kann man nicht in Samsung pay oder Google pay einbinden. Man könnte natürlich über Samsungs partnerbank zahlen was dann über lastschrift eingezogen wird. Bei Google pay kann man Paypal hinterlegen aber nicht mit der Uhr nutzen. 
- Es gibt kein Youtube Player fürs Handy. Auf meiner Gear S3 hatte ich eine App mit der es möglich war. Es scheint zwar auch eine App für wear os zu existieren aber diese ist nicht mit der aktuellen Wear OS Version kompatibel. 

Außer ein paar health und Fitness Funktionen ist nichts wirklich hinzu gekommen und ich verstehe nicht was all die Jahre der Weiterentwicklung gebracht hat ausser das ich fehlerhaft mein Körperfett messen kann. 

Noch etwas negatives zur Watch 4 classic. Sie ist zu keinen meiner QI Ladegeräten kompatibel. 

Eventuell habe ich etwas übersehen. Wie geht's euch mit den watches? 

0 Likes
5 Antworten
Der_Micha
Samsung Members Star ★
Optionen
Hab keinen Vergleich zu Vorgänger Modellen, aber sowohl die 4er als auch die 4er Classic wurden mit zweimaligem Wechsel die letzten 2 Jahre von mir getragen.
Youtube auf der Uhr? Brauch ich nicht, macht auf dem "kleinen" Display sowieso kein Spaß, mir zumindest.
Emails, WhatsApp, Telefonieren, Benachrichtigungen, Schlaftracking, Akku des Smartphones im Blick... nur um mal ein paar Funktionen zu nennen, die mir den Alltag ungemein erleichtern.

Jetzt nutze ich die Watch6 und bin ebenso zufrieden. Meine Frau nutzt jetzt die 4er. Wollte eigentlich erst einen Fitnesstracker, weil der kleiner ist (sie hasst Armbänder, Schmuck etc.). Jetzt ist sie von der 4er und seinen Funktionen so begeistert, dass sie sie weiter nutzen wird.
2023 MStars+Moderator-signature_800x200.png
0 Likes
RayYa
Big Cheese
Optionen
Bank: Deine alte Uhr konnte das besser??? Heute hat man die Wahl zwischen Samsung und Google Pay. Paypal geht auf dem Handy, aber nicht auf der Watch? Dazu müssen andere was sagen.

Youtube: naja.

Qi: das wäre blöd. Weiß ich aber nicht. Die Galaxy S mit Wireless Charge können umgedreht die Watch laden.

Uhr: Du hast sie neu? Ich hätte die 4er auf jeden Fall übersprungen.

Was ist sonst dazugekommen: Sturzerkennung, Whatsapp, Google Maps! Steuerung via Google assist statt nur Bixby! Steuerung der Samsung Ohrhörer. Outlook email Client. Bessere smartthings Steuerung. Die erwähnten Gesundheitsfunktionen.

Ob Dich die Sachen interessieren ist eine andere Frage. Aber Dein Generalvorwurf ist sichtbar falsch.

0 Likes
Erich012
Helping Hand
Optionen
Ich bin von der S3 Frontier zur Watch 5 Pro gewechselt und bin vom ersten Tag an begeistert.
Vieles was die User bereits erwähnt haben kann ich bestätigen. Sehr viele Funktionen, reibungslos verbunden mit meinem Handy (vorher S22 jetzt S24). Alles tip top.
Akku hält bei der Watch 5 mehr als 3 Tage und ist sehr angenehm im Vergleich zur S3 Frontier.
Das einzige was ich zu Beginn vermisst habe war die Lünette, aber man gewöhnt sich an die "digitale" Lösung.
0 Likes
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Das die alten Ladestationen bei den Modellen seit der Active Serie nicht mehr funktionieren ist bekannt. Diese sind einfach nicht kompatibel.
Barney0w.png
Spratnik
Pathfinder
Optionen

Mittlerweile nicht mehr zufrieden. Anfangs wars noch toll, was neues im Gegensatz zur iWatch. Aber eben mittlerweile schwindet jeden Tag die Lust an dem Ding. Das einzig gute im Vergleich zur iWatch ist die Akkudauer. Messungen kommen sporadisch fehlerhaft an, automatisches Training springt immer wieder bei verschiedenen Aktionen an obwohl deaktiviert, Sturzwarnungen völlig daneben (nachts Alarm im Bett weil angeblich gestürzt, aber mit Rad im Wald bergab und unfreiwilligem Absteigen da bleibt die Uhr stumm), Schlafaufzeichnung öfters mit Aussetzer, Nachtmodus nach Update auf Version 5.0 nicht nur langsamer in der Reaktion beim umschalten (muss manchmal mehrmals tippen ehe die Uhr checkt was ich will) sondern auch noch mehr "Tipparbeit". Nachtmodus ist mit "Nicht stören" gekoppelt, aber wenn der Nachtmodus ausgeht, bleibt "Nicht stören" bis zur festgesetzten Zeit aktiv. Warum? Wenns denn beim Einschalten gekoppelt ist, warum nicht auch beim Ausschalten? Die Druckknöpfe reagieren manchmal träge, wobei dies vom System zu kommen scheint und nicht von der Hardware selbst. Die Lünette vermisse ich nicht (hatte früher schon ne Galaxy Watch), finde allerdings die softwareseitige Lösung auch nicht grad prickelnd. Aber kann man ja ausstellen. Im Großen und Ganzen ist der Hauptaufreger seit einiger Zeit das Starten von automatischem Training. Aller paar Wochen einen Reset durchzuführen kann einfach nicht die Lösung. Der Support kommt ja auch immer nur mit den immer gleichen Antworten (wenn er sich denn überhaupt mal bemüht auf die Probleme einzugehen).

0 Likes