Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy Watch: Hoher Akkuverbrauch seit Softwareupdate

(Thema erstellt am: 31-05-2019 10:45 PM)
68588 Anzeigen
CanisLupus
Explorer
Optionen

Hallo, habe mir Anfang des Monates die Galaxy Watch 46mm (SM-R800) Premium Edition gekauft...

Ich war bis vor einigen Tagen auch sehr zu frieden damit, speziell was den Akkuverbrauch betrifft, da konnte meine letzte Android Wear Uhr nicht mithalten..

 

Die hat durchschnittlich mit eingeschalteten Always On Display und dauerhaft aktiver Puls und Stressmessung etwa 2-2,5 Tage gehalten... 

Doch seit dem Softwareupdate vom Dienstag (28.05.2019) kann ich froh sein, wenn der Akku noch knapp einen Tag ohne nachladen auskommt. Habe extra schon die Dauerhaften Messungen abgeschalten und  nur noch das Always On Display angelassen aber auch das habe ich noch 1-2 Stufen runter geregelt. Ohne erfolg.

 

Hab extra die Uhr nochmal auf Werkszustand zurückgesetzt, auch habe ich die dazugehörige App auf meinen Samsung S9+ komplett neu installiert um da irgendwelche Probleme auszuschließen...

 

Leider keine Besserung.

 

Desweiteren hat sich seitdem Update leider auch die Anzahl der Verbindungsabbrüche (Bluetooth) stark erhöht...

 

Da sitzt man im Auto und aller X Kilometer vibriert die Uhr und bricht die Verbindung ab...

 

Also hier muss dringend nochmal nachgebessert werden!

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

 

Guten Morgen "Chris188",

 

entschuldigung, aber Dein Post ist mir durchgegangen. Du, mir macht das nichts aus. Ich helfe gerne. 

 

Bisher habe ich noch jedes Problem lösen können....... Könntest Du mir einmal bitte genauer erklären worin Dein derzeitiges Problem besteht. Was hast Du für eine Watch, ich habe es vergessen?

 

Das Kapazitätsproblem, nach dem Update von Tizen-4.0.0.1 auf Tizen-4.0.0.4 habe ich bereits mehrfach in den Griff bekommen können. 

 

Meine Lösung/Weg dazu lautet:

 

  1. Zuerst das Tizen-Update auf der jeweiligen Watch machen lassen
  2. Die Watch zur Seite legen
  3. In der Wear-Applikation eine Datensicherung in die Samsung Cloud machen... Wobei ich dringend davon abrate die Datensicherung hinterher wieder einzupflegen
  4. Watch ausschalten 
  5. Die Bluetooth Verbindung auf dem Handy entkoppeln (löschen) 
  6. Die Wear-Applikation auf dem Handy löschen 
  7. Die dazugehörige Galaxy Watch Plugin Applikation löschen
  8. Die Samsung Accessory Service Applikation löschen, aber wahrscheinlich wird dieser Teil beim Löschen der Galaxy Watch Plugin automatisch zur Deinstallation vorgeschlagen
  9. Die Samsung Health Applikation auf dem Handy löschen
  10. Jetzt das Handy booten
  11. Wer will und kann, darf gerne (es ist eine Glaubensfrage) seinen Cache auf der Watch nach dem Bootvorgang noch löschen, unter Android 9 ist es definitiv nicht mehr notwendig. Auf meinem Mi A2 gab es im Cache nach der Deinstallation und dem Bootvorgang keine Fragmente mehr im Cache... 
  12. Die Watch wieder einschalten 
  13. Einen Werksreset auf der Watch durchführen
  14. In den Einstellungen nach dem Menüpunkt "Info zur Uhr" wechseln, ganz nach unten scrollen und die Funktion "Zurücksetzen" aktivieren 
  15. Die Watch koppelt dann, im Zug der Installation, automatisch wieder über Bluetooth zum Handy, es wird also eine frische Bluetooth-Verbindung aufgesetzt/erstellt 
  16. Bis auf die Samsung Health wird jetzt jede der gelöschten Applikationen frisch installiert
  17. Aus dem Google-Play-Store Samsung Health installieren und seinen Account in die frische Installation eintragen. Es dauert ein paar Minuten, dann sind alle alten Daten wieder verfügbar in Samsung Health
  18. In der Wear-Applikation alle Einstellungen setzen, damit die Benachrichtigungen sauber funktionieren
  19. Die Remote-Verbindung nicht vergessen, aber auch hier gibt es ein paar Schalter, die knifflig sind 
  20. Tja, und jetzt kommt das, wozu ich meine telefonische Hilfe anbiete......... Die korrekten Einstellungen der Softwareschalter in der Watch die dann mit den Einstellungen in der Wear-Applikation interagieren. Hört sich banal an, ist es aber nicht. 
  21. Diese Einstellungen sind typabhängig und ich kann diese Einstellungen nicht verallgemeinern und hierher schreiben. Jenachdem was für Gerätekombinationen vorliegen sind die Einstellungen in der Wear-Applikation unterschiedlich besonders beim S9 und S10 von Samsung 
  22. Nach den Einstellungen der Softwareschalter unbedingt ein Rebooting auf der Watch auslösen 
  23. Unteren rechten Taster an der Watch solange drücken bis Rebooting im Display angezeigt wird 
  24. Dann den Taster loslassen 

Damit ist das Kapazitäts-Problem, auf den Watch's, die ich bisher telefonisch bearbeitet habe, und das sind nicht wenige, behoben.

 

Hierzu muss ich noch einen Hinweis geben. Durch die veränderten Synchronisierungsintervalle wird unter Tizen-4.0.0.4 automatisch mehr Kapazität verbraucht. Das dürfte dann so im Bereich von 0,5 Prozent in der Stunde liegen. Nach diesem radikalen Neuaufsetzen dauert es ca. 2-3 Ladezyklen bis die Watch wieder 3 Tage ohne Ladestation durchhält. Aber schon nach dem Neuaufsetzen kann man umgehend erkennen, dass die Watch wieder knapp 2 Tage und mehr durchhält............

 

Es tut mir leid, aber für die Einstellungen der Watch wäre es effektiver zu telefonieren...... Der Vorgang dauert dann maximal 15 Minuten..... 

 

Der beschriebene Weg ist mehrfachst getestet und hat bisher überall funktioniert. Sollten diese Schritte aber für einige Nutzer zuviel/zu schwer sein, ich kann auch diesen Vorgang telefonisch begleiten......

 

Bitte fragt mich jetzt nicht, was in dieser Kette zum Erfolg beiträgt. Ich habe dazu jede Menge Tests gemacht. Ich habe zum Beispiel viele Punkte aus dem Leitfaden übersprungen, ich habe auch nur einen Werksreset auf der Watch ausprobiert..... Lasse ich etwas weg, funktioniert es nicht..... Ich experimentiere aber immer noch..... Vielleicht finde ich den entscheidenden Schritt der zum Erfolg führt...... aber für den Anfang muss eben der ganze Leitfaden abgearbeitet werden....... 

 

Jetzt nicht auf mich einschlagen, wenn es auf der eigenen Gerätekombination doch noch irgendwo klemmt..... Ich helfe dann garantiert auch telefonisch. 

 

Ich hoffe, geholfen zu haben. Ach ja, eigentlich hatte ich mir ja geschworen nie wieder so einen langen Leitfaden auf die Nutzer loszulassen........ Hm.......... Ich hoffe, dass das nicht in einem Desaster endet........... 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

119 Antworten
MucMagie
Journeyman
Optionen

Hallo,

 

ich habe das selbe Problem bei der Galaxy Watch 42mm. Seit dem Update fällt die Akkuleistung pro Stunde um 8%. 

 

Der Schlaftracker funktioniert auch nicht mehr gut.

 

Ich hoffe sehr, dass diese Probleme schnell gelöst werden! 

Jojoac007
Black Belt 
Optionen

 

Guten Tag zusammen, 

 

ich biete gerne meine Hilfe an. Das "Problem" ist durch richtige Softwareschaltereinstellungen sofort wieder in den Griff zu bekommen. Nach Tizen-4.0.0.4 sind einige Softwareschalter in der Watch dazugekommen und einige haben sich geändert.......... 

 

Aber keine Panik, eigentlich ist immer noch alles in Ordnung......... 

 

Da das Thema sehr komplex ist, biete ich hierzu telefonische Hilfe an. 

 

Ich werde das Problem lösen. Wenn telefonieren in Ordnung ist, bitte schreiben, ich sende dann meine Rufnummer in einer PN. 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

Jojoac007
Black Belt 
Optionen

 

Da bin ich noch einmal kurz, bitte auch im Thema:

 

https://eu.community.samsung.com/t5/Wearables/Samsung-S3-Frontier-Tizen-Update-4-0-0-4-Battery-Probl...

 

einmal querlesen. Ich helfe bei dem Thema nicht zum ersten Mal erfolgreich. 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

0 Likes
CanisLupus
Explorer
Optionen

Warum telefonische Hilfe? Kann man doch auch hier schreiben.

 

Aber ehrlich gesagt, ich habe nicht wirklich viele neue Schalter gesehen. Und die paar wirken sich kaum bzw gar nicht auf den Energieverbrauch aus. 

 

In der Tat ist mit dem Update vieles schlechter geworden, und das kann man nicht einfach durch nen paar Schalter wieder verbessern. 

 

So zum Beispiel ist es mir auch nicht möglich das Samsung Health Update vom 28.05.2019 erfolgreich zu installieren. Und das obwohl ich inzwischen die Uhr weitere 3 mal komplett neu aufgesetzt habe. 

Samsung Health läuft wie einige andere Systemapps auf der Uhr recht instabil (hängt sich auf/schwarzer Bildschirm/stürzt ab). 

Die Uhr ist übrigens jetzt schon wieder seit rund einer Stunde im Standalone Modus, weil sie einfachdie Verbindung verloren hat... Klasse...

 

Also hier muss dringend nach gebessert werden.

Notfalls mit einem Firmwaredowngrade, dass die Uhr erstmal wieder vernünftig ihre Arbeit verrichtet.
Momentan frage ich mich nämlich ob die Software überhaupt getestet wurde bevor sie unters Volk gebracht wurde.

Jojoac007
Black Belt 
Optionen

 

Guten Tag "CanisLupus",

 

warum ich in der Hauptsache nur noch telefonische Hilfe anbiete ist relativ schnell und einfach erklärt und beschrieben.

 

Auf diesem Weg entfällt das ständige Frage- und Antwortspiel über die Community.

 

Meine Erfolgsquote spricht hierbei eine eindeutige Sprache. Ich erkläre in Leitfäden keine Einstellungen die das Handy und interne Androideinstellungen beinhalten. Zu groß ist das Risiko etwas falsch zu machen. Ich löse allerdings telefonisch auch solche Probleme. 

 

Schreiben kann ich alles und ich gin bekannt dafür nur Leitfäden zu schreiben, die ich selbst auf Lösung kontrolliert und getestet habe. Ich beeinflusse niemanden. Mit mir muss keiner, der nicht möchte, telefonieren. 

 

Ich habe in ca. 2,5 Monaten ungefähr 240 Nutzern telefonisch helfen können. Ich könnte in der gleichen Zeit garantiert nur einigen wenigen Nutzern auf dem herkömmlichen Weg, über die Community, helfen. 

 

Ergo...

 

Dass, das Samsung Health Update als Update nicht zu installieren ist, wissen wir bereits seit 7 Tagen. Hierzu ist lediglich warten angesagt. Die alte Version funktioniert ja. Ich habe die neue Version installiert auf meiner Samsung Galaxy Watch 46mm LTE und ich habe keine sichtbare Änderungen feststellen können. Auf der Samsung Galaxy Watch 46mm BT funktioniert das Update eben zur Zeit nicht. Auch schon egal......., schlimmer ist der höhere Stromverbrauch meiner Samsung Galaxy Watch 46mm LTE unter LTE-Bedingungen und das neue Problem, dass meine Watch seit Tizen-4.0.0.4 jetzt ständig in dem Hitzeschutzmode "flüchtet". 

 

Das Bluetooth Problem ist lösbar, aber das ist eins der komplexeren Probleme und das würde ich gerne telefonisch abwickeln. 

 

Ich widerspreche Erwachsenen nie oder nur äußerst selten, aber bei der Aussage, dass sich nichts an den Softwareschaltern geändert hat, muss ich leider vehement widersprechen....... 

 

Die restlichen Feststellungen habe ich bereits einen Tag nach dem Tizen-4.0.0.4 Update in dieses Thema gepostet. 

 

Zusammenfassung: Wenn Hilfe gewünscht ist, und telefonieren kein Problem ist, dann biete ich an, meine Rufnummer zur Verfügung zu stellen.

 

Der Sinn der Community besteht nicht nur ausschließlich in schriftlicher Hilfe in der Community, zumindest handhaben ich das etwas anders ....... Ich liefere schnelle und effektive Lösungen, auf allen mir zur Verfügung stehenden Wegen. 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

 

Nachtrag:

 

Die Aussage, dass es keine Softwareschalter gibt, die den Energiebedarf beeinflussen ist leider ebenfalls nicht korrekt. 

 

Schaue in die Community, Du wirst einige Themenbereiche finden, in denen ich problemlösend helfen konnte. Ich habe mindestens drei Watch's "retten" können, die nach dem Update von Tizen-4.0.0.4 plötzlich einen zu hohen Kapazitätsverbrauch hatten. 

 

Lieber "CanisLupus", auch wenn meine Berichte manchmal einen relativ negativen Charakter zu haben scheinen, beschreibe ich immer nur "meine Festellungen". Diese Feststellung haben nichts mit meckern zu tun.

 

Auf diesem Weg suche ich unter anderem immer nach Lösungen..... 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

0 Likes
-Mario-
Pathfinder
Optionen

@CanisLupus,

 

du kannst sehr wohl durch diverse Schalter denn Stromverbrauch massiv beeinflussen. So z.B. alleine durch Pulsmessung, GPS alleine diese zwei Einstellungenb können den AKku innerhalb kürzester Zeit leer saugen, Lass dir von Jürgen helfen.

Grüße

Mario

chris188
Navigator
Optionen

Also - es kann doch nicht sein, dass wir nun alle bei Jürgen anrufen müssen....
Ich hab die Verbindungsprobleme auch - kann nicht jemand beschreiben, was da die Ursache ist?
Das wäre schon super, denn genau dafür ist doch diese Community da.
Danke!!

0 Likes
Lösung
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

 

Guten Morgen "Chris188",

 

entschuldigung, aber Dein Post ist mir durchgegangen. Du, mir macht das nichts aus. Ich helfe gerne. 

 

Bisher habe ich noch jedes Problem lösen können....... Könntest Du mir einmal bitte genauer erklären worin Dein derzeitiges Problem besteht. Was hast Du für eine Watch, ich habe es vergessen?

 

Das Kapazitätsproblem, nach dem Update von Tizen-4.0.0.1 auf Tizen-4.0.0.4 habe ich bereits mehrfach in den Griff bekommen können. 

 

Meine Lösung/Weg dazu lautet:

 

  1. Zuerst das Tizen-Update auf der jeweiligen Watch machen lassen
  2. Die Watch zur Seite legen
  3. In der Wear-Applikation eine Datensicherung in die Samsung Cloud machen... Wobei ich dringend davon abrate die Datensicherung hinterher wieder einzupflegen
  4. Watch ausschalten 
  5. Die Bluetooth Verbindung auf dem Handy entkoppeln (löschen) 
  6. Die Wear-Applikation auf dem Handy löschen 
  7. Die dazugehörige Galaxy Watch Plugin Applikation löschen
  8. Die Samsung Accessory Service Applikation löschen, aber wahrscheinlich wird dieser Teil beim Löschen der Galaxy Watch Plugin automatisch zur Deinstallation vorgeschlagen
  9. Die Samsung Health Applikation auf dem Handy löschen
  10. Jetzt das Handy booten
  11. Wer will und kann, darf gerne (es ist eine Glaubensfrage) seinen Cache auf der Watch nach dem Bootvorgang noch löschen, unter Android 9 ist es definitiv nicht mehr notwendig. Auf meinem Mi A2 gab es im Cache nach der Deinstallation und dem Bootvorgang keine Fragmente mehr im Cache... 
  12. Die Watch wieder einschalten 
  13. Einen Werksreset auf der Watch durchführen
  14. In den Einstellungen nach dem Menüpunkt "Info zur Uhr" wechseln, ganz nach unten scrollen und die Funktion "Zurücksetzen" aktivieren 
  15. Die Watch koppelt dann, im Zug der Installation, automatisch wieder über Bluetooth zum Handy, es wird also eine frische Bluetooth-Verbindung aufgesetzt/erstellt 
  16. Bis auf die Samsung Health wird jetzt jede der gelöschten Applikationen frisch installiert
  17. Aus dem Google-Play-Store Samsung Health installieren und seinen Account in die frische Installation eintragen. Es dauert ein paar Minuten, dann sind alle alten Daten wieder verfügbar in Samsung Health
  18. In der Wear-Applikation alle Einstellungen setzen, damit die Benachrichtigungen sauber funktionieren
  19. Die Remote-Verbindung nicht vergessen, aber auch hier gibt es ein paar Schalter, die knifflig sind 
  20. Tja, und jetzt kommt das, wozu ich meine telefonische Hilfe anbiete......... Die korrekten Einstellungen der Softwareschalter in der Watch die dann mit den Einstellungen in der Wear-Applikation interagieren. Hört sich banal an, ist es aber nicht. 
  21. Diese Einstellungen sind typabhängig und ich kann diese Einstellungen nicht verallgemeinern und hierher schreiben. Jenachdem was für Gerätekombinationen vorliegen sind die Einstellungen in der Wear-Applikation unterschiedlich besonders beim S9 und S10 von Samsung 
  22. Nach den Einstellungen der Softwareschalter unbedingt ein Rebooting auf der Watch auslösen 
  23. Unteren rechten Taster an der Watch solange drücken bis Rebooting im Display angezeigt wird 
  24. Dann den Taster loslassen 

Damit ist das Kapazitäts-Problem, auf den Watch's, die ich bisher telefonisch bearbeitet habe, und das sind nicht wenige, behoben.

 

Hierzu muss ich noch einen Hinweis geben. Durch die veränderten Synchronisierungsintervalle wird unter Tizen-4.0.0.4 automatisch mehr Kapazität verbraucht. Das dürfte dann so im Bereich von 0,5 Prozent in der Stunde liegen. Nach diesem radikalen Neuaufsetzen dauert es ca. 2-3 Ladezyklen bis die Watch wieder 3 Tage ohne Ladestation durchhält. Aber schon nach dem Neuaufsetzen kann man umgehend erkennen, dass die Watch wieder knapp 2 Tage und mehr durchhält............

 

Es tut mir leid, aber für die Einstellungen der Watch wäre es effektiver zu telefonieren...... Der Vorgang dauert dann maximal 15 Minuten..... 

 

Der beschriebene Weg ist mehrfachst getestet und hat bisher überall funktioniert. Sollten diese Schritte aber für einige Nutzer zuviel/zu schwer sein, ich kann auch diesen Vorgang telefonisch begleiten......

 

Bitte fragt mich jetzt nicht, was in dieser Kette zum Erfolg beiträgt. Ich habe dazu jede Menge Tests gemacht. Ich habe zum Beispiel viele Punkte aus dem Leitfaden übersprungen, ich habe auch nur einen Werksreset auf der Watch ausprobiert..... Lasse ich etwas weg, funktioniert es nicht..... Ich experimentiere aber immer noch..... Vielleicht finde ich den entscheidenden Schritt der zum Erfolg führt...... aber für den Anfang muss eben der ganze Leitfaden abgearbeitet werden....... 

 

Jetzt nicht auf mich einschlagen, wenn es auf der eigenen Gerätekombination doch noch irgendwo klemmt..... Ich helfe dann garantiert auch telefonisch. 

 

Ich hoffe, geholfen zu haben. Ach ja, eigentlich hatte ich mir ja geschworen nie wieder so einen langen Leitfaden auf die Nutzer loszulassen........ Hm.......... Ich hoffe, dass das nicht in einem Desaster endet........... 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger