am
25-08-2018
03:20 PM
- zuletzt bearbeitet am
12-12-2018
09:41 AM
von
FabianD
Hallo,
ich besitze einen UE55MU6179.
Wie kann ich die Werbung im SmartHub endgültig deaktivieren?
Lange Zeit kam nichts, heute Werbung für Fussballschuhe, die nicht verschwinden will.
Besonders schön für einen Rollifahrer. Also wie kriege ich die Werbung dauerhaft aus dem SmartHub?
am 03-10-2020 08:50 AM
Hallo zusammen,
habt ihr diesen Bericht auf winfuture.de auch gelesen? https://winfuture.de/news,118620.html
Ich denke wir sollten uns alle an die Verbraucherschützer wenden um Samsung hier unter Druck zu setzen. Und zwar für ALLE TVs die diesen Werbezwang in sich tragen.
Grüße
am 03-10-2020 09:19 AM
Welche TV Geräte betrifft dies eigentlich? Mein Q80T hat dies nicht.
am 03-10-2020 09:54 AM
z.B. mein TV. 55MU7049
03-10-2020 11:07 AM - bearbeitet 03-10-2020 11:08 AM
Ja gelesen. Man merkt einfach dass User hier einfach das Produkt sind. Genau das Gleiche mit nicht deinstallierbaren/vorinstallierten Apps. Sowie dass man nur Apps installieren kann wenn man bei Samsung registriert ist (vermutlich möchten viele Disney+ installieren: Account von Samsung wird benötigt). Einfach weniger ist mehr. Gegen ein paar Hinweise, wie beispielsweise aktualisierte Apps oder neu hinzugefügte Apps habe ich nichts, mehr aber nicht.
Und knallharte Werbung: HbbTV Werbung reicht mir völlig!
am 03-10-2020 05:02 PM
HbbTV kann man wenigstens noch Deaktivieren, ohne den TV in seiner Funktion zu beschneiden.
Die Werbung im Smart Hub oder das Aufspielen von Bloatware hingegen kann man nur durch Offline nehmen des Gerätes schaffen,
und somit dem Smart TV die grundlegende Funktion nehmen.
TV UE65NU7179
Werbung im Smart Hub, Bloatware und nicht Deinstallierbare Programme die den freien Speicher auf 20MB beschneiden.
am 05-10-2020 04:45 PM
Hallo @DonMario ,
da es in der Community bereits einen Thread zu Werbung bei Smart TVs gibt, habe ich deinen Beitrag hier hinein verschoben.
Das aktuelle Statement von Samsung lautet folgendermaßen:
Samsung bietet in Europa sogenannte „native Smart TV Werbung“ an. Diese soll sich nahtlos in die Smart TV-Bedienoberfläche integrieren. Die Ads sind mehrheitlich zur Bewerbungen von Inhalten unserer App-Partner gedacht und haben Empfehlungscharakter. Prinzipiell ist der Werbebanner vergleichbar mit der Vorschaufunktion (Pre-View) einer App im First Screen, die dann auftaucht, wenn sich der Nutzer über eine App bewegt. Personalisierte Werbung, aber auch die Vorschaufunktion basieren auf den Sehgewohnheiten der Nutzer, dies jedoch nur, wenn der Nutzer hierfür ausdrücklich vorab seine Einwilligung erteilt hat. Die Grundlage dafür ist die jeweils individuelle Werbe ID (TIFA), die Nutzer jederzeit zurücksetzen oder ein- und ausschalten können, indem sie die sogenannte „Interessenbasierte Werbung“ aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen dazu sind in den Datenschutzeinstellungen erklärt und auch auf folgender Website beschrieben: https://samsungtifa.com
Viele Grüße
am 06-10-2020 04:01 PM
@FabianD Das Kind braucht doch nur einen Namen. Aber dennoch ist es für mich etwas, dass ich nicht haben wollte und was vor dem Kauf des TVs nicht erkenntlich gekennzeichnet wurde. Mir ist klar, wenn ich im Internet surfe, da ist Werbung. Aber ich kaufe einen Smart TV für viel Geld. Da will ich keine Werbung haben. Weder von Samsung, noch von irgendwem anders.
am 06-10-2020 04:05 PM
Ich denken fast jeder hier kennt sie und hat sie auch sicher schon gehabt.
Die Überdimensionale Milka Werbung im Smart Hub.
Heisst das nun mit dem Statement von Samsung, das es bald eine Milka App per Zwangsupdate gibt, welche sich nicht Deinstallieren lässt.
Da es sich bei der Werbung ja um App Previews handelt?
Der Begriff "App-Parnter" sagt es ja schon Treffend.
Werbeverträge die Samsung Geld bringen durch Ungewollte Werbung und zwangs Programme durch Firmware Updates.
Auf Kosten der Kunden welchen den Vollen Preis für ihre Geräte Bezahlen.
11-10-2020 12:47 PM - bearbeitet 11-10-2020 12:49 PM
@FabianD Ich habe alle notwendigen Datenschutzbestimmungen deaktiviert, jedoch erscheinen immer noch die Werbeeinblendungen im Smart Hub. Gemäß des von Ihnen geposteten Statements müsste dies doch dann nicht mehr geschehen. Wie werde ich denn nun diese Einblendung endgültig los? Des Weiteren bitte ich Sie darum meinen ursprünglichen Thread wiederherzustellen, da er hier nicht hingehört. Es geht um ein Gerichtsurteil welches getroffen wurde und worüber hier informiert werden sollte und das nicht versteckt in einem Thread, wo diese Meldung untergeht. (Ich will ja keine Absicht unterstellen). Sollte dies nicht geschehen, werde ich den Thread leider neu erstellen müssen.
ich meinerseits habe bereits den Verbraucherschutz informiert und ich hoffe, dass dies noch viel mehr User machen, sodass diesen kriminellen Machenschaften ein für alle Zeiten ein Riegel vorgeschoben wird. (Ich spreche hier von bewusster Konsumenten Täuschung).
12-10-2020 11:46 PM - bearbeitet 12-10-2020 11:49 PM
Hallo @DonMario ,
Das entfernen der Häkchen bedeutet nur, daß die Werbung nicht aufgrund der eigenen Präferenzen angezeigt wird, d.h. kein persönliches anonymisiertes Profil erstellt wird. Es werden dann eben zufällige Anzeigen aus verschiedensten Themenbereichen queerbeet angezeigt.
Übrigens läßt sich das ganz einfach deaktivieren.
1) Smarthub zurücksetzen und Region auf Südafrika einstellen. > keine Smarthub Werbung und kein TVPlus. Evtl.auch keine Senderlogos und deutsche Mediatheken und HBBTV. Die üblichen Streaming Apps sind vorhanden und auf Deutsch. Wie das geht ergoogle man sich selbst. Man muss nicht dahingehen wo kein Ottonormalverbraucher hindarf!
2) Smarthub zurücksetzen und nicht aktivieren. Externen Zuspieler verwenden, der keine Werbung anzeigt.