am 03-01-2019 04:44 PM
Hallo,
leider konnte ich in anderen Threads keine passende Antwort finden.
Ich habe eine ältere SAT Anlage und nun einen neuen Samsung 65Q6FN. Möchte deshalb, dass auch die bestmögliche Qualität am TV ankommt. Hier meine Werte:
Sognalstärke 88 %
Signalqualität 60 %
Bitfehlerrate 103 BER
Ist dies ein ausreichendes Signal, um ein gutes Bild (hauptsächlich HD+ Sender) zu erzielen? Wie würden sich Bildfehler denn in der Praxis auswirken? Wäre hier tatsächlich etwas an der Qualität wahrnehmbar, da ja digitales Signal? Oder kann es sich nur durch Bildaussetzer oder Kästchenbildung auswirken? Bei manchen Sendern habe ich ein auffälliges digitales Rauschen, evtl. auch eine Ursache der schlechten Signalqualität?
Vielen Dank
am 09-01-2019 04:41 PM
Hallo @ultima-cerveza,
für eine optimale Sender-Wiedergabe empfehlen wir folgende Werte:
Bitfehlerrate: 0 - 5
Signalstärke: 65 - 85
Signalqualität: 90 - 100
Stellst du denn Einschränkungen beim TV schauen über den Q6FN fest? Findest du z. B. nicht alle Sender, wird dir irgendwo kein Bild angezeigt oder klappen Aufnahmen nicht?
am 09-01-2019 08:25 PM
Hallo,
nein ich sehe keine auffälligen Bildfehler oder ähnliches. Deswegen meine Frage wie sich diese Fehler bemerkbar machen würden. Kann sich dadurch auch die Bildqualität verschlechtern (Bildrauschen? Unschärfe?) oder sind es deutlich wahrnehmbare Bildstörungen?
Vielen Dank!
am 15-01-2019 02:10 PM
Hallo ultima-cerveza,
eine hohe Bitfehlerrate undeine zu hohe Signalstärke können zu einer Übersteuerung und somit einer schlechteren Bildqualität führen.
Am besten lässt du dann einfach mal eine SAT Anlage überprüfen.
Schöne Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.