am 15-02-2024 04:33 PM
Hi,
nach meinem baldigen Umzug wird es ein NAS über LAN an meiner Fritzbox geben. Dort befinden sich sowohl Video- als auch Musikdateien, die ich mithilfe einer Android-App über den TV abspielen möchte. Ich benötige eine Anleitung, wie ich das Ganze in meinem QLED-Q60R einrichte.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 15-02-2024 09:38 PM
am 15-02-2024 11:52 PM
am 16-02-2024 12:06 AM
am 16-02-2024 07:53 AM
Danke zuerst einmal an alle. Meine Antwort geht auch an alle.
Ich bereite hier die zukünftige Konfiguration eines Heim-Netzwerks vor. Eine Nutzung per Internet möchte ich aus Sicherheitsüberlegungen ausschließen. Ein Synology-NAS wird deshalb erst noch angeschafft, soll dann die Datenquelle per LAN für den PC in meinem Arbeitszimmer, per WLAN für eine Steroeanlage in der Küche und - wie schon gesagt - für den TV und eine weitere Stereoanlage im Wohnzimmer werden. Es wird nach meinem Umzug zusammen mit der Fritzbox im Wohnzimmer stehen, weil dort auch der Telefonanschluss ist. Der bisher direkt am TV angeschlossene ältere Medien-PC wird dann wegfallen. Ich werde mir auch ein neues Handy zulegen, bewusst auch von Samsung, wie der TV. Im Idealfall möchte ich das Handy für die Steuerung aller eingebundenen Geräte benutzen, also auch als Fernbedienung für den TV.
16-02-2024 04:44 PM - bearbeitet 17-02-2024 12:13 PM
Daß es eine Lösung ohne Apps auf dem TV gibt, möchte ich sehen. Ein Client, der die Medien abspielt, wird immer benötigt. Es muß nur keine extra App installiert werden, dafür reichen in der Regel die im Grundumfang enthaltenen Apps. Ich habe mal nachgeschaut, unter Tizen befinden sich die entsprechenden Icons unter "Quellen", dort wird jeder gefundene Medienserver im Netz einzeln angezeigt, wählt man ihn aus, wird im Hintergrund die entsprechende (in Tizen fest enthaltene) Player App gestartet.
Man könnte zwar theoretisch, wenn es ein Synology NAS ist, im Webbrowser des TV (der im Übrigen auch eine App ist) das Audio Station/Video Station App auf dem NAS bedienen, aber ich denke, das wird Niemand wollen, die sind komplett auf den Betrieb auf PCs/Macs zugeschnitten, am TV mit der Fernbedienung wäre es ein Graus.
Die Nutzung des NAS aus dem Internet ist nur dann ein Problem, wenn sie dierekt über Portfreigaben erreichbar ist. Gegen einen VPN Tunnel, der gerade dank des in Fritz!Boxen enthaltenen VPN Servers kinderleicht und trotzdem sicher einzurichten ist, ist überhaupt nichts einzuwenden. Und da man sich dann quasi im Heimnetzwerk befindet, funktioniert auch UPnP/DLNA problemlos ohne jede Einschränkung.
Der integrierte DLNA Server der Fritz!Boxen ist seit den 74x0 Modellen ganz brauchbar, auch wenn er nur einfache Grundfunktionen bietet. Allerdings steigt bei seiner Verwendung der Stromverbrauch und vor Allem die Wärmeentwicklung der Boxen nicht unerheblich, da er nur sinnvoll ist, wenn man USB3 Datenträger verwendet, aktiviert man USB3 auf den Anschlüssen der Boxen, steigt die Stromaufnahme gegenüber USB2 enorm. Aber als Notbehelf durchaus nutzbar, bei der 7590 kann er problemlos selbst 4K Videos streamen, wenn nur ein Client aktiv ist.
am 16-02-2024 04:46 PM
Im Idealfall möchte ich das Handy für die Steuerung aller eingebundenen Geräte benutzen, also auch als Fernbedienung für den TV.
Das funktioniert allerdings auch mit Apple Geräten mittels Smart Things App. Und dank Smart Things Skill selbst mit Alexa.
am 16-02-2024 06:10 PM
Danke, Frank. Mir ist schon an einer aufwändigen App gelegen, die "MusicBee", mit dem ich seit vielen Jahren arbeite, bei der Wiedergabe von Musik ersetzt. Ihr müsst wissen, dass ich eine ständig weiterwachsende Sammlung von derzeit ca. 34.000 Titeln von 5 Kontinenten habe, die durchgetagt sind. Ich muss also eine App finden, die die tags verarbeitet. Hat jemand Erfahrung oder einen Vorschlag?
17-02-2024 12:38 AM - bearbeitet 17-02-2024 12:42 AM
am 17-02-2024 08:51 AM
Morjen zusammen,
beim Recherchieren stoße ich immer wieder auf den guten "alten" VLC-player. Den gibt es auch als App für Samsung-TVs. Der scheint wohl für das, was ich machen will - also nicht aus dem Netz, sondern von meinem eigenen NAS abspielen - das Optimalste zu sein, zumal er auch mit allen gängigen Video-Formaten umgehen kann. Leider kann ich es noch nicht ausprobieren, denn das NAS existiert ja noch gar nicht.
am 17-02-2024 12:08 PM
Es sind seit letztem Jahr sogar 2 VPN Server enthalten, IPSec schon seit einigen Jahren, 2023 kam mit einem Update WireGuard dazu.
Ob Du den Dienst, der auf den Boxen läuft, als Server bezeichnest oder nicht, spielt dabei keine Rolle, in der Unix Welt, auf der Fritz!OS basiert, gelten Dienste nun einmal als Server. Zumal die Boxen auch, servertypisch die damit zusammenhängenden Dienste wie eine Nutzerverwaltung bieten. Selbvstverständlich können die Fritz!Boxen auch als VPN Client arbeiten, wichtig für die LAN-LAN Kopplung mit anderen Netzen/Standorten. Und B eides, Server + Client, kann auch gleichzeitig laufen.