Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Universalfernbedienung KS7590 deaktivieren

(Thema erstellt am: 10-09-2018 07:40 AM)
7100 Anzeigen
Sve
Pioneer
Optionen

Tach,

 

bei mir werden immer die angeschlossenen Geräte automatisch erkannt und unter Quelle/Universalfernbedienung beispielsweise mit einer Apple Fernbedienung eingerichtet.

 

Lösche ich diese, wird diese sporadisch immer wieder automatisch eingerichtet und ich verliere die HDMI-CEC- Funktionalität.

 

Lässt sich das automatische Erkennen im Servicemenü wie und wo bei dem TV Modell KS7590 dauerhaft abschalten damit keine Universalfernbedienung eingerichtet wird?

 

Eine Universalfernbedienung ist bei mir unerwünscht, da diese nur eingeschränkt funktioniert und die Steuerung über HDMI-CEC umfangreicher ist und auch besser funktioniert.

 

Ähnliches bei einer angeschlossenen Soundbar mit HDMI-ARC. Hier kann ich nicht mehr dauerhaft auf TV Lautsprecher wechseln, da unter Lautsprecher auswählen immer die Soundbar ausgewählt wird bzw. nach kurzer zeit springt hier immer alles auf Receiver (HDMI).

0 Likes
14 Antworten
MacStar
Troubleshooter
Optionen

Ich glaube auch HDMI-CEC Geräte tauchen automatisch bei der Universalfernbedienung auf. Damit kann man sie z.B. auch mit einem optisch angeschlossenen Soundsystem verknüpfen. Was funktioniert denn nicht mehr, wenn die Geräte dort auftauchen? Bei meinem Apple TV 4k funktioniert alles und er ist auch in der Universalfernbedienung eingerichtet.


QE65Q8F | Interner Kabel Tuner | Ci+ Modul Unitymedia | Firmware 1260.6 | AM+ 8/3 (TV)
0 Likes
Sve
Pioneer
Optionen

Beim Apple TV 4k funktioniert beispielsweise die Selcttaste (Zum Hinzufügen zur Watchlist, "Select" gedrückt halten) bei der App prime Video nicht. Grundsätzlich sind die Farbtasten auch ohne Funktion. Löscht man die Universalfernbedienung, läuft über HDMI-CEC alles perfekt.

 

Hatte im Servicemenü mal das von mir unerwünschte TV Plus erfolgreich deaktiviert. Gibt es solchen Eintag evtl. auch für die Universalfernbedienung?

 

 

0 Likes
Sve
Pioneer
Optionen

Gleiches bei einer Nvidia Shield Pro.

 

Ohne Universalfernbedienung läuft alles perfekt.

 

Hier wird allerdings die Nvidia Shield Pro nicht automatisch erkannt, sondern muss über die Option Unversalfernbedinung manuell eingerichtet werden. Sofern man die Universalfernbedienung über IR nutzen will.

 

Da die Shiled aber nicht automatisch eingerichtet wird, bereitet die Option Universalfernbedienung keine Probleme.

0 Likes
MacStar
Troubleshooter
Optionen

Ich denke aber, dass Apple TV 4k auch über HDMI-CEC  gesteuert wird, selbst wenn er in der Universalfernbedienung auftaucht oder eingerichtet ist. Du kannst den Apple TV ja mal testweise mit Alufolie abdecken und probieren, ob Du ihn noch steuern kannst dann. 

 

Bei der Farbtasten ist mir aufgefallen, dass die virtuelle "Info" Taste nur geht, wenn der Apple TV 4k nicht in der UFB eingerichtet ist. Dann wird beim drücken der Taste die Quelleninformation vom TV mit der Auflösung angezeigt. Aber ansonsten sag das Farbtasten Menü gleich aus.

 

Ich bin leider gerade nicht zu Hause und schaue normalerweise Prime über die Samsung App. Hier fügt man Filme/Serien zu Watchlist über die Farbtaste/grüne Taste hinzu. Geht das nicht beim Prime App auf dem Apple TV auch so?


QE65Q8F | Interner Kabel Tuner | Ci+ Modul Unitymedia | Firmware 1260.6 | AM+ 8/3 (TV)
0 Likes
Sve
Pioneer
Optionen

Apple TV 4k läuft mit Universalfernbedienung über IR. Kannst einfach mal am TV HDMI-CEC unter System/Experteneinstellungen/Anynet+(HDMI-CEC) ausschalten. Alles was mit HDMI-CEC gesteuert wird, taucht unter den Universalfernbedinungen auch nicht auf. Diese HDMI-CEC gesteuerten Gerätschaften können dann auch nicht mit einer Universalfernbedienung für eine Soundbar verknüpft werden.

0 Likes
MacStar
Troubleshooter
Optionen

Ich kann es leider wieder erst am Freitag testen. Was aber dagegen sprechen würde ist, wenn ich ein Apple TV Update installiere, dann geht mein Fernseher aus. D.h. doch eigentlich, dass beide über HDMI-CEC kommunizieren!?

 

Ich habe auch heute hier im Forum gelesen, das wohl beim Q8F die Geräte automatisch in der Universalfernbedienung auftauchen. Anscheinend tickt die KS- und Q-Serie von der Software anders:

 

Schau mal in diesem Thread: https://eu.community.samsung.com/t5/TV-Audio-Video/UE55MU7079-Sonos-Lautstärke-Smart-Remote-Premium-...

 

@MrWWWhite  schrieb:

Hallo,

 

nachdem ich heute bei einer Kundeninstallation auch die Möglichkeit hatte, Sonos Playbar und Apple TV (per Anynet/CEC automatisch erkannt) an einem Q7 und einem Q9 zu installieren wollte ich nur kurz mitteilen, dass dort die komplette Funktionalität aller angeschlossenen Geräte zu Verfügung steht und keine Probleme mit der Lautstärkeregelung auftreten. Das per Anynet/CEC erkannte Apple TV wurde auch im Menü der Universalfernbedienung aufgeführt und konnte so unkompliziert mit dem Sonos (optisch angeschlossen und als Heimkinosystem manuell angemeldet) verknüpft werden.

 

Genau so stelle ich es mir vor und wünsche es mir auch bei meinem Gerät, bitte! 😉

 

Danke


QE65Q8F | Interner Kabel Tuner | Ci+ Modul Unitymedia | Firmware 1260.6 | AM+ 8/3 (TV)
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@Sve  schrieb:

 

 

Hatte im Servicemenü mal das von mir unerwünschte TV Plus erfolgreich deaktiviert. 

 

 


Mit dem Betreten des Servicemenüs verlierst du deinen Garantieanspruch. Daher raten wir davon ab.

DavidB.jpg
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@Sve  schrieb:

Tach,

 

bei mir werden immer die angeschlossenen Geräte automatisch erkannt und unter


Kannst du das noch etwas konkretisieren? In welchen Situationen genau erkennt der TV die Geräte neu und richtet die Universalfernbedienung ein?

DavidB.jpg
0 Likes
Sve
Pioneer
Optionen

Beispielweise nach einem Neustart vom apple TV wird eine Universalfernbedienung unerwünscht eingerichtet.

 

Notlösung mit Versust von einem HDMI Port, manuell Geräte mit der Option Universalvernbedieng hinzufügen. Dann wird angezeigt, dass alle Slots belgt sind. Danach wird dann keine Unversalfernbedieng für den apple TV eingerichtet und die Steuerung läuft wie gewünscht über HDMI-CEC.

 

Bitte mal nachfragen wie man das unerwünschte eingerichten der Universalfernbedienung anderweitig abschalten kann. Evtl. gibts auch eine automatische Geräteerkennung die deaktiviert werden kann?

 

Oder allgemein die Slots auf 1 zu begrenzen?

 

Nvidia Shield wird beispielsweise nicht automatisch erkannt und die Universalfernbedienung muss manuell eingerichtet werden.

0 Likes