02-11-2018 05:15 PM - bearbeitet 22-04-2019 10:50 AM
Ich habe über 2000 Euro für den GQ65Q8DN bezahlt und bin äußerst entsetzt über die Werbung und nicht deinstallierbare Apps auf meinem Fernseher. Noch mehr enttäuschend ist die Tatsache, welche ich im anderen Beitrag gelesen habe, dass die Apps eigentlich über das Service Menu sich problemlos entfernen lassen, nur die Bediener dürfen es nicht. Heute habe ich noch bemerkt, dass neue Apps automatisch im Hintergrund installiert werden. Apps, von welchen ich nichts wissen oder sehen möchte. Nicht nur wird Speicherplatz verschwendet und unerwünschte Werbung gemacht, sondern die Listen werden immer größer bis ich endlich bei meiner gewünschten App bin. Dabei kassiert Samsung fröhlich Geld und macht weitere Verträge für solchen müll.
Was denkt sich Samsung eigentlich, dass es in Ordnung sei? Dass es die Zukunft sei? Nein, ich war mir etwas unsicher über Samsung und nun werde ich nie wieder Samsung Geräte kaufen. Auf der Verpackung und im Laden stand nichts von Werbung oder aufgedrängten Inhalten. Wenn jemand diese Dienste haben möchte, dann soll er die Apps dazu holen anstatt dass schon BEIM ERSTEN START im Einrichtungsmenu irgendein Film-Trailer im Hintergrund losgeht und irgendeine Rentnergerechte App-Leiste für mich vorgewählt wird ohne dass man wirklich was ändern kann. Beim durchegehen der Liste wird direkt Werbung gezeigt...
Ist das euer ernst? Ich habe nicht mal was gedrückt oder gewählt und da GEHT DIE WERBUNG LOS DIREKT NACH NETZWERKEINRICHTUNG?
Die Bildschirmtechnik ist sicher gut, der Rest - irreführend. Eher eine Blödschirmtechnik. Hätte ich es gewusst, hätte ich nie Samsung gekauft! Das sind alles Opt-In Inhalte, so wie seit immer beim Fernsehen: ich behalte nur die Sender (u.a. Apps), die mich Interessieren und nur in der Reihenfolge, die mich interessiert. Anders ist es aus meiner Sicht nahezu Illegal. Währenddessen ist Samsung so bemüht sich selbst im Spiegel zu sehen, dass, wie in anderen ähnlichen Beiträgen zu erkennen, nur die Werbung stabil läuft, und der Rest - ab und zu mit aussetzer.
03-11-2018 12:49 PM - bearbeitet 03-11-2018 12:53 PM
Hallo, eddd1.
Auch mich ärgert die Werbung und die nicht deinstallierbaren Apps.
Mein Fazit nach dem 3. Samsung-TV: Beim nächsten Kauf bei den Mitbewerbern informieren und gezielt nach individuellen Einstellungen fragen und schriftlich bestätigen lassen.
am 03-11-2018 02:34 PM
@ all
da bleibt wirklich nur beim nächsten TV nicht mehr unbedingt nur Samsung ins Auge zu fassen.
Samsung interessiert sich nicht wirklich dafür, was der Kunde will, das merkt man immer wieder, wenn man sieht, wie die ihre Produkte konzipieren. Mit gezielter Werbung verdienen die auch noch mit.
Also, Augen auf beim nächsten TV (Neu)Kauf
am 06-11-2018 05:25 PM
Hallo zusammen,
es ist zwar nicht möglich, vorinstallierte Apps aus dem Speicher deines Fernsehers zu löschen. Ihr könnt aber Apps aus der Smart Hub Liste entfernen, sodass sie nicht mehr angezeigt werden. Markiert hierfür die jeweilige App, drückt Pfeilrichtung nach unten und bestätige das Feld “Entfernen“.
Überprüft bei euren Fernsehern bitte auch einmal, ob unter “Menü > Senderempfang > HbbTV“ der Wert auf “Aus“ steht. Allerdings sind dann generell alle Inhalte über HbbTV gesperrt.
Werbung, die hingegen bei Samsung Smart TVs im Menü des Smart Hubs eingeblendet werden, sind auch nur im Smart Hub zu sehen. Der Fernsehgenuss wird während des laufenden Programms also nicht getrübt. Generell deaktivieren lässt sich der Banner im Smart Hub jedoch nicht.
Viele Grüße
am 06-11-2018 08:08 PM
Hallo ,
das kann ich so icht bestätigen.
es wird während der Fernsehesndungen Werbung gezeigt. Kaurz nnach dem Umschalten erscheint ( nicht immer) für etwa 10 Sekunden Werbung im unteren und linken ( manchmal im unternen und rechten) Bildbereich. Manchmal zählt sogar ein Zähler die Einblendzeit rückwärts. Danach erscheint wie bei fast jeden Sender die "red-Button"-Anzeige.
ob das EU-Konform ist ,ist fraglich. Das Samsung adzu aber noch lügt ist schon eine harde Nummer.
In der Smarthub-Leiste wird übrigens auch Werbung gezeigt.
ich kann mich nicht erinnern einen Werbevertrag mit Samsung geschlossen zu haben und.
am 08-11-2018 06:55 AM
Alle Apps sollten deinstallierbar sein, sonst sind das eher vorinstallierte Zwangssender für mich.
Aus der Leiste lässt sich auch nicht alles entfernen.
Das mit dem Smart Hub ist eine miese Ausrede, weil der Fernseher sich nicht anders bedienen lässt, es sei denn man geht über die Startseite, welche ja ein Teil des Hubs ist.
Ich habe null Sender und benutze ausschliesslich den PC und Netflix. Wie komme ich zu diesem Stand, dass kein Müll mir dazwischen ins Gesicht fliegt? Die Fernbedienung lässt ja nichts übrich als nur über dynamische Schachtelmenus über Startseite mit Werbung zu gehen. Ausserdem, lassen sich manche Sachen aus dem Startmenu nicht entfernen.
08-11-2018 07:09 AM - bearbeitet 08-11-2018 07:16 AM
Guten Morgen @MiLie28,
also da muss ich mal nen Moderator in Schutz nehmen 😉
Das was Du beschreibst, ist in der Tat die HbbTV Funktion. Einfach HbbTV oder Datendienste ausschalten und Du hast Die Werbung und dieses Red-Button-Gedöns los. Dafür sind ausschließlich die TV-Sender verantortlich!
Selbst das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht HbbTV kritisch gegenüber...
Hier noch ein paar Informationen:
Gruß - DaEx
am 08-11-2018 05:57 PM
Wirklich?
Die HbbTV-Funktion ( red Button-Anzeige ) kommt nach jeden Umschalten und ist bei jeden Sender unterschiedlich ausgelegt. Mal größer ( unten und Links) bei Öffentlichen Sendern eher dezent als Kleiner Hinweis auf z.B. die Mediathek.
Ich hatte aber auch schon eine eindeutive Werbeanzeige auf ein Produkt etwa 10 Sekunden. Die verbliebene Zeit wurde sogar angezeigt. Danach kann zusätzlich die Red-Button Amzeige.
Ich habe jetzt die Zustimmung für Werbung deaktiviert, jetzt kommt nur noch die RED-Button_Anzeige.
am 23-11-2018 04:29 PM
am 27-11-2018 11:38 AM
TVplus lässt sich derzeit nicht entfernen. Die Kollegen arbeiten aber an einem Update, das Abhilfe schaffen soll. Mehr erfährst du hier.