09-09-2019 08:55 AM - bearbeitet 09-09-2019 08:56 AM
Hallo zusammen,
ich habe den Samsung TV UE75RU7099UXZG der soweit mit der SmartThings und Alexa verbunden ist.
Ich bekomme den Fernseher mit Alexa sowie der App gesteuert und ausgeschaltet, allerdings bekomme ich den Fernseher nicht eingeschaltet mit der App SmartThings sowie Alexa.
Mein TV ist per Lan Kabel angeschlossen. SmartThings nutze ich mit dem iPhone XS MAX.
An meiner Fritzbox habe ich Wake on Lan aktiviert (Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.)
Funktioniert tut das ganze mit der App, wenn man den Fernseher aus und sofort wieder einschalten will. Wartet man ein bisschen, funktioniert das nicht mehr.
Als würde die Netzwerkkarte im Fernseher ausgeschaltet werden.
Jemand eine Idee?
am 09-04-2020 11:38 AM
Hallo @HoppingDaniel, ich habe deinen Kommentar hierhin verschoben. Hier wird das Thema bereits diskutiert. Lies dir mal die Tipps in diesem Thread durch.
am 18-09-2020 12:23 PM
Meine Methode die ich oben beschrieben habe mit dem Alexa Skill "Wake on Lan (WoL)" funktioniert bei mir immer noch zuverlässig. Es hat seit Dezember 2019 vielleicht an 2-3 Tage nicht funktioiniert.
am 25-10-2020 06:49 AM
Ich habe genau das selbe Problem. Der Support war der Meinung, dass es an meinem WLAN liegt. Das ist aber vermutlich nicht der Fall. Ich kann den Fernseher auch nicht mehr einschalten, wenn er mal länger aus war. Weder mit Alexa, noch mit Google. Für Siri gibt es keine Integration. Völlig unnachvollziehbar funktioniert die Sprachsteuerung über die Assistenten nur über WLAN. Nach allem was ich mir zusammengelesen habe, verwendet Samsung hier eine beinahe proprietäre Funktion, die Wake on WLAN WoWL heisst. Das kann nicht jeder Router, bzw. setzt nicht jeder Router auf die selbe Weise um. Nach irgend einem ebenfalls sinnlosen Timeout ist das drahtlose Interface in Schlafmodus. Dann weckt nur noch die Fernbedienung oder der Schalter. Weil der Fernseher manchmal auch irgendwas im Hintergrund macht, wirkt dieser Fehler sporadisch, es lässt sich nicht so einfach ermitteln ab wann das Einschaltkoma beginnt.
Vor einem Monat ist ein Firmware Update erschienen. Vielleicht löst es das Problem (1371) Ich habe einen q70r Fernseher.
Mein Leben würde ich nicht drauf verwetten, aber die Hoffnung bleibt.
Die Workarounds -weiter unten beschrieben- sind besser als nix, aber Sprachsteuerung ist sinnlos, wenn man dafür Zaubersprüche lernen muss oder ganze Skripte zwischenschalten soll. Entweder Alexa Glotze an funktioniert oder eben nicht. Den Support an der Hotline fand ich sehr grenzwertig. Hier gibt es eine definitiv bekannte Schwachstelle und Hilfesuchende werden abgewimmelt, statt dass man gesagt bekommt was Sache ist.
Naja, Fernsehen kann man ja trotzdem.
am 25-10-2020 06:52 AM
Fast vergessen: Das Update muss man manuell einspielen, die automatische Funktion hält 1361 für die aktuellste Version
02-04-2021 02:02 PM - bearbeitet 02-04-2021 02:02 PM
02-04-2021 04:04 PM - bearbeitet 21-04-2021 09:51 PM
Hi,
@J-B @Pocoyo @Turgay67 @HighDynamic @DavidB
Die Ursache ist nicht der TV und auch nicht Alexa !
Warum ?
Der TV schaltet nach kurzer Zeit in den ISO Layer 2. Somit ist der TV auch nicht mehr über einen Ping zu erreichen. IP-Adresse ist ISO Layer 3. Der TV macht also alles Richtig !
Hängt der TV am LAN und ist über 2 Stunden im Standby, lässt sich dieser nur noch über ein Tool, wie z.B. MagicPacket (Windows) wieder einschalten. Rufe ich über Windows dieses kleine Tool auf und gebe die LAN MAC-Adresse unseres Frames ein, startet dieser sofort (unter 2 Sekunden).
Siehe auch:
The magic packet is sent on the data link layer (layer 2 in the OSI model) and when sent, is broadcast to all attached devices on a given network, using the network broadcast address; the IP-address (layer 3 in the OSI model) is not used. ... In order for Wake-on-LAN to work, parts of the network interface need to stay on.
Die Ursache ist die SmartThings Skill und SmartThings App. Auch SmartThings App schaltet den TV nach ca. 2 Stunden nicht mehr ein. Insbesondere an der SmartThings Skill müsste Samsung dringest Hand anlegen.
...nochmal; der TV macht alles Richtig. Was Alexa angeht, die ist auf den SmartThings Skill angewiesen. Alexa ist nur der Empfänger, SmartThings Skill ist das Bindeglied !
Nachtrag 21.04.2021:
Alexa beherrscht seit 2018 Wake on LAN
Herzliche Grüße aus dem Pott
am 26-12-2021 08:47 AM
Hier passiert seitens Samsung scheinbar auch nichts neues.
Habe seit längerem mit dem Alexa WOL Skill rumprobiert aber ohne Erfolg. Eine WOL App auf dem iPhone startet den TV innerhalb von Sekunden zuverlässig. Der Skill funktioniert bis zum OK von Alexa aber dann tut sich nichts. MAC Adresse stimmt da Alexa bei falscher MAC Adresse gleich Beschwerde einlegt. Nur scheinbar geht der Befehl nicht durch die Fritz Box. Port 7 habe ich freigegeben, den Haken bei „gerät einschalten wenn aus dem Internet darauf zugegriffen wird“ auch.
wäre es für Samsung nicht möglich diesen WOL Befehl in die App zu implementieren?!
am 26-12-2021 01:07 PM
Hallo @BlueG6o ,
bei mir funktioniert die Lösung immer noch sehr zuverlässig. Ich habe auch eine Fritzbox. Die Fritzbox 7590. Ich musste keine Ports freigeben.
Dort wo due die Einstellung „gerät einschalten wenn aus dem Internet darauf zugegriffen wird“ gibt es auch einen Button "Computer starten". Über diesen Button wird direkt von der Fritzbox aus der Wake on Lan befehl an den Fernseher gesendet. Teste mal, ob der Fernseher darüber startet. Nur um den Fehler einzugrenzen.
am 26-12-2021 01:10 PM
Ja über den Button funktioniert es komischerweise auch. Hab es jetzt über den Umweg des WOL für FRITZ!Box Skill zum laufen bekommen. Ist schon sehr aufwändig und umständlich nur um „Alexa schalte TV ein“ benutzen zu können, aber mir ging es am Ende eher darum es hinzubekommen. :))))
am 04-02-2022 03:40 PM
Probiere mal das:
setze Deine Netzwerkeinstellungen im TV zurück und lösche den TV auch aus Deinem Router. Dann verbinde den TV wieder mit dem Netzwerk und schalte "Fernsteuerung" und "Fernbedienung über Mobilgerät" im TV-Menü an.