09-09-2019 08:55 AM - bearbeitet 09-09-2019 08:56 AM
Hallo zusammen,
ich habe den Samsung TV UE75RU7099UXZG der soweit mit der SmartThings und Alexa verbunden ist.
Ich bekomme den Fernseher mit Alexa sowie der App gesteuert und ausgeschaltet, allerdings bekomme ich den Fernseher nicht eingeschaltet mit der App SmartThings sowie Alexa.
Mein TV ist per Lan Kabel angeschlossen. SmartThings nutze ich mit dem iPhone XS MAX.
An meiner Fritzbox habe ich Wake on Lan aktiviert (Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.)
Funktioniert tut das ganze mit der App, wenn man den Fernseher aus und sofort wieder einschalten will. Wartet man ein bisschen, funktioniert das nicht mehr.
Als würde die Netzwerkkarte im Fernseher ausgeschaltet werden.
Jemand eine Idee?
am 09-09-2019 05:00 PM
Ist nicht zeitabhängig sondern zufällig. Mal kann man einschalten, mal nicht. Unabhängig davon, wieange der Fernseher ausgeschaltet war. Heute Nachmittag als ich nach Hause kam ging es, gestern und vorgestern nicht. Ich dachte auch erst es liegt an der Zeit, eine gewisse Abhängigkeit scheint vorhanden zu sein, aber keine eindeutige. Ich hänge per WLAN am Netz.
am 09-09-2019 06:51 PM
Da gibt man soviel Geld aus und die Alexa Unterstützung ist nicht komplett. Das kann doch nicht wahr sein
Dafür muss es doch eine Lösung geben. Über die Fritzbox lässt sich der Fernseher starten, wenn man auf WOL auf Computer starten geht.
am 09-09-2019 07:13 PM
ja aber dann ist es doch einfacher den Knopf auf der Fernbedienung zu drücken
am 09-09-2019 08:36 PM
Es scheint wohl ein workaround zu geben.
https://community.smartthings.com/t/alexa-turn-on-samsung-smart-tv-fix/128083
Werde ich mal in Ruhe testen. Mal schauen ob so ein gefrikel funktioniert.
am 09-09-2019 08:45 PM
Ach Du lieber Gott, also die Arbeit wärs mir nicht wert. Da nehme ich lieber den An-Knopf und warte auf ein Firmware Update
03-12-2019 10:18 PM - bearbeitet 03-12-2019 10:18 PM
Da es mich auch gestört hat, dass ich meine Fernseher mit Alexa nicht einschalten kann (Fernseher reagiert nicht), habe ich heute eine andere Lösung gefunden die sehr gut funktioniert und nicht all zu kompliziert ist. Die Lösung in dem oberen Link war mir selber zu kompliziert.
Voraussetzung dafür ist, dass Ihr euren Fernseher mit dem Netzwerkkabel verbunden habt und sich der Fernseher im StandBy befindet. Das Stichwort heißt nämlich Wake-on-LAN.
Dazu benötigt ihr den Alexa Skill "Wake on Lan (WoL)":
https://www.amazon.com/Oscar-Penelo-Wake-Lan-WoL/dp/B07PGKK416
Logt euch zuerst auf der im Skill angegebenen Seite mit euren Amazon Daten ein:
Dort könnt ihr nun ein neues Gerät erstellen. Gebt hierfür einen Gerätenamen (ich habe es Samsung getauft, da ich Fernseher schon für mein erstelltes Gerät aus der SmartThings App vergeben habe) und die Mac Adresse des Fernsehers ein und fügt das Gerät hinzu.
Die Mac Adresse habe ich über meinen FritzBox Router unter Heimnetz --> Netzwerk --> und dann beim Samsung TV auf bearbeiten herausgefunden. Sie sieht z.B. so aus 00:C5:F8:C2:48:25 bzw. 00-C5-F8-C2-48-25.
Anschließend meldet ihr euch über den Skill in der Alexa App nochmal mit eurem Amazon Konto an. Euer Konto auf der Internetseite des Skills wird dann mit eurem Skill in der Alexa App verknüpft. Ist dies geschehen startet eine Gerätesuche. Tut sie das nicht automatisch, startet die Gerätesuche manuell. Euer angelegtes Gerät (bei mir Samsung) findet ihr anschließend unter euren Geräten.
Nun könnt ihr den Fernseher über den Befehl „Alexa, schalten den Samsung ein“ starten.
Das sich das ein wenig komisch anhört könnt ihr hierfür dann auch eine Routine erstellen. z.B. „Alexa, schalten Fernseher an“. Dazu fügt ihr eine Aktion hinzu, die das Gerät (bei mir Samsung) einschaltet.
Schreibt doch kurz ein Feedback, wenn es bei euch gelappt hat.
am 15-01-2020 10:52 PM
Hallo,
gibt es schon eine möglichkeit über Alexa zusagen das er z.B auf HDMI 1 wechseln soll?
Müsste ja eigentlich gehen.
LG Denis
am 06-03-2020 12:13 PM
Hallo HighDynamic
Vielen Dank für den Tipp.
Hat Prima Funktioniert mit meinem 55Q90R.
Ein bischen tricky, aber wenn man sich genau an die Anweisung hält Funktioniert es.
Bleibt die Frage, warum schaft SAMSUNG es nicht eine Funktionierende Lösung zu Bieten.
am 06-04-2020 02:00 AM
Liebe Community,
vor wenigen Tagen habe ich mir einen neuen Fernseher von Samsung gekauft - den UE55RU7379. Diesen habe ich dann auch umgehend über die Smart Things App mit meiner Alexa verbunden.
Alles klappt auch soweit gut. Lautstärke anpassen und den Fernseher per Sprachbefehl ausschalten ist kein Problem. Ich kann ihn jedoch nicht über Alexa einschalten. Jedes Mal erhalte ich die Meldung, dass ich z.B. die Stromversorgung oder Netzwerkverbindung des TVs prüfen soll. Ich habe schon zwei Varianten geprüft: Einmal indem ich den Fernseher in das WLAN eingebunden habe und einmal mittels LAN-Anschluss. Bei beiden Varianten funktioniert es nicht. Ich hatte die Verbindung auch schon einmal gelöscht und neu verbunden. Ebenfalls kein Erfolg. Die Softwareversionen von Fernseher und Smart Things App sind auf dem neusten Stand (TV Softwareversion T-MSLDEUC-1352.0).
Kann mir jemand weiterhelfen, weshalb das Einschalten des Fernsehers über Alexa trotz neuesten Softwareversionen und nagelneuer Technik nicht funktioniert?
Für Eure Hilfe schon einmal besten Dank im Voraus
Liebe Grüße
Daniel