Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

UE40MU6449 - Kein Timeshift bei verschlüsselten Sendern

(Thema erstellt am: 06-11-2017 10:40 AM)
7799 Anzeigen
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Hallo Zusammen,

bei einem älteren Modell (UE55F7090) ist es problemlos möglich, Timeshift auch auf einigen verschlüsselten Sendern (wie z.B. RTL HD, ProSieben HD etc.) zu starten.

Bei meinem neuen UE40MU6449 (neueste Firmware) jedoch (am selben Vodafone Kabel-Anschluss) funktioniert es nicht (Bild verschwindet und Meldung: Sender kann nicht entschlüsselt werden).
Schlimmer noch, wenn ich auf so einem verschlüsselten Sender Timeshift starte, bekomme ich die Meldung, dass der Sender verschlüsselt ist und von diesem Moment an, kann ich auch keinen anderen verschlüsselten Sender mehr schauen. Sogar ein Abschalten des TVs ist dann manchmal nicht mehr möglich, so dass ich es vom Netz trennen musste. 
Offenbar gibt es Probleme/Bugs bei der Verwendeung von Timeshift und CI-Modulen.

Zuerst habe ich es für ein Problem mit dem CI-Modul gehalten und habe die Module des alten UE55F7090 (wo es funktioniert) und des UE40MU6449 getauscht.
Doch das brachte keine Änderung. Auf dem alten Samsung-Gerät konnte ich weiterhin auf verschlüsselten Sendern Timeshift starten und auf dem neuen MU6449 nicht (mit dem beschriebenen Fehlerbild).

 

Jetzt weiß ich nicht, ob es ein Bug ist oder bei neuen SAMSUNG-Geräten Timeschift gewollt unterbunden wird - wobei danach normales Fernsehen weiterhin möglich sein sollte. Letzteres schließe ich aber aus, weil Timeshift ja versucht wird zu starten - nur eben danach der Sender nicht mehr entschlüsselt wird.

Kann dieses Verhalten jemand nachvollziehen bzw. mir sagen, ob es generell möglich ist, Timeshift auf Sendern wie ProSieben HD etc. zu starten oder SAMSUNG tatsächlich das Verhalten bei solchen Sendern geändert hat, so dass es mit den neuen Modellen nicht mehr funktioniert.
So oder so ist der MU6449 an diesem Punkt buggy, und sollte sich bei Start der Timeshift-Funktion normal weiterverwenden lassen.

 

Ich danke Euch.

 

Viele Grüße,

Thomas

 

0 Likes
76 Antworten
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Hallo Markus,

 

dass es an der Kombination von SmIT-Modul (Vodafone Kabel CI-Modul) und der neuen SAMSUNG TV-Serie liegt, ist ja bereits bekannt. Auch, dass es offenbar mit anderen CI+-Modulen keine Probleme gibt.
SAMSUNG hat hier ein Problem in der Software, welches (mindestens) mit den SmIT-Modulen von Vodafone zutage tritt - ist aber nicht bereit, den betroffenen Käufern ihrer Fernsehgeräte irgendwie zu helfen oder entgegen zu kommen. Der Knaller war, dass mir ein SAMSUNG-Support-Mitarbeiter  in seiner Hilflosigkeit ernsthaft dazu riet, mir einen Fernseher eines anderen Herstellers zu kaufen und das Gerät von SAMSUNG zurückzugeben.

Sowohl der Bug selbst, als auch die gleichgültige Art, wie der SAMSUNG-Support mit dem Problem und den betroffenen Kunden umgeht, welche viel erarbeitetes Geld für die Produkte ausgeben - in meinem Fall extra für die PVR-/Timeshift-Funktion (und NUR diese) den Aufpreis für den UE40MU6449 in Kauf genommen haben (ehrlich und wissend, wie einfach diese Funktion für deutlich preiswertere Modelle freizuschalten ist) - ist Gegenstand einer Mail vom 13.12.2017 an die Beschwerdestelle von SAMSUNG.
Bis heute (wir haben jetzt 2018) habe ich keinerlei Antwort erhalten.

Die Lösung KANN auch nicht sein, auf gut Glück (und eigene Kosten) noch mehr Geld auszugeben für ein anderes CI-Modul, welches wiederum von Vodafone nicht supportet wird, nur, um eine bereits an SAMSUNG bezahlte (und nicht gelieferte) Funktion des TVs vielleicht zum Laufen zu bringen.

Ich werde Euch in diesem Forum (und anderen) in dieser Sache auf dem Laufenden halten. Mir ist bewusst, dass ich schon lange nicht mehr der Einzige mit diesem Problem bin.

Viele Grüße und allen noch einen guten Start in dieses Jahr!

Thomas

0 Likes
Sachs
Apprentice
Optionen

Hallo Thomas und die anderen geneigten Leser

 

Ein gutes und frohes neues Jahr 2018.

 

Tja, wo Du Recht hast, hast Du Recht! Auch bei mir war es (PVR) ein Grund, mehr Geld in die Hand zu nehmen und deswegen kann ich Deine Hartnäckigkeit sehr gut nachvollziehen. Auf den Ausgang dieser Geschichte bin ich also sehr gespannt.

 

Grüße

Markus

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

CableGuy schrieb:

Gegenstand einer Mail vom 13.12.2017 an die Beschwerdestelle von SAMSUNG.
Bis heute (wir haben jetzt 2018) habe ich keinerlei Antwort erhalten.


Hallo Thomas, 

 

normalerweise brauchen die Kollegen nicht so lange, um zu antworten. Hast du damals das Formular "Lob & Kritik" verwendet? Falls nicht, dann mach das bitte mal. Damit landest du direkt bei den zuständigen Kollegen.

DavidB.png
0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen
Hallo David,

das habe ich vor Wochen bereits schon einmal getan.

Mir wurde vom Telefon-Support beim letzten Call letztlich dazu geraten, mich direkt an VOC zu wenden, da hier wohl eine Lösung her muss, welche vom technischen Support weder erbracht - noch entschieden werden kann. Jeder andere Kanal mündet sonst immer wieder beim Support (der keine Lösung für betroffene Kunden hat).

Wie auch immer. Auf meine Nachricht an VOC bekam ich eine Empfangsbestätigung und (soweit ich mich erinnere) später nochmal eine Vertröstungs-Nachricht. Seitdem ist Funkstille.
Vergangenen Freitag hab ich nochmals eine Mail zur Erinnerung geschickt. Nun wird sich zeigen, wie damit umgegangen wird...

Dank Dir, David, für Deine Nachricht.

Viele Grüße,
Thomas

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Wenn du möchtest, kannst du mir mal deine Kundennummer per PN schicken. Dann hake ich für dich nach.

DavidB.png
0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen

So. Nach einiger Zeit Funkstille, bekam ich am 20.1. wieder nur eine Vertröstungs-Mail seitens Customer-Care:

"Als verantwortungsvoller Hersteller nehmen wir die Anliegen unserer Kunden ernst. Natürlich haben wir Verständnis für Ihre Kritik und bedauern die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten.

 Aktuell befindet sich Ihr Anliegen bei uns in Klärung. Es ist uns sehr wichtig, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen. Leider können wir Ihnen hierzu noch keine finale Rückmeldung geben.

 Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

 Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche"

 

Jedes Wort darin entspricht nicht den Tatsachen.
Meine Nachricht an VOC (Voice of Customers) habe ich am 11.12.2017 geschickt und seitdem werde ich seitens SAMSUNG vertröstet (verarscht).

Dieser Umgang mit Kunden seitens SAMSUNG ist ABSOLUT NICHT HINNEHMBAR!!
Ich habe versucht, konstruktiv und freundlich zu sein und stoße mit dieser Art bei SAMSUNG offenbar auf taube Ohren.

Seit nunmehr über 5 Monaten nach Kauf des Gerätes erhalte ich seitens SAMSUNG keine Hilfe und werde (außer vom Support, der zumindest versucht hat, mir zu helfen) nicht ernst genommen.
Die Tatsache, dass nach mehr als einem Monat nach meiner Mail an VOC, SAMSUNG nicht einmal den Kontakt zu mir gesucht hat, sagt Einiges über den Umgang mit Kunden aus, deren technisches Problem mit SAMSUNG-Produkten nicht lösbar bzw. nicht wichtig genug erscheint.

Ich werde in diesem Forum, wie auch in anderen weiterhin Protokoll führen, wie SAMSUNG sich in der Sache verhält. Ein gutes Signal an zukünftige Käufer eines Fernsehgerätes.
Mir ist unverständlich, wie ein Unternehmen so immens viel Geld in Image-Kampagnen steckt und in Produkt-Werbung, und auf der anderen Seite so viel negative Öffentlichkeit nicht ernst nimmt, die man leicht vermeiden könnte.

Viele Grüße,

Thomas

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo Thomas,

 

du kannst mir glauben, dass deine Anfrage durchaus sehr ernst genommen wird. Ich habe die Kollegen noch einmal daran erinnert und sie haben mir bestätigt, dass sie dein Anliegen zur Klärung weitergeleitet haben. Bitte habe jedoch Verständnis, dass wir von hier aus keinen Einfluss auf den Prozess nehmen können.  

 

Viele Grüße

0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Danke, AuraK, für Dein Feedback.

@AuraK : Ich bin mir sicher, dass hier in der Community diese Dinge sehr wohl ernst genommen werden.
Deswegen gibt es keinen Grund für mich, Dich, bzw. andere Moderatoren hier in irgendeiner Weise zu kritisieren. Im Gegenteil: Hier erhielt ich jederzeit schnelles Feedback und man hat versucht, eine Lösung herbei zu führen.
Mein Beitrag richtete sich auch weniger an den Support (wie ja zu lesen ist) und noch weniger an die Moderatoren hier. 
Mein Anliegen ist eher, den Fortgang dieses Dramas für alle Betroffenen (in erster Linie) so lange zu protokollieren, BIS SAMSUNG EINE LÖSUNG ANBIETET. Das tue ich hier und in anderen vergleichbaren Foren.

Neueste "Entwicklung" in der Sache... Heute schrieb mir die Kundenbetreuung Folgendes:

 

"Wir möchten uns erneut für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen!
Aktuell wird an einem neuen Update gearbeitet. Dieses ist gerade in der Endphase und wird schnellstmöglich zur Verfügung gestellt.
Wir sind bestrebt, Software-Updates so schnell wie möglich zur Verfügung zur stellen. Hier gilt aber: Qualität geht vor Geschwindigkeit, um Bedienung und Programmstabilität bis ins Detail zu optimieren.
Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld!"

Meine Geduld ist allerdings inzwischen ausgereizt. Das Gerät habe ich vor 5 Monaten gekauft. PVR musste nach einem ersten Geräte-Tausch bei dem zweiten (getauschten) Gerät vor Ort bei mir auch erst freigeschaltet werden und auch danach war die Funktion auf den verschlüsselten Sendern nicht benutzbar ("Qualität geht vor Geschwindigkeit" OK!).
Den Fehler habe ich also vor ca. vier Monaten an SAMSUNG  gemeldet und seitdem ist nichts passiert. Wieso jetzt ein Update? Und keine Aussage darüber, ob der Bug damit überhaupt adressiert wurde.

Egal... Wenn vor über vier Monaten (einen Monat nach dem Kauf - nachdem beim zweiten Gerät die Funktion vom Kundendienst freigeschaltet wurde) von mir ein weiterer - noch ernsterer - Bug gemeldet wird, welcher wahrscheinlich alle Vodafone-Kabel-Kunden mit einem 2017er Premium-Modell betrifft und bis zum heutigen Tag das Problem bei SAMSUNG nicht adressiert wird, gestatte ich mir die Behauptung, dass ich als kleiner einzelner Kunde, mein Problem und der damit verbundene Ärger seitens SAMSUNG nicht ernst genommen werde.

Als Software-Entwickler habe ich Verständnis, dass manch ein Bug den QA-Prozess überlebt. Dann aber ist der Hersteller in der Pflicht!
Diese Aussage also, das Problem wäre weitergeleitet worden, lese seitdem es besteht. Ebenso, dass ich Geduld aufbringen müsse.  Aber sorry... Ich hatte diese Geduld seit September 2017 und habe (nochmal!) einen hohen Aufpreis für das Modell mit PVR/Timeshift bezahlt, und kann sie (wir haben jetzt 2018) noch immer nicht benutzen.
Ich vermisse bei SAMSUNG ein gewisses Bewusstsein für den Umstand, dass manch Einem diese Euros nicht so locker sitzen und man dafür durchaus arbeiten musste.  Vom Ärger, den man sich damit erkauft hat, ganz abgesehen, der mit jedem Posting und jeder Mail von SAMSUNG, welche das Problem nicht LÖSEN, größer wird.

Viele Grüße,

Thomas

0 Likes
kreso
First Poster
Optionen

Hallo Markus, 

da ich das gleiche Problem habe und du wohl eine Lösung gefunden hast, bitte ich Dich um Deine Hilfe. Wie kann man es freischalten?

Gruß

Kreso

0 Likes
Sachs
Apprentice
Optionen

Hallo

 

Mit einem anderen CI+ Modul (Neotion KDG Modul).

 

Grüße

Markus

0 Likes