Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

UE40MU6449 - Kein Timeshift bei verschlüsselten Sendern

(Thema erstellt am: 07-12-2017 12:51 PM)
1299 Anzeigen
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Hallo Zusammen,

bei einem älteren Modell (UE55F7090) ist es problemlos möglich, Timeshift auch auf einigen verschlüsselten Sendern (wie z.B. RTL HD, ProSieben HD etc.) zu starten.

Bei meinem neuen UE40MU6449 (neueste Firmware) jedoch (am selben Vodafone Kabel-Anschluss) funktioniert es nicht (Bild verschwindet und Meldung: Sender kann nicht entschlüsselt werden).
Schlimmer noch, wenn ich auf so einem verschlüsselten Sender Timeshift starte, bekomme ich die Meldung, dass der Sender verschlüsselt ist und von diesem Moment an, kann ich auch keinen anderen verschlüsselten Sender mehr schauen. Sogar ein Abschalten des TVs ist dann manchmal nicht mehr möglich, so dass ich es vom Netz trennen musste. 
Offenbar gibt es Probleme/Bugs bei der Verwendeung von Timeshift und CI-Modulen.

Zuerst habe ich es für ein Problem mit dem CI-Modul gehalten und habe die Module des alten UE55F7090 (wo es funktioniert) und des UE40MU6449 getauscht.
Doch das brachte keine Änderung. Auf dem alten Samsung-Gerät konnte ich weiterhin auf verschlüsselten Sendern Timeshift starten und auf dem neuen MU6449 nicht (mit dem beschriebenen Fehlerbild).

 

Jetzt weiß ich nicht, ob es ein Bug ist oder bei neuen SAMSUNG-Geräten Timeschift gewollt unterbunden wird - wobei danach normales Fernsehen weiterhin möglich sein sollte. Letzteres schließe ich aber aus, weil Timeshift ja versucht wird zu starten - nur eben danach der Sender nicht mehr entschlüsselt wird.

Kann dieses Verhalten jemand nachvollziehen bzw. mir sagen, ob es generell möglich ist, Timeshift auf Sendern wie ProSieben HD etc. zu starten oder SAMSUNG tatsächlich das Verhalten bei solchen Sendern geändert hat, so dass es mit den neuen Modellen nicht mehr funktioniert.
So oder so ist der MU6449 an diesem Punkt buggy, und sollte sich bei Start der Timeshift-Funktion normal weiterverwenden lassen.

 

Ich danke Euch.

 

Viele Grüße,

Thomas

 

0 Likes
76 Antworten
lildee
First Poster
Optionen

Hallo, 

 

bin nach längerem Suchen auf euren Thread gestoßen. 

 

Haben uns gestern einen UE55MU8009T gekauft. Bei dem TV haben wir absolut exakt das gleiche Fehlerbild vorliegen!

Exakt das gleiche CI+Modul von KDG, gleiches Fehlerbild !

 

Aktuelle Firmware (T-KTMDEUC-1147.1,BT-S) haben wir sofort nach Anschluss des TV geladen! Signalstärke 100%; Festplatte ist eine WD SSD 2,5" 1 TB USB3.0!

 

Auf einem älteren TV in unserem Haushalt (UE46F6500SS) funktioniert TimeShift mit gleichem CI+Modul tadellos!

 

Nach dem Versuch die TimeShift-Funktion zu starten, kommt die Meldung "Verschlüsseltes Signal" und danach "stürzt" der TV ab. Er muss anschließend aus- und wieder eingeschaltet werden. ÖR-Sender funktionieren übrigens tadellos!

 

Gibt es denn dazu schon eine Lösung ?

0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Nein. Leider... :smileysad:

SAMSUNG (immerhin der Hersteller selbst) hat auch keine Ahnung, woran es liegt.  Am Freitag war mal wieder der Support am Telefon und auch remote auf meinem Fernseher. Meine Erwartung wäre gewesen, dass zumindest der Hersteller sich mit den eigenen Produkten gut genug auskennt, um Abhilfe zu schaffen. - ABer so ist es offenbar nicht.

@lildee:
Kannst Du im CI-Menü den Entschlüsselungsmodus verändern (bei mir ist der ausgegraut)? Wenn Ja, stell ihn mal von 'Standard' auf 'Alle' (oder so ähnlich). Irgendwo hab ich gelesen, dass das etwas bringen könnte. Leider aber ist der Punkt bei mir gesperrt (auch hier konnte der Support nicht sagen, warum das so ist) - nur, dass es wohl nicht an meinem Kabelanbieter (Vodafone) läge, der mir sowohl das CAM als auch die Karte bereitgestellt hat.

Ich bin inzwischen stinksauer, weil dieses Problem nur das neueste ist in einer längeren Liste anderer Probleme dieses Stückes Technik (UE40MU6449), welches ich bereits einmal tauschen musste, ein weiteres Mal vom SAMSUNG-Techniker aufgrund desselben Mangels hier bei mir zuhause reparieren lassen musste, um jetzt festzustellen, dass das Ding immer noch buggy ist, wie man eigentlich kein Produkt an einen zahlenden Kunden ausliefern dürfte.

Ich werde Euch mal auf dem Laufenden halten, wie die Sache weitergeht.
Angeblich wird sich kommende Woche wieder der Support (in Form eines anderen Mitarbeiters) melden, um der Sache weiter nachzugehen. Hmm...
Wenn SAMSUNG das Problem nicht beheben kann (eigentlich ein Unding), bin ich mal gespannt, was SAMSUNG dann unternimmt. Bisher gabs jedenfalls keinerlei Zeichen für irgendeine Kulanz o.ä. für all den Ärger den ich damit habe. Inzwischen habe ich viel Zeit und Nerven dafür geopfert und kann bis heute das Gerät nicht vollumfänglich nutzen.
Ich habe den enormen Kostenaufschlag für das teurere Modell mit PVR und Timeshift nicht bezahlt, um lediglich die unverschlüsselten Programme timeshiften zu können. Mein 5 Jahre alter UE55F7090 kriegt das besser hin und stürzt beim Timeshift auf den verschlüsselten Sendern nicht ab - sondern tut es einfach.  

Gruß,
Thomas

0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Hallo Zusammen...

Hier ein Update in dieser Sache:

Nachdem der SAMSUNG-Support bei einem (erfolglosen) Remote-Support am Freitag vor über einer Woche (24.11.) versprach, sich im Laufe der vergangenen Woche wieder bei mir zu melden, ist NICHTS mehr passiert. D.h. niemand vom SAMSUNG-Support hat sich bei mir seitdem wieder gemeldet.
Ich fühle mich ein bisschen verschaukelt (vorsichtig ausgedrückt) und mit dem Problem seitens SAMSUNG komplett allein gelassen.

Frage an SAMSUNG(-Support):
Wird mir jetzt geholfen - oder nicht? Auch Letzteres hätte ich gern gewusst, um zu wissen, wie es weitergeht. Hilfe wäre mir aber deutlich lieber.

 

Gruß und Euch allen einen schönen Advents-Sonntag,

Thomas

0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Nachdem versprochene Rückrufe seitens des SAMSUNG-Remote-Supports schlicht nicht mehr erfolgen, finde ich es schade, dass auch hier in der Community keine Hilfe zu finden ist und ich nun auf einem defekten SAMSUNG-Fernseher sitze.

 

Inzwischen ist die Story bereits zum launigen Lunch-Gespräch mit meinen Kollegen geworden, worüber ich selbst wenig lachen kann. Einigen von denen hatte ich früher selbst mal zu einem SAMSUNG-Fernseher geraten, als ich noch gute Gründe dafür hatte (UE40D8090, UE55F7090 usw.). Jetzt aber schütteln einige nur noch den Kopf über Qualität aktueller Geräte und der Hilflosigkeit (bzw. fehlenden Hilfsbereitschaft) des Supports, der einen nach dem Kauf ziemlich im Regen stehen lässt.
Es macht hier die Runde und gern würde ich meinem Bekanntenkreis berichten, dass mein (bereits einmal getauschter) Fernseher mit all den Macken endlich doch noch funktioniert, wie man es erwartet.

 

Grüße,

Thomas

0 Likes
lildee
First Poster
Optionen

@lildee:
Kannst Du im CI-Menü den Entschlüsselungsmodus verändern (bei mir ist der ausgegraut)? Wenn Ja, stell ihn mal von 'Standard' auf 'Alle' (oder so ähnlich). Irgendwo hab ich gelesen, dass das etwas bringen könnte. Leider aber ist der Punkt bei mir gesperrt (auch hier konnte der Support nicht sagen, warum das so ist) - nur, dass es wohl nicht an meinem Kabelanbieter (Vodafone) läge, der mir sowohl das CAM als auch die Karte bereitgestellt hat.
Hallo Thomas, 

 

 diese Lösung habe ich auch schonmal irgendwo gelesen - und froher Hoffnung wollte ich das natürlich gleich ausprobieren - leider ist diese Option auch bei mir ausgegraut!

 

Laut Vodafone-Community liegen diese Einschränkungen wohl am CI-Modul - bzw. an der Firmware dessen. Meiner Meinung liegt das wohl eher am Zusammenspiel zwischen CI-Modul und TV, da auf einem älteren Samsung-TV die TimeShift-Funktion auf den privaten HD-Sendern tadellos funktioniert! Daher glaube ich, dass die neueren Firmware-Versionen der Samsung-TV's einfach nicht mehr mit "älteren" CI-Modulen arbeiten wollen. Das ist ärgerlich, da Vodafone nach wie vor diese CI-Module an die Kunden versendet! 

 

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@CableGuy: Bitte melde dich doch noch einmal selbst beim Remote-Service, um das abzuklären.

DavidB.png
0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen
Dankeschön für Deine Rückmeldung, David.
Ich habe es bereits getan (per Support-Email über das Web-Formular).

Viele Grüße,
Thomas
0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Hallo @lildee,

alles richtig, was Du schreibst und es deckt sich 100% mit meiner Erfahrung/Meinung (Fehler in der SAMSUNG-TV-Software). Der neue TV (s.o.) kommt mit beiden Modulen, die in der F-Serie problemlos funktionieren, i.V. mit Timeshift/PVR nicht zurecht (eines davon vor 8 Wochen erst von Vodafone bekommen) und bis heute ist kein Bugfix in Sicht.

 

Dank Dir nochmal & Gruß,

Thomas

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

CableGuy schrieb:
Dankeschön für Deine Rückmeldung, David.
Ich habe es bereits getan (per Support-Email über das Web-Formular).

Viele Grüße,
Thomas

Und haben sich die Kollegen daraufhin gemeldet?

DavidB.png
0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen
Hab erst heute geschrieben. Ein bisschen Zeit will ich ihnen schon lassen :winking-face:
0 Likes