15-05-2019 07:19 AM - bearbeitet 15-05-2019 07:44 AM
Hi all,
kurz zur Inforamtion: ich hatte auf meinem TV automatische Softwareupdates im Einstellungsmenü deaktiviert und auch eine Sperrliste für/gegen die Internetverbindungen meines Samsung QLED TV. Soweit so gut.
Dann am 30.04.2019 wurde ohne mein Wissen oder sonstiges Zutun die aktuelle Software 1251 auf das Gerät aufgespielt. Aufgrund Nachfrage von @DavidB sah ich nochmals in den Einstellungen nach, ob automatische Softwareupdates weiter deaktiviert sind. Doch siehe da, der Menüpunkt war auf einmal aktiv.
Seitdem geht der TV nicht mehr richtig (bzw nur scheinbar) in den Standby und möchte ständig (mehr als vorher) Samsungserver kontaktieren...
Wie man hier, im Hifi-Forum und auch auf anderen Plattformen nachlesen kann, erging es mehreren Personen so, dass Softwareupdates ungefragt und trotz deaktivierter automatischer Updates eingespielt wurden. Daher möchte ich auch an dieser Stelle in einem eigenen Thread die Fragen an Euch richten:
- Wurde bei Eurem Gerät (welches?) auch die aktuelle Software eingespielt obwohl automatische Update deaktiviert waren?
- Hattet Ihr ggf auch den Internetverkehr (z.B. mit einer Sperrliste im Router) beschränkt?
- Was wisst Ihr über den Updateprozess (Funktionsweise, Deaktivierung etc.)?
Gruß - DaEx
am 15-05-2019 03:44 PM
Hallo DaEx,
generell sollten sich Updates nicht selbstständig auf deinem Fernseher installieren. Wenn eine neue Firmware mit dem Status "important" ausgerollt wird, wie es hier der Fall war, bekommst du hierüber eine Meldung, auch wenn du die Funktion "automatisches Update" abgeschaltet hast. Im Dialogfenster, das auf dem Bildschirm zu sehen ist, hast du dann die Wahl zwischen den Optionen "Update", "Später" und "Details".
Weiterhin ist es möglich, dass sich einige Einstellungen nach einem Software-Update verändern, schließlich greift eine neue Firmware in das Betriebssystem eines Fernsehers ein. Eventuell ist das bei einem der vorherigen Updates mit deinen Einstellungen passiert. Daher empfehle ich, nach jedem Update alle Einstellungen zu prüfen.
Viele Grüße
15-05-2019 05:15 PM - bearbeitet 15-05-2019 05:15 PM
Ich habe einen KS8090, autom. Update auf AUS, trotzdem wurde das neue Update 1233.0 durchgeführt. Vermutlich habe ich bei der Einblendung dass ein neues Update vorliegt auf "Später" geklickt. Wenn man auf diese Einblendung Neues Update.... mit der Rücktaste reagiert soll es angeblich zu keinem Update kommen.
Was ich weiß soll nur die Sperrliste helfen:
msecnd.net
samsungotn.net
www.samsungotn.net
test.samsungotn.net
Aber wenn Du die auch noch hattest ist das schon sehr merkwürdig ....
am 15-05-2019 11:02 PM
Hallo @Anonymous User,
1. Auch bei meinem Q7FN wurde das Update auf 1251 ohne mein Zutun installiert
2. Automatische Updates waren deaktiviert
3. Ich benutze (d)eine Sperrliste
4. Einen Update-Dialog gab es nicht
am 15-05-2019 11:16 PM
Das kommt mir irgendwie bekannt vor.
Das hatten wir vor 1 Jahr bei den 2017 Modellen auch schon.
Siehe hier:
Da wurde auch beschritten das es ohne zu fragen installiert wurde, und wir zu dumm sind einen Smart TV zu bedienen.
am 16-05-2019 08:46 AM
Weiss jemand auf welchem Weg diese Updates auf die TVs gelangen - bei mir gibts eigentlich nur eine Datenverbindung zum Internet... Oder ginge das auch über den DVB-Datenkanal?
Wenn es Updates gegen meinen Willen gibt, möchte ich gerne wissen auf welchem Weg. Da könnte man auf den TVs sonst noch was installieren!
Verfolgt man ein bisschen die Nachrichten, so werden Apps aus dem Playstore geschmissen, weil diese Klicks vortäuschen, Software nachladen können und Traffic verursachen. Aufgrund des Netzwerkverhaltens würde ich die Software der TVs mit Zwangscontent auf die gleiche Stufe stellen - nur dass der Nutzer keine Möglichkeiten hat etwas dagegen zu machen...
Gruß - DaEx
am 16-05-2019 08:11 PM
Kurze Zwischenauswertung:
Bei einer Updateanfrage werden anscheinend direkt ips von Amazon (cloudfront.net) angesteuert.
Gruß - DaEx
am 17-05-2019 10:20 AM
Nächste Ergänzung:
Neben der Nutzung von Cloudfront seitens Samsung, gibt es über Astra noch zwei Datenkanäle/-sender von Samsung.
Was bei einer entsprechenden Nutzung dieser Kanäle (kann auch durch einen Hacker sein) alles möglich ist, überlasse ich der Fantasie des Einzelnen...
Gruß - DaEx
17-05-2019 12:20 PM - bearbeitet 17-05-2019 12:25 PM
Hallo @FabianD
wieso erhält ein Update, welches nur die Einführung von Apple-/Amazon und Google-Funktionaitäten (siehe Klick) vorbereiten soll, den Status "important"? Was gibt es überhaupt für "Statusflags"?
Weiterhin frage ich mich, wieso ein entsprechendes Update nicht abgelehnt werden kann - später bedeutet, wenn ich das richtig recherchiert habe, dass es im nächsten Standby eingespielt wird. Dennoch erhielt ich im Vorfeld keinerlei Meldung...
Können denn im Rahmen von Updates auch Zustimmungen/Einwilligungen zu irgendwelchen Bedingungen seitens Samsung geändert werden (wenn auch Einstellungen geändert werden können)?
Gruß - DaEx
am 21-05-2019 10:01 PM
Heute wurde bei meinem 55MU7049 die 1270.3 aufgespielt, obwohl ich das automatische Update ausgeschaltet hatte!
@Anonymous User: was soll das? Darf ich nicht selbst entscheiden ob ich mit dem Gerät in Verbindung mit einer bestimmten Firmware zufrieden bin und daran auch nichts ändern möchte?
Bodenlose Frechheit, dann bietet diesen Menüpunkt doch garnicht erst an!