Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

TV Samsung UE75MU6179UXZG | Verliert HDMI ARC Einstellungen für Receiver

(Thema erstellt am: 30-12-2017 01:11 PM)
97285 Anzeigen
Tragl
Pioneer
Optionen

Geräte:

  • TV Samsung UE75MU6179UXZG
  • TV ARC Anschluss:     Harman Kardon 171 S mit HKS9 Heimkinosystem
  • TV HDMI Anschluss:  Playstation 3

Die TV-Fernbedienung ist NICHT als Universalfernbedienung konfiguriert, Schaltung des Receivers erfolgt über HDMI ARC-Verbindung

Es werden nur nagelneue HDMI-Kabel verwendet (HDMI Kabel 2.0 4K U-HD High Speed 3D Ethernet, 2160p 4K ULTRA HD ARC Dolby DTS-HD CEC)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Problem: Instabile HDMI ARC Verbindung zwischen TV und Receiver mit folgenden Ausprägungen

Beim Starten des Fernsehers "erinnert" sich der TV nicht immer an die gewählten HDMI-Verbindung zum Reveiver.

Statt Harman/Kardon erscheint unter Quellen dann nur HDMI Unbekannt, der Receiver lässt sich nicht starten.

Das HK-Icon in der Schnellstartleiste ist zudem verschwunden

Workarounds sind:

  1. Das mehrfache Neustarten des TVs - bis zu viermal - hilft manchmal,  danach findet der TV den Receiver. Das HK-Icon auf der TV Startseite bleibt aber verschwunden und muss neu angelegt werden.
  2. Man muss zu TON in den Schnelleinstellungen wechseln und dort von TV-BOXEN auf HDMI wechseln. Das muss man tw. auch bis zu viermal auslösen, bis der TV diese Einstellung akzeptiert. Zwischendrin den TV aus- und wieder anschalten. Das HK-Icon auf der TV Startseite ist dann verschwunden und muss neu angelegt werden.
  3. Man muss einen kompletten Reset der EDID-Daten (Strom TV und Receiver an, Shutdown beider Geräte über Stromkabel raus, dann alle HDMI-Kabel trennen, 10 Minuten warten, HDMI-Kabel wieder rein, Strom an) durchführen. Dann klappt es wieder ein paar Tage ohne Probleme. Nach ein paar Tagen - Ursache nicht replizierbar - beginnen die Probleme von neuem.

Was kann ich tun, damit die HDMI-Verbindung des Samsung TVs zum Receiver funktioniert ?

0 Likes
Springe zur Lösung
114 Antworten
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

@Sportsfreund7

Danke für die Info!

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
David0901
Explorer
Optionen

@AgentStrutz 

 

Fehlerquelle war der Higmedia (Pin 13 Problem). Dieser stört das CEC und somit auch die ARC.

Heute Abend kommt der Adapter dran und dann müsste es laufen (hoffe ich).

Zwei Tage Testlauf und dann ist dieses Problem gelöst.

 

Anruf vom Techniker steht noch aus... dieser kommt aber hauptsächlich wegen dem Panel.

 

 

0 Likes
Stephani
Apprentice
Optionen

Hallo, das Problem habe ich auch mit einem 82" Flat QLED 4K Q6FN und Onkyo TX-8270.

Das ist schon echt mieß bei einem Gerät das 5000 Euro kostet, sollte so etwas schon ausgereift sein.

Firmware ist bei beiden Geräten akutell.

 

Bei meinem alten 75 Zoll 6270 er Serie ist es ohne Probleme gegangen.

0 Likes
Sportsfreund7
Apprentice
Optionen

@Stephani  schrieb:

Hallo, das Problem habe ich auch mit einem 82" Flat QLED 4K Q6FN und Onkyo TX-8270.

Das ist schon echt mieß bei einem Gerät das 5000 Euro kostet, sollte so etwas schon ausgereift sein.

Firmware ist bei beiden Geräten akutell.

 

Bei meinem alten 75 Zoll 6270 er Serie ist es ohne Probleme gegangen.


...das ist schon richtig. Andererseits sollen hier ja Geräte verschiedener Hersteller kommunizieren und zusammen arbeiten. Das macht eine technische Abstimmung zwischen den Herstellern erforderlich, was bei der Vielzahl an Herstellern auf dem Markt schon ne Herausforderung sein dürfte. Da die QLEDs von 2018 noch relativ frisch aufm Markt sind, bin ich nicht sicher, ob und inwieweit man da Samsung wirklich was vorwerfen kann, wenn es keinen festen ARC-Standard gibt, der ganz genau vorgibt, wie die Kommunikation der Geräte zu laufen hat. Ich hoffe mal, dass das Problem möglichst bald über Firmware-Update von Samsung und/oder Denon behoben wird 😕

0 Likes
Stephani
Apprentice
Optionen

Das ist richtig, aber ewas support wäre gut gewesen.

 

Ich habe die letzten Tage etwas rumgetestet:

Der Vorteil ist das ich 3 TV Geräte und 2 Verstärker zum testen habe.

 

Nachdem ich 4 HDMI Kabel die ich noch hatte, von verschiedenen Herstellern (HDMI 1.3x) auspropiert hatte,

und sich bein den 2 neuen TV´s kein zuverlässiger Betrieb einstellen ließe,

habe ich bei dem großen Laden mit A..... mehere neue Kabel mit HDMI2.0x bestelt.

 

Und siehe da, jetzt habe ich ein Kabel gefunden da, gehts es in allen Kombinationen und mit allen Geräten wunderbar,

sogar mit einer länge von 10 Metern funktioniert es, momentan zu 100%, allso immer.

Bei Interesse kann ich den Link hier posten, weiss nich ob das erlaubt ist.

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Stephani,

 

du darfst natürlich Links zu hilfereichem Zubehör posten!

DavidB.jpg
0 Likes
Melansi
First Poster
Optionen

Welches Kabel hat bei dir funktioniert?

Könntest du mir bitte den Link schicken.

 

danke Astrid

0 Likes
Stephani
Apprentice
Optionen

Bei Amazon

 

CSL - 10m HDMI Kabel 2.0a / 2.0b | Ultra HD 4k 60Hz Standard | High Speed HDMI 2.0 | Ultra HD/Full HD 1080p | 3D / ARC/CEC/HDCP/HDR | 3-Fach geschirmt | bis zu 18 Gbit/s | weiß

 

https://www.amazon.de/gp/product/B0728GMRHH/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02__o00_s00?ie=UTF8&psc=1

 

 

FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Melansi,

 

wenn du dir ein neues HDMI-Kabel zulegen möchtest, empfehle ich, eine Länge von maximal 5m zu wählen. Die Vorteile: günstiger, weniger Kabelsalat, wenig Signalverlust dank kürzerer Wege.

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
sstefan21
First Poster
Optionen

hast du mir auch den link ?

0 Likes