08-09-2019 10:29 AM - bearbeitet 08-09-2019 11:37 AM
Einen schönen guten Tag zusammen,
wir haben einen GQ55Q60 neu in Betrieb genommen, über HDMI sind einen Denon DVD-1930 DVD-Player, ein Denon AVR-1906 Receiver, ein AppleTV3 und eine PS3 angebunden.
Apple und PS3 werden vom TV erkannt und als Quelle korrekt benannt.
Der DVD-Player nicht - Dieser lässt sich auch nicht einrichten und steuern, obwohl die korrekte Modelnummer im Steuerungstest gewählt wird. Der EIN-AUSschalttest scheitert immer und man landet immer wieder bei der Auswahl der Modellnummer. Die originale Remote sowie eine alte Logitech Harmony 525 erkennt der DVD zuverlässig.
Der AV-Receiver lässt sich nur im Test ein- und ausschalten - sonst ist da nichts zu wollen (auch hier wurde im Steuerungstest die korrekte Modellnummer gefunden und verwendet). Logitech und original Remote ohne Probleme.
Apple TV lässt sich ebenfalls nicht steuern - da scheitert es bereits an der Zuweisung der Pfeiltasten.
Liegt das an der der Smart Remote selbst, am TV oder ist da ein grundsätzliches Problem in der Einrichtung als Universalfernbedienung bekannt?
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
Viele Grüße
Alex
PS:
- Update auf aktuellste TV-Version bereits durchgeführt
- Batterien sind frisch
- mehrfach neu gekoppelt
08-09-2019 06:11 PM - bearbeitet 08-09-2019 06:12 PM
Beide Denon-Geräte sind schon etwas betagter und können das HDMI-CEC-Protokoll nicht umsetzen. Um die beiden Geräte mit der Samsung-FB steuern zu können, kannst du also dieses Protokoll nicht verwenden. Richte die beiden "Oldies" bitte in der Universalfernbedienung ein. Dann kannst du sie auch steuern.
am 11-09-2019 10:09 AM
am 14-09-2019 08:49 AM
Hallo Nikodemus,
vielen Dank für Deine Hilfe - leider lässt sich die Remote für keines der externen Geräte aktivieren; egal auf welchem Weg.
Der Denon ist zwar alt, erscheint aber in der Modellauswahl - nicht einmal die Apple TV lässt sich steuern und die ist deutlich neuer.
Den HDMI-Kabeltest hatte ich noch gecheckt, da gab es Fehlermeldungen. Neue Verkabelung nach HDMI 2.1. Standard haben zwar die Meldungen behoben, aber einrichten lässt sich da nichts.
So wie ich das gelesen habe, ist kein großer Unterschied zwischen HDMI 1.1 (Denon) und der 1.4 zu der der aktuelle Standard ja auf jeden Fall kompatibel ist. Und die Basisfunktion Ein/Aus sollte wohl auf jeden Fall funktionieren.
Hättest Du noch Ideen?
viele Grüße
Alex
am 15-09-2019 12:28 PM
Hat die Smart Remote eine direkte Sichtverbindung zu den Denon-Komponenten? Deren Steuerung erfolgt über IR!
am 15-09-2019 01:42 PM
Ja - bin direkt vor den Geräten.
Die Apple TV hat einen Anlernmodus für fremde Remotes, da wird kein IR-Signal registriert.
Ich hatte noch einen HDMI-Umschalter im Schrank, auch da passiert nix.
Ich versuche mal noch mit dem Lernmodus der Logitech Harmony herauszufinden, ob aus der Smart Remote überhaupt verwertbare IR-Signale kommen.
Da es weder bei den Denon-Geräten (außer ganz sporadisch beim Receiver beim Einrichten) noch bei Apple TV, noch bei Playstation irgendwelche Reaktionen zeigt, bin ich geneigt, eine defekte Smart Remote zu vermuten.
Viele Grüße
Alex
15-09-2019 04:15 PM - bearbeitet 15-09-2019 04:16 PM
Hm, sehr unwahrscheinlich aber nicht auszuschließen. Du kannst ja mal den Player einpacken und bei dienem Händler checken, ob er sich dort an einem ander Qxx mit dessen FB bedienen lässt.
am 17-09-2019 04:06 PM
Hallo @CAF1807,
hast du den Tipp von Nikodemus, mit einem anderen TV und dessen Fernbedienung einen Test durchzuführen, schon ausprobiert?
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 18-09-2019 08:19 PM
Hallo Judith,
da weder ein DVD-Player, ein Receiver nur sporadisch, eine PS3, ein Apple TV, noch ein HDMI-Switch irgendwelche Signale der Smart Remote umsetzen - 4 Geräte aber in der Modelliste aufgeführt sind und ich mir nicht vorstellen kann, dass da ein grundsätzliches Formatproblem besteht. Das sind gängige Geräte, die ansonsten problemlos arbeiten.
Entweder ist der TV nicht in der Lage die Bluetooth-Informationen auf HDMI umzusetzen oder die Remote hat einen Schaden.
Der Weg zum Händler ist für mich derzeit leider ein gößerer Aufwand und so wie ich den Laden kenne, wird ein solcher Test nicht unbedingt auf Gegenliebe stoßen.
Wenn ich das mit HDMI richtig gelesen habe, ist das aktuelle 2.0/2.1-Format problemlos abwärtskompatibel zu 1.4 - in den Basics wie on/off dürfte das auch problemlos bis HDMI 1.1 heruntergehen.
Wobei PS3 und Apple TV ja schon >1.4 arbeiten.
Was sagt denn Euer Support dazu? Ist dort sowas schon einmal aufgetaucht? Gibt es da noch iregndwelche Tricks?
Viele Grüße & besten Dank für Deine Hilfe
Alex
am 19-09-2019 03:35 PM
Hallo @CAF1807,
am besten meldest du dich in diesem Fall mal direkt bei unseren Experten für Fernseher. Diese können im direkten Gespräch mit dir das Verhalten detaillierter überprüfen. Du erreichst die Kollegen unter der Telefonnummer 06196 77 555 77 (Mo.–Sa. 07:00–21:30 Uhr).
Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
Liebe Grüße