Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Schlechte Sat Signalqualität

(Thema erstellt am: 29-12-2018 06:48 PM)
88288 Anzeigen
mr_miagi
Student
Optionen

Guten Tag,

 

Ich habe mir vorgestern den Samsung UE65NU7179 65 Zoll von expert geholt. Bei meinem alten Fernseher, Samsung UE40D6770, ist die Antennenbuchse weggebrochen und da ich eh was grösseres haben wollte habe ich mich für den neuen Fernseher entschieden.

 

So weit so gut, ich schaue TV über Satellit, einmal Astra und einmal Türksat. Beim alten Fernseher war alles ok, 100% Signalqualität. Jedoch habe ich beim neuen ca 70% für astra, was für den empfang ausreichend ist. Bei den türkischen Kanälen ist die Qualität jedoch so schlecht, dass nur 15 Sender gefunden werden.

 

Ich habe alle möglichen Foren durchforstet, das Problem mit schlechten Tunern in neuen samsung geräten soll ein gängiges Problem sein. Ich habe alle Einstellungen ausprobiert, und einen kompletten Sendersuchlauf gestartet (ca 15 h Dauer). Das brachte mir 5 sender mehr ein. Ich habe dann das Sat Kabel nochmal an einen anderen Fernseher angeschlossen (Phillips), 100% SQ und über 300 sender gefunden. Das selbe Spiel mit einem Receiver, auch alles top.

 

Gibt es schon irgendeine Lösung? Ansonsten muss ich schweren Herzens das Gerät zurückgeben.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EDIT:
Das Problem ist gelöst dank der Fernwartung durch Samsung! Es gibt wohl eine Störung mit den Samsung Tunern und dem Diseqc-Schalter. Die Frau hat alle Einstellungen zurückgesetzt, die oberste Transponderfrequenz um 5 MHz heruntergesetzt, Suchlauf durchgeführt, dann wieder zurückgesetzt und wieder einen Suchlauf durchgeführt. Tada, alle Sender werden gefunden! Als Nachfrage meinte Sie, man müsse den Diseqc Schalter austricksen.

Springe zur Lösung
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Lucki1313,

 

es gibt in der Community bereits Threads, die sich grundlegend mit Problem beim SAT-Empfang (schlechte SAT-Signalwerte bei verschiedenen Samsung Modellen) beschäftigen. Ich habe deinen Thread daher mal in einen solchen Thread verschoben.  

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
2ich2
First Poster
Optionen

Moin Moin,

könnte mir bitte jemand nen link zu den entsprechenden Foreneiträgen bezüglich schlechtem SAT-Signal posten.

Habe mir einen 75Q70 zugelegt und es wird ein miserables SAT-Signal angezeigt . Stärke 40-50, Qualität 50-77, Fehlerrate 77 bis 101 usw. .   Die SAT Anlage ist eine Neuanlage .

Habe mal meinene alten UE55    7090 drangehangen...Signalqualität 100%.

Somit solllte das Problem beim TV-Tuner liegen..., wie kann ich das beheben?.

Grüsse

0 Likes
lodda
Big Cheese
Optionen

@2ich2 

wenn du die Suchfunktion hier mal benutzt, findest du etliche Einträge bezüglich schlechter Empfangsqualität bei Samsung Qled oder finde keine Sender an meinem neuen Samsung oder keine HD Sender oder oder etc.pp.

Eine wirkliche Verbesserung bringt -aus meiner Sicht- nur ein Wechsel auf einen anderen TV Hersteller :winking-face:

 

der lodda

0 Likes
2ich2
First Poster
Optionen

Hi Lodda ,

ok sorry, div. Posts hatte ich gefunden , aber keine Lösung des Problemes.

Einzigen Ansatz den ich gefunden habe war Signaldämpfer bzw. Verstärker mal ausprobieren.

Kann doch echt nicht sein, das Samsung da keine Lösung hat ..!???

So richtog Bock das Teil wieder von der Wand zu nehmen und x mal einzuschicken  hab ich gerade nicht :)))

Grüsse 2ich2

 

0 Likes
maagfly
Helping Hand
Optionen

@2ich2 ich habe dieses ja auch schon mehrmals bemängelt ich habe Teils noch schlechtere Werte angezeigt bekommen von 30% Signalstärke und 50% Qualität bei diesen Werten würde ein anderer TV nicht mal mehr ein Bild anzeigen bei meinen alten UE55F9090 hatte ich am gleichen Kabel und gleicher Antenne 100% Signalstärke und 90% Signalqualität.

 

Da ich oft mit dem Wohnwagen unterwegs bin habe ich auch ein Digitalen Sattelitenfinder mit LCD Display dieser bestätigt mir auch die Werte von 100% Stärke und 90% Qualität. Nur die Samsungs von 2018 kommen nie auf diese Werte zeigen aber dennoch keine Fehler und ich habe alle Sender. Klar ist das dieses auch keine geeichte Anzeige ist und nur ein richtwert aber normal sind diese abweichungen nicht.

 

Aber wenn man das bemängelt wird einem unterstellt das die Satelliten Anlage nicht richtig eingestellt ist und der fehler bei mir liegt. So der Samsung support und man solle sich einen Sat Techniker bestellen und bezahlen. Aber warum zeigen alle anderen Geräte die gleichen Werte an nur die Samsung TVs ab 2018 nicht.

 

Ich habe auch nochmal investiert und es mit Verstärker und Dämpfer versucht es hat sich rein garnichts getan an der Anzeige nicht mal um +/- 1%

 

Ich habe es dann auch aufgegeben weil es vom Empfang her keine Probleme gibt und ich ein einwandfreies Bild habe auch bei einer Signalqualität von unter 30%

 

Das wir hier kein Einzelfall sind sieht man ja an den diversen Posts aber wir alle haben laut Samsung eine Schlecht eingestellte Sat Antenne.

davivo
Explorer
Optionen

Ich habe mit meinem GU50TU7079UXZG von 2020 auch immer nur eine Signalstärke,

die NIE über 50% bei keinem Sender hinausgeht.

 

Seit dem Firmware-Update 1402.4 ist es dann kurios lächerlich geworden,

da plötzlich in der Gerätepflege die Fehlermeldung

 

"Der Live-TV Bildschirm friert manchmal ein oder scheint kaputt zu sein"

 

angezeigt wird. Wählt man den Fehler an, kann man die Signalstärke überprüfen (max. 50%),

danach ist der Fehler dann erst mal weg.

 

Mein Receiver an meinem alten Samsung LE40B750 hatte immer zwischen 80 und 100%.

Also liegt es mit Sicherheit nicht an meiner SAT-Anlage.

Das Problem scheint sich seit einiger Zeit wie ein roter Faden durch das

Betriebssystem oder die Hardware zu ziehen.

 

Warum gibt es keine adäquate Lösung?

0 Likes
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

Die selbe Fehlermeldung habe ich auch auf meinen GQ95Q90T und noch weitere Lustige Meldungen hin und wieder, aber wie man die beseitigt schreibt die Kiste nicht hin .

 

Nokia6233
Voyager
Optionen

Das mit der angezeigten Feldstärke u.s.w ist glaube ich schon seit der E - Serie der Fall hier stimmen die Parameter überhaupt nicht mehr und zeugen viel zu wenig an , entweder ist hier Beim Hersteller der normale 100% Level ein anderer Richtwert oder was auch immer , aber wenn man die Pegel entweder mit anderen Geräten auch Sat Receivern und oder mit einem Antennenmessgerät mal betrachtet hinken alle Samsung Geräte seit vielen Jahren den Realwerten weit hinterher, das könnte man alles sehr schön per Softwareupdate ändern , aber die machen nichts, wichtig ist der BER - Wert dieser sollte im Idealfall so niedrig wie möglich sein jedoch schwankt dieser auch zwischen SD und HD Sendern aber alles was unter 200 ist ist aus meiner Sicht sehr gut , der wo hier NULL stehen hat hat ein perfektes Antennen Set Up , an alle die hier Inline Verstärker verwenden , diese bringen zwar einen höheren Signalpegel jedoch verzieht es hierdurch die Qualität gewaltig, am besten diese nicht verwenden denn diese verstärken auch schlechte Signale und gehören wenn vor eine Matrix nicht aber zwischen Dose und Gerät !

Nokia6681
Helping Hand
Optionen

habe meine Satschüssel etwas erweitert , habe nun Hotbird mit dazu geschalten, hier stelle ich fest dass der NASA TV Sender eine Signalstärke von 49% erreicht und eine Signalqualität von 0-1% mit einer BER rate von 444 etwas schwankend.

Auf Astra habe ich im Schnitt maximal Werte von 50% in Signal und Qualität mit BER 103 bei so ziemlich jedem Sender 

Was habt Ihr denn für Signalpegel bei euren Geräten ? bei SD Sendern habe ich eine BER von 0 und Signalqualitäten 59- 65 wo bei alle HD Sender nie höher sind wie 49% und das Schüsseldurchmesser unabhängig zuvor war es eine 45cm Technisat und jetzt eine 60cm , normal sollte man hier schon etwas am Signalpegel erkennen können was aber nicht wirklich der Fall ist , auch das mit dem 0-1% Qualität, normal dürfte hier gar kein Bild kommen was ich aber störungsfrei bekomme.  da sieht man mal wie Toll das Anzeigenmenü arbeitet.

Wie sieht das bei den Privaten HD oder UHD Kanälen denn bei euch so aus mit den Pegeln ?

 

0 Likes
Pfeifenraucher
First Poster
Optionen

Moinsen zusammen,

ich bekomme einen kleinen Hals vor Verzweiflung, wenn ich mir den Empfang des 43" TU8079 anschaue - mit Indernett ist bei Schwiegermuttern nix, außer Essig.

WDR2 HD Aachen 11,523 MHz erhalte ich BER (31), Stärke (54%) und Signalqualität (94%) Sowas hätte ich auch von einer 90er-Schüssel mit Quattro-Switch-LNB (alles optitec (? finde hierzu nur Fragmente im Netz)), von einem Fachbetrieb in diesem Monat installiert.

Wollte der Fernseher auch nicht auf Anhieb nehmen, klappt jetzt aber.

Wenn ich dann aber die Radioprogramme vom WDR haben will, dann wird es lustig. Auf dem Transponder (lt. Samsung ?)  12,265MHz, findet die Kiste zwar Betadigital, aber nur TV.  Was kann ich da noch versuchen?

Die Leitung ist auf dem Dachboden mit einem Verbinder zusammengedreht - das hat mit einem TechniSat TechniSTAR S5 an einem anderen jetzt defektem Fernseher super funktioniert.

Hat jemand noch eine Idee? Ich gehe mal davon aus, dass der gute Geist vom Support eine Netzwerkverbindung braucht, um sich draufzuschalten.

VG

0 Likes