Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Schlechte Sat Signalqualität

(Thema erstellt am: 29-12-2018 06:48 PM)
88188 Anzeigen
mr_miagi
Student
Optionen

Guten Tag,

 

Ich habe mir vorgestern den Samsung UE65NU7179 65 Zoll von expert geholt. Bei meinem alten Fernseher, Samsung UE40D6770, ist die Antennenbuchse weggebrochen und da ich eh was grösseres haben wollte habe ich mich für den neuen Fernseher entschieden.

 

So weit so gut, ich schaue TV über Satellit, einmal Astra und einmal Türksat. Beim alten Fernseher war alles ok, 100% Signalqualität. Jedoch habe ich beim neuen ca 70% für astra, was für den empfang ausreichend ist. Bei den türkischen Kanälen ist die Qualität jedoch so schlecht, dass nur 15 Sender gefunden werden.

 

Ich habe alle möglichen Foren durchforstet, das Problem mit schlechten Tunern in neuen samsung geräten soll ein gängiges Problem sein. Ich habe alle Einstellungen ausprobiert, und einen kompletten Sendersuchlauf gestartet (ca 15 h Dauer). Das brachte mir 5 sender mehr ein. Ich habe dann das Sat Kabel nochmal an einen anderen Fernseher angeschlossen (Phillips), 100% SQ und über 300 sender gefunden. Das selbe Spiel mit einem Receiver, auch alles top.

 

Gibt es schon irgendeine Lösung? Ansonsten muss ich schweren Herzens das Gerät zurückgeben.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EDIT:
Das Problem ist gelöst dank der Fernwartung durch Samsung! Es gibt wohl eine Störung mit den Samsung Tunern und dem Diseqc-Schalter. Die Frau hat alle Einstellungen zurückgesetzt, die oberste Transponderfrequenz um 5 MHz heruntergesetzt, Suchlauf durchgeführt, dann wieder zurückgesetzt und wieder einen Suchlauf durchgeführt. Tada, alle Sender werden gefunden! Als Nachfrage meinte Sie, man müsse den Diseqc Schalter austricksen.

Springe zur Lösung
erho
Apprentice
Optionen

Hallo, zufällig sehe ich gerade dass ich in diesem "chat" hinzugefügt wurde.....hab leider keine meldung bekommen, dass ich in diesem mit aufgenommen worden bin 🤔 , håtte mich sonst erster gemeldet. Gilt die meinung für einen signalverstärker auch für mich?

 

erho
Apprentice
Optionen

Keine Antwort?

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo erho,

 

wenn du schlechte Signalwerte bei deiner SAT-Anlage hast, kann ein Signalverstärker helfen. Der interne Tuner deines Fernsehers verfügt ja über keinen Verstärker, wie es externe SAT-Receiver haben. 

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
erho
Apprentice
Optionen

Hallo FabianD, wenn ich meinen 2ten Samsung Tv an den Anschluss des Wohnzimmerfernsehers (also an den Anschluss mit den schlechten Werten) hab ich sehr gute Werte! Der alte hat auch einen internen Receiver. Also müsste es doch am neuen Tv liegen.

 

Gruss erho

0 Likes
peperoniheinz
Voyager
Optionen

@erho 

natürlich liegt das an den intern verbauten Empfangstunern, die Samsung in ihren neuen TVs verbaut!

Die sind eben nicht so toll und haben in den letzten Jahren an Qualität nachgelassen, und deshalb hat man häufig Empfangsprobleme mit den neuen Samsung TVs.

°_°

mit scharfen Grüssen,


Peperoniheinz

0 Likes
erho
Apprentice
Optionen

@peperoniheinz

 

Das mit den schlechteren Receivern hab ich schon öfters in diesem Forum gelesen. Ich finde es halt vom Samsungservice her nicht so toll, wenn man am Telefon gesagt bekommt, dass es an den Satanlagen liegt und der neue interne Receiver wäre viel besser, er würde dann die Schwäche deiner Anlage zeigen.....

Rein Interesse halber: wie schaut es eigentlich mit der oben genannten "Störungsbehebung" aus, also das Signal verstärken. Wo kann man einen kleinen Verstärker einsetzen? An der Antennendose im Wohnzimmer? Was würde passieren wenn ich nun den alten Tv wieder dort anschliessen würde? Wäre es dann überverstärkt?

0 Likes
maagfly
Helping Hand
Optionen

Das kann ich auch nur bestätigen die 2018er haben ein Problem mit dem internen Sat Tuner nur Samsung möchte dieses nicht einsehen und Postet weiter Signalwerte die nicht zu ereichen sind und schiebt es dann auf deine Sat Anlage.

 

Ich habe es mit mehreren TVs getestet die ich hier nicht nennen darf alle haben am gleichen Anschluss eine

 

Signalstärke von 90-98%

Signalqualität von 100%

 

Einen nenne ich jetzt aber doch um zu verdeutlichen wie peinlich das eigentlich ist mit dem Sat Tuner.

 

Und vorweg liebe Mods wenn ihr das jetzt als Werbung ansieht dann fehlt euch jegliches Selbstbewusstsein zu euren Geräten, ausserdem ist dieser Konkurenzlos da ihr kein vergleichbaren habt in der größe mit Sat Tuner sonst hätte ich mir einen Samsung für den Wohnwagen gekauft. Dieses soll einfach mal darstellen das wir nicht alle eine schlechte Sat Anlage haben.

 

Ein Dyon Live 22 Pro für 99,-€ hat 100% Signalqualität und 89% Signalstärke am gleichen Kabel wo jetzt mein Samsung dran hängt mit einer Signalstärke von 38% und einer Signalqualität von 58%

 

Und ja @erho ich denke das du den Signalverstärker wieder entfernen musst wenn du ein Anderes Modell dran hängst.

 

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Vergesst die ganzen Signalstärke- und Signalqualitätsanzeigen, da zeigt jedes AV-Gerät einen anderen Wert. Will man letztendlich wissen, ob das Signal in der Norm liegt hilft nur, es professionell messen zu lassen. Ich habe damals meine Sat-Anlage durch einen Fachbetrieb montieren lassen, nicht weil ich zu doof bin um die Schüssel an den Mast zu schrauben etc., sondern weil der Profi die kompeltte Anlage einmisst und einpegelt. Un das mit einem Meßgerät, dass zwischen 6k und 8k € liegt. Gerade bei kaskadierten Anlagen wie bei mir (ein Teil der Anlage läuft über Unicable, der Rest konventionell) ein unbedingets Muss. Die 2013er F-Modelle von Samsung hatten am Sat-Modul eine sehr hohe Eingangsempfindlichkeit. 100% Signalstärke waren schnell erreicht und bei eingepegelten Anlage  gab es keinerlei Probeleme. Bildprobleme gab es nur aufgrund eines zu hohen Eingangspegels. Damals war das bei mir (sehr kurze Kabelstrecke zwischen Matrix und Dose) nur durch ein Dämpfungsmodul in den Griff zu kriegen. Scheinbar hat Samsung in den nachfolgenden Tuner-Generationen die Eingangsempfindlichkeit gesenkt- was ja auch Sinn machte. Wenn die heutigen TV´s geringere Werte bei der Signalqualität bei eingepegelten Anlagen anzeigen bedeutet das kein schelchtes Bild, es sagt nur aus, dass das der Tuner bei übersteuerten Signalen nicht eingepegelter Anlagen nach oben noch deutlich Luft hat, um mit dem Signal klarzukommen

maagfly
Helping Hand
Optionen

@Nikodemus natürlich hast du vollkommen recht das die Anzeige an den AV-Geräten keine verlässliche Aussage ist. Aber wenn man nun einen Signalverstärker braucht anstelle eine dämpfung sehe ich da auch keinen wirklichen sinn drin.

 

Wenn dem so ist wie du vermutest dann hat Samsung meiner Meinung nach zu viel an der Eingangsemfindlichkeit gedreht.

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@maagfly  Mein Post sollte sinngemäß eigentlich aussagen, dass es eventuell Probleme mit dem Sat-Signal gibt. Die Frage ist doch, ob es im Normbereich liegt. Normalerweise brauchst du heutzutage keine Verstärker es sei denn, du hast zig Meter Satkabel zwischen LNB / Matrix und deiner Dose. Vielleicht ist die Anlage nicht okay, vielleicht aber auch eine Dose? Da hilft nur messen. Du kannst den theoretischen Pegel an der Dose auch über den Ausgangspegel des LNB / der Matrix und der Dämpfung des Kabels und der Dosen ausrechnen. Ob der dann wirklich anliegt ist aber fraglich. Daher messen! Und wenn der Signalpegel an der Dose okay ist,  erst dann kommt die nachfolgende Elektronik ins Spiel.

0 Likes