am 25-02-2019 12:48 PM - zuletzt bearbeitet am 29-05-2019 05:09 PM von AinoB
Liebe Community,
ich habe für meine Mutter einen neuen Samsung-TV NU7199 gekauft. Der Anschluss ist in einem Mehrfamilienhaus mit Unicable. Bisher lief dort ein Technisat Receiver am alten Fernseher, absolut stabil und ohne Probleme.
Jetzt würde ich gern den SAT-Receiver einsparen und den internen Tuner des TV nutzen. Soweit auch alles ok. Kabel an den Fernseher angeschlossen, die Steckplatznummer und Frequenz eingegeben und Suchlauf gemacht.
Er findet auch alle Sender. Bei manchen Sendern kommt allerdings sehr oft "kein Signal". Seit einigen Tagen jetzt auf dem RTL Transponder sogar durchgängig "kein Signal". Wenn ich das Kabel einfach umstecke auf den Technisat-Receiver ist wieder alles ok. Also würde ich mal ein Signalproblem ausschließen.
Kann es sein, dass der Tuner des Samsung TV zu schwach ist im Vergleich zu dem Technisat-Receiver? Gibt es irgendwelche Tricks, wie man diese lästige "Kein Signal" Problematik gelöst kriegt?
Mir fehlt im Moment jegliche Idee, außer den alten Receiver weiter zu benutzen. Das würde ich gern vermeiden.
Danke und viele Grüße
Gert
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 04-09-2019 09:42 AM
Hallo @kdb,
es ist leider nicht möglich, bei deinem UE49NU7179 die Abstimmwerte manuell zu ändern.
Auf der Samsung Webseite gibt es diese Anleitung zur Einrichtung einer Unicable-Anlage an einem Samsung Smart TV. Schau mal bitte, ob du beim Anschließen so vorgegangen bist, wie es hier beschrieben wird.
Viele Grüße
am 04-09-2019 09:09 PM
Hallo FabianD,
danke für deine Antwort.
Die Einstellungen für das Unikabel sind, wie in der Anleitung beschrieben, in Ordnung.
Es funktionieren ja auch alle Programme, außer die die auf den Transpondern 11493,75 MHz und 11361,75 MHz liegen.
Es ist auch klar dass man den Abstimmwert, der von TV zum Unicable-Router geschickt wird, nicht einstellen kann.
Ist ja auch nicht norwendig, wenn der richtig berechnet würde. Und genau hier ist das Problem. Die Firmware berechnet den Abstimmwert nicht so wie in der Unicable-Norm vorgegeben.
Hier noch mal das Beispiel für den Transponder z.B. ARD HD:
Transponderfrequenz 11493,75 MHz, LNB Low ZF 9750 MHz, Unikabelkabel 5, d.h. 1748 MHz
Aus diesen Werten berechnet sich der Abstimmwert (nach Norm) so:
Abstimmwert = runden((11493,75 MHz - 9750 MHz + 1748 MHz) / 4 MHz) - 350
Abstimmwert = runden(522,94) ergibt gerundet 523
Der UE49NU7179 nimmt für den Transponder 11493,75 MHz nur den Ganzzahlwert 11493 MHz (zu sehen in der Eigendiagnose). Die meisten anderen TV die ich kenne und auch Satreceiver verwenden hier den Wert 11494 MHz.
Der UE49NU7179 rechnet dann so:
Abstimmwert = runden((11493 MHz - 9750 MHz + 1748 MHz) / 4 MHz) - 350
Abstimmwert = runden(522,75) würde gerundet auch 523 ergeben, aber der UE49NU7179 schickt nur den Ganzzahlwert, also 522, zum Unicable-Router.
Damit gibt es scheinbar eine so große Frequenzabweichung zwischen der erwarteten 1748MHz und der wirklichen Unicable-Frequenz, dass die automatische Frequenzkontrolle (AFC) des UE49NU7179 den Sender nicht abstimmen kann.
Hier liegen also zwei sich verstärkende Ungenauigkeiten vor:
1. zu grob gerundete Transponderfrequenzen (11493 MHz statt 11494 MHz bei richtigem Transonderwert 11493,75 MHz)
Mit dem Wert 11494 MHz würde sich ergeben:
Abstimmwert = runden((11494 MHz - 9750 MHz + 1748 MHz) / 4 MHz) - 350
Abstimmwert = runden(523,00) !!! passt sogar ohne runden !!!
2. kein Runden der berechneten Abstimmwertes für das Unicable nach der Norm, sondern nur Verwndung des Ganzzahlwertes (522 statt 523 bei einem berechneten Wert von 522,75)
Das oben gezeigte Beispiel führt für den Transponder 11361,75 MHz (ZDF HD) zzur gleichen Erscheinung, nur das der UE49NU7179 hier den Wert 489 schickt, obwohl durch richtiges Runden der Wert 490 heraus kommen muss.
Hier liegt also ein Fehler in der Firmware vor, da die Norm nicht exakt eingehalten wird.
Ich habe auch sehr lange gebraucht die Umstände zu verstehen und mit Hilfe der Aufzeichnung der Diseqc Befehle zwischen dem UE49NU7179 und der Unicable-Router zu erkennen, dass hier der Abstimmwert zum Problem wird.
Auch ein manuelles Verändern der Transponderfrquenz 11493 MHz auf 11494MHz lässt der UE49NU7179 nicht zu.
Ich weiß nicht wie man dieses Problem an die Software-Entwickler der Firmware weitergeben kann. Sollte es notwendig sein, könnte ich hier bei der Beschreibung auch unterstützen.
Viele Grüße
kdb
am 17-09-2019 08:09 PM
Hallo @ProXy
besteht das Problem bei dir immer noch.
Ich habe auch ähnliche Probleme am UE49NU7179 am Unicable.
Sind bei dir alle Sender / Transponder betroffen oder nur bestimmte Programme ?
am 17-09-2019 08:28 PM
Hallo @GMewes,
sind die Probleme am Unicable noch vorhanden ?
Ich habe auch Problem mit einem UE49NU7179 am Unicable. Kein Signal auf manchen Transpondern.
am 24-09-2019 03:24 PM
Hast du das schon ausprobiert?
@daimlerbenz schrieb:
Wenn du eine Wanddose hast wo dein Satkabel dran ist kannst auch mal testen diese auszuklemmen und den TV direkt ans Kabel anschliessen, also ohne Dose dazwischen.
Was pasiert eigentlich wenn der 2.TV an ist hast du dann das Problem auch?
am 24-09-2019 03:27 PM
Ich habe mal die verschiedenen Threads zu diesem Thema zusammengelegt. Hast du dir auch schon einmal die Lösung angesehen?
am 25-09-2019 06:46 PM
Hallo DavidB , schön dass du die Threads zusammengelegt hast. Ich denke die Probleme könnten auf der selben Urasche beruhen.
Ich habe dazu auch schon mal den Support-Rückruf konsultiert. Der nette Mitarbeiter sagte mir dass aufgrund meiner Schilderungen das Problem wohl etwas komplexer wäre und ich doch bitte meine Feststellungen per E-Mail an den Support senden soll. Das Habe ich dann auch gemacht (Vorgangsnummer 24797230).
Daraufhin habe ich eine E-Mail vom Support bekommen, mit der Bitte, mich per Support-Rückruf mit dem Support in Verbindung zu setzen. So kommen wir da nicht weiter und drehen uns im Kreis.
Meines Erachtens hat die Software (Firmware) des UE49NU7179 (und bestimmt andere Modelle auch) einen Fehler.
Der UE49NU7179 berechnet den Abstimmwert für den Unicable-Router, der dann per Diseqc an der Unicable-Router geschickt wird, falsch.
Der TV berechnet diesen Wert falsch, weil die nach Norm DIN EN 50494 geforderte Rundung wohl nicht angewendet wird.
Hier noch mal das Beispiel für den Transponder z.B. ARD HD:
Transponderfrequenz 11493,75 MHz, LNB Low ZF 9750 MHz, Unikabelkabel 5, d.h. 1748 MHz
Aus diesen Werten berechnet sich der Abstimmwert (nach Norm) so:
Abstimmwert = runden((11493,75 MHz - 9750 MHz + 1748 MHz) / 4 MHz) - 350
Abstimmwert = runden(522,94) ergibt gerundet 523
Der UE49NU7179 nimmt für den Transponder 11493,75 MHz nur den Ganzzahlwert 11493 MHz (zu sehen in der Eigendiagnose). Die meisten anderen TV die ich kenne und auch Satreceiver verwenden hier den Wert 11494 MHz.
Der UE49NU7179 rechnet dann so:
Abstimmwert = runden((11493 MHz - 9750 MHz + 1748 MHz) / 4 MHz) - 350
Abstimmwert = runden(522,75) würde gerundet auch 523 ergeben, aber der UE49NU7179 schickt nur den Ganzzahlwert, also 522, zum Unicable-Router.
Ich habe die Diseqc Signale zwischen den TV und dem Unicable Router ausgewertet und festgestellt dass der TV den Wert 522 anstatt 523 schickt.
Ich denke dass GMewes hier ev. das gleiche Problem hat. Nachdem er das Problem wohl nicht lösen konnte, hat er halt einen Sat-Receiver vor den TV geschaltet, aber das kann ja wohl keine befriedigende Lösung sein.
Wenn ich wüsste welche Transponderfrequenz(en) bei GMewes betroffen sind und welche Unicable-Frequenz er benutzt, könnte ich mal durchrechnen ob hier auch ein Rundungsproblem zugrunde liegen kann.
Um das Problem zu lösen muss die Firmware angepasst werden, d.h. das Problem muss an die entsprechenden Software-Entwickler weitergeleitet werden.
Viele Grüße
kdb
am 26-09-2019 03:11 PM
Hallo @kdb,
hast du denn dich daraufhin noch einmal mit den Kollegen in Verbindung gesetzt? Ich verstehe, dass wiederholte Anrufe bzw. E-Mails nicht so schön sind. Aber mach das doch bitte noch einmal, gerade wenn die Kollegen sich dies noch einmal wünschen.
Liebe Grüße
am 02-10-2019 11:09 AM
Hallo @AlwinS ,
ich bin deiner Bitte gefolgt und habe vorgestern nochmal den Support-Rückruf kontaktiert. Der freundliche Mitarbeiter hörte sich das Problem an und sagte dass er dazu jetzt einen Rückruf aus dem Second-Level-Support organisiert.
Leider ist bis heute nichts passiert. Ich gebe jetzt hier an dieser Stelle endgültig auf. Schade, ich hätte gerne dazu beigetragen, ein Problem in der Firmware zu beheben.
Trotzdem liebe Grüße
kdb
am 02-10-2019 11:36 AM
Hallo @kdb,
ohje, das klingt, als sei da etwas schief gelaufen mit der Rückruf-Buchung. 😕 Hast du deine Samsung Kundennummer zur Hand? Dann schicke sie mir gern mal per Privatnachricht und ich forsche für dich nach.
Liebe Grüße