am 25-02-2019 12:48 PM - zuletzt bearbeitet am 29-05-2019 05:09 PM von AinoB
Liebe Community,
ich habe für meine Mutter einen neuen Samsung-TV NU7199 gekauft. Der Anschluss ist in einem Mehrfamilienhaus mit Unicable. Bisher lief dort ein Technisat Receiver am alten Fernseher, absolut stabil und ohne Probleme.
Jetzt würde ich gern den SAT-Receiver einsparen und den internen Tuner des TV nutzen. Soweit auch alles ok. Kabel an den Fernseher angeschlossen, die Steckplatznummer und Frequenz eingegeben und Suchlauf gemacht.
Er findet auch alle Sender. Bei manchen Sendern kommt allerdings sehr oft "kein Signal". Seit einigen Tagen jetzt auf dem RTL Transponder sogar durchgängig "kein Signal". Wenn ich das Kabel einfach umstecke auf den Technisat-Receiver ist wieder alles ok. Also würde ich mal ein Signalproblem ausschließen.
Kann es sein, dass der Tuner des Samsung TV zu schwach ist im Vergleich zu dem Technisat-Receiver? Gibt es irgendwelche Tricks, wie man diese lästige "Kein Signal" Problematik gelöst kriegt?
Mir fehlt im Moment jegliche Idee, außer den alten Receiver weiter zu benutzen. Das würde ich gern vermeiden.
Danke und viele Grüße
Gert
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 21-08-2019 02:49 PM
Hallo @ProXy
Hast du den TV schon einmal an einem anderen Anschluss getestet?
Um welche Unicable Anlage handelt es sich bei dir.
am 22-08-2019 07:13 PM
Hallo Judith,
ich habe das Gerät bereits zwei Mal komplett zurückgesetzt, das Verhalten bleibt aber immer das gleiche. Direkt nach dem Einschalten: Kein Signal. Manchmal kommt nach einigen Sekunden der Ton und dann das Bild, manchmal muss ich explizit den Sender wechseln, manchmal hilft nur das Starten einer App und dann zurück zum SAT-Betrieb.
Gruss,
Stefan
am 22-08-2019 07:18 PM
Hallo daimlerbenz,
leider habe ich aktuell kein ausreichend langes Kabel um es an einem anderen Anschluss zu testen. Und da der Fernseher an der Wand hängt ist das abmontieren auch nicht ganz so einfach - vor allem da ich alleine wohne
Folgender Multischalter ist im Einsatz: https://www.satshop-heilbronn.de/Jultec-JPS0501-16TN-MN-JESS-EN50607-Einkabelumsetzer-fuer-1-Satelli...
Daran hängen aktuell der Samsung TV und ein Philips TV...
22-08-2019 09:04 PM - bearbeitet 22-08-2019 09:04 PM
Wenn du eine Wanddose hast wo dein Satkabel dran ist kannst auch mal testen diese auszuklemmen und den TV direkt ans Kabel anschliessen, also ohne Dose dazwischen.
Was pasiert eigentlich wenn der 2.TV an ist hast du dann das Problem auch?
am 23-08-2019 11:23 AM
Hast du denn @daimlerbenz Vorschlag schon einmal ausprobiert, @ProXy? Möglicherweise wird das Verhalten ja durch die zwischengeschaltete Dose verursacht.
Liebe Grüße
am 01-09-2019 01:12 PM
Ich habe seit knapp einem Jahr einen Smart TV UE49NU7179 und habe seit dem mit dem Empfang über Unicable Probleme.
Mein alter UE40D5700 lief davor am Unicable problemlos.
Die Firmware des UE49NU7179 ist die 1270.6 von August 2019.
Am UE49NU7179 habe ich über Unicable keine Empfang von ARD HD, ZDF HD, SWR HD, arte HD und ZDF neo.
Diese Sender liegen auf den Transponderfrequnezen 11361,75 MHz H/L und 11493,75 MHz H/L.
Alle Versuche die Satellitenanlage besser zu justieren brachten nichts. Ohne Unicable funktionierten ja auch alle Programme.
Als Unicable Router verwende ich den Technisat TECHNIROUTER 5/1x8.
Als Unicable Slot habe ich Kanal 5 mit 1748Mhz eingestellt (wie am alten UE40D5700).
Aber auch die Verwendeung der anderen Unicable Slots bzw. Frequenzen brachte keine Erfolg.
Jetzt habe ich aber doch die Ursache des Problemes gefunden:
Der UE49NU7179 berechnet den Abstimmwert für den Unicable Router nicht ganz richtig !!!
Laut der DIN EN 50494 sollten hier folgende Werte herauskommen:
Beispiel 1:
Transponder 11493,75 Mhz (der UE49NU7179 verwendet hier nur den Wert 11493)
LNB ZF 9750 Mhz
Unicable Frequnz 1748 Mhz
Hieraus sollte sich ein gerundeter Abstimmwert von 523 (berechneter Wert 522,75) ergeben der zum Unicablerouter über Diseqc gesendet wird.
Der UE49NU7179 schickt aber einen Abstimmwert von 522, was scheinbar einen so großen Frequenzfehler verursacht, dass der Empfänger des UE49NU7179 den Sender nicht abstimmen kann.
Beispiel 2:
Transponder 11361,75 Mhz (der UE49NU7179 verwendet hier nur den Wert 11361)
LNB ZF 9750 Mhz
Unicable Frequnz 1748 Mhz
Hieraus sollte sich ein gerundeter Abstimmwert von 490 (berechneter Wert 489,75) ergeben der zum Unicablerouter über Diseqc gesendet wird.
Der UE49NU7179 schickt aber einen Abstimmwert von 489, was scheinbar einen so großen Frequenzfehler verursacht, dass der Empfänger des UE49NU7179 den Sender nicht abstimmen kann.
Das erste Problem ist hier dass der UE49NU7179 für die Transponderfrequenz die Werte 11361 (11361,75) bzw. 11493 (11493,75) verwendet, wo die meisten anderen TVs und Sattelitenreceiver die Werte aufrunden auf 11362 bzw. 11494 MHz.
Der UE49NU7179 lässt aber auch keine Möglichkeit zu die Transponderfrequnzen 11361 und 11493 auf 11362 und 11494 zu ändern.
Das zweite Problem ist, dass der UE49NU7179 bei der Berechnung des Abstimmwertes für den Unicablerouter den berechneten Wert nicht wie in der Norm DIN EN 50494 gefordert rundet, sondern nur den Ganzzahlwert verwendet.
Dadurch entsteht ein Frehler der Abstimmfrquenz mit dem der UE49NU7179 nicht zurecht kommt.
In der Firmware des UE49NU7179 sollte also mal die Berechnung des Abstimmwertes nach DIN EN 50494 im Hinblick auf das richtige Runden des Abstimmwertes überprüft werden !!!
Außerdem wäre es sinnvoll wenn die Transponderfrequenzen besser gerundet würden, z.B. 11493,75 Mhz nach 11494 Mhz und nicht nach 11493 MHz !!!
Würden diese beiden Punkte in die Firmware eingearbeitet, dann währen viele Probleme mit Unicable behoben.
am 01-09-2019 03:49 PM
Ich habe zwar keine Probleme mit meinem Unicable 2 LNB, aber trotzdem ist das Unicable Menu in der Software ein Witz.
Mit meinem LNB habe ich 24 Scr zur Auswahl. Im Menü des TVs habe ich gerade mal 4 zur Auswahl...........
am 01-09-2019 04:55 PM
Hallo Stuhlmann,
du schreibst du hast ein Unicable 2 LNB. Die Unicable 2 Spezifikation (Din EN 50607) kann bis zu 32 Teilnehmer im Gegensatz zu 8 Teilnehmern bei Unicable 1 (Din EN 50494).
Auch die Kommunikation zwischen Receiver und LNB/Router ist unterschiedlich. Bei Unicable 1 kann es hier zu leichten Frequenzdifferenzen kommen, sollte aber bei genauer Berechnung nach der Norm kein Problem sein. Bei Unicable 2 wird die Frequenz mehr oder weniger direkt übertragen, womit damit keine Problem zu erwarten sind.
Welchen TV hast du ? Hat der überhaupt schon den Unicable 2 Standard. Ansonsten verhalten sich die Unicable 2 LNB bzw. Router nach dem Unicable 1 Standard. Damit solltest du dann aber 8 Teilnehmer / Frequenzen einstellen können.
am 01-09-2019 05:01 PM
Danke für die Erklärung. Ich habe das Megasat Diavolo 2 und das hat "nur" 24 Scr's. Hat aber den Vorteil das es ohne zusätzlichen Strom auskommt, im Gegensatz zu vielen Unicable 2's, die 32 Scr 's haben.
am 02-09-2019 09:07 PM
nachdem sich hier bisher noch nicht getan hat könnte sich ja ein Moderator mal meinen Beitrag ansehen.
Ich bin der Meinung dass es in der Firmware des UE49NU7179 einen Fehler bei der Berechnung des Abstimmwertes für Unicable gibt (siehe meine Beschreibung am Anfang des Beitrags). Hier müsste mal die Softwareabteilung in Kenntnis gesetzt werden.
Ich kann bei Bedarf gerne Hilfestellung geben.