am 02-01-2021 08:46 PM
Hallo,
habe einen etwas älternen Fernseher der aber immer super lief. Jetzt aber auf einmal fängt er an alle 10 Minuten aus zu gehen und dann wieder an?
Ich habe auch schon alles gelesen was es zu diesem Thema gab. Das einzige was ich nicht gemacht habe ist die Eisspray Variante mit der ich den Fernseher aufmachen müsste und dann den NAND ansprühen müsste. Das war aber alles für andere Modelle.
Jetzt wollte ich fragen bevor ich komplett aufgebe und mir meinen 32 Zoll uralt Fernseher hinstelle ob man noch was retten kann?
Er funktioniert ja im Prinzip aber warum er alle 8-10 Min aus geht und dann gleich wieder an ist mir ein Rätsel?
Weiß jemand vll eine Lösung?
Mfg Andy2905
Danke schon mal für eure Hilfe
am 02-01-2021 08:58 PM
02-01-2021 09:01 PM - bearbeitet 02-01-2021 09:03 PM
Habe ich auch schon gemacht. Von zurücksetzen bis Factory reset war alles dabei. Leider ohne Erfolg 😞
Alles Geräte getrennt und alles abgeschaltet. Einfach alles was man dazu im Internet finden kann habe ich gemacht bis auf das Kältespray was man auf einen IC1302 Chip sprühen soll, das habe ich noch nicht gemacht.
am 20-08-2024 12:04 PM
Hatte ein ähnliches Problem, nachdem der Fernseher anfing zu zicken, derart dass er alle 8-10 Minuten Bild- und Tonaussetzer von 2-8 Sekunden Dauer hatte, habe ich den Anleitungen aus dem Internet zu Folge einen Werksreset gemacht (nachdem ich vorher die Sender auf USB gespeichert hatte). Das war fatal: Denn bei Punkt 3 der Wiedereinrichtung (Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien für Smart Hub herunterladen) ging es nicht weiter und der Prozess blieb hängen.
Seitdem war ich in einem Bootloop gefangen. Der Fernseher schaltete sich selbst aus, wieder ein, um an der selben Stelle hängen zu bleiben und sich wieder auszuschalten und wieder einzuschalten. Ad infinitum.
An meiner Fernbedienung war gar nichts möglich, außer den Fernseher manuell aus- und einzuschalten. Auch die Tips wie man ins Servicemenü kommt waren vergebens.
Nach Telefonat mit dem Samsung-Service bot man mir für 69,- € für einen Kostenvoranschlag eine Reparatur an. Zwischenzeitlich hatte ich gelesen, dass man den EEPROM resetten könnte. Aber leider war nach intensiver Suche im Internet nur Tips bezüglich anderer Typen zu finden, aber nicht zu meinem. Ich dachte ich könnte die Information aus dem Samsung Service herauskitzeln, aber die meinten nur, dass sie das nicht tun würden, es sei zu gefährlich (?).
Nun, ich habe dann selbst rausgefunden, dass der mit eine Leiter an den Pins 4 und 5 (die beiden letzten gegenüberliegenden Pins des 8 Beiners auf der Seite wo nicht das Dreieck ist, welches Pin 1 markiert) des IC901 auf dem Mainboard überbrücken muss. Der IC901 befindet sich in der Nähe des gekühlten Hauptprozessors. Und er befindet sich erstmal unzugänglich unter einer schwarzen mit 3 Steckclips befestigten Kühlplatte. Mann muss erst das Mainboard ausbauen, um dann von der Rückseite die Clips herausdrücken zu können (könnte günstig sein hinterher wieder frische Kühlpaste auf den Hauptprozessor aufzutragen, bevor man sie wieder zurückclipped). Dann ist der IC901 auffindbar und auch zugänglich.
Mainboard wieder anschließen. Im stromlosen Zustand die besagten Pins überbrücken, dann Fernseher einschalten und die Pins solange überbrückt halten, bis er sich selbst ausschaltet und aus bleibt.
É voilà, ich war raus aus der Bootschleife, und wenigstens wieder so weit wie vor dem fatalen Zurücksetzen. Der ursprüngliche Fehler mit den Bild- und Tonaussetzern blieb mir aber erhalten. Da mein EEPROM resetten einem Zurücksetzen auf Werkszustand gleich kommt, war das auch nicht die Lösung.