Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung TV verliert Verbindung zu Bose Soundbar 700

(Thema erstellt am: 02-09-2020 10:20 AM)
14367 Anzeigen
AspirinPlusC
Student
Optionen

Huhu,

 

Vorhaben:

Ich möchte meine Soundbar, sowie meinen PC an den Fernseher anschließen. Die Wiedergabe des Sounds soll dann sowohl für den Fernseher als auch den PC über die Soundbar erfolgen. Ich habe hierzu folgenden Beitrag gefunden (https://community.bose.com/t5/Smart-Home/Soundbar-700-hat-nur-1x-HDMI-anschluss-habe-aber-mehrere-ge.... Hier heißt es, dass alle Geräte an den Fernseher angeschlossen werden müssen um Sie über die Soundbar zu verwenden.

 

Problem:

Ich habe an meinem Fernseher nur 1 HDMI-Ausgang der die ARC Kompatibilität mit sich bringt. Die anderen (2) HDMI-Ausgänge haben diese nicht. Meine Soundbar läuft. logischerweise, über den HDMI-Ausgang, welcher ARC unterstützt. Die Verbindung funktioniert, solange nur die Soundbar angeschlossen ist, auch problemlos.

 

Sobald ich nun aber meinen PC über einen der verbleibenden HDMI-Ausgänge anschließe (HDMI 1 oder HDMI 3), verliert der Fernseher augenscheinlich die Verbindung zur Soundbar. Dies äußert sich dadurch, dass z.B. Musik von Spotify anschließend nur noch über die Fernseher Lautsprecher wiedergegeben wird und nicht mehr über die Soundbar. Zusätzlich reagiert der Fernseher nicht mehr auf die Ein-/Ausschalt Signale der Fernbedinung, sodass die Kontrolle über die normale Samsung Fernbedinung erfolgen muss. Mein Fernseher ist ein Samsung MU6179.

 

Frage:

Ist mir hier ein offensichtlicher Fehler unterlaufen? Gibt es bekannte Probleme dieser Art? Ist es unmöglich auf diese Art und Weise (2x HDMI-Verbindung, nur 1 davon HDMI-ARC) einen PC und den Fernseher über die Soundbar gleichzeitig zu verbinden?

 

Wenn ich nun den PC wieder vom Fernseher trenne, funktioniert die Verbindung zur Soundbar leider immer noch nicht. Hier ist ein Reset der HDMI-Ausgäng des Samsung Fernseher notwendig. Dies gelingt einem, indem man den Fernseher vom Strom trennt und die Power-Taste der Fernbedinung für ~30 Sekunden gedrückt hält.

 

Anschließend muss die Einrichtung der Soundbar wiederholt werden. Im Anschluss funktioniert sie wieder ohne Probleme.

0 Likes
12 Antworten
MisterY
Voyager
Optionen

@AspirinPlusC 

Danke für Deine Antwort, ich wollte Dir eigentlich nur bei der Problemlösung etwas helfen. Vergiss mein Post bitte.

SPDIF (egal ob Toslink oder coax-elektrisch) kann nur 5.1 Kanäle als DolbyDigital oder DTS übertragen und 2.0 als unkomprimiertes PCM-Signal. Alle anderen Tonformate (DTS-HD, True-HD, Atmos, DD+, LPCM) gehen aufgrund der Bandbreite der Schnittstelle nicht, egal was irgend jemand zu seinem optischen Kabeln schreibt. Heutzutage setzt man auf HDMI!

Bei HDMI 2.0b (CEC, ARC) gibt es eigentlich fast keine Probleme mehr, die großen Probleme gibt es zurzeit mit HDMI 2.1 (CEC, eARC). Das besteitet auch keiner.

Wenn Du mit Deiner Lösung zufrieden bist, alles gut!

AspirinPlusC
Student
Optionen

Heyo,

alles gut Du - vermutlich habe ich hier etwas überempfindlich reagiert. Für mich ist das ganze damals ein sehr enttäuschendes Thema gewesen. "Tief in mir" (wenn man das so sagen kann) nervt mich das Ganze immer noch, was dann (hoffentlich) auch meine Reaktion ein wenig nachvollziehbarer macht.

Ich liebe Technik, Technik soll Spaß machen aber mehrere Monate Debugging ohne Lösung haben keinen Spaß gemacht^^

Der Vollständigkeit halber aber meine Daten:

Verwendet wurden damals Kabel von iVANKY: https://www.amazon.de/gp/product/B07Y59RCCZ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Die Soundbar 700 (welche ich habe) verwendet HDMI Arc, nicht eARC - somit deutete das damals für mich eher auf HDMI 2.0 und eben NICHT 2.1 hin (das bestätigt auch die Bedienungsanleitung, jedenfalls wird HDMI 2.1 hier nicht erwähnt, vielleicht bin ich aber auch blind^^ https://assets.bose.com/content/dam/Bose_DAM/Web/consumer_electronics/global/products/speakers/bose_... )

Zur Verwendung kommt ein https://geizhals.de/samsung-ue50mu6179-a1753755.html mit (lt. Fernseher) laufender Softwareversion (t-ktmdeuc-1300.3)

Hab leider auf die schnelle keinen aktuellen Link von Samsung selbst zum Produkt gefunden.

Vielen Dank auch für die Erläuterung bezüglich Optical Audio. Ich habe dies auch nicht als "bevorzugte Lösung" anpreisen wollen, sondern lediglich als "letzten Workaround", welcher dafür sorgt dass man die Soundbar als solche am Ende wenigstens dennoch nutzen könnte.

Inwiefern sich der Anschluss zwischen HDMI-ARC und Optical Audio unterscheiden KÖNNTE kann ich nicht sagen, ich für meinen Teil habe dahingehend aber (gefühlt) keinen Unterschied festmachen können.

0 Likes
MisterY
Voyager
Optionen

@AspirinPlusC 

OK

Plug and Play ist HDMI leider schon lange nicht mehr eher Plug and Pray. Auch in den unterschiedlichen Einstellungsmenüs TV, Soundbar kann man sich ganz schön vergaloppieren.

Wie ist der aktuelle Stand, immer noch wie im ersten Post?

Der TV kann nur ARC, die Bose 700 unterstütz ARC und eARC. Sollte eigentlich passen.

Wichtig ist das am TV und Soundbar immer CEC aktiviert ist und beim Einschalten der TV die Soundbar mit einschaltet. Auch sollte die Soundbar immer nur mit HDMI IN (ARC) mit dem TV verbunden sein, nicht Toslink und HDMI gleichzeitig.

Der PC sollte immer an einem freien HDMI-Port mit angeschlossen sein.

Was passiert, wenn man am TV auf den HDMI-Anschluss des PC wechselt? Hängt sich jetzt HDMI komplett auf, kein Wechsel der Quelle am TV mehr möglich? Wenn ja, dann passt der HDMI-Treiber des PC nicht mehr. Gibt es einen Firmware-Update für den HDMI-Chip des PC oder neue PC-HDMI-Treiber oder ein neues UEFI/BIOS für den PC? Falls CEC am PC aktiviert ist, dort dann ausschalten. Zu viele CEC Geräte stören sich auch gegenseitig, weil keiner mehr weiß auf wen er hören soll und/oder den CEC-Bus abschießen und ein Neustart notwendig wird.

Am TV müssen aber auch noch die Toneinstellungen kofiguriert werden, Seite 77: Einstellungen --> Ton --> Experteneinstellungen: HDMI-Audioeingangsformat, Digitales Audioausgangsformat. Die Tonausgabe muss immer über HDMI erfolgen.

0 Likes