02-09-2020 10:20 AM - bearbeitet 02-09-2020 06:08 PM
Huhu,
Vorhaben:
Ich möchte meine Soundbar, sowie meinen PC an den Fernseher anschließen. Die Wiedergabe des Sounds soll dann sowohl für den Fernseher als auch den PC über die Soundbar erfolgen. Ich habe hierzu folgenden Beitrag gefunden (https://community.bose.com/t5/Smart-Home/Soundbar-700-hat-nur-1x-HDMI-anschluss-habe-aber-mehrere-ge.... Hier heißt es, dass alle Geräte an den Fernseher angeschlossen werden müssen um Sie über die Soundbar zu verwenden.
Problem:
Ich habe an meinem Fernseher nur 1 HDMI-Ausgang der die ARC Kompatibilität mit sich bringt. Die anderen (2) HDMI-Ausgänge haben diese nicht. Meine Soundbar läuft. logischerweise, über den HDMI-Ausgang, welcher ARC unterstützt. Die Verbindung funktioniert, solange nur die Soundbar angeschlossen ist, auch problemlos.
Sobald ich nun aber meinen PC über einen der verbleibenden HDMI-Ausgänge anschließe (HDMI 1 oder HDMI 3), verliert der Fernseher augenscheinlich die Verbindung zur Soundbar. Dies äußert sich dadurch, dass z.B. Musik von Spotify anschließend nur noch über die Fernseher Lautsprecher wiedergegeben wird und nicht mehr über die Soundbar. Zusätzlich reagiert der Fernseher nicht mehr auf die Ein-/Ausschalt Signale der Fernbedinung, sodass die Kontrolle über die normale Samsung Fernbedinung erfolgen muss. Mein Fernseher ist ein Samsung MU6179.
Frage:
Ist mir hier ein offensichtlicher Fehler unterlaufen? Gibt es bekannte Probleme dieser Art? Ist es unmöglich auf diese Art und Weise (2x HDMI-Verbindung, nur 1 davon HDMI-ARC) einen PC und den Fernseher über die Soundbar gleichzeitig zu verbinden?
Wenn ich nun den PC wieder vom Fernseher trenne, funktioniert die Verbindung zur Soundbar leider immer noch nicht. Hier ist ein Reset der HDMI-Ausgäng des Samsung Fernseher notwendig. Dies gelingt einem, indem man den Fernseher vom Strom trennt und die Power-Taste der Fernbedinung für ~30 Sekunden gedrückt hält.
Anschließend muss die Einrichtung der Soundbar wiederholt werden. Im Anschluss funktioniert sie wieder ohne Probleme.
am 09-09-2020 03:53 PM
Hallo @AspirinPlusC, das klingt ja alles sehr mysteriös. Konntest du die Verbindung inzwischen dauerhaft herstellen? Falls nicht, melde dich gerne bei meinen Kollegen des technischen Supports unter der Rufnummer 06196 77 555 77.
Österreich: Kundenservice
Schweiz: Kundendienst
am 15-09-2020 09:33 PM
Hey,
ich hatte hierzu zeitgleich auch einen Post im Bose Forum aufgemacht, da ich mir nicht sicher war, wo der Fehler lag (https://community.bose.com/t5/Smart-Home/Soundbar-700-mit-PC-und-Fernseher-verbinden/m-p/546906#M757...) mit der dort gelieferten Anleitung hat es jetzt vorerst einmal funktioniert (nach 3 Stunden Betriebsdauer und mehrmaligem Ein- und Ausschalten). Ich werde dies die Tage einmal beobachten und mich ggf. noch einmal melden, sollte es erneut Komplikationen geben.
Danke auf jeden Fall schon einmal für deine Hilfe @SinaR
Liebe Grüße!
am 06-12-2021 02:25 PM
Ein gutes Jahr später, eine neue Soundbar von Bose (900) aber das Problem ist das gleiche. Zunächst erhebliche Konnektivitätsprobleme mit einem Samsung UE55HU7200 TV via HDMI ARC. Diese Buchse haben wir zum 1. Mal benutzt, seitdem wir das Gerät haben, weil unsere vorherige Soundanlage - eine 5.1 von Teufel - über das optische Audiokabel mit dem TV verbunden war, was auch immer tadellos funktionierte.
Um die Bandbreite des HDMI ARC Anschlusses sowie das Potential der Soundbox größtmöglich genießen zu können, wollen wir die Box über HDMI ARC verbinden.
Nach zigmaligem Ein- und Ausschalten, Telefonaten mit Samsung und Bose Support, dem Zurücksetzen der Bose Box UND des TV Gerätes hat es irgendwann funktioniert, ABER:
Jedesmal, wenn wir die Geräte ausschalten und am nächsten Tag wieder einschalten, ist die Verbindung zur Soundbar weg und lässt sich auch nicht einfach so wieder herstellen. Ich habe in mehreren Threads in allgemeinen Hifi Foren oder auch auf der BOSE Seite schon gelesen, dass es insbesondere bei der Kombination wie dieser vermehrt zu Verbindung- bzw. Stabilitätsproblemen kommt. Könnt ihr das von Samsung Seite aus bestätigen und gibt es Lösungen dafür?
Hier noch ergänzende Infos:
TV: Softwareversion: T-NT14UDEUC-1310.0
Bevor wir die neue Soundperipherie angeschlossen haben, wurden auf beiden Geräten (Soundbar und TV) eine Softwareaktualisierung durchgeführt.
06-12-2021 02:59 PM - bearbeitet 06-12-2021 02:59 PM
Heyo,
gerade die E-Mail Benachrichtigung bekommen und dachte mir, ich liefere einmal ein "Update". Ich habe das ganze mit div. Personen bei Bose diskutiert (vorrangig aber im Forum). Von Seiten Bose gab es keine Bemühungen (abseits der Interaktion im Forum), "das Problem" grundlegend zu lösen.
Gerade auch in den englischsprachigen Foren häufen sich die Beiträge zu dem selben Problem in Massen, keine Lösung in Sicht. Keine Ambition dem in irgendeiner Form "Herr" zu werden.
Die einzige, von Bose vorgeschlagene Lösung, ist ein quasi "Workaround". Verbindet (insofern Euer Fernseher einen derartigen Anschluss aufweist) die Soundbar einfach per Optical Audio. Die Qualität leidet darunter nicht, die Steuerung der Soundbar via Fernbedienung ist weiterhin normal möglich nur erspart man sich auf diesem Wege eben die nervigen Disconnects.
Seit meiner Umstellung auf Optical Audio vor mehr als 1 Jahr, war ich nie wieder in der Situation, dass sich meine Soundbar vom Fernseher getrennt hat.
Am Ende bleibt nur zu sagen, dass ich nach wie vor nicht zweifelsfrei feststellen konnte, auf wessen Seite der Fehler nun liegt. Da abseits Bose aber kein Hersteller derartig "schwerwiegende Probleme" aufzuweisen scheint, ja.. nä?
Ich hoffe, das hilft zumindest ein bisschen. Grüße.
am 19-12-2021 10:03 PM
Guten Abend AspirinPlusC,
ich habe aktuell das gleiche Problem wie Du es hattest. Ich bekomme bei manchen TV Sendern wie z. B. Vox den Ton erst nach mehrfachem ein und ausschalten des Fernsehers einen GQ65Q95. Ich kann mir nicht vorstellen das, dass ständige geschalte gut für Gerät ist. Ich bin stinksauer das Bose hier nichts unternimmt. Ich werde morgen Deinen Tipp probieren. Hast Du ein bestimmtes Kabel verwendet.
Ich würde mich freuen wenn Du schreibst.
Beste Grüße
Uksa
am 20-12-2021 10:43 AM
Aktuelle Firmware auf dem TV installiert und welchen TV hast Du überhaupt?
Aktuelle Firmware auf der Soundbar installiert?
Bei HDMI-Verbindungen kann es immer mal wieder zu Problemen kommen, gerade bei unterschiedlichen Herstellern. Ein zertifiziertes 4K/8K HDMI-Kabel wird auch wirklich verwendet?
Generell bei HDMI-Problemen NIE die HDMI-Kabel einfach aus- und einstecken! Generell bei HDMI-Problemen immer den TV und den Player, Soundbar vom Stromnetz trennen, kurz warten, wieder anschließen und neu testen!
am 20-12-2021 11:00 AM
Guten Morgen,
Danke für Deine Unterstützung. Ich habe einen Samsung GQ65Q95xxxx. Soweit ich weiß aktualisiert sich der Fernseher selbst. Ich hatte die Updateversion meines TV mit dem verfügbaren Online Update verglichen und das hat gepasst. Bose Geräte muss ich noch checken.
Mein verwendetes HDMI Kabel ist dieses: https://www.amazon.de/gp/product/B08N4NCPJP/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Ich will heute Nachmittag alle Geräte nochmal zurück setzen und den Vorschlag von AspirinPlusC ausprobieren. Dann melde ich mich wieder.
Grüße Uksa
am 20-12-2021 11:13 AM
nein, nur notwendige Updates erhälst Du über OTA, 90% der Firmware musst Du manuell mit einem USB-Stick installieren.
Prüfe bitte, ob Du die Firmware Version 2101.2 auf dem TV installiert hast.
Zurücksetzen brauchst Du nichts, nur kurz vom Stromnetz trennen reicht.
Die HDMI-Kabel sollten passen, sind aber auch Massenware, sicherheitshalber auch davon mal ein anderes Kabel verwenden.
Fange bitte jetzt nicht an optische Kabel zu verwenden, sorry, aber das ist ein "no go". Vorallem weil nicht alle Tonformate über optische Kabel übertragbar sind.
am 20-12-2021 04:15 PM
Heyo,
ich bin nicht wirklich gewillt dem ganzen nach den initialen 1,5 Monaten noch mehr Zeit zu schenken aber kurz zur Beantwortung.
Ja, es wurden zertifizierte HDMI-Kabel verwendet. Nein, die Kabel wurden nicht "einfach nur getrennt" - der Power Cycle wurde entsprechend den normalen Trouble Shooting Steps durchgführt.
Fakt bleibt und ist, dass es massive Probleme via HDMI-Arc gibt. Dies ist mit 2min Google Suche klar erkennbar (Bose Foren DE, international, Reddit, andere Audio/HiFi-Foren - you name it).
Wo hier am Ende das Problem wirklich begraben liegt, wird wohl niemand jemals einwandfrei nachvollziehen können. Es gilt allerdings, dass die Verbindung der Soundbar, per optical Audio der Verbindung per HDMI Arc in nichts nach steht.
Es erschließt sich mir auch nicht warum dies von dir als "no go" bezeichnet wird, offerieren doch beide Geräte eben jene Anschlussmöglichkeit. Bose selbst, supported den Anschluss per Optical Audio ohne Probleme.
Wer also nicht alle X-Tage erneut mit den oben beschriebenen Problemen zu kämpfen haben möchte, nachdem Er/Sie für sich festgestellt hat, dass das Problem auf seiner Seite nicht zu beheben ist, kann natürlich ohne schlechtes gewissen zur Verbindung via. Optical Audio greifen.