am 17-08-2019 06:05 PM
Guten Tag.
Ich habe mir 2014 ein UE48H6750 TV gekauft.In den letzten Monaten fiel mir auf, das der Webbrowser nicht mehr funktioniert. Als ich das TV kaufte, konnte ich damit ins Internet und Seiten lesen, Bilder betrachten und Videos sehen. Beim Kauf wurde mir gesagt, das es laufend Updates gibt.
Jetz geht gar nichts mehr. Gelegentlich wird der Text auf Seiten noch richtig angezeigt, aber Bilder werden nur noch sporadisch geladen und and Videos oder nur bewegte Bilder am Bildschirm ist gar nicht mehr zu denken. Und ich spreche nicht von Flash-Daten.
Früher konnte ich noch auf ganz normale Seiten wie TvNow oder TV-Media und anderes gehen, heute geht das nicht mehr.
Nach einem ausführlichen Gespräch mit dem Support, der mir bestätigte, das mein System auf dem neuesten Stand ist, musst ich leider feststellen, das Samsung den Webbrowser einfach nich mehr updatet. Auch im Internet wir auf anderen Seiten beschrieben, das der Bereich Webbrowser beim Samsung TV nach ein paar Jahren nicht mehr gewartet wird und somit nutzlos ist. Es gibt weder Alternativen noch der Verweiss auf fragwürdige Apps hilft.
Ein Bekannter hat sich grad eben einen UE50NU7090 gekauft, wo der Webbrowser ganz normal funktioniert. Warum die Software nicht für ältere Geräte nur Verfügung stellen?
Bitte um Antwort, vorzugsweise mit einer Lösung.
am 19-08-2019 09:42 AM
Moin @Robs75 ,
mit 5 Jahren auf dem Buckel ist der TV auch nicht mehr der neuste. Alternativ kannst du aber nen Streaming-Stick verwenden (z.B amazon fire, google chromecast oder Intel stick).
Beste Grüße
am 19-08-2019 11:10 AM
Moin
Nach 5 Jahren ist mein TV zu alt für ein lapidares Update des Webbrowsers? Abgesehen davon, das Samsung die Technologie hat und es keine Hexerei ist, das Ding am laufen zu halten, hinkt der Vergleich. Ohne funktionierenden Webrowser hätte ich mir damals ein Tv eines anderen Herstellers gekauft. Das Samsung das einfach egal ist, ob der Webbrowser funktioniert oder nicht, ist eine Frechheit. Und das das Thema ignoriert wird, sieht man auch daran, das noch kein Moderator was gepostet hat. Ist das kundenfreundliche Politik, Samsung??
am 20-08-2019 04:41 PM
Hallo @Robs75,
natürlich ist es schade, dass du direkt am Fernseher keinen Browser mehr nutzen kannst. Wieso dies der Fall ist, lässt sich aus der Ferne nicht so einfach beantworten. Aber gerade für ältere Fernseher bieten sich viele Möglichkeiten, ihn wieder fit zu bekommen. Beispielsweise hast du die Möglichkeit, einen Streaming-Stick zu verwenden. Diese haben je nach Version möglicherweise auch einen Browser. Schau doch auch gerne mal hier vorbei, um weitere Tipps zu bekommen, wie man etwas ältere Geräte wie...
Liebe Grüße
am 10-11-2019 04:28 PM
Wieso das der Fall ist, kann man aus der Ferne sehr wohl beantworten. Es ist die Politik von Samsung. Man will einfach neue TV verkaufen. Und lässt dazu die Software einfach veralten und macht kein Update mehr. Is halt doof für den Kunden dann. Aber Weihnachten kommt ja grad und andere Hersteller denken über ihre Kunden vielleicht anders.
am 15-03-2020 08:51 PM
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hab mir jetzt auch einen neuen Fernseher gekauft und der ist selbstverständlich NICHT von Samsung
am 28-03-2021 05:13 AM
Habe insgesamt 5 Samsung TV's in meinem Haus verteilt, der 'Älteste" ist von 2017! Bei ALLEN funktionierte der Browser kurz nach dem Kauf, einwandfrei. Egal ob Videos auf You-Tube, -Porn, freien Seiten, Text, Musik sogar die neusten Seiten einfach Alles. Mittlerweile funktioniert NUR NOCH EINER!?! Soll ich jetzt alle 2 Jahre 5 TV's neu kaufen? Vielleicht hat man sich das angespart!? Um dann kein effes Update zu erhalten und den Teil Smart aus dem Namen SmartTV streichen zu können? TV's Anlagen, Handys Tablets Festplatten etc habe ich alles von Samsung aber das hier ist echt eine Frechheit von Samsung. Vielleicht machen sich die zuständigen Abteilungen mal Gedanken darüber und bringen endlich die Updates raus.
am 31-03-2021 12:42 AM
Oje.... und beim anderen Hersteller? Was dann? Selbes Problem! Evtl. Zeitverzögert später, oder auch früher? Also bitte!
31-03-2021 12:47 AM - bearbeitet 31-03-2021 12:51 AM
Das Teil ist out Dated, out of Service b.z.w Discontinued wie man es im kaufmännisch Technischen Bereich so nennt. Weit außer Garantiezeiteaum und einem eventuellen kulanten Supportzeitraum anscheinend. Da manchen diverser Hersteller ihre eigenen Vorgaben, die ja nicht gesetzlich gebunden sind.
Jedoch ändern sich Internet Standards so schnell, aus Sicherheitsaspekten, so dass z.b. Webdienste und Seiten kein SSL mehr unterstützen, und nur noch TLS nutzen. Dann kann der olle Browser auf dem TV nicht mehr verbinden. Das es eine Closed Box ist, kann man nichts machen.
Mich wundert nun immerwieder dieses "Nie wieder Samsung"
Option?
1) Agent eines andern Herstellers
2) Frustmensch der keine Ahnung hat, daß es bei jedem anderen Hersteller sich einen ähnlichen Frust zuziehen wird.
Wegen dem Unvermögen technische und wirtschaftliche Zusammenhäge zu sehen.
Das ist übrigens derzeit Weltweit an einem anderem Thema auch überdeutlich zu sehen.
In dem Fall bleibt es einen überlassen am PC zu surfen was eher besser ist, oder wenn der TV dafür herhalten soll, einen HDMI Chrome Stick zu kaufen, oder etwas ähnliches.
31-03-2021 12:55 AM - bearbeitet 31-03-2021 12:56 AM
Ein Bekannter hat sich grad eben einen UE50NU7090 gekauft, wo der Webbrowser ganz normal funktioniert. Warum die Software nicht für ältere Geräte nur Verfügung stellen?
.... weil das Zeit und Kosten verursacht ... Könnte man machen, alle alten Geräte mit Updates versorgen, und dies mit dem Verkauf der neueren Geräte subventionieren. Die wären dann jedoch so teuer, daß der Absatz darunter leiden würde, vermutlich... Bin kein BWLer, aber ich bin mich nahezu sicher daß die Rechnung ebenso aussieht.
Natürlich geht es immer um Gewinn Maximierung und die Zufriedenstellung der Aktionäre und Anteilseigner. Das ist eher das Problem dieser Kapitalgesellschaft. Und solange dies nicht anders wird....