Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Smart TV schaltet sich von alleine ein und aus

(Thema erstellt am: 08-04-2017 12:20 AM)
667405 Anzeigen
zk
First Poster
Optionen

Mein samsung ue 49 ks 7590 geht jede 2 sekunde von alleine ein und aus

 

Springe zur Lösung
281 Antworten
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo Pinkman95,

 

nicht wundern - aber zu deiner Frage gibt es bereits einen Thread. Deshalb habe ich deinen Beitrag verschoben. Wir wollen ja, dass unsere schön übersichtlich bleibt. Deshalb ist es immer sinnvoll als erstes die Suchfunktion zu nutzen, ob es schon ähnliche Threads gibt.

 

Außerdem rate ich dir davon ab, deinen Fernseher einfach irgendwie aufzuschrauben, wenn du nicht gerade ein ausgebildeter TV-Technik-Spezialist bist. Das ist nämlich nicht ganz ohne!

 

Was für ein Modell hast du denn eigentlich genau geschenkt bekommen?

 

Hier in diesem Thread findest du bereits eine ausführliche Auflistung aller Lösungsschritte. Probiere die doch bitte einmal der Reihe nach aus und gibt uns hier gerne ein Feedback.

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
haribo
First Poster
Optionen

Mein TV funktioniert wieder und ich werde weiters meine Fernseher nach Ablauf der Garantie öffnen um sie zu richten. Ich habe den NAND vereist und ihn somit aus der Bootschleife befreit. Ich Restauriere Flipperautomaten und somit habe ich auch keine Angst vor Fernsehern. Man muss sich leider auch selber helfen. Den einzigen Rat den ich hier bekomme ist den Fernseher zu einen Techniker zu bringen. Kostenpunkt 600 Euro für Arbeit und neuen Mainboard den der Lötet keinen neuen vorprogrammierten NAND ein der 15 Euro kostet nein der tauscht ganz einfach das Mainboard und das heisst ist die Garantie überschritten ist es ein Totalschaden. Aber egal Kiste läuft auch ohne eure hilfe und war 10 min. Arbeit. 

0 Likes
haribo
First Poster
Optionen

Entlich mein TV funktioniert wieder und ich werde weiters meine Fernseher nach Ablauf der Garantie öffnen um sie zu richten. Ich habe den NAND vereist und ihn somit aus der Bootschleife befreit. Ich Restauriere Flipperautomaten und somit habe ich auch keine Angst vor Fernsehern. Man muss sich leider auch selber helfen. Den einzigen Rat den ich hier bekomme ist den Fernseher zu einen Techniker zu bringen. Kostenpunkt 600 Euro für Arbeit und neuen Mainboard den der Lötet keinen neuen vorprogrammierten NAND ein der 15 Euro kostet nein der tauscht ganz einfach das Mainboard und das heisst ist die Garantie überschritten ist es ein Totalschaden. Aber egal Kiste läuft auch ohne eure hilfe und war 10 min. Arbeit. Es gibt sogar eine Seite im Netz die Schritt für Schritt eine Anleitung zeigt was alles helfen kann wenn ein Samsung Smart tv in der Bootschleife hängt vom manuellen Reset auf dem Mainboard bis zum vereisen u.s.w warum ihr diesen link hier nicht zeigt ist unverständlich oder Geldsache.

0 Likes
Fdisk
First Poster
Optionen

Bei Bootloop mit Logo und anschliessender Bootschleife -> Am Gerät alles ab nur das "Stromkabel" dran lassen, wenn jetzt der Fehler immer noch auftritt. -> Fernbiedienung in die Hand! dann "Power ein" drücken nach dem das Logo zu sehen ist die Tasten "Mute" dann "2" jetzt "5" nun “8” und “EXIT”  nach einander betätigen. Nicht zu viel Zeit lassen da zwischen. Im Anschluss öffnet sich ein Service Menu hier auf Option gehen und dann auf factory Reset. Der Fernseher wird nun zurückgesetzt und kann im Anschluß wieder gestartet werden. Achtung das Gerät muss wider neu Parametriert werden. Aber immerhin ist es wieder nutzbar.

0 Likes
AinoB
Black Belt 
Optionen

@Fdisk schrieb:

Bei Bootloop mit Logo und anschliessender Bootschleife -> Am Gerät alles ab nur das "Stromkabel" dran lassen, wenn jetzt der Fehler immer noch auftritt. -> Fernbiedienung in die Hand! dann "Power ein" drücken nach dem das Logo zu sehen ist die Tasten "Mute" dann "2" jetzt "5" nun “8” und “EXIT”  nach einander betätigen. Nicht zu viel Zeit lassen da zwischen. Im Anschluss öffnet sich ein Service Menu hier auf Option gehen und dann auf factory Reset. Der Fernseher wird nun zurückgesetzt und kann im Anschluß wieder gestartet werden. Achtung das Gerät muss wider neu Parametriert werden. Aber immerhin ist es wieder nutzbar.


Davon raten wir dringend ab, da das Öffnen des Service Menüs zum Verlust der Garantie führt!

 

Einen Werksreset kann man auch über das normale Menü des TV machen und behält dabei seinen Garantieanspruch.


Liebe Grüße
AinoB
*Samsung Community-Managerin*
*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte nur im Notfall Privatnachrichten - ich werde eventuell nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
Hanjackel
First Poster
Optionen

Guten Abend,

seit gerade eben schaltet sich mein UE40H6270 permanent aus und wieder ein. Die Signale der Fernbedienung werden offenbar ignoriert. Zwar leuchtet das „Empfangslämpchen“ am Gerät, wenn ein Knopf gedrückt wird, jedoch keine Reaktion. 

Ich habe bereits alle Netzwerkverbindungen (Router aus) unterbrochen und sämtliche mit dem TV verbundenen Geräte getrennt. Auch nach ca 10min stromlos schalten und wieder einstecken brachte keine Veränderung.

 

Weiss jemand Rat?

Das Teil ist gerade mal 4 Jahre alt...

Vielen Dank für Hilfe!

Beste Grüße,

hanjackel 

0 Likes
Hanjackel
First Poster
Optionen
Ok, habe den Thread jetzt mal komplett gelesen. Das Thema würde ja ausführlichst diskutiert. Da hilft wohl nur noch der Service Doktor.
Andere frage:
Welche Erfahrungen habt ihr mit einer Reparatur auf Kulanz gemacht?
Wie gesagt, das Gerät ist erst 4 Jahre alt.
Schöne Grüße,
Hanjackel
0 Likes
Mistermario
Student
Optionen

Nach dem durcharbeiten der ganzen Schritte hatte ich leider immer noch keinen Erfolg.

 

Da Ich das Gefühl hatte, dass das Problem mit dem Smarthub zu tun hat, habe ich danach noch folgendes probiert:

 

Im Menü habe ich den Smarthub zurückgesetzt. 

 

Danach habe ich den Smarthub neu einrichten müssen.

 

Dann habe ich sämtliche Apps, die sich löschen ließen, gelöscht.

 

Bis jetzt habe ich trotz anschließen der Festplatte, Internetverbindung und programmierter Aufnahme keine Probleme. 

 

Ich hoffe, es hilft auch euch.

 

 

0 Likes
vanGuendel85
First Poster
Optionen

Hallo Community!

ich hoffe ihr könnt mir helfen:

seit 3 Tagen habe ich Probleme mit meinem Curved TV UE55HU8590. Ich schalte den TV ein, das Bild beginnt in ca. 1 Sekundenabständen zu blinken für ca. 20 Sekunden, dann schaltet der TV ab und selbstständig wieder ein und das Spiel beginnt von vorne. Ich dachte es liegt am Sky und/oder HD+ CI, aber auch ohne die CIs ist der Effekt der Gleiche. Es sind sonst keine externen Geräte angeschlossen. Die letzten Tage hat sich das Problem dann nach 15-20 Minuten behoben aber die Lösung kann das ja nicht sein.

 

vielen Dank im Voraus!

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo vanGuendel85,

 

ich habe deinen Beitrag mal in diesen existierenden Thread verschoben, denn hier geht es um dasselbe Thema. :smiling-face:

 

Führe zunächst einen Powerreset durch: Dazu trennst du alle Kabel von deinem TV, auch das Stromkabel. Drücke dann für mindestens 10 Sekunden den Powerknopf auf der Fernbedienung. Verbinde dein Gerät dann wieder mit allen Kabeln und schalte es ein. 

 

Sollte dein HU8590 dann immer noch ein Eigenleben führen, gehe Schritt für Schritt das Troubleshooting durch, welches meine Kollegin JudithH aufgelistet hat (sofern für deine Situation passend):

 


@JudithH  schrieb:

Hallo zusammen,

 

hier im Thread wurden ja querbeet schon die unterschiedlichsten Tipps gegeben.
Diese möchte ich hiermit der Übersichtlichkeit halber alle nochmal schön Schritt-für-Schritt auflisten – und das in aller Ausführlichkeit:

 

1. Externe Geräte ausschließen
Als erstes solltet ihr überprüfen, ob womöglich ein angeschlossenes Gerät dazu führt, dass sich euer TV aus- und einschaltet oder umgekehrt.
Trennt dazu bitte alles von eurem Smart TV (also DVD- und Blu-ray Player, CI+ Modul, USB-Sticks, Festplatten usw.) – bis auf die Stromversorgung.
Wenn sich euer Fernseher jetzt normal verhält, dann schließt wieder jedes Gerät einzeln an und beobachtet bei welchem Anschluss der Effekt auftritt.
Konntet ihr den problemverursachenden Zuspieler so identifizieren, wendet euch bitte an den Support des jeweiligen Herstellers.
Besteht der Fehler weiterhin, dann befolgt bitte die weiteren Schritte dieser Anleitung.

 

2. Netzwerkverbindung/Datendienst ausschließen
Hinweis: Ist euer TV nicht mit einem Netzwerk verbunden, dann könnt ihr diesen Schritt überspringen.
Um sicherzustellen, dass das Aus- und Einschalten nicht durch ein fehlerhaftes Signal eines Datendienstes ausgelöst wird, deaktiviert bitte diese Funktion unter folgendem Pfad:
Bei M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > HbbTV (bzw. HbbTV Einstellungen) > Aus"
J-Serie: "Menü > System > Datendienst > deaktivieren"
Testet dann, ob sich euer Fernseher weiterhin selbständig aus- und einschaltet.
Wenn nicht, wird der Effekt durch ein fehlerhaftes Signal des Datendienstes der Sendeanstalten hervorgerufen.
Aktiviert also diese Funktion 1-2 Tage später erneut und testet, ob der Fehler behoben wurde.

Besteht das Problem immer noch, trennt bitte die Netzwerkverbindung.
Bei einer Verbindung über LAN entfernt dazu das Netzwerkkabel.
Falls ihr WLAN eingerichtet habt, schaltet euren Router aus oder trennt die Verbindung über den Smart TV. Öffnet dafür den Menüpunkt "Netzwerkstatus".
Bei Smart TVs bis zur K-Serie findet ihr diesen unter "Menü > Netzwerk > Netzwerkstatus", bei der M- und Q-Serie unter „Menü > Allgemein > Netzwerk > Netzwerkstatus". Sobald ihr den Punkt ausgewählt habt, prüft der Fernseher die aktuelle Verbindung. Bestätigt anschließend den Punkt "Verb. Trenn."
Ist das Problem jetzt behoben, ist es empfehlenswert einen anderen Router auszuprobieren, um die Fehlerursache (Fernseher oder Router) herauszufinden.

 

3. Einstellungen am Fernseher ausschließen
Automatische Updates ausschalten
Deaktiviert bitte unter folgendem Pfad die automatischen Updates: "Unterstützung > Software-Update > Automatisches Update > Aus"

Timer ausschalten
Bitte überprüft, ob bei eurem Smart TV irgendwelche Timer aktiviert sind und deaktiviert diese gegebenenfalls.
M- und Q-Serie: "Home > Einstellungen > Allgemein > Systemmanager > Zeit"
J- und K-Serie: "Menü > System > Zeit"

Programmierungen ausschalten
Wenn ihr eine externe Festplatte für die PVR-Funktion angeschlossen habt, dann trennt diese bitte (wie schon bei Punkt 1 beschrieben). Falls ihr Programmierungen erstellt habt, solltet ihr, diese ebenfalls in der Buchungsliste löschen.
M-, Q- und K-Serie: "Home – Live TV – Aufnahmen – Programmiert – Aufnahme ansteuern" und dann auf der rechten Seite "Entfernen" auswählen
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Programm-Manager > Programmiert > Buchung auswählen (Bestätigungstaste) > Entfernen"

 

4. Werksreset
Führen alle oben genannten Schritte nicht zum Erfolg, dann setzt bitte euren Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück.
Beachtet bitte, dass dabei die auf dem Fernseher gespeicherten Daten und Einstellungen gelöscht werden.
Vorher könnt ihr noch eure Senderliste auf einem USB-Stick sichern.
M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > Senderliste übertrag."
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Sendereinstellungen > Senderliste übertrag"
Die daraufhin abgefragte PIN lautet "0000", sofern ihr die PIN nicht geändert habt.
Werksreset durchführen
"Menü > Unterstützung > Eigendiagnose > Zurücksetzen"
Auch hier werdet ihr wieder nach der PIN gefragt.
Anschließend startet euer Smart TV neu und befindet sich automatisch in der Ersteinrichtung.

 

5. Überprüfung durch einen autorisierten Servicepartner
Sollten alle bisherigen Schritte nicht von Erfolg gekrönt worden sein, dann sollte sich einer unserer autorisierten Servicepartner euer Gerät einmal näher anschauen.
Kontaktiert dazu bitte meine Kollegen vom Support – die besprechen mit euch dann das weitere Vorgehen: 06196 77 555 66 (Mo. – Fr. 08:00 bis 21:00 Uhr; Sa. 09:00 bis 17:00 Uhr).

Falls jemand von euch aus Österreich kommt, dann hilft in diesem Fall der Samsung Service weiter. In der Schweiz hilft euch der Kundensupport gerne weiter. 

 

Viele Grüße


Gib mir gern eine Rückmeldung, ob du den Fehler mit unseren Tipps beheben konntest!

 

Viele Grüße

 

0 Likes