Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Smart TV schaltet sich von alleine ein und aus

(Thema erstellt am: 08-04-2017 12:20 AM)
667678 Anzeigen
zk
First Poster
Optionen

Mein samsung ue 49 ks 7590 geht jede 2 sekunde von alleine ein und aus

 

Springe zur Lösung
281 Antworten
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo Wegoran und IamOse,

 

da ihr schon die Lösungsvorschläge von meiner Kollegin JudithH erfolglos getestet habt, bin ich mit meinem Latein leider auch am Ende. Ich bitte euch daher meine Kollegen vom technischen Support zu kontaktieren. Im direkten Gespräch gehen sie mit euch noch mal alle Möglichkeiten durch und können eine technische Überprüfung einleiten.

 

Innerhalb von Deutschland erhaltet ihr Hilfe unter der Telefonnummer 06196 77 555 77. Meine Kollegen stehen euch zur Verfügung von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr.

 

Falls ihr aus Österreich kommt, nehmt bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft gerne der Kundensupport weiter. 

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo Waltraud,

 

ich habe deinen Thread mal in diesen bestehenden verschoben. Schau mal, was meine Kollegin JudithH hier an Lösungsvorschlägen parat hat:

 


JudithH schrieb:

Hallo zusammen,

 

hier im Thread wurden ja querbeet schon die unterschiedlichsten Tipps gegeben.
Diese möchte ich hiermit der Übersichtlichkeit halber alle nochmal schön Schritt-für-Schritt auflisten – und das in aller Ausführlichkeit:

 

1. Externe Geräte ausschließen
Als erstes solltet ihr überprüfen, ob womöglich ein angeschlossenes Gerät dazu führt, dass sich euer TV aus- und einschaltet oder umgekehrt.
Trennt dazu bitte alles von eurem Smart TV (also DVD- und Blu-ray Player, CI+ Modul, USB-Sticks, Festplatten usw.) – bis auf die Stromversorgung.
Wenn sich euer Fernseher jetzt normal verhält, dann schließt wieder jedes Gerät einzeln an und beobachtet bei welchem Anschluss der Effekt auftritt.
Konntet ihr den problemverursachenden Zuspieler so identifizieren, wendet euch bitte an den Support des jeweiligen Herstellers.
Besteht der Fehler weiterhin, dann befolgt bitte die weiteren Schritte dieser Anleitung.

 

2. Netzwerkverbindung/Datendienst ausschließen
Hinweis: Ist euer TV nicht mit einem Netzwerk verbunden, dann könnt ihr diesen Schritt überspringen.
Um sicherzustellen, dass das Aus- und Einschalten nicht durch ein fehlerhaftes Signal eines Datendienstes ausgelöst wird, deaktiviert bitte diese Funktion unter folgendem Pfad:
Bei M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > HbbTV (bzw. HbbTV Einstellungen) > Aus"
J-Serie: "Menü > System > Datendienst > deaktivieren"
Testet dann, ob sich euer Fernseher weiterhin selbständig aus- und einschaltet.
Wenn nicht, wird der Effekt durch ein fehlerhaftes Signal des Datendienstes der Sendeanstalten hervorgerufen.
Aktiviert also diese Funktion 1-2 Tage später erneut und testet, ob der Fehler behoben wurde.

Besteht das Problem immer noch, trennt bitte die Netzwerkverbindung.
Bei einer Verbindung über LAN entfernt dazu das Netzwerkkabel.
Falls ihr WLAN eingerichtet habt, schaltet euren Router aus oder trennt die Verbindung über den Smart TV. Öffnet dafür den Menüpunkt "Netzwerkstatus".
Bei Smart TVs bis zur K-Serie findet ihr diesen unter "Menü > Netzwerk > Netzwerkstatus", bei der M- und Q-Serie unter „Menü > Allgemein > Netzwerk > Netzwerkstatus". Sobald ihr den Punkt ausgewählt habt, prüft der Fernseher die aktuelle Verbindung. Bestätigt anschließend den Punkt "Verb. Trenn."
Ist das Problem jetzt behoben, ist es empfehlenswert einen anderen Router auszuprobieren, um die Fehlerursache (Fernseher oder Router) herauszufinden.

 

3. Einstellungen am Fernseher ausschließen
Automatische Updates ausschalten
Deaktiviert bitte unter folgendem Pfad die automatischen Updates: "Unterstützung > Software-Update > Automatisches Update > Aus"

Timer ausschalten
Bitte überprüft, ob bei eurem Smart TV irgendwelche Timer aktiviert sind und deaktiviert diese gegebenenfalls.
M- und Q-Serie: "Home > Einstellungen > Allgemein > Systemmanager > Zeit"
J- und K-Serie: "Menü > System > Zeit"

Programmierungen ausschalten
Wenn ihr eine externe Festplatte für die PVR-Funktion angeschlossen habt, dann trennt diese bitte (wie schon bei Punkt 1 beschrieben). Falls ihr Programmierungen erstellt habt, solltet ihr, diese ebenfalls in der Buchungsliste löschen.
M-, Q- und K-Serie: "Home – Live TV – Aufnahmen – Programmiert – Aufnahme ansteuern" und dann auf der rechten Seite "Entfernen" auswählen
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Programm-Manager > Programmiert > Buchung auswählen (Bestätigungstaste) > Entfernen"

 

4. Werksreset
Führen alle oben genannten Schritte nicht zum Erfolg, dann setzt bitte euren Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück.
Beachtet bitte, dass dabei die auf dem Fernseher gespeicherten Daten und Einstellungen gelöscht werden.
Vorher könnt ihr noch eure Senderliste auf einem USB-Stick sichern.
M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > Senderliste übertrag."
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Sendereinstellungen > Senderliste übertrag"
Die daraufhin abgefragte PIN lautet "0000", sofern ihr die PIN nicht geändert habt.
Werksreset durchführen
"Menü > Unterstützung > Eigendiagnose > Zurücksetzen"
Auch hier werdet ihr wieder nach der PIN gefragt.
Anschließend startet euer Smart TV neu und befindet sich automatisch in der Ersteinrichtung.

 

5. Überprüfung durch einen autorisierten Servicepartner
Sollten alle bisherigen Schritte nicht von Erfolg gekrönt worden sein, dann sollte sich einer unserer autorisierten Servicepartner euer Gerät einmal näher anschauen.
Kontaktiert dazu bitte meine Kollegen vom Support – die besprechen mit euch dann das weitere Vorgehen: 06196 77 555 66 (Mo. – Fr. 08:00 bis 21:00 Uhr; Sa. 09:00 bis 17:00 Uhr).

Falls jemand von euch aus Österreich kommt, dann hilft in diesem Fall der Samsung Service weiter. In der Schweiz hilft euch der Kundensupport gerne weiter. 

 

Viele Grüße


Halte mich und die Community gerne auf dem Laufenden, ob dir das geholfen hat.

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
haribo
First Poster
Optionen

Es ist ja alles Recht und schön aber was hilft mir was ich alles tun kann. Nur wenn  der Fernseher im 5 Sekunden Takt hoch und runter fährt kann man soviel wie 0 tun weil man in der kurzen Zeit in kein Programm kommt um etwas zu ändern. Das einzige was angesteckt ist ist das Netzkabel damit der Fernseher einen Strom hat und es bleibt der 5 Sekundentakt ein aus also wie soll ich da irgendwas ândern in 5sek. Hoffe auf eine IDEE. Eigentlich müsste man Samsung ja verklagen weil die können mit einen Update deinen Fernseher lahm legen und ungestraft die Verkaufszahlen zu erhöhen. Nur wenn sich das herum spricht werden sie keine mehr Verkaufen. Wenn mein TV wegen eines Update nicht mehr funktioniert ist das mit Sicherheit der letzte Samsung TV denn ich gekauft habe.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo haribo,

 

wie hier schon mehrfach im Thread erwähnt wurde: Bitte wende dich an unseren Support, damit ein Servicetechniker, deinen TV gegebenenfalls reparieren kann:

 


MarinaM schrieb:

Hallo Wegoran und IamOse,

 

da ihr schon die Lösungsvorschläge von meiner Kollegin JudithH erfolglos getestet habt, bin ich mit meinem Latein leider auch am Ende. Ich bitte euch daher meine Kollegen vom technischen Support zu kontaktieren. Im direkten Gespräch gehen sie mit euch noch mal alle Möglichkeiten durch und können eine technische Überprüfung einleiten.

 

Innerhalb von Deutschland erhaltet ihr Hilfe unter der Telefonnummer 06196 77 555 77. Meine Kollegen stehen euch zur Verfügung von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr.

 

Falls ihr aus Österreich kommt, nehmt bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft gerne der Kundensupport weiter. 

 


 

DavidB.jpg
0 Likes
IamOse
Student
Optionen

Hallo,

danke für die ausführliche Antwort.

Ich weiß dass es bei meinen beiden Samsung Geräten am Datendienst liegt (beide per LAN Kabel angeschlossen)

    - Samsung UE40ES8900 (FW. Version 2022.0 vom 05.08.2016)

    - Samsung UE32ES6300S (FW: Version 2008.0 von 12.10.2017)

Schalte ich den Datendienst ein, hängt sich das TV ca. 1-2x die Woche sporadisch auf.

Friert ein (keinerlei Bedienung mehr möglich) und schaltet sich nach mehreren Sekunden von selbst ab und wieder an. Schalte ich den Datendienst aus, ist alles ok. Nur leider Thema verfehlt wenn man die Mediathek einiger Sender nutzen möchte.

Heißt  also, ich zitiere:

"Wenn nicht, wird der Effekt durch ein fehlerhaftes Signal des Datendienstes der Sendeanstalten hervorgerufen.  Aktiviert also diese Funktion 1-2 Tage später erneut und testet, ob der Fehler behoben wurde."

dass Problem hängt nicht mit dem Samsung Gerät zusammen sondern jemand anders (in dem Fall der Sender) ist der Problemverursacher.... Verstehe.....

Wenn es immer der gleiche Sender wäre könnte ich es vielleicht nachvollziehen, bisher konnte ich hier keinerlei System ausmachen. Es 'passiert' beim  'ganz' normalen zappen sozusagen überall bzw. irgendwo,  jedenfalls nicht bei einem bestimmten Sender oder Programm sondern querbeet.

Am meisten wundert mich aber, dass ein Sony Gerät (am gleichen Netz) bisher keine HbbTV Probleme oder Abstürze zeigte. Da passt doch irgendwas nicht. Ist vielleicht deren Fehlerkorrektur bzw. 'Error-handling' besser ?

Ich finde es jedenfall enttäuschend das man offensichtlich diese Problematik noch immer nicht in den Griff bekommen hat. Was nutzen all die tollen Features wenn sie nicht zuverlässig funktionieren....

 

0 Likes
vinc851
First Poster
Optionen

Hallo Leidesgenossen und Support-Team,

ich habe mir vor einiger Zeit einen 46ES6530 TV geleistet und war bis vor kurzem sehr zufrieden damit. Leider bin ich jetzt ziemlich unzufrieden, Grund dafür ist:

- Smart TV  geht garnicht mehr bzw. geht gleich wieder aus

- bei eingeschalteten automatischen Updates startet das Gerät ca. 15 Minuten lang ein und aus

- bei getrennter Netzwerkverbindung schaltet das Gerät über Nacht selbstständig ein und lässt sich dann garnicht mehr bedienen

Diese Probleme habe ich erst seitdem das Update auf Version 2.008 erfolgt ist. 

Was habe ich bisher versucht:

Zusätzlich zu den hier genannten Lösungsmöglichkeiten habe ich nachträglich ein manuelles Update per USB-Stick gemacht.

Ohne Erfolg

Nun richte an folgende Frage an das Supportteam:

Sie können doch nicht ernsthaft davon ausgehen das mein Gerät und die aller anderen betroffenen hier im Portal zufällig zeitgleich mit dem Update einen anderen Defekt haben, oder doch? 

Sie repräsentieren den Hersteller und sollten doch bitte über diese "Zufälle" nachdenken, das ergibt keinen Sinn.

Natürlich würde ich gerne den Hersteller Support kontaktieren und einen Fachmann mein Gerät reparieren lassen. Aber ich habe keine Garantie bzw. Gewährleistung mehr.

Wenn ich eine verbindliche Aussage hätte das im Falle eines Softwarefehlers keine Kosten des Serviceeinsatzes auf mich zukommen, wäre ich bereit diesen Weg zu gehen. Denn ich mag mein Gerät nach wie vor, ich möchte einfach das es korrekt funktioniert wie vor dem Update.

Ich würde es auch "zurück updaten" wenn dies möglich ist und abwarten bis diese Probleme gelöst sind.

Gruß   

 

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo vinc851,

 

ich habe den kompletten Thread noch einmal gelesen. Ich kann deine Schlussfolgerung, dass hier ein generelles Problem mit einer Software-Version vorliegt, nicht nachvollziehen. Stattdessen haben sich hier im Laufe vieler Monate einige User mit den verschiedensten Geräten und den verschiedensten Firmware-Ständen gemeldet. Auch über unsere anderen Kanäle kommen zur E-Serie mit der 2.008 nicht mehr Anfragen als zu anderen Modellen.

 

Unter diesen Umständen führt es in der Regel zu keiner Lösung, den Fehler an die Entwickler weiterzuleiten. Ein gründliches Troubleshooting ist hier das beste Vorgehen, denn das von dir beschrieben Verhalten kann verschiedene Gründe haben. Angefangen bei Einstellungsfehlern bis zu einem kaputten Mainboard. Meine Kollegin Judith hat sich schon einmal die Mühe gemacht, alle Schritte dieser Fehlersuche zusammenzustellen:

 


JudithH schrieb:

Hallo zusammen,

 

hier im Thread wurden ja querbeet schon die unterschiedlichsten Tipps gegeben.
Diese möchte ich hiermit der Übersichtlichkeit halber alle nochmal schön Schritt-für-Schritt auflisten – und das in aller Ausführlichkeit:

 

1. Externe Geräte ausschließen
Als erstes solltet ihr überprüfen, ob womöglich ein angeschlossenes Gerät dazu führt, dass sich euer TV aus- und einschaltet oder umgekehrt.
Trennt dazu bitte alles von eurem Smart TV (also DVD- und Blu-ray Player, CI+ Modul, USB-Sticks, Festplatten usw.) – bis auf die Stromversorgung.
Wenn sich euer Fernseher jetzt normal verhält, dann schließt wieder jedes Gerät einzeln an und beobachtet bei welchem Anschluss der Effekt auftritt.
Konntet ihr den problemverursachenden Zuspieler so identifizieren, wendet euch bitte an den Support des jeweiligen Herstellers.
Besteht der Fehler weiterhin, dann befolgt bitte die weiteren Schritte dieser Anleitung.

 

2. Netzwerkverbindung/Datendienst ausschließen
Hinweis: Ist euer TV nicht mit einem Netzwerk verbunden, dann könnt ihr diesen Schritt überspringen.
Um sicherzustellen, dass das Aus- und Einschalten nicht durch ein fehlerhaftes Signal eines Datendienstes ausgelöst wird, deaktiviert bitte diese Funktion unter folgendem Pfad:
Bei M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > HbbTV (bzw. HbbTV Einstellungen) > Aus"
J-Serie: "Menü > System > Datendienst > deaktivieren"
Testet dann, ob sich euer Fernseher weiterhin selbständig aus- und einschaltet.
Wenn nicht, wird der Effekt durch ein fehlerhaftes Signal des Datendienstes der Sendeanstalten hervorgerufen.
Aktiviert also diese Funktion 1-2 Tage später erneut und testet, ob der Fehler behoben wurde.

Besteht das Problem immer noch, trennt bitte die Netzwerkverbindung.
Bei einer Verbindung über LAN entfernt dazu das Netzwerkkabel.
Falls ihr WLAN eingerichtet habt, schaltet euren Router aus oder trennt die Verbindung über den Smart TV. Öffnet dafür den Menüpunkt "Netzwerkstatus".
Bei Smart TVs bis zur K-Serie findet ihr diesen unter "Menü > Netzwerk > Netzwerkstatus", bei der M- und Q-Serie unter „Menü > Allgemein > Netzwerk > Netzwerkstatus". Sobald ihr den Punkt ausgewählt habt, prüft der Fernseher die aktuelle Verbindung. Bestätigt anschließend den Punkt "Verb. Trenn."
Ist das Problem jetzt behoben, ist es empfehlenswert einen anderen Router auszuprobieren, um die Fehlerursache (Fernseher oder Router) herauszufinden.

 

3. Einstellungen am Fernseher ausschließen
Automatische Updates ausschalten
Deaktiviert bitte unter folgendem Pfad die automatischen Updates: "Unterstützung > Software-Update > Automatisches Update > Aus"

Timer ausschalten
Bitte überprüft, ob bei eurem Smart TV irgendwelche Timer aktiviert sind und deaktiviert diese gegebenenfalls.
M- und Q-Serie: "Home > Einstellungen > Allgemein > Systemmanager > Zeit"
J- und K-Serie: "Menü > System > Zeit"

Programmierungen ausschalten
Wenn ihr eine externe Festplatte für die PVR-Funktion angeschlossen habt, dann trennt diese bitte (wie schon bei Punkt 1 beschrieben). Falls ihr Programmierungen erstellt habt, solltet ihr, diese ebenfalls in der Buchungsliste löschen.
M-, Q- und K-Serie: "Home – Live TV – Aufnahmen – Programmiert – Aufnahme ansteuern" und dann auf der rechten Seite "Entfernen" auswählen
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Programm-Manager > Programmiert > Buchung auswählen (Bestätigungstaste) > Entfernen"

 

4. Werksreset
Führen alle oben genannten Schritte nicht zum Erfolg, dann setzt bitte euren Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück.
Beachtet bitte, dass dabei die auf dem Fernseher gespeicherten Daten und Einstellungen gelöscht werden.
Vorher könnt ihr noch eure Senderliste auf einem USB-Stick sichern.
M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > Senderliste übertrag."
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Sendereinstellungen > Senderliste übertrag"
Die daraufhin abgefragte PIN lautet "0000", sofern ihr die PIN nicht geändert habt.
Werksreset durchführen
"Menü > Unterstützung > Eigendiagnose > Zurücksetzen"
Auch hier werdet ihr wieder nach der PIN gefragt.
Anschließend startet euer Smart TV neu und befindet sich automatisch in der Ersteinrichtung.

 

5. Überprüfung durch einen autorisierten Servicepartner
Sollten alle bisherigen Schritte nicht von Erfolg gekrönt worden sein, dann sollte sich einer unserer autorisierten Servicepartner euer Gerät einmal näher anschauen.
Kontaktiert dazu bitte meine Kollegen vom Support – die besprechen mit euch dann das weitere Vorgehen: 06196 77 555 66 (Mo. – Fr. 08:00 bis 21:00 Uhr; Sa. 09:00 bis 17:00 Uhr).

Falls jemand von euch aus Österreich kommt, dann hilft in diesem Fall der Samsung Service weiter. In der Schweiz hilft euch der Kundensupport gerne weiter. 

 

Viele Grüße


 

 

DavidB.jpg
0 Likes
alex99915
First Poster
Optionen

Hallo an die runde,
seit heute vormittag hab ich das Problem: tv schaltet sich in 2-3sec rythmus ein und aus. Kein bild & nur ein kurzer ton. Am Internet ist er nicht angeschlossen & alle externen sachen sind abgeklemmt. Wenn ich ihn vom strom nehme und dann wieder einstecke, startet er automatisch & das spiel geht wieder von vorne los. In ein Menü kann ich nicht schalten.

Was kann ich machen?

Model: Samsung UE55MU6179

JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo alex99915, 

 

wundere dich nicht - ich habe deinen Thread hierher verschoben, da hier bereits Lösungsansetze zu deinem Problem von mir ausführlich zusammengefasst wurden. 

Probiere die Tipps doch einmal aus und gib uns dann gerne hier ein kurzes Feedback. 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Pinkman95
First Poster
Optionen

Hallo Community, vor wenigen Tagen habe ich einen 4 Jahre alten Samsung Smart TV geschenkt bekommen, welcher leider ein Problem hat. 

Schaltet sich der TV an, sehe ich für rund 10sek die Senderwahl (Ohne Bild), danach schaltet er sich wieder aus und automatisch erneut an. Leider reagiert der TV nicht auf die Eingabe der Fernbedienung, sodass ich kein Reset durchführen kann. Auf die Tastenkombination INFO > MENÜ > MUTE > POWER reagiert er aber, doch wenn ich mich dann im Menü befinde kann ich wieder nicht machen. 

Habe schon etwas im Internet gefunden:

  1. Fernseher öffnen
  2. Kabelverbindung von der Nahbedienung zum Mainboard abziehen
  3. Prüfen ob es dann funktioniert.

Bekomme nur das Hinterteil nicht ab, weil die Schrauben vom Fußteil so extrem fest sind.

Hat da jemand einen Vorschlag?

0 Likes