Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Smart TV schaltet sich von alleine ein und aus

(Thema erstellt am: 08-04-2017 12:20 AM)
667548 Anzeigen
zk
First Poster
Optionen

Mein samsung ue 49 ks 7590 geht jede 2 sekunde von alleine ein und aus

 

Springe zur Lösung
281 Antworten
Torsten92
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich habe mir vor kurzem einen Samsung UE-55NU7179 gekauft. Jetzt habe ich mittlerweile das Problem, dass sich mein TV  fast täglich von alleine anschaltet. Manchmal mitten in der Nacht manchmal tagsüber. An meinem TV ist nichts angeschlossen außer einem Satelliten-Kabel.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

 

Viele Grüße

Torsten

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @Torsten92,

 

ich habe deinen Thread hierher verschoben, da es hier bereits ausführliche Tipps gibt: 

 


@JudithH  schrieb:

1. Externe Geräte ausschließen
Als erstes solltet ihr überprüfen, ob womöglich ein angeschlossenes Gerät dazu führt, dass sich euer TV aus- und einschaltet oder umgekehrt.
Trennt dazu bitte alles von eurem Smart TV (also DVD- und Blu-ray Player, CI+ Modul, USB-Sticks, Festplatten usw.) – bis auf die Stromversorgung.
Wenn sich euer Fernseher jetzt normal verhält, dann schließt wieder jedes Gerät einzeln an und beobachtet bei welchem Anschluss der Effekt auftritt.
Konntet ihr den problemverursachenden Zuspieler so identifizieren, wendet euch bitte an den Support des jeweiligen Herstellers.
Besteht der Fehler weiterhin, dann befolgt bitte die weiteren Schritte dieser Anleitung.

 

2. Netzwerkverbindung/Datendienst ausschließen
Hinweis: Ist euer TV nicht mit einem Netzwerk verbunden, dann könnt ihr diesen Schritt überspringen.
Um sicherzustellen, dass das Aus- und Einschalten nicht durch ein fehlerhaftes Signal eines Datendienstes ausgelöst wird, deaktiviert bitte diese Funktion unter folgendem Pfad:
Bei M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > HbbTV (bzw. HbbTV Einstellungen) > Aus"
J-Serie: "Menü > System > Datendienst > deaktivieren"
Testet dann, ob sich euer Fernseher weiterhin selbständig aus- und einschaltet.
Wenn nicht, wird der Effekt durch ein fehlerhaftes Signal des Datendienstes der Sendeanstalten hervorgerufen.
Aktiviert also diese Funktion 1-2 Tage später erneut und testet, ob der Fehler behoben wurde.

Besteht das Problem immer noch, trennt bitte die Netzwerkverbindung.
Bei einer Verbindung über LAN entfernt dazu das Netzwerkkabel.
Falls ihr WLAN eingerichtet habt, schaltet euren Router aus oder trennt die Verbindung über den Smart TV. Öffnet dafür den Menüpunkt "Netzwerkstatus".
Bei Smart TVs bis zur K-Serie findet ihr diesen unter "Menü > Netzwerk > Netzwerkstatus", bei der M- und Q-Serie unter „Menü > Allgemein > Netzwerk > Netzwerkstatus". Sobald ihr den Punkt ausgewählt habt, prüft der Fernseher die aktuelle Verbindung. Bestätigt anschließend den Punkt "Verb. Trenn."
Ist das Problem jetzt behoben, ist es empfehlenswert einen anderen Router auszuprobieren, um die Fehlerursache (Fernseher oder Router) herauszufinden.

 

3. Einstellungen am Fernseher ausschließen
Automatische Updates ausschalten
Deaktiviert bitte unter folgendem Pfad die automatischen Updates: "Unterstützung > Software-Update > Automatisches Update > Aus"

Timer ausschalten
Bitte überprüft, ob bei eurem Smart TV irgendwelche Timer aktiviert sind und deaktiviert diese gegebenenfalls.
M- und Q-Serie: "Home > Einstellungen > Allgemein > Systemmanager > Zeit"
J- und K-Serie: "Menü > System > Zeit"

Programmierungen ausschalten
Wenn ihr eine externe Festplatte für die PVR-Funktion angeschlossen habt, dann trennt diese bitte (wie schon bei Punkt 1 beschrieben). Falls ihr Programmierungen erstellt habt, solltet ihr, diese ebenfalls in der Buchungsliste löschen.
M-, Q- und K-Serie: "Home – Live TV – Aufnahmen – Programmiert – Aufnahme ansteuern" und dann auf der rechten Seite "Entfernen" auswählen
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Programm-Manager > Programmiert > Buchung auswählen (Bestätigungstaste) > Entfernen"

 

4. Werksreset
Führen alle oben genannten Schritte nicht zum Erfolg, dann setzt bitte euren Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück.
Beachtet bitte, dass dabei die auf dem Fernseher gespeicherten Daten und Einstellungen gelöscht werden.
Vorher könnt ihr noch eure Senderliste auf einem USB-Stick sichern.
M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > Senderliste übertrag."
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Sendereinstellungen > Senderliste übertrag"
Die daraufhin abgefragte PIN lautet "0000", sofern ihr die PIN nicht geändert habt.
Werksreset durchführen
"Menü > Unterstützung > Eigendiagnose > Zurücksetzen"
Auch hier werdet ihr wieder nach der PIN gefragt.
Anschließend startet euer Smart TV neu und befindet sich automatisch in der Ersteinrichtung.

 

5. Überprüfung durch einen autorisierten Servicepartner
Sollten alle bisherigen Schritte nicht von Erfolg gekrönt worden sein, dann sollte sich einer unserer autorisierten Servicepartner euer Gerät einmal näher anschauen.
Kontaktiert dazu bitte meine Kollegen vom Support – die besprechen mit euch dann das weitere Vorgehen: 06196 77 555 77 (Mo. – Fr. 08:00 bis 21:00 Uhr; Sa. 09:00 bis 17:00 Uhr).

Falls jemand von euch aus Österreich kommt, dann hilft in diesem Fall der Samsung Service weiter. In der Schweiz hilft euch der Kundensupport gerne weiter. 


Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Peppone7
Journeyman
Optionen

Hallo Torsten,

Deinen Angaben entnehme ich:

Es gibt keine feste Zeit, wie z.B 3 und 15Uhr, dass er sich alleine einschaltet. Somit kann es kein Timer sein, sonst wäre es jeden Tag zur gleichen Zeit so.

Eine andere Fernbedienung würde mir dazu einfallen, die deinen Fernseher schaltet.

Ich habe nicht weit entfernt einen weiteren Samsung. Obwohl es eigentlich nicht geht und nicht wiederholbar ist, schalte ich ab und an mit dieser Fernbedienung den 55 Zoll ein, manchmal sogar mit der Programmwahltaste. Ausschalten geht dann wieder nicht mehr.

Also schaue, was du noch hast, dass ein Signal sendet (z.B. Handy, Bluetooth, Infrarot) und was dein Nachbar hat, wenn du in einem Block wohnst.

Zuletzt könnte auch, wie bei mir, dass optische Kabel von der Conect- Box zum Fernseher die Ursache sein. Je nach dem wieviele Glasfasern gebrochen sind und wie sie gerade wieder aneinander liegen, prägt sich ein Fehler aus. Dieser reicht von ständigem ein/ aus bis hin, dass man keinen Ton hört.

Also, Kabelverlegung etwas ändern und zur Not ein neues Kabel anfordern. Ich habe 2 Versuche gebraucht mit einem neuen Kabel. Mit Kabel 3 schnurrt er jetzt wie ne Biene, davor hatte ich jeden Tag ein neues Phänomen.

Etwas abstöpseln was du noch gar nicht eingestöpselt hast. Tausend Sachen nachschauen, die du gar nicht erwähnt hast, außer deine Satelitenschüssel, würde ich vorerst mal hinten anstellen.

Lieben Gruß Peppone

 

 

0 Likes
Charmed1
First Poster
Optionen

Das ist ja alles sehr gut beschrieben aber wie soll ich ins Menü kommen wenn ich nicht mal da hinkommen weil er sich ständig ein und aus schaltet ich schaffe es grade mal die Menütaste zu drücken und bumms isser aus. So und nun sagt mir bitte wie soll ich ins Menü wenn er sich aller 2 Sekunden an und aus schaltet, konnten Sie bitte die antwort auf meine E-Mailadresse schicken? [E-Mail Adresse von Moderator entfernt]

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @Charmed1

 

die Samsung Community ist öffentlich für jedermann zugänglich. Deshalb habe ich deine E-Mail Adresse aus Datenschutzgründen raus genommen. 

 

Hast du schon mal einen Stromreset probiert? Wie der funktioniert erfährst du hier: "Wie setze ich meinen Samsung Smart TV auf Werkseinstellungen zurück?"

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
ElkeundPeter
First Poster
Optionen

Hallo Community. 

 

Wir haben zurzeit folgendes Problem:

 

Seit ein paar Tagen schaltet sich der TV  nach einiger Zeit von alleine aus - der Bildschirm wird schwarz - es erscheint das QLED-Zeichen und der TV schaltet sich wieder ein. 

Dieses Problem tritt in absolut willkürlichen Abständen auf. Teilweise passiert es 2-3 Stunden gar nicht - teilweise passiert es aber alle 12 Sekunden.

Zudem reagiert die Fernbedieung nicht mehr und das rote Licht blinkt schnell.

Der Einschaltknopf der FB funktioniert - die restlichen Tasten nur hin und wieder.

Bzw. bleibt man im Menü beim navigieren hängen. Als würde das System einfrieren...

 

Wir haben folgendes bereits erfolglos probiert: 

 

- Alle externen Geräte entfernt: Das Problem besteht auch wenn nichts externes angeschlossen ist (wie z.B. skybox und soundbar)

- Bei der Fernbedienung die Batterien gewechselt.

- Die FB durch drücken der beiden dafür vorgesehenen Tasten neu gekoppelt.

(Das hat einmal funktioniert, aktuell steht da aber nur noch "nicht verfügbar" wenn man sie neu koppeln möchte oder irgendeine Taste drückt.)

- Die TV-Einstellungen geändert: zB. das automatische ausschalten, vom Netz bzw. WLan getrennt / alle Bluetooth-Geräte aus dem Zimmer entfernt.

- Den TV und die Box komplett vom Strom entfernt. 

- Alle Kabel entfernt und wieder angesteckt.

- Die Steckdose gewechselt. 

- Den TV auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

 

Ich muss anmerken, dass die Connect-Box unverschämt heiss wird. Der Samsung Support sagt zwar, dass die Box bis zu 65 o. 70 Grad heiss werden "darf" - aber Naja...

 

Leider besteht das Problem immer noch. 

Fällt vielleicht jemandem etwas ein was man noch tun/ausprobieren kann bevor man sich einen Techniker kommen lässt? 

 

Wir sind für jeden Rat dankbar. 

 

Liebe Grüße

Elke und Peter

 

 

 

 

 

 

0 Likes
lodda
Big Cheese
Optionen

@ElkeundPeter 

wenn das Gerät noch innerhalb der Garantie/Gewährleistung ist, würde ich den Händler informieren und ihn auffordern den Mangel zu beseitigen, denn der Händler ist bei Reklamationen dein Ansprechpartner.

Du hast doch das Gerät bei ihm erworben und nicht direkt vom Hersteller.

 

Als kleine Hilfestellung hier eine Infosite, was einem als Käufer für Rechte im Reklamationsfall zustehen:

https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/reklamation-und-umtausch/

 

der lodda

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @ElkeundPeter

 

da es zu eurem Anliegen schon einen Thread gab, habe ich euren gerade mal schnell hierher verschoben. 

Vor dem Erstellen eines Threads solltet ihr immer erst mal die Suchfunktion nutzen. Denn ganz oft gibt es schon Threads mit hilfreichen Tipps. Wenn jeder immer einfach ein neues Thema startet macht das unsere Community nur unübersichtlich. 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Jetzt zu eurem Anliegen, @ElkeundPeter.

 

Ihr habt ja schon eine ganze Menge probiert. In diesem Thread habe ich schon mal ein ganz ausführliches Troubleshooting erstellt. Davon könntet ihr noch folgendes testen: 

 

1. Externe Geräte ausschließen
(habt ihr ja schon gemacht)

 

2. Netzwerkverbindung/Datendienst ausschließen
Hinweis: Ist euer TV nicht mit einem Netzwerk verbunden, dann könnt ihr diesen Schritt überspringen.
Um sicherzustellen, dass das Aus- und Einschalten nicht durch ein fehlerhaftes Signal eines Datendienstes ausgelöst wird, deaktiviert bitte diese Funktion unter folgendem Pfad: 
Bei M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > HbbTV (bzw. HbbTV Einstellungen) > Aus"
Testet dann, ob sich euer Fernseher weiterhin selbständig aus- und einschaltet. 
Wenn nicht, wird der Effekt durch ein fehlerhaftes Signal des Datendienstes der Sendeanstalten hervorgerufen. 
Aktiviert also diese Funktion 1-2 Tage später erneut und testet, ob der Fehler behoben wurde.

Besteht das Problem immer noch, trennt bitte die Netzwerkverbindung.
Bei einer Verbindung über LAN entfernt dazu das Netzwerkkabel.
Falls ihr WLAN eingerichtet habt, schaltet euren Router aus oder trennt die Verbindung über den Smart TV. Öffnet dafür den Menüpunkt "Netzwerkstatus". 
Bei Smart TVs bis zur K-Serie findet ihr diesen unter "Menü > Netzwerk > Netzwerkstatus", bei der M- und Q-Serie unter „Menü > Allgemein > Netzwerk > Netzwerkstatus". Sobald ihr den Punkt ausgewählt habt, prüft der Fernseher die aktuelle Verbindung. Bestätigt anschließend den Punkt "Verb. Trenn." 
Ist das Problem jetzt behoben, ist es empfehlenswert einen anderen Router auszuprobieren, um die Fehlerursache (Fernseher oder Router) herauszufinden.

 

3. Einstellungen am Fernseher ausschließen
Automatische Updates ausschalten
Deaktiviert bitte unter folgendem Pfad die automatischen Updates: "Unterstützung > Software-Update > Automatisches Update > Aus"

Timer ausschalten
(habt ihr ja auch bereits gemacht)

Programmierungen ausschalten
Wenn ihr eine externe Festplatte für die PVR-Funktion angeschlossen habt, dann trennt diese bitte (wie schon bei Punkt 1 beschrieben). Falls ihr Programmierungen erstellt habt, solltet ihr, diese ebenfalls in der Buchungsliste löschen.
M-, Q- und K-Serie: "Home – Live TV – Aufnahmen – Programmiert – Aufnahme ansteuern" und dann auf der rechten Seite "Entfernen" auswählen
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Programm-Manager > Programmiert > Buchung auswählen (Bestätigungstaste) > Entfernen"

 

4. Werksreset
(auch den habt ihr schon durchgeführt)

Was ihr an der Stelle aber mal noch machen könntet: Nur den Smart Hub zurücksetzen. 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
petersburg11
First Poster
Optionen

Hallo @ElkeundPeter,

was ich aus einem anderen Thread habe, was aber hier nie erwähnt wird...Dem Einen oder Anderen Tv mit diesem Problem hat das Austaschen der Glasfaserverbinung von der Smart-Box zum TV-Gerät geholfen.

Glasfaserkabel sind extrem empfindlich, die leichteste Beschädigung führt zu seltsamen Störungen. Das könntet ihr mal testen.

 

Nur zum Test gleich ein neues Teil kaufen ist sicher zu teuer. Ich hoffe, Ihr kennt einen, der das gleiche Modell hat, oder euer freundlicher Händler leiht euch eines?

0 Likes