am 09-06-2018 04:57 PM
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Mann kann in den Bildeinstellungen das Local Dimming nicht komplett ausschalten.
Das hat bei gewissen dunklen Serien mit hellen weißen Untertitel zur folge, dass diese bei der Einblendung eigentlich dunkle Hintergründe mit heller werden.
Die weisse Schrift wird zudem durch die variable Beleuchtung beim Einblendvorgang auch mit "hochgedimmt". Den Vorgang sieht man leider, für so ein teures Gerät eigentlich qualitativ scheisse, dann hätte ich mir auch ein Edge Lid kaufen können.
Deaktiviert man das Ganze im Service Menü, lässt sich die Hintergrundbeleuchtung (Helligkeit) nicht mehr einstellen (Bug in der Firmware).
Wird Samsung da noch nachbessern und die Option Deaktivieren im Menü bald mit anbieten?
Gruß
Bierdose
am 12-06-2018 10:17 AM
Hallo Bierdose,
es stehen für "Lokales Dimming" tatsächlich nur die voreingestellten Optionen zur Verfügung. Was die Zukunft bringt, ist mir nicht bekannt.
Ein Eingriff in das Service Menü führt im Übrigen zur Verlust der Garantie.
am 12-06-2018 08:11 PM
Hallo MarinaM,
ja ich hoffe das diese Option bald von Samsung nachgebessert wird.
Ein Eingriff in das Service Menü führt erstmal zu nichts, wenn dabei das Gerät nicht kaputt geht bzw. ein Eingriff zu einem Folgedefekt führt. Bei der Option Dimming ist das sicher nicht der Fall.
Ein leihe wird dieses Menü auch nicht betreten wollen oder können. Ich als technisch versierter Anwender habe damit kein Problem. Führen solche Eingriffe von Ihrer Seite zum Verlust der Herstellergarantie, müssen Sie auch explizit darauf hinweisen. Beim Betreten des Menüs wird dem Kunden diese Information nicht eingeblendet.
Ist es Ihnen wichtig, müssen Sie halt ihr Menü besser schützen.
Mit solchen Ausssagen bezüglich Garantieverlust, erweckt Samsung bei mir den Eindruck, Kunden einzuschüchtern bzw. vielleicht wollt Ihr es ja auch so haben, dass sich Kunden andere Hersteller suchen, die in dieser Richtung tolerant sind. Es gibt im Bereich Technik auch Leute, die mehr wollen als nur das Gerät so zu bedienen wie es Ihnen der Hersteller vorschreibt.
Bitte informieren Sie sich auch erstmal über den Begriff Garantie und Gewährleistung.
Die Gewährleistung können Sie z.B. nicht ablehnen, wenn ich als Kunde einen Sachmangel feststelle.
Die Zuständigkeit liegt dabei auch beim Händler, wo ich das Gerät gekauft habe.
Z.B.: Das eingebaute Netzteil der One Connect Box fällt innerhalb von 24 Monaten aus, weil Sie keine hochwertigen Elektrolytkondensatoren verbaut haben.
Gegenbeispiel 1: Wenn ich mir ein neuen PKW kaufe, darf ich als Kunde per ODB-Schnittstelle mich mit dem Steuergerät verbinden und z.B. Motordaten auslesen oder auch Service Intervallzähler zurücksetzen, ohne das die Garantie dabei verloren geht.
Gegenbeispiel 2: Wenn ich mir einen Intel CPU (Multiplikatorfrei) kaufe, kann ich als Kunde bei entsprechender Kühlung auch diesen Übertakten, ohne das ich die Herstellergarantie verliere. Hier zeigt sich der Hersteller sehr tolerant gegenüber Enthusiasten.
Bei den Galaxy Handys ist es z.B so, dass eine E-Fuse das Warranty Bit setzt und dann erst die Garantie erlischt. Liest man sich in die Thematik ein weiss man das auch. Hat Ihr TV einen Zähler oder Bit der diesen Verlust bestätigt?
Gruß
Bierdose
am 14-06-2018 10:56 AM
Hallo Bierdose,
meine Kollegin MarinaM hat dir lediglich gesagt, dass du durch deine Änderungen im Servicemenü deinen Garantieanspruch verloren hast. Von der Gewährleistung war nie die Rede.
Wie du richtig erkannt hast, liegt die gesetzliche Gewährleistungspflicht beim Händler. Bei der Garantie hingegen handelt es sich um eine freiwillige, gesetzlich nicht verpflichtende Leistung des Herstellers. Weitere Informationen dazu findest du in unseren Garantiebestimmungen.
Wenn du wieder einen vollen Anspruch auf Garantie haben möchtest, bleibt dir nur eine Reparatur duch einen unserer autorisierten Servicepartner. Meine Kollegen vom Support helfen dir in dem Fall gerne weiter. Du erreichst sie von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.
Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 27-01-2019 12:29 PM
Ich klinke mich hier mal mit ein, da ich bei meinem 75" Q9FN ebenfalls über die nicht vorhandene Option das local dimming abschalten zu können, gestolpert bin.
Der Effekt für das Bilderlebnis ist durchgehend negativ!
Was soll diese Option bringen?
Filmszenen mit wenig Lichtgehalt in der konkreten Szene aber einer Lichtquelle wirken wie abgedunkelt.
Sehr gut sichtbar weil eine punktuelle Lichtquelle eben nicht richtig hell ist.
Das ist MURKS!
Ich bin von dem 4000€ Gerät ziemlich enttäuscht!
am 27-01-2019 12:32 PM
Ich klinke mich hier mal mit ein, da ich bei meinem 75" Q9FN ebenfalls über die nicht vorhandene Option das local dimming abschalten zu können, gestolpert bin.
Der Effekt für das Bilderlebnis ist durchgehend negativ!
Was soll diese Option bringen?
Filmszenen mit wenig Lichtgehalt in der konkreten Szene aber einer Lichtquelle wirken wie abgedunkelt.
Sehr gut sichtbar weil eine punktuelle Lichtquelle eben nicht richtig hell ist.
Das ist MURKS!
Ich bin von dem 4000€ Gerät ziemlich enttäuscht!
am 28-01-2019 10:27 AM
@Frank_D schrieb:Ich klinke mich hier mal mit ein, da ich bei meinem 75" Q9FN ebenfalls über die nicht vorhandene Option das local dimming abschalten zu können, gestolpert bin.
Der Effekt für das Bilderlebnis ist durchgehend negativ!
Was soll diese Option bringen?
Filmszenen mit wenig Lichtgehalt in der konkreten Szene aber einer Lichtquelle wirken wie abgedunkelt.
Sehr gut sichtbar weil eine punktuelle Lichtquelle eben nicht richtig hell ist.
Das ist MURKS!Ich bin von dem 4000€ Gerät ziemlich enttäuscht!
Ich kann diesen Effekt bestätigen. Bei mir ist es jedoch so, dass die Einstellung „local Dimming hoch“ das Problem verbessert. Auf „gering“ ist es am auffälligsten.
Erscheint mir unlogisch, aber hab es mehrfach ausprobiert
am 28-01-2019 10:45 AM
Danke. Ich habe auch schon darüber spekuliert, wie sich die Einstellung wohl auswirkt.
Wirklich zielführend wäre die Möglichkeit der völligen Abschaltung.
Was ich für jegliche dieser Optionen befürworten würde.
Ich habe im Schlafzimmer einen 32" Thompson für 235€ (vor sieben Jahren).
Der hat ein klareres Bild als der 4000€ Samsung.
am 30-01-2019 09:59 AM
Hallo @Frank_D,
vielen Dank für dein Feedback zum Lokalen Dimming bei deinem Q9FN. Ich gehe also davon aus, dass du bereits alle drei Werte, die unter "Einstellungen > Bild > Experteneinstellungen > Lokales Dimming" angeboten werden, ausprobiert hast? Konnte keine davon ein für dich zufriedenstellendes TV-Bild liefern?
am 30-01-2019 12:25 PM
Doch, erstaunlicherweise ist die Option "local dimming max", bei der ich die stärkste Abdunklung nichtheller Bereiche des Bildes, also eine unnatürliche Bildanmutung, erwartet habe, ein halbwegs zufriedenstellendes Bild.
Die Bildanmuntung ist extrem "digital".
Mein Vorgänger-TV war ein Plasma-TV, an die Bildanmutung dieses 12 Jahre alsten Gerätes, hatte ich erwartet, mit dem aktuellen HighEnd TV heranzukommen. Damit meine ich die Darstellung der Lichtverteilung in einer Szene.
Diese ist meiner Meinung nach nicht durchgängig konstant dem Filmmaterial folgend, sondern wird via Algorithmus permanent nachberechnet.
Immer wieder sind in Szenen zögerliches Schalten der Dimming-Funktion zu sehen.
Daher mein Wunsch nach kompletter Abschaltbarkeit, wobei ich natürlich die Auswirkungen einer solchen Funktion nur spekulativ erfassen kann.