27-02-2019 01:09 PM - bearbeitet 27-02-2019 01:10 PM
Ich habe mir einen samsung n 7179 gekauft und gestern alles angeschlossen wie es sein sollte jedoch funktioniert meine soundbar eine Panasonic sc-htb580 nicht über den arc HDMI Anschluss. Ich habe sie probehalber auch an dem alten Fernseher nochmal angeschlossen mit den exakt selben Kabeln und das hat funktioniert. Habe dann die Soundbar probehalber am neuen tv mit optical in angeschlossen und das funktioniert zwar aber ich habe nicht Lust ständig die soundoptionen zu ändern da ich nicht dauerhaft über die soundbar den Ton laufen lasse. Welche Möglichkeit gibt es damit die soundbar über arc läuft? Beim alten samsung tv ging es ja auch einwandfrei?
am 28-02-2019 02:25 PM
11-07-2019 08:58 AM - bearbeitet 11-07-2019 10:28 AM
Hallo,
ich habe ein ähliches Problem:
Und zwar haben wir uns auch einen 55" Samsung TV vom Typ NU7179 gekauft. Hingerund war, dass unser "alter" Samstung 48" kein Smart TV war, wir den Fire TV-Stick durch die App ersetzen wollten und einen UHD Fernseher suchten. Das o.g. Modell hat laut Datenblatt alles was wir brauchen und bei Computerbild, Chip und & Co. durchweg gute Kritik bekommen - deshalb Schnäppchen gesucht und gekauft.
Jetzt zum Problem: um den Sound beim Fernsehen und insbesondere bei Filmen und Musik zu verbessern, wollten wir uns eine Soundbar zulegen. Noch nie eine gehabt, da immer Heimkinosysteme (die mittlerweile durch ein Sonos-System ersetzt wurden) und deshalb mal eine mit HDMI-ARC gesucht und zu Testzwecken gekauft: Sharp HT-SB110 2.0 Slim (nebenbei: erstaunlich günstig und dafür erstauntlich viel Sound).
Der Anschluss wurde ordnungsgemäß nach Samsung "Anschlusshilfe" vorgenommen. HDMI-ARC Buchsen verwendet, aktuellen HDMI Highspeedkabel verwendet, angeschlossen, ... nichts.
Selbst wenn ich als Tonausgabe "HDMI Receiver" ausgewählt habe, hat er jedesmal über CEC (Anynet+) den Bluray-Player eingeschaltet, aber nicht dne Ton über die Soundbar ausgegeben.
Also den Bluray-Player abgeklemmt, siehe da, es wird Ton auf die Soundbar geschickt (PCM). Die Soundbar schaltet sich auch mit dem Fernseher aus. Allerdings nur sehr zeitverzögert wieder ein.
Jetzt kann ich allerdings kein anderes HDMI-Gerät anschließen, weil sonst der TV wieder "verwirrt" ist. Deshalb habe ich die Soundbar wieder abgebaut und im Netz gelesen, bin aber aus den Kompatibilitätsproblemen von Samsung-Geräten und insbesondere betreffend den NU7xxx Modellen nicht schlau geworden.
Wie kann man das Problem lösen?
Welche Soundbar (ohne Sub!) ist kompatibel, sodass auch andere HDMI-Geräte angeschlossen werden können? Nur die HW-N400!? Kann man dann auch wieder problemlos ein weiteres HDMI Gerät anschließen? Welche Anschlussmethode ist sinnvoll? Optisch, Auto-On/Off oder HDMI ARC? Wann ist es sinnvoll den Bluray Player durchzuschleifen? Wird dann trotzdem noch der TV Ton an die Soundbar geschickt? Fragen über Fragen... das war früher mal alles etwas selbsterklärender bei Samsung.
Grüße,
BastianA
PS: Der Bluray-Player HT-BD1220 ist schon etwas älter, lässt sich aber auch über die FB steuern, unterstützt wohl CEC, etc.
am 11-07-2019 05:06 PM
Hallo @BastianA,
ich muss mal ganz kurz eine Verständnis-Rückfrage zu deinem Setup stellen: Der Bluray-Player hängt an der Soundbar? Oder an einem anderen HDMI-Port am TV?
Viele Grüße
am 11-07-2019 05:19 PM
Hallo @AuraK,
die Soundbar von SHARP wurde retourniert.
Der BD-Player hing und gängt direkt per HDMI am TV. Der BD-Player ist auf HDMI-Audio eingestellt, damit der Ton ans TV gesendet wird.
Wie wäre das beste Anschluss-Setup mit einer HW-N400?
Die Soundbar soll die Standardausgabe für Ton sein, egal welche Quelle. Geht das?
Grüße,
BastianA
am
12-07-2019
01:25 PM
- zuletzt bearbeitet am
15-07-2019
04:14 PM
von
FabianD
Hallo @BastianA,
generell ist die Verwendung der HW-N400 schon zu empfehlen. Sie unterstützt die 5.1 Kanal Tonausgabe. (Anmerkung: Um echten Surround-Sound genießen zu können, ist das seperat erhältliche Samsung Wireless Rear Kit SWA-8500S notwendig). Du kannst die Soundbar entweder per optischem Kabel oder aber per HDMI mit dem NU7179 verbinden (HDMI-ARC Port). Die externen Geräte (wie zum Beispiel Blu-ray Player) schließt du dann einfach per HDMI an den Fernseher an.
am 12-07-2019 01:45 PM
Hallo @AuraK,
besten Dank für die Tipps.
Habe mir gestern Abend noch die HW-N400 zugelegt und per Toslink angeschlossen und auf Dolby Digital umgestellt, funktioniert. 👍
Bei dem von Dir vorgeschlagenen Setup, was sind die Vorteile?
Grüße, Bastian
12-07-2019 03:55 PM - bearbeitet 12-07-2019 03:56 PM
Der Vorteil liegt in der Wiedergabemöglichkeit von (2-Kanal-)DTS. Dazu muss der TV-ARC aber am HDMI-OUT (TV-ARC) der Soundbar hängen und der BD-Player am HDMI-IN der Soundbar.
am 12-07-2019 04:34 PM
Hallo @BastianA,
@Nikodemus schrieb:
Der Vorteil liegt in der Wiedergabemöglichkeit von (2-Kanal-)DTS. Dazu muss der TV-ARC aber am HDMI-OUT (TV-ARC) der Soundbar hängen und der BD-Player am HDMI-IN der Soundbar.
Wie auch meine Kollegin AuraK schon geschrieben hat, ist so die Atmos Soundwiedergabe möglich.
Schöne Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 12-07-2019 04:54 PM
@JudithH- Atmos-Wiedergabe mit einer 2-Kanal-Soundbar? Wie geht das?