am 10-12-2021 05:22 PM
Nach dem ich das in einem neuen Thred machen soll , mach ich das hiermit .
Es geht um die QN 91-94 (95) 2021 Serie und deren Fehlern.
Mein QN94 ist jetzt 15 Tage am laufen, 14 Tage lang lief alles einwandfrei und am 15. Tag meint der eARC HDMI 3 Anschluss ich soll da ein eARC fähiges Gerät anschließen wo bei 14 Tage alles wunderbar funktioniert hatte.
Das ist jetzt mein mittlerweile 4. Gerät , davor hatte ich den Q90T und auch den QN95A, beim Q90T lief wie auch beim QN94A alles gute 14 Tage Tonseitig an den ARC ( 5.1 Verstärker ) einwandfrei , nach den 14 Tagen kamen dann immer mehr Probleme mit dem eARC Anschluss ans Tageslicht, abgehackter Ton mitten im TV Programm oder komplette Ausfälle. So war es am gestrigen 15. Tag auch wieder , heimgekommen TV eingeschalten und kein Ton , zusätzlich die Fehlermeldung mit dem ARC fähigen Gerät oben rechts am Bildschirm . Der QN95 hatte kurz nach dem aufstellen schon die Probleme mit dem eARC der hatte nicht 14 Tage gewartet wie der Q90T und QN94A.
Um das Problem zu lösen hat erneutes abschalten des TVs und Verstärkers nichts gebracht , es hat nur ein HOT PLUG geholfen um an den Verstärker wieder Ton zu bekommen , wie lange das jetzt anhalten wird wird die Zeit zeigen , meine 14 Tage Rückgabe sind also dahin , ist das so von Samsung per Time Bomb in der Software jetzt gesteuert oder nur ein Zufall dass sich solche Fehler erst nach der Widerrufsfrist dann zeigen ?
Dann zum Equalizer der im TV nur über die internen verbauten Lautsprecher anwählbar ist , dieser hat keinerlei Funktion, selbiges , ich habe einen PC Monitor von Samsung , eigentlich ein kompletter 32" TV nur eben ohne Empfangsteil dafür BT und W-Lan, hier ist der selbe Equalizer vorhanden funktioniert aber hier genau so nicht wie in den ganzen TVs
Zu guter Letzt die Solar Fernbedienung , ein Aufladen bei 50% Akkustand mit der Sonne über Tage hinweg ist auch nicht möglich , das bestätigt Samsung zwar jedoch gibt es keinen Ersatz der funktioniert.
10-12-2021 05:38 PM - bearbeitet 10-12-2021 05:39 PM
Bitte bedenke immer, bei eARC sind immer zwei Geräte miteinander verbunden und müssen sich wegen dem Kopierschutz verständigen. Die Fehlersuche muss, wenn dann immer auch auf beiden Seiten erfolgen! Die Probleme können vom TV kommen, können aber auch am AVR liegen. Da Du hier schon 4 x TV's verschlissen hast, würde ich jetzt auch mal beim AVR suchen. Auf dem AVR ist die aktuellste Firmware installiert?
am 10-12-2021 06:13 PM
Vielleicht ist das der richtige Thread. An MisterY: Danke schön, das ist der Hammer...das wird ja immer "besser"
10-12-2021 06:21 PM - bearbeitet 10-12-2021 09:00 PM
10-12-2021 06:28 PM - bearbeitet 10-12-2021 07:04 PM
10-12-2021 07:19 PM - bearbeitet 10-12-2021 07:23 PM
Auf was ich drauf hinaus will, die 14 Tage machen mir Sorgen weil es eben jetzt schon 2 Geräte einmal einer aus 2020 und jetzt der aus 2021 geschafft haben es genau nach 14 Tagen hier den Ton per eARC zu unterbrechen. DAs kann kein Zufall sein weil eben das Problem immer nach den 14 Tagen aufgetreten ist , app. zum Verstärker , das ist das 2. Modell , an dem damals von 2020 hing erst mein ganz alter VErstärker der mit dem damaligen alten Samsung aus 2015 immer ohne Probleme gelaufen ist , jedoch seit der 2020 ger Serie treten diese Tonaussetzer oder Verbindungsprobleme auf und das immer nach 14 Tagen, das habe ich beim 2020ger noch gar nicht so realisiert gehabt , aber an dem 2020ger hing dann auch der neue Verstärker mit dem es die selben Probleme gegeben hat gleich nach dem anschließen , der TV war da schon 15 Tage und älter. Am QN95 hat der Verstärker auch nach bereits 1 Tag herumgezickt , und jetzt mit dem QN94, war eben hier wieder 14 Tage ruhe und am 15 Tag war wieder eben der Ton weg , kann also nicht am AVR liegen , das kommt schon vom TV selber und dann diese ominöse Fehlermeldung am Schirm, die kam weder beim 2020ger noch beim QN95 , diese sehe ich zum 1. mal jetzt beim 94ger .
Das kabel wurde nicht bewegt es wurde weder etwas angesteckt noch abgesteckt das ist alles wie vor 15 Tagen wo ich den das 1. mal samt dem Zubehör in Betrieb genommen habe und urplötzlich erkennt er den , so stellt es sich für mich dar dass da der AVR gar nicht am HDMI 3 hängen würde sondern an einem anderen Port was aber nicht der Fall ist .
Zum Tema Support anrufen , ach was soll ich sagen , das hatten wir noch nie, wir wissen nicht was wir machen sollen, ich schicke einen Techniker, ja was will der Techniker machen ? Board tauschen , kommt nicht in Frage , alle FW der Geräte sind aktuell, Kabel wird auch nicht mehr getauscht , ich habe bereits einen ganzen Schrank voll davon und mach bald an Laden auf . Erklärt mir mal einer warum das erst immer nach den 14 Tagen ans Licht kommt mit dem eARC Problem, warum läuft es 14 Tage wie schon beim 2020ger ast rein und dann gehen die Probleme los und werden immer schlimmer, so war es beim 2020ger Q90T und der QN94 ist erst 15 Tage alt , was ist in 2 Wochen ? wie wenn ein Speicherbereich vielleicht voll ist oder wird in den 14 Tagen und am 15. überläuft. Kann mir doch nicht alle 15 Tage einen neuen kaufen der dann am 15 wieder zu zicken beginnt.
Zum Tema nicht per Sonne ladbare FB, das weis Samsung und bestätigt das, mir wurde die schon getauscht selber Lade Bug vorhanden, wurde hier ein Rückruf gestartet , nein wurde er nicht , Samsung sagt nur , dann lade per USB, tolle Aussage , ich habe etwas was nicht funktioniert aber es wird nicht repariert.
Das Mit dem EQ werde ich noch beanstanden weil es weder am TV funktioniert noch an meinem Zwitter abgespeckten PC Monitor funktioniert.
Bei mir wird nichts durchgeleitet , der eARC ist bei mir nur dazu da dass er den TV Ton per Bitstream also Einstellung AUTO an den AVR weitergibt. PCM ist für mich keinen alternative und wird auch nicht verwendet , warum auch, wenn er per Bitstream dem Verstärker sagen kann wie er das Audio encodieren muss und selbständig 5.1 oder nur Stereo wiedergeben muss, dafür ist Bitstream doch da damit er genau das macht .
Und jetzt noch die gezeigte Fehlermeldung zum nicht vorhandenen Ton und HDMI3 eARC Fehler den mir der Tv zeigt und nur per HotPlug weg zu bekommen ist .
Dass hier unter der Fehlermeldung noch 2 weitere Probleme standen habe ich nicht gleich gesehen und war froh dass ich das Foto machen konnte da es nicht lange am Schirm gestanden hat , weis also nicht was da noch als Fehler gestanden hat , aber ich denke das kommt wieder, ev. schon heute Abend wenn ich den TV einschalte .
HDMI Updates, die angeblich auch hier helfen sollen kommen mir nicht mehr aufs Gerät , hier hat mir Samsung damals meinen QN95 komplett zerschossen damit , hier ging dann nur noch der Lichtleiter eARC war komplett TOT danach.
am 10-12-2021 07:27 PM
Da musst Du hier im Userforum schon richtig Glück haben, viele der Wissensträger haben sich hier leider zurückgezogen. Ich bin da leider raus, viel Erfolg noch.
am 10-12-2021 07:48 PM
Dass ich hier im Forum keine Hilfe oder Abhilfe erwarten kann ist mir klar , mir geht es nur darum Fehler auf zu zeigen und ev. einen zu finden der das selbe Problem hatte und durch was weis ich, dann über den Support oder die Technik hier gegen Abhilfe erhalten hat , oder es ein Mod. mal weiter leitet nach weiter oben wo wir nicht hin kommen, ich erwarte also von einem User keine Hilfe, jedoch Infos von einem Board Mod. zu den hier vorgetragenen Sachen . Und oder Personen die das selbe wie ich hier beobachten , rein aus Interesse da eben wie man schon seit erscheinen der NEO Serie lesen kann dass es viele Updateversuche gibt die aber zu nichts führen und einfach mal Bugs zu posten die mir so auffallen. oder seit längerem bekannt sind , beanstandet wurden aber von Samsung aus nicht behoben werden .
Mich macht halt nur die Parallele vom Q90T und dem QN94A jetzt etwas stutzig weil es hier eben erst nach 14 Tagen zu dem massiven Arc und eARC Problemen kommt , der QN95 hatte auch eARC Probleme, die nicht einmal durch einen komplett Rest zu lösen waren und nach dem 2. HDMI Update den eARC Port komplett zum versagen gebracht haben., aus dem Grund ging der dann auch zurück nach sehr langem hin und her .
11-12-2021 12:42 AM - bearbeitet 11-12-2021 12:43 AM
Auch wenn Du es nicht glaubst oder hören willst, aber die Ton-Probleme liegen an Dir und nicht am TV. Falls es Dir noch nicht aufgefallen ist, Du bist der Einzige mit diesem Problem.
Man kann den Herteller bestimmt viel nachsagen, aber keiner hat es nötig ein 14-tägiges Verfallsdatum einzubauen. Nicht immer alle "Nachrichten" glauben.
Zu Deiner Fehlermeldung im Bild, diese Fehlermeldung wird nur angezeigt, wenn Dein TV keine ARC/eARC Antwort am TV-HDMI3-Port vom AVR-HDMI-ARC/eARC-Port erhält. Warum auch immer! Wahrscheinlich hat Dein AVR mehere HDMI-Ausgänge und alle Ausgänge des AVR hast Du auch an den TV angeschlossen, dann den Überblich verloren, welcher HDMI-AVR-Ausgang jetzt das Signal an welchen HDMI-TV-Eingang übertägt usw. usf. Ich kann Dir nur nochmals den Rat geben den Fehler bei Dir und Deiner HDMI-Verkabelung zu suchen.
Auch Samsung-Software-Updates zerstören nicht Dein Gerät, auch Testsoftware ist im Vorfeld immer getestet und sicher!
Ebenso nützt es nichts den TV zurückzusetzen, wenn die Fehlerurache in falscher oder unwissenden Konfiguration des AVR zu suchen ist.
HDMI hat wegen der Verschlüsselung immer zwei Seiten, nur immer auch einer Seite den Fehler zu suchen führt nicht zu Erfolg.
Wie auch immer, wenn mehere frühere, unterschiedliche TV das Verhalten zeigten, liegt die Ursache zu 99,99% sicher nicht am jetzigen TV.
11-12-2021 01:44 AM - bearbeitet 11-12-2021 01:54 AM
warum soll das an MIR liegen ? Mein RX-V4A hat nur einen Ausgang nicht wie gedacht mehrere und am TV ist nur der HDMI 3 angesteckt.
An meiner HDMI Verkabelung wo soll hier der Fehler liegen ? Das Verwendete HDMI Kabel ist ein 4K Kabel mit eARC hat eine Länge von 2m
Wo ich noch den QN95 hatte war die Kabellänge 50cm und hier gab es dann von einem auf den anderen Tag dermaßen Probleme dass hier der AVR vom TV gar kein Signal mehr erhalten hat , da hat nicht mal mehr ein Hotplug geholfen um Ton zu bekommen.
Zum Tema HDMI Updates , die haben bei mir sehr wohl beim 1. QN95 den eARC zerschossen, denn davor gab es solche Probleme nicht , bestätigen doch auch andere in einem anderen Beitrag beim QN95 nach dem Update per Fernwartung.
Dass HDMI 2 Seiten hat ist klar , dreck Kopierschutz , ich habe deswegen auch schon mehrfach mit Yamaha geschrieben nur Yamaha sagt an Ihren Geräten liegt dieser Fehler nicht , das ist wie beim Buchbinder Wanninger man wird von einem zum anderen geschoben , dass Samsung Probleme hat mit dem HDMI und eARC ließt man doch immer wieder wo deren Soundbars nicht einmal funktionieren . Der 1. QN95 war damals nicht mehr per eARC ans laufen zu bringen , hier musste ich dann notgedrungen per LL vorlieb nehmen , das hat auch funktioniert jedoch konnte ich selbst mit angelernter FB den Yamaha nicht ein oder aus schalten das musste ich immer separat machen , lautstärker regeln kein Thema. Auch die Info ob 2.0 oder 5.1 gesendet wird kam per Lichtleiter einwandfrei herüber .
Ich war so froh dass der QN94A jetzt genau 2 Wochen keine Probleme hatte imd am 15. komme ich und schalte den TV ein der AVR geht mit an , kein Ton und dann die Meldung die ich bei den ganzen Vorgänger Geräten nie gesehen habe da war nur der Ton eben stumm.
Es gibt anscheinend schon Unterschiede bei den HDMI Ports der Geräteserien wo bei der 94ger ein 91ger ist , sind eben Vertriebsvarianten , 91ger Mediamarkt, der 94ger Techno Expert und die dazwischen wieder andere Händler. Innenleben aber das selbe, nur der 95ger fällt hier mit den 4 2.1 HDMIs aus der Reihe , der AVR hängt hier nicht an einem 2.1 Port und dachte dass es damit zumindest dann keine Probleme mehr gibt.
Aktuell, also nach dem Hotplug läuft der Yamaha seit gestern wieder fehlerfrei, aber die Frage ist wie lange , und mehr wie ein hochwertiges Kabel zu verwenden und zwischen TV und Yamaha zu verwenden kann ich nicht machen. Es ist auch nicht Sinn und Zweck der Übung hier bei Tonproblemen ständig im laufenden Betrieb die Kabel zu ziehen und wieder an zu stecken , zum einen leiern die Buchsen aus und wenns blöd läuft schießt man sich den HDMI Eingang durch ev. statische Aufladung.
Ich würde auch den alten Yamaha mal testweise anstecken nur der hat kein eARC ,nur ARC und kann auch mit Bitstream nicht umgehen der verarbeitet wenn nur PCM Ton und mal so eben zum testen einen anderen AVR kaufen von einem anderen Anbieter ist mir das hierzu benötigte Geld nicht wert, da ich für keinen Hersteller den Tester spiele, und dann kann es auch wieder sein dass der Wochenlang einwandfrei läuft und irgend wann dann den selben Fehler zeigt , denn dann sind wir wieder irgend wie beim TV denn so viele HDMI Kabel wie ich neu gekauft habe und alle machen das selbe, vom billig Kabel bis hin zum teuren und immer der selbe Effekt , dann kann man das Kabel auch ausschließen und jetzt beim 94ger brauche ich eben eine Länge von 2 Metern sonst komme ich nicht an den AVR damit , das war beim 95ger gut da hier die OCB gleich im Rack drüber stand .
Man müsste von beiden Geräten, TV und AVR mal einen Log machen können wo hier etwas falsch läuft im Fehlerfall nur wie will man das machen ?
Dann der Fehler mit dem nicht funktionierend Equalizer , würde der sich verwenden lassen würde ich auch öfter mal den AVR aus lassen , aber ohne hier Einstellungen machen zu können sind die internen nicht für meine Ohren gemacht weil da eben was gewaltig im Klangbild fehlt.
Hierzu muss ich Samsung erst noch kontaktieren , auch wegen dem PC Monitor , da geht der auch nicht . Warum baut man so etwas in die Software ein wenn es nicht funktionier oder verwendbar ist .