Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Ru7099 und Google assitant

(Thema erstellt am: 19-12-2019 01:51 PM)
2890 Anzeigen
Rexel36
Student
Optionen

Hallo

 

Weis von euch einer wie mann den UE75RU7099UXZG mit google verbinden kann und die Sprachfunktion nutzen kann?

10 Antworten
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hallo @Rexel36 ,

 

das Gerät läuft mit Tizen. Google Assistant ist nicht für Tizen verfügbar.

0 Likes
Rexel36
Student
Optionen

Das ist richtig. Aber sammsung sagt in der Beschreibung Die neuen UHD TVs sind mit Google Assistant kompatibel

0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hallo @Rexel36 ,

 

ah das ist gemeint.

 

Ein eingerichteter Google Home Lautsprecher muß vorhanden sein, oder ein Amazon Echo um den TV über Alexa zu steuern. Eingerichtet wird es über die SmartThings APP auf dem Smartphone.

 

Anleitungen hier:

 

https://www.otto.de/updated/ratgeber/google-home-als-entertainment-zentrale-so-steuern-sie-den-tv-mi...

 

https://joyofandroid.com/how-to-connect-google-home-to-samsung-smart-tv/

 

https://stadt-bremerhaven.de/samsung-neue-fernseher-werden-google-assistant-und-alexa-unterstuetzen/

 

 

 

 

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @Rexel36

 

haben dir die Tipps von cyberartist geholfen? 

Dann kannst du seinen Beitrag gerne als Lösung markieren. 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
ways2web
Explorer
Optionen

man muss  in der Google Home App den Dienst von "Samsung Smarthtings" verknüpfen. Dann kann man über den Google assistant die Geräte steuern, egal ob über Handy oder Smart Lautsprecher.

 

Also zuerst den Smarthings Dienst von Samsung mit google verknüpfen. Den rest macht dann der Google Assistant

Samsung Ökosystem Nerd
0 Likes
MMorgenstern
Student
Optionen

Hab dasselbe Thema zur Zeit. Seit vorgestern neuer TV - bekomme auch alles eingerichtet, soweit so gut. 

 

Allerdings kann ich den Fernseher über Google Home nur ein- oder ausschalten. Ich bin der Meinung da müsste mehr gehen (wie beim Chromcast). Also zum Beispiel Sender wechseln oder einen Film starten usw.

 

Zuerst hat Google den Fernseher auch nur als Schalter erkannt - ist aber nach mehrmaligen zurücksetzten und neu verknüpfen nun alles korrekt. Google erkennt den Fernseher als Fernseher. 

Ich kann den Fernseher nicht als Standardfernseher für meinen Google Mini auswählen. Warum auch immer:thinking-face:

Hat jemand ähnliche Probleme? Oder besser noch eine Lösung?

0 Likes
Maely
First Poster
Optionen

Ich habe das gleiche Problem, das ich den Fernseher an/aus machen kann und Ton lauter leiser aber Kanäle Wechsel oder Apps starten geht garnicht. 

 

Was hast du denn resetet das es danach nicht mehr als Schalter erkannt wurde? 

0 Likes
MMorgenstern
Student
Optionen
Also hab erst den Fernseher aus der Google Home App komplett entfernt. Dann geschaut, ob der Fernseher selber noch irgendwie mit Google verbunden ist und danach neu nach Anleitung verknüpft.
Nach ca. 3 mal neu einrichten war dann nicht mehr das Schaltersymbol, sondern ein Fernseher in der Google App zu sehen.

Mit Alexa geht´s leider auch nicht - wieder nur ein- und ausschalten 😞
0 Likes
Dipac
Apprentice
Optionen

Genau das selbe Problem habe ich auch.. Wie kann man das denn ändern? 😂 Ich verzweifel total 😩 

0 Likes