10-02-2018 03:34 PM - bearbeitet 10-02-2018 03:36 PM
Sehr geehrte Damen und Herren der Samsung Support Community,
ich besitze seit wenigen Wochen den 65" Q7F und bin bisher sehr zufrieden. Es gibt allerdings eine Sache die mich ziemlich ärgert und wo ich die Hilfe der Community hier benötige:
Bei der Nutzung der Netflix-APP sind sämtliche Serien und Filme mit großen schwarzen Balken oben und unten versehen. Das ist natürlich alles andere als optimal, denn wozu kauft man sich einen großen 65" TV.
Kein Problem, denn man kann ja in den TV Einstellungen das Bildformat einstellen, leider ist dieser Menüpunkt komplett ausgegraut. Komplett deaktiviert. Wieso ist das so? Warum kann ich mit dem q7f das Bildformat bei Netflix nicht ändern?
Ein Anderes Verhalten habe ich beispielweise im Free-TV (HD+ Sender) bemerkt. Spielfilme sind dort ebenfalls mit Balken vershen, diese jedoch kann ich manuell anpassen, in dem ich das Bild manuell verzerre und Verschiebe.
Die Einstellung des Automatischen Seitenverhältnisses bewirkt irgendwie auch nichts. Bei anderen TV´s bin ich es gewohnt, dass der Fernseher das automatisch anpasst?
Ist das ein Problem des Fernsehers oder habe ich hier nur einen Denkfehler?
Blöd und Aufwendig ist hier nämlich die Tatsache, dass man ständig die Seitenverhältnisse manuell anpassen muss wenn man Umschaltet.
Vielen Dank.
am 13-02-2018 10:49 AM
Hallo hekken,
wenn Filme im Format 16:9 ausgestrahlt werden, erscheinen die von dir beschriebenen schwarzen Balken ganz automatisch.
schrieb:
Kein Problem, denn man kann ja in den TV Einstellungen das Bildformat einstellen, leider ist dieser Menüpunkt komplett ausgegraut. Komplett deaktiviert. Wieso ist das so? Warum kann ich mit dem q7f das Bildformat bei Netflix nicht ändern?
Du kannst deshalb das Format für Netflix nicht verändern, weil das Format, in dem ein Filme oder eine Serie abgespielt werden, von der App so vorgegeben wird.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
17-12-2018 12:22 PM - bearbeitet 19-12-2018 11:31 PM
Hallo,
mich stört es auch MASSIV das schwarzen Balken auf Streaming Apps & Samsung TV's in der Funktion limitiert wurden (ausgegrauten Bildeinstellungen am Samsung TV (bei mir: GQ65Q8DN)).
Die Support Aussage ist bestimmt nur bedingt richtig "Du kannst deshalb das Format für Netflix nicht verändern, weil das Format, in dem ein Filme oder eine Serie abgespielt werden, von der App so vorgegeben wird. ". Das Format wird immer von der Quelle vorgegeben, aber warum ist bei den größten Streaming Anbietern im Samsung Menü dann eine Sperre drin ?
Da ich auch eine Xbox One X am Samsung habe sind dort die gleichen Apps auch vorhanden: Netflix, Prime Video, Rakuten. Auf der Xbox App ist die Limitierung für Samsung TV's NICHT vorhanden. Was MICH aktuell ausschließlich über die Xbox streamen lässt. Das ist doch sehr sehr schade das ich für so einen wichtigen Multi Media Part den Samsung TV verlassen muss und auch Drittanbieter zurückgreifen muss. Da ist das scheinbar überhaupt kein Thema....
Die grundsätzliche Aussage das man das Problem IMMER beim App Anbieter zu Suchen habe finde ich auch eine recht merkwürdige Einstellung. Hier zum Problem selbst schadet sich Samsung doch selber wenn so ein Feature "NUR" auf dem Samsung TV der App Hersteller unterbunden wurde. Merkwürdig auch, das ALLE App Hersteller das nun einheitlich machen ??? Für mich riecht das aber eher nach einer Limitierung der Samsung Firmware. Warum auch immer dies im Interesse des Herstellers sein könnte.
Man kann jetzt hin/her diskutieren über den Qualitätsverlust beim hochziehen der Bilder, aber das dies grundsätzlich geht zeigen andere Plattformen die NICHT auf dem Samsung TV direkt laufen.... Das zu unterbinden ist Gängelung...
Mich nervt dieses Thema extrem an.... und die stiefmütterliche Behandlung solcher wichtigen Fragen für den Endverbraucher auch....
Greetz
Badticket
17-12-2018 04:22 PM - bearbeitet 17-12-2018 05:03 PM
@JudithH schrieb:Hallo hekken,
wenn Filme im Format 16:9 ausgestrahlt werden, erscheinen die von dir beschriebenen schwarzen Balken ganz automatisch.
Dies geschieht nur bei Filmen die KEIN 16:9 format haben zb 21:9 2.35:1 4:3 etc
Man hat keine Balken bei einem 16:9 film auf einem 16:9 fernseher.
Das Cinemaformat ist nicht das fernsehformat also wirst du immer balken haben, die alternative wäre ein verzerrtes/beschnittenes Bild wenn du eine formatänderung erzwingst und das möchte niemand.
Nur bei Serien oder DVB sendungen hast du ein Vollbild weil die zu 90% in 16:9 aufzeichnen.
am 17-12-2018 05:13 PM
Hallo,
es geht nicht um die Technik oder wie das Bild entstanden ist, es geht um die Samsung Sperre der Funktion bzgl. Änderung Bildformat am TV. Das ist ausgegraut, aber NUR bei den Samsung TV Apps, bei anderen Plattformen (gleicher Streaming Anbieter App auf der Xbox) kann man das Format ohne Probleme im Samsung TV ändern.
Greetz
Badticket
am 17-12-2018 07:45 PM
Ich nehme an dass 99% der Benutzer ein unverzerrtes Bild möchten und deswegen ist es ausgegraut.
Ich hab bisher noch nie von jemanden gehört dass er eierköpfe sehen will.
17-12-2018 08:25 PM - bearbeitet 17-12-2018 08:37 PM
Hallo,
aber die Möglichkeit die Einstellungen grundsätzlich ändern zu können zu sperren ist doch Mist. Das wäre doch so ähnlich wie wenn man die sonstigen Bildeinstellungen auch sperren würde weil das Bild ja so wie es von der Quelle kommt bereits so ist wie es sein MUSS. Solche Einstellungen mag ja jeder anders haben, der eine heller, der andere lieber mit knalligen Farben, der andere mag halt verzerrte Eierköppe aber dafür dann die komplette Nutzung der verfügbaren Fläche.
Außerdem kann man den Eierkopp Effekt ja auch ein wenig entgegenwirken indem man halt mit den Einstellungen ein wenig spielt und es halt so einstellt wie es für jeden selbst halt am besten erscheint.
Eine Sperre der Einstellungen der Bildformate hinterlässt für mich alle Samsung Streaming Apps als "eingeschränkt", "limitiert", "Gängelung", "Zwang", "Du DARFST das Bild nicht verstellen"....
Kurzum leider Mist.
Eigentlich kann man die Funktion "Einstellungen Bildgröße" dann ja auch komplett in der Firmware weglassen, wenn diese zu 80% ausgegraut ist. Wenn man so gut wie NIE live Fernsehen schaut und eigentlich nur Sky, Netflix, Amazon, Rakuten & Google Filme schaut DARF man das Bild ja nicht verändern. Für die restlichen Einsatzzwecke würde sich ja beinahe eine Programmierung solch einer unnötigen Funktion zur Einstellung der Bildgröße gar nicht lohnen.
Greetz
Badticket
P.S. ach ja... Sky... als externe Quelle ist es dann natürlich wieder möglich die Bildgröße anzupassen... bei der Sky Q App dann wieder nicht... aber bei der Sky Q App gibt es ja leider auch KEIN UHD.... alles recht unbefriedigend... an jeder Ecke ist irgendein Etwas was totaler Käse ist (so wie der fehlende DTS Ton... Hallo ????)
am 17-12-2018 09:15 PM
da kannst Samsung auch über die Seite "Lob und Kritik" deine Meinung wegen der Einstellungsmöglichkeiten direkt zusenden.
am 17-12-2018 11:29 PM
@badticket schrieb:Hallo,
aber die Möglichkeit die Einstellungen grundsätzlich ändern zu können zu sperren ist doch Mist. Das wäre doch so ähnlich wie wenn man die sonstigen Bildeinstellungen auch sperren würde weil das Bild ja so wie es von der Quelle kommt bereits so ist wie es sein MUSS. Solche Einstellungen mag ja jeder anders haben, der eine heller, der andere lieber mit knalligen Farben, der andere mag halt verzerrte Eierköppe aber dafür dann die komplette Nutzung der verfügbaren Fläche.
Außerdem kann man den Eierkopp Effekt ja auch ein wenig entgegenwirken indem man halt mit den Einstellungen ein wenig spielt und es halt so einstellt wie es für jeden selbst halt am besten erscheint.
Eine Sperre der Einstellungen der Bildformate hinterlässt für mich alle Samsung Streaming Apps als "eingeschränkt", "limitiert", "Gängelung", "Zwang", "Du DARFST das Bild nicht verstellen"....
Kurzum leider Mist.
Eigentlich kann man die Funktion "Einstellungen Bildgröße" dann ja auch komplett in der Firmware weglassen, wenn diese zu 80% ausgegraut ist. Wenn man so gut wie NIE live Fernsehen schaut und eigentlich nur Sky, Netflix, Amazon, Rakuten & Google Filme schaut DARF man das Bild ja nicht verändern. Für die restlichen Einsatzzwecke würde sich ja beinahe eine Programmierung solch einer unnötigen Funktion zur Einstellung der Bildgröße gar nicht lohnen.
Greetz
Badticket
P.S. ach ja... Sky... als externe Quelle ist es dann natürlich wieder möglich die Bildgröße anzupassen... bei der Sky Q App dann wieder nicht... aber bei der Sky Q App gibt es ja leider auch KEIN UHD.... alles recht unbefriedigend... an jeder Ecke ist irgendein Etwas was totaler Käse ist (so wie der fehlende DTS Ton... Hallo ????)
So ein unsinn, die einstellungen sind auf die breite masse ausgelegt und kein Hersteller wird optionen implementieren die sich vielleicht 3 leute wünschen.
Wenn man jede erdenkliche einstellung einbauen würde, hätte man hier eine flut von fragen und beschwerden, weil dann jeder an allem rumspielen würde und die schuld dann auf den Hersteller schiebt.
17-12-2018 11:46 PM - bearbeitet 17-12-2018 11:50 PM
Hallo,
es muss keine Funktionalität "implementiert" werden. Das ist eine Grundfunktion vom Samsung TV, halt Bildeinstellungen verändern. Was implementiert wurde ist eine "Sperre" damit diese Basis Funktion nicht genutzt werden kann.
Keiner hat diese riesigen schwarzen Balken gerne oder ?
Und natürlich wird alles mögliche ausprobiert, eingestellt und genutzt. Das nennt man Customizing... auf den Kundenwunsch anpassen 🙂
Was nützt mir ein Porsche wenn ich den immer nur im ersten Gang fahre weil ich den Rest nicht ausprobiere bzw. gar nicht kenne weil ich zwar den Schalter im Cockpit zwar sehen kann aber bloß nicht dran "rumspiele" ? (das war jetzt der Vergleich mit nem Porsche & nem Qled im Premium Segment)....
Greetz
Badticket