Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Q90T: Blauer Fleck auf Anti-Reflektionsbeschichtung

(Thema erstellt am: 15-08-2021 06:36 PM)
2464 Anzeigen
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hallo zusammen

Ich habe seit ein paar Wochen einen 65er Q90T. Vor ein paar Tagen habe ich 1-2 Fingerabdrücke auf dem Bildschirm bemerkt. 

Ich bin dann in den Laden, wo ich den Q90T gekauft habe, gegangen und habe gefragt, wie man beim Q90T den Bildschirm am besten von Fettflecken reinigt. 

Der Verkäufer hat mir dann dieses Set empfohlen:

https://www.interdiscount.ch/de/computer-gaming/pcs-monitore/pc-reinigung--c411700/intertronic-scree...

Gut, zu Hause habe ich das Tüchlein (nicht den TV direkt) ein wenig mit Flüssigkeit bespritzt und die Stellen ohne grossen Druck mit kreisenden Bewegungen gereinigt (analog der Empfehlung von Samsung: 

Die Fettflecken sind dadurch auch weggegangen.

Nur leider hat es nun blaue Flecken an den entsprechenden Stellen:

20210815_181024.jpg

Wenn kein Licht auf den TV fällt, sieht man dies nicht. Sobald aber Licht auf die entsprechende Stelle fällt, sticht das Blau schon hervor.

- Ist hier ev. die Anti-Reflexionsbeschichtung kaputtgegangen oder verschwindet dieser Fleck nach ein paar Tagen wieder?

- Wenn ja: kann man das Reparieren oder muss ich meinen Garantieanspruch geltend machen beim Reseller?

Danke für eure Hilfe :smiling-face:

4 Antworten
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Eventuell hast du der Anti-Reflexionsschicht wirklich einen mitgegeben. Du hast einen Reiniger für PC-Monitore benutzt. Die "Suppe" klebt jetzt eventuell in der o. g. Schicht. Ich hoffe, das "Tüchlein" war kein Microfasertuch. Falls ja, hat du mit dessen Oberflächenstruktur eventuell die Struktur der Anti-Reflexionsschicht beschädigt.

Nimm zum Reinigen lediglich ein sauberes, weiches Baumwolltuch. Darauf entweder destilliertes Wasser oder hochreines Isopropanol. Das bekommt man z.B. als Spray. Das nutzt auch der Sevice von Samsung. Wenn du Glück hast, hast du nur irgendwelchen Klebekram in der Struktur der AR-Schicht sitzen und bekommst die mit Isopropanel wieder entfernt. Viel Glück. Btw: Bitte das Spray nicht direkt auf das Panel sondern auf dem Lappen anwenden.

Deinen Garantieansprüch kannst du in dem Fall so etwas von "in die Tonne treten", da du das Gerät im Fall des Falles selber demoliert hast. Das wäre so, als wenn du den Apparat aus dem Fenster schmeißt und meinst, der müsse nun auf Garantie wieder repariert werden. Mitnichten ist dem so.

Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Danke für deine Antwort @Nikodemus 

Ich werde das mit dem Baumwolltuch und dem Spray versuchen.

Falls das aber nicht klappen sollte, werde ich aber definitiv auf den Händler zugehen:

Ich habe bei der gleichen Kette, wo ich auch den Q90T gekauft habe, gefragt, was man bei ihnen kaufen kann, um den Bildschirm seines QLED-TV's zu reinigen --> Die haben mir dann das oben erwähnte Set empfohlen (notabene mit einem Microfasertuch). Also wenn sie schon ein Reinigungsmittel empfehlen, das den Bildschirm angreift, ist das meiner Meinung nach auch in ihrer Verantwortung. Den Kaufbeleg für das Set habe ich zum Glück noch.

Ich weiss nicht, ob es ggf. für den Q60T/Q70T/Q80T gehen würde (die haben ja auch keine Anti-Reflexionsschicht). 

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Ja, okay. Das habe ich überlesen. Du hast den Reiniger von deinem Händler erhalten. Das ändert den Sachverhalt. Trotzdem hoffe ich, dass das Panel nicht hin ist.

0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

@Nikodemus 

Mit Isopropanol konnte ich die Lage tatsächlich etwas verbessern und alle anderen kleineren Flecken entfernen, danke für den Tipp -  reinige meinen TV in Zukunft nur noch damit 👍

Die Stellen an den vier Ecken, wo der Bildschirmreiniger drauf war, leuchten zwar immer noch etwas blau, aber die Anti-Reflexionsschicht funktioniert grundsätzlich noch (sprich: keine direkten Reflektionen, Reflektionen werden verteilt).

Die Schicht ist wohl an den Stellen einfach etwas "verfärbt". Man merkt die Verfärbung aber nur, wenn eine Lichtquelle direkt darauf scheint und der TV nicht läuft bzw. an der Stelle ein dunkler Bereich ist  (dann würde es sonst einfach violett leuchten anstatt blau ;))

Daher werde ich mit dem kleinen "Schönheitsfehler" leben. Der TV ist sonst absolut brillant und wie gesagt, im "normalen" Gebrauch fällt es praktisch gar nicht auf.

Der Händler hat mir sogar angeboten, den TV zur Analyse einzuschicken - aber wenn es plötzlich geheissen hätte, dass das nicht unter Garantie läuft bzw. nur ein Schönheitsfehler und daher nicht gedeckt ist, hätte der Transport ev. mehr Schaden verursacht und mir Mehrkosten und - aufwände beschert.

0 Likes